Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme (https://www.trojaner-board.de/antiviren-firewall-andere-schutzprogramme/)
-   -   Bankgeschäfte online (https://www.trojaner-board.de/14537-bankgeschaefte-online.html)

Cheffmeister 26.02.2005 14:24

Bankgeschäfte online
 
Hallo erstmal,

wer kann mir nen Tipp geben, wie ich meine Bankgeschäfte online zu 100% sicher abwickeln kann. Es geht hier nicht um das 0815 Onlinebanking sondern ne Software von der HVB, mit der man Gehälter und Rechnungen machen kann, is für nen Mittelständigen Betrieb.
Ich gehe über ein (lacht bitte nicht) 56k Modem 2x am Tag für 30-60 Sek. online um die Daten mit der Bank auszutauschen. das ganze ist dann noch irgendwie 786kb verschlüsselt oder so, hat der Vertreter der Bank gemeint.
Er hat auch gesagt, dass sein Programm sicher ist, und ich keinen zusätzliche AV Software benötigen würde, aber ich bin mir da nicht so sicher. Und Vorsicht ist besser als Nachsicht.
Wenn ihr noch mehr Info braucht, postet es einfach, bin auch nicht so der Fachmann, bemüh mich aber alles was ich weiß preiszugeben

Danke im Vorraus
Cheffmeister

Sagamore 26.02.2005 14:28

Zitat:

Zitat von Cheffmeister
Hallo erstmal,
Es geht hier nicht um das 0815 Onlinebanking sondern ne Software von der HVB, mit der man Gehälter und Rechnungen machen kann, is für nen Mittelständigen Betrieb.

Hat die Software einen bestimmten Namen?

Wie funktioniert das ganze? MIt PAN und TAN, oder mit Passwort?

Yopie 26.02.2005 15:14

Am sichersten dürfte ein Zugang mit HBCI sein. Leider ist die HVB-Homepage Mist, deswegen finde ich da keine Angaben zu. Sie bieten das aber bestimmt auch an.

Hier mal eine Seite der DeuBa zum Thema:
http://www.deutsche-bank.de/pbc/cont...sign_hbci.html

Zitat:

Er hat auch gesagt, dass sein Programm sicher ist, und ich keinen zusätzliche AV Software benötigen würde, aber ich bin mir da nicht so sicher. Und Vorsicht ist besser als Nachsicht.
Richtig ist, dass man nicht unbedingt einen AV-Scanner braucht, um eine Infektion zu vermeiden. Richtig ist aber auch, dass gerade auf einem betrieblich genutzten Rechner sich Schadsoftware nicht installieren darf: Verlust von Betriebsgeheimnissen, eingeschränkte Produktivität, Preisgabe von Kundendaten etc. Das geht nicht nur ins Geld, sondern hat u.U. auch juristische Folgen für den Betrieb.

Das Banking-Programm mag sicher sein, aber ist es auch die Umgebung? Je nach Zugangsart könnten Tastatureingaben aufgezeichnet und verwertet werden, was dann aber nicht Schuld des Bankingprogramms ist, sondern das Benutzers. Denn solche Programme installieren sich nicht von alleine.

Gruß :daumenhoc
Yopie

Sagamore 26.02.2005 18:24

Zitat:

Zitat von Yopie
Am sichersten dürfte ein Zugang mit HBCI sein. Leider ist die HVB-Homepage Mist, deswegen finde ich da keine Angaben zu.

Das seh ich auch so. Bei meiner Sparkasse gibt es per StarMoney HBCI mit PIN/TAN oder HBCI-Karte.

Und auf der HVB-Homepage findet man wirklich nix...

Kpt.B. 26.02.2005 21:39

Ich benutze privat StarMoney mit PIN/TAN
und geschäftlich mit HBCI (man beachte welche Klasse!)
Das ist zur Zeit ordentlich und brauchbar.

100 % Sicherheit ist Theorie :crazy: Kpt.B.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:07 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131