Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme (https://www.trojaner-board.de/antiviren-firewall-andere-schutzprogramme/)
-   -   Keyscrambler sinnvoll? (https://www.trojaner-board.de/144709-keyscrambler-sinnvoll.html)

tomtom1996 17.11.2013 11:20

Keyscrambler sinnvoll?
 
Hallo,

Ich habe mich nach meiner neusten Vireninfektion mit einigen Schutzprogrammen befasst (zusätzlich zu AV und Firewall) und bin auf Keyscrambler gestoßen.

Hat irgendwer Erfahrungen damit bzw. könnte sagen ob dies effektiv gegen Keylogger schützt/schützen könnte?

grüße Thomas

markusg 29.11.2013 23:09

Was für ein betriebsssystem nutzt du denn, was hast du bisher an Maßnamen getroffen? wird onlinebanking betrieben? eingesetzter Browser?

tomtom1996 30.11.2013 11:11

Hey markus

Ich verwende win7, habe als AV Avast und als Firewall die Windows Firewall in Verwendung. Onlinebanking wird zurzeit nicht betrieben jedoch ist es geplant. Standardbrowser: Google Chrome

grüße tomtom

Annex 13.12.2013 02:16

@tomtom

KeyScrambler hört sich gut an aber wenn selbst ein Bypass für Trusteer gelegt wird, ist das 30/40€ Tool nichts mehr wert. Ich kann dir davon nur abraten.

Avast wird auch schnell gelöscht oder ein Bypass gelegt. Windows Firewall taugt eh nichts.

Wichtig wird für dich:
#Backup (schadet nie ^^)
#Limitierten Benutzter (also eingeschränkte Rechte).
#Avast würde ich gegen Kaspersky tauschen.
#Firewall Internet Security Suite von COMODO (kostenlos)
#MalwareBytes Antimalware aber nur wegen der Blacklist Funktion von infizierten Seiten. Schutz bietet das praktisch garnicht.

Greetz Annek

cosinus 13.12.2013 15:04

Zitat:

Zitat von Annex (Beitrag 1212145)
Avast wird auch schnell gelöscht oder ein Bypass gelegt. Windows Firewall taugt eh nichts.

Bitte mal näher begründen.

Zitat:

Zitat von Annex (Beitrag 1212145)
#Avast würde ich gegen Kaspersky tauschen.

Begründung? :wtf:

Zitat:

Zitat von Annex (Beitrag 1212145)
#Firewall Internet Security Suite von COMODO (kostenlos)

Wozu eine überflüssige Suite? Begründung??

Zitat:

Zitat von Annex (Beitrag 1212145)
#MalwareBytes Antimalware aber nur wegen der Blacklist Funktion von infizierten Seiten. Schutz bietet das praktisch garnicht.

Sry und schon wieder eine Behauptung ohne mal genauer zu erläutern warum und weshalb :wtf: :(

Annex 13.12.2013 15:29

Wenn man nach den neuesten Loadern etc schaut und der Autor die Liste angibt an welcher Software vorbei kommt, dann ist Avast,Avira,Eset immer dabei. Es sind immer nur wenige Suiten die den VX-Codern (kurzweilig) Probleme bereiten.

Meist reicht schon nen (sinnloser) Primezahlgenerator für 60 Sekunden und man kommt an zich Antilösungen vorbei (Datei kann nicht endlos in der Sandbox laufen da es sonst das Arbeiten am PC zu sehr behindert).

Kasperksy hat relativ wenige False/Positiv-Meldungen (eigene Erfahrung durch Virustotal). Dumme Patches/Cracks/Packer werden nicht so schnell als Malware erkannt, außerdem hat Kaspersky weltweit die besten Analytiker. Stuxnet, Flame etc. wurde von Kaspersky entdeckt. Ok Symantec hat hier auch bei Stuxnet nen gutes Whitepaper geliefert.
Sandbox ist mal solala von Kaspersky aber immernoch besser als die meiste Konkurenz. Self-Defense geht auch solala.

