Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme (https://www.trojaner-board.de/antiviren-firewall-andere-schutzprogramme/)
-   -   Reicht Microsoft Security Essentials als Schutzprogramm aus? (https://www.trojaner-board.de/143935-reicht-microsoft-security-essentials-schutzprogramm.html)

BakoBawü 01.11.2013 19:22

Reicht Microsoft Security Essentials als Schutzprogramm aus?
 
Ich bin neu hier und begrüße alle.

Ich habe auch gleich eine Frage.
Ich habe auf meinem Notebook lediglich Microsoft Security Essential
als Schutzprogramm. Wie gut ist dieses Programm? Sollte ich was anderes
nehmen?

Vielen Dank
Gruß

cosinus 02.11.2013 00:35

Hallo und :hallo:

Bitte verabschiede dich von dem Gedanken, dass ein Virenscanner allein alle Sicherheitsprobleme lösen kann.

Lesestoff:
Goldene Sicherheitsregeln
Halte Dich