![]() |
Ich bedanke mich zuerst für die vielen Anregungen und Kommentare die hier gepostet werden! Truecrypt scheint mir genau das Richtige zu sein! Ich werde es erst auf meinem Vista Rechner testen und dann das Windows 7 verschlüsseln! Ich werde berichten!! LG und schönes WE hoemsch PS: Hier wird einem geholfen ich werde euch immer wieder gerne weiterempfehlen!!! Hi Jungs! Feedback 1! Mit dem Vista Rechner top funktioniert:blabla: ABER man musste die ISO Rettungsdatei mit der Hand in den Brenner ziehen ging nicht automatisch! Hab mir mal eine Speichererweiterung für den WIN 7 Rechner bestellt und werde dann verschlüsseln. Auf jeden Fall war die deutsche Sprachdatei und das Youtube Video genial!:rofl: Danke und schönes WE LG hoemsch Windows 7 hat auch geklappt herzlichen Dank es ist erledigt!!! LG Hoemsch |
Zitat:
Alles klar! Und TrueCrypt-Passwort nicht vergessen! ;) Wobei das ja bei einem häufig genutzten Rechner nicht schwierig ist. |
Zitat:
|
Zitat:
Komplettverschlüsselungen hab ich bisher nie gebraucht, da meine Rechner immer zuhause bleiben. Und da seh ich eine Komplettverschlüsselungen irgendwie nicht ein, zudem ist es komfortabler mit Live-CDs wenn man denn mal muss auf den Datenbestand der Platte zuzugreifen. |
Also ich wollte das auch mal ausprobieren mit dem Verschlüsseln. Aber ich hab zum Glück den Schraubi vorher gefragt und er meinte dass er mir dann im Ernstfall sprich wenn mein Rechner mal nicht mehr bootet nicht helfen kann aufgrund der Verschlüsselung und deshalb habe ich mal lieber die Finger davon gelassen. Ist mir zu riskant. Der Schraubi weiß schon wovon er spricht. |
Zitat:
Aber es gibt doch auch Live-CDs mit denen man booten kann die Truecrypt drauf haben!? Damit könnte man doch dann auch die Platte entschlüsseln analog zu einem Container, oder geht das nicht? Hab ich zumindest noch nicht ausprobiert... |
Haha da fragste grad die Richtige. Ich weiß es nicht, aber wenn der Schraubi mir sagt, dass ich es besser lassen soll, dann bin ich zumindest klug genug, dass auch zu tun ;) |
:) werde ich mal testen.... |
Ich hab dem Schraubi mal nen link geschickt, warte besser :D |
;) Bist ja lieb....aber das mache ich in einer virtuellen Maschine, da kann nichts passieren ;) |
Na dann bin ich gespannt. Aber selbst wenn es klappt setzt es vermutlich voraus, dass der oder die Anwenderin ein wenig Ahnung von der Materie hat. Bei mir trifft das eher nicht zu, von daher kein Wunder das der Schraubi nit begeistert war, kennt er doch meinen zweiten Spitznamen Katastrophen-Tanja nur zu gut. Immerhin darf er die Kacke dann immer wieder gerade biegen wenn sie dampft :D |
ich hab bis dato kein livesystem gesehen was truecrypt kann, aber lasse ich da gerne eines besseren belehren, bin nicht so der große nutzer von live systemen. Zitat:
|
Haha ja, verübeln kann ich Dir diesen frommen Wunsch nicht. Aber ich finde ich habe mich deutlich gebessert ;) Aber davon abgesehen wäre das auch mal ne Anweisung die ich nicht befolgen würde. Weißt doch, das ich süchtig nach Dir bin, mein Meister :D |
Naja, wenn es ein einfacher verschlüsselter TrueCrypt Container ist (also als Datei) kommt man da ja einfach ran. Vorausgesetzt man hat nur mit Passwort verschlüsselt oder hat auch die Schlüsseldatei zum Container. Aber wenn man das System verschlüsselt hat und der TC-Loader ist hinüber bringt einem das Passwort allein ja auch nichts mehr, da hilft nur noch die Rescue-Disk auf die TrueCrypt beim Einrichten der Verschlüsselung einer Systempartition ja penetrant drauf hinweist... |
Zitat:
Mhmm...Also wenn ich eine normale Live-CD boote, auf einem mit TC-verschlüsseltem PC, dann sehe ich im Live-System ja die C-Platte, kann darauf aber nicht zugreifen. Was ich jetzt aber testen werde, ob ich die dann im Live-system mit TC nicht mit Passwort entschlüsseln kann... @Schrauber: BackTrack hatte das drauf. Und man kann sich auch ein Slax mit TC selber bauen... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:24 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board