Comodo hat keine so hohe Erkennungsrate wie Bitdefender oder Kaspersky. Jedoch ist der Systemschutz hardcore. Bei den Trojanern/Loadern etc. ist bei der angegebenen Liste COMODO selten auf der Bypass-Liste. Man kommt nur per Shellcode daran vorbei wenn Defense+ aktiviert und eingerichtet wurden ist. Und den Shellcode dafür zu schreiben da muss man mal richtig Coden können. Wenn man an Outpost (geht noch) oder an COMODO (hardcore) vorbei kommt kannste gleich 100/200€ mehr für dein Produkt verlangen.

Nun zu MBAM: Es ist ein Antimalware-Schutz das heißt gegen unerwünschte Software (Adware). Es ist keine Anti-Viren bzw. Anti-Trojaner Lösung. Wenn man mal die Signaturen vergleicht dann kommen nur ein paar wenige dazu. Da aber die Blacklist auf MDL (Malware Domain List) basiert, ist es nicht schlecht gegen neue infizierte Seiten die einem sonstwas unterjubeln wollen. Antiviren-Lösungen sind bei Millionen von Signaturen...

MBAM hat keine heuristik, jeder 0815-Crypter kommt daran vorbei. Außerdem kann man einfach so den Prozess killen. Hat keine Persistance-Funktion. Gegen PUPs/Adware reicht es, mehr aber nicht. Bei mir hats nichtmal geschafft ein PUP richtig zu löschen (wurde erkannt aber konnte es nicht entfernen). Erst Rkill und adwcleaner haben dann hinbekommen.

Greetz Annex

cosinus 13.12.2013 15:45

Zitat:

Wenn man nach den neuesten Loadern etc schaut
Was für Loader meinst du da bitte?

Zitat:

Dumme Patches/Cracks/Packer werden nicht so schnell als Malware erkannt
Sry aber wer illegales Zeug nutzt, dem ist eh nicht mehr zu helfen.

Zitat:

Jedoch ist der Systemschutz hardcore.
Man kommt nur per Shellcode daran vorbei
Bitte was? :confused:
Was meinst du genau mit Shellcode und warum genau soll das die einzige Möglichkeit sein?

Zitat:

Nun zu MBAM: Es ist ein Antimalware-Schutz das heißt gegen unerwünschte Software (Adware).
Sry das ist definitiv falsch.
MBAM erkennt allgemein Malware und nicht nur Adware. Sofern man Adware überhaupt als "bösartig" einstufen will, denn es ist ja nur (nervige) Werbung.
Mal davon abgesehen, dass MBAM kein Virenscanner ist wie zB KAV oder Avast

Zitat:

Gegen PUPs/Adware reicht es, mehr aber nicht. Bei mir hats nichtmal geschafft ein PUP richtig zu löschen (wurde erkannt aber konnte es nicht entfernen). Erst Rkill und adwcleaner haben dann hinbekommen.
Sry das ist Blödsinn, MBAM und MBAR können definitiv mehr als das was du da behauptest. Und diese anderen tollen Virenscanner haben auch keine reelle Chance nervige NationZoom und andere Hijacker zu entfernen, in sofern ist es schon ziemlich fragwürdig das Malwarebytes als Kritikpunkt anzurechnen...

schrauber 13.12.2013 16:49

ich hab jetzt keinen Bock Zeile für Zeile zu kopieren und zu zitieren, also gibts nen allgemeinen Rundumschlag:

@Annex
für nen Laien tönt dein Geschreibsel ja echt geil, aber da ich keiner bin, bekomm ich da leider nit mal nen Juckreiz von.
Wenn Du (von den verwendeten Fachbegriffen ausgehend) auch nur ansatzweise so viel Plan hast, erklär mir mal kurz eines:

Du empfiehlst als AV Kaspersky, das mitunter schlechteste auf dem Markt, dann empfiehlst du als FW die Internet Security Suite von Comodo (unfassbar, die is noch schlechter). Internet Suite.....Internet Suite.....Internet Suite....da war doch was.....ahja:

was mach ich denn mit de AV Programm von Comodo, welches in der Suite mit drin is? Lass ich dann einfach beide AV laufen? Doppelt gemoppelt klebt besser oder wie?

Der Punkt ist schon mal Schwachsinn.

Wenn man anhand von Erkenung, Blocken und Fehlalarmen udn aufgrund unabhängiger Tests ein AV empfehlen soll, kann man eigentlich nur eines nennen...


Und MBAM hat kene heuristische Erkennung? :wtf:
klar wenn Du die Freeware Version nutzt nicht, die gibts nur gegen Kohle. BEzahlst Du diese haste einen der geilsten Scanner am Markt.

