![]() |
Zitat:
Zitat:
Auf jemanden, der einseitig die positiven Leistungsmerkmale von TrueCrypt hervorhebt und auf mögliche Risiken nur am Rande oder gar nicht eingeht, trifft diese Bezeichnung mMn nicht zu. Expertendialoge zum Thema können „ergoogelt“ werden, eine Einstiegshilfe zu passenden Suchworten findet sich hier. Zitat:
|
Da es sich ja generell um das Thema TrueCrypt handelt, werde ich mal mein Problem damit hier einstreuen, vielleicht weiß ja jemand eine Antwort. Ich habe wichtige Dateien in einem Container und zusätzlich 2 komplette Partitionen mit TrueCrypt verschlüsselt. Das Betriebssystem und alle Programme laufen auf einer extra SSD, die aber NICHT verschlüsselt ist. Für diverse html Arbeiten benutze ich Dreamweaver 8 (ja ich weiß, der ist Asbach, aber für einen neuen habe ich keine Kohle und diese Cracks will ich nicht) Jetzt ist aber folgendes Problem: Wenn ich erst TrueCrypt öffne und dann versuche, den Dreamweaver zu öffnen, macht der DV kurz sein Startfenster auf, verschwindet dann aber ohne jegliche Meldung wieder. Wenn ich dann aber TrueCrypt ausschlate, kann ich den DV problemlos öffnen. Dann kann ich auch TrueCrypt wieder anwerfen und mit den Dateien aus den Containern arbeiten. Es ist also einzig und allein dieses Startproblem. Sauber ist mein Rechner, wir haben erst kürzlich hier die diversen Testscans gemacht. Wenn man das Problem kennt, ist es zwar nicht mehr sehr nervend, aber interessieren würde mich dieser eigenartige Zusammenhang schon. Jemand eine geniale Idee, wie das zusammen hängen könnte? |
Ach. Am besten verschlüsselt man seine Bibel noch mit der Bibel. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:25 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board