Annex 13.12.2013 18:14

@schrauber
Mir geht nicht darum irgendwen zu beeindrucken, genauso wenig irgendwen zu blenden.

Ich finde es ein zweischneidiges Schwert , was in den unabhängigen Tests steht oder aber sonst vor sich geht. Ich beziehe mein Wissen aus Security-Blogs, aber auch den Foren, aus erster Hand.

Den Grund für KIS/KAV hab ich geliefert. Ebenso für COMODO kein anderes Produkt hat mir solche detaillierte Meldungen ausgespuckt wie COMODO (kann man auch ausschalten nebenbei ...).

Bei mir geht der Zähler was Netzwerkangriffe angeht bei COMODO nach oben (im Gegensatz zu anderen Produkten), also hat es sein Dienst erfüllt.

Hmm ich kann dir bei 2 AV-Engines die laufen nicht folgen, die laufen super nebeneinander her und beißen sich nicht. Selbst GDATA hat 2 Engines am Laufen ...

Wenn es dich natürlich stört kann man auch nur KAV und COMODO als FW laufen lassen.

Ich hab MBAM als Vollversion. Wenn keine Heuristik bei mir gegriffen hat, dann hat das Produkt keine für mich. Suche dir mal so ätzende Dinge wie ein gecryptetes Parite.B Virus. Da haben bei mir die ganzen Anti-Spyware Programme versagt und ich hab einen erheblichen Datenverlust erlitten. Deswegen hab ich auch 2 Produkte am Laufen. Wenn die sich nicht beißen was spricht dann dagegen ?

@cosinus
Nicht gerade wenig Software ist gepackt, VMProtect und schon springen die AV's an, gleiche bei RLpack.

Illegales ... ja da geb ich dir recht.

Es gibt nur eine Möglichkeit was Shellcode ist. Gibt da keine doppelte Bedeutung was das ist. Da hab ich mich unglücklich ausgedrückt, es gibt immer weitere Möglichkeiten wie man wo vorbei kommt. Mir ist bei COMODO nur dieser Weg bekannt.

Gut das was zu MBAM geschrieben hast kann ich so stehen lassen. Ist für mich nur wegen der Blacklist brauchbar. Hat leider bei anderen Dingen einfach versagt ... somit einfach kein Allheilmittel. Deswegen auch mehrere Produkte (mit Suiten) !

So zu der dem Loader/Bot whatever: Auszug aus Betabot 1.6 (Preis:500$)

Anti Virus Disabler
Using multiple methods removal methods, Betabot is able to remove or disable over 30 different Anti Viruses from user mode. On Vista and 7, elevation is required for this function to work properly. To help achieve maximum efficiency, the bot has incorporated a custom ‘social engineering’ tactic (written in 12 languages) to trick the user into elevating the bot. This method has proven to be roughly 80% effective when attempting to elevate privileges.
A complete list of AV’s killed:
Ahnlab v3 Lite (XP only)
ArcaVir
Avast!
AVG
Avira
BitDefender (On minimal config)
BKAV
BullGuard
Emsisoft Anti-Malware
ESET NOD32 / Smart Security
F-PROT
F-Secure IS
GData IS
Ikarus AV
K7 AntiVirus
Kaspersky AV/IS (Older versions only)
Lavasoft Adaware AV
MalwareBytes Anti-Malware
McAfee
Microsoft Security Essentials
Norman AntiVirus
Norton AntiVirus (Vista+ only)
Outpost Firewall Pro
Panda AV/IS
Panda Cloud AV (Free version)
PC Tools AntiVirus
Rising AV/IS
Sophos Endpoint AntiVirus
Total Defense
Trend Micro
Vipre
Webroot SecureAnywhere AV
Windows Defender
ZoneAlarm IS

Process injection
Unique injection techniques are implemented to bypass a large variety of antivirus solutions.

A complete list of AVs and IS solutions bypassed:
ArcaVir IS - Bypass
Avast - Bypass
Avast Internet Security - Sandbox approval window shows but no suspicious behaviour detected
AVG Internet Security - Bypass
Avira - Bypass
Avira Internet Security - Bypass
BitDefender - Bypass (Depends on settings)
Dr. Web - Bypass
ESET AV/ESET Smart Security - Bypass
F-Secure - Bypass
GData
K7 AntiVirus - Bypass
Kaspersky Anti-Virus - Bypass (Depends on settings)
Kaspersky Internet Security - Bypass (Depends on settings)
McAfee Total Protection - Bypass
Norman IS
Norton Internet Security - Bypass
Panda Internet Security 2013 - Bypass
PandaCloud - Bypass
PC Tools AntiVirus - Bypass
Rising IS - Bypass
Total Defense - Bypass
Trend Micro - Bypass
Vipre - Bypass
ZoneAlarm - Bypass

An jedem Produkt an dem der Bot vorbei kommt wäre logischerweise ein weiteres Kaufargument. COMODO steht aber nicht drauf ...

Greetz Annex

Alois S 13.12.2013 18:43

Hehe, Spezialisten unter sich..... :D

@ Annex: Ist dir eigentlich klar, womit sich deine Diskussionspartner hier dauernd beschäftigen???!

Wenn jemand die Erkennungsraten und/oder Sicherheit dieser Dinger beurteilen kann, dann DU ganz sicher nicht :kloppen:


Und die "Erste Hand", wo du dein Wissen wirklich beziehen solltest, liegt eigentlich nicht weit von hier
Code:

- exakter: Genau hier!

Annex 13.12.2013 18:52

@Alois S
Ja ist nicht zu übersehen.

Warum ich nicht ? Weist du was ich weis ? Wo ich meine Infos herhab ?

Das hier ist keine "Erste Hand" dafür müssten die TB-Leute Bots selber schreiben und verkaufen ... das wäre übel.

Alois S 13.12.2013 19:06

Zitat:

Zitat von Annex (Beitrag 1212526)
@Alois S
Ja ist nicht zu übersehen.

Warum ich nicht ? Weist du was ich weis ? Wo ich meine Infos herhab ?

Das hier ist keine "Erste Hand" dafür müssten die TB-Leute Bots selber schreiben und verkaufen ... das wäre übel.

Entschuldige bitte, aber irgendwie kommt mir das in etwa so vor, als würdest du einem Mechaniker erklären wollen, was das bessere Werkzeug ist, anhand von Testberichten, Blogs und Foren :applaus:

Annex 13.12.2013 19:15

Hahah Blogs/Websiten von Security-Experten wie Symantec, McAfee, Kaspersky, Sicherheits-Firmen,Trend-Micro haben keine Ahnung. Schreib denen bitte mal eine Mail damit die das auch wissen.

Erste Hand sind die Coder selber. Also die Entwickler, um das nochmal deutlich zu machen :D

Greetz Annex

Alois S 13.12.2013 19:29

ich glaube, du hast meinen vorigen Post nicht ganz verstanden..... :pfeiff:

Darklord666 13.12.2013 21:34

@ Annex: Deine Posts lesen sich ja ganz interessant aber es klingt etwas nach Pseudowissen.
Warum soll ein hoher Eintrag bei geblockten Netzwerkangriffen ein Indiz für ein funktionierendes Sicherheitsprogramm sein ??? Es ist eher ein Indiz dafür, das der Rechner ein Ziel für Angriffe ist, was auf Sicherheitslücken (z.B. fehlende Patches, veraltete Plugins) hindeutet.:wtf:

tomtom1996 13.12.2013 21:41

back to topic bitte sonst :aufsmaul: ;)

Ich finde die Diskussion ja sehr interessant jedoch habe ich den thread aufgemacht um mir primär meinungen zu Keyscrambler zu holen. Sekundär wollte ich Tipps für gut funktionierende Software-kombinationen (AV + FW + whatever) holen bzw. Tipps zu meinem derzeitigen Setup.

Ich wäre begeistert wenn ich zu dem Thema eine Antwort von etwas erfahrerenen TB-Usern bekommen würde :) .

grüße Thomas

Annex 14.12.2013 00:05

@Darklord
Chinesen scannen permanent das Web ab. Da kannst du machen was du willst. Das Hintergrundrauschen ist vorhanden. Schau in deinen Router mal rein, in den Logfiles wirste die Chinesen finden. Ich hab eine Firewall gesucht die sich konfigurieren lässt so wie ich das möchte und etwas wenigstens ausrichten kann. Das was ich gepostet hab war ein Bot von vielen. Dementsprechend hab ich die Software angepasst.

Hier ist alles UP2DATE aber danke der Nachfrage.

Ohne jetzt an dieser Stelle persöhnlich zu werden. Aber jemand der bei 120.000 Posts noch nichts von Shellcode gehört hat ... spricht für sich und ist sicherlich kein Experte. Das dieser Job hier Zeit intensiv ist, weis ich eigener Erfahrung. Ist aber keine Entschuldigung.

Wenn du der Meinung bist das das hier Pesudowissen ist, dann musst du im Gegenzug mehr wissen als ich. So jemanden gibt es immer. Aber wenn mein Post sich für dich interessant ließt, dann hast du bisher davon noch nichts gehört. Ergo kannst du garnicht entscheiden ob das Pseudo ist oder nicht.

Back to topic: Das Ding wird die kleinere Fische abhalten, aber da kann man das Geld bessser invetieren, da man die kleinen Fische auch so abhalten sich bei einem einzunisten.

Greetz Annex

schrauber 14.12.2013 07:01

Zitat:

Zitat von Annex (Beitrag 1212543)
Hahah Blogs/Websiten von Security-Experten wie Symantec, McAfee, Kaspersky, Sicherheits-Firmen,Trend-Micro haben keine Ahnung. Schreib denen bitte mal eine Mail damit die das auch wissen.

Annex, seit wann beschäftigst Du dich mit diesem THema? Und vor allem, beschäftigst Du dich auch selbst damit, oder lässt Du dich nur mit vorgefertigten (bezahlten) Meinungen irgendwelcher Blogs voll föhnen?

Jetzt Ernsthaft, deine Posts sollen ja enormes Wissen wiederspiegeln. Also:

Zitat:

Hmm ich kann dir bei 2 AV-Engines die laufen nicht folgen, die laufen super nebeneinander her und beißen sich nicht. Selbst GDATA hat 2 Engines am Laufen ...
Du kennst den elementaren Unterschied zwischen 2 Scan Engines und 2 AV Programmen?

Blogs von AV Herstellern sind Werbung für sich selbst. Keiner der von Dir aufgezählten ist wirklich gut. Ausser Symantec. Das ist eh speziell, denn das schlechteste AV aller Zeiten kommt von

Symantec

Im Gegenzug: Eines der geilsten Expertenteams auf diesem Erdball, wenn es um das Schnüffeln, Entdecken und Lahmlegen von CNC Servern und Botnetzen geht, ist

Symantec

irgendwie geil oder? :D

Ein AV kannst man nur nach unabhängigen Tests bewerten (real World Protection), und bei diesen Tests gibt es genau 1 AV PRogramm, welches seit Monaten alle abhängt.

Aber die Scan Engines sind eh egal. Die entdecken die Malware wenn sie auf dem rechner ist. Und wenn die von dir beschriebene Malware auf dem REchner ist und erfolgreich ausgeführt wurde, wird jedes AV ausgehebelt.

Scan engines sind nihct das Wichtigste. Das Wichtige ist der Behaviour Blocker des AV.

Genau dieses eine AV mit dem besten Testergebnissen, ist auch das einzige AV auf der Welt welches von Anfang an Cryptolocker geblockt hat. Alle Nutzer von anderen AV durften bezahlen um ihre Daten wieder zu bekommen.

Im gleichen Atemzug haben diese "super Hersteller" auf ihren "super Blogs" aber schön getönt wie geil sie sind und wie geil sie Cryptolocker blocken ;).


Rein theoretisch brauch man gar kein AV Programm. Wenn Du dich so absichern muss um Frieden zu finden sollte man vielleicht das Surfverhalten überdenken.

Ich weiß eh nicht wie manche das hinbekommen. Ich könnte ohne AV ne Woche illegale Filme streamen, und infiziere mich trotzdem nit :D

Falls das hier weiter gehen soll Bescheid geben, dann lasse ich das splitten.

back to topic!

@TO

spar dir das Geld, kauf ne gute AV Software, normale Win Firewall, Router und fertig. Finger weg von den blinkenden Dingern im Browser, und den halbnackten Frauen die dich in den Chat einladen wollen ( sorry, aber die meinen das nit ernst ;) ) und schon is alles cremig :)

tomtom1996 14.12.2013 17:26

Vielen dank schrauber,

Von meiner Seite wäre alles geklärt, daher vielen dank nocheinmal an die (es waren ja nicht so viele) die beim Thema geblieben sind und mir Tipps gegebenhaben bzw. ihre Meinung verkündet haben :).

grüße Thomas

Wiesel67 30.01.2014 02:50

Ich habe mit großem, Interesse die Beiträge des Themas gelesen. Auch habe ich mehrfach die Aversion der meisten gegen Symatec gelesen und war gespannt auf die Testergebnisse von Real World Protection. Aber überraschenderweise taucht die Firma bei den Tests gar nicht auf. Wie kann man denn eine Einordnung als schlechteste Software treffen, wenn sie nicht mal in den Test einbezogen worden sind?

Und noch eine Frage - spielt es eigentlich eine Rolle für die Wahl der Schutz-Software, ob man "Normalo-User" ist oder nicht? Ich würde mich zumindest als einer bezeichnen.

Der Grund meiner Fragen ist der Umstand, dass ich schon 11 Jahre mit Norton Security-Produkten arbeite und bisher zumindest beim Schutz noch keinerlei schlechten Erfahrungen gesammelt habe (ja, beim Betrieb der Software gabs in der Vergangenheit schon öfter Probleme, in den letzten 3-4 Jahren allerdings auch da keine gravierenden mehr, zumindest bei mir nicht). Dagegen hatte ich trotz Kapersky auf meinem Laptop (war dort schon vorinstalliert und ich hab halt die Voll-Lizenz gekauft) ebenfalls vor 3 Jahren schon eine nicht ungefährliche Infektion gehabt. Letztendlich musste ich den Laptop neu installieren. Und laut Real World Protection sollen Kapersky ja die Besten sein. Jetzt beißt sich das Expertenwissen hier mit meinen persönlichen Erfahrungen und darum traue ich nun weder dem Einen noch dem Anderen...

Aneri 30.01.2014 08:55

Zitat:

Zitat von Wiesel67 (Beitrag 1242256)
... Symatec gelesen und war gespannt auf die Testergebnisse von Real World Protection. Aber überraschenderweise taucht die Firma bei den Tests gar nicht auf.

Symantec taucht mit Aufruf vom 30.01.2014 um 08:51 von Quelle: AV-Comparatives - Independent Tests of Anti-Virus Software - Real World Protection Test Overview
mehrmals auf der genannten Seite auf
, Damit ist diese Aussage falsch. Über der Darstellung sind Drop Down Boxen zur Auswahl.

setzt man folgende Einstellungen bei der Auswahl der Darstellung:

Unter File Detection Test ; Jahr 2013 ; März
Testergebnis: Symantec : Detected 91,2 % und damit Schlusslicht.

Unter False Alarm Test ; Jahr 2013 ; Sept
Testergebnis: Symantec : 37 False Alarms und damit Spitzenreiter

Ich spar mir jetzt jedes Register abzubilden.

cosinus 30.01.2014 11:38

Welch ein Zufall, hab gestern diesen Thread beobachtet und ein neu angemeldeter User postet dann hier gleich pro Symantec/Norton :D

Wiesel67 30.01.2014 12:40

Vielen Dank für die Hilfestellung bei der Anzeige der Testergebnisse. Ich hatte gedacht, dass Symantec durchgehend in den Tests aufgeführt ist, was aber wohl nicht der Fall ist.

@cosinus: Meine Fragestellung ist keine Befürwortung, sondern nur eine Frage, um Informationen zu erhalten. Ich halte hier für niemanden die Fahne hoch, sondern habe lediglich meine bisherigen Erfahrung beschrieben. Und meine Frage macht sicher auch deutlich, dass ich über einen Wechsel nachdenke, dafür aber noch eine fundierte Entscheidunggrundlage benötige.
Aber ich kann schon verstehen, dass Leute, deren Focus auf bestimmten Reizthemen liegt, auch mal simple Fragestellungen anders verstehen, als sie gemeint sind. Sowas erlebe ich leider nur zu häufig, wenn ich auf Fachleute treffe. Daher bin ich auch hier deutlich kritischer geworden, was deren Äußerungen angeht und suche entsprechende Belege für bestimmte Aussagen gern selbst. Also, nix für Ungut.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:37 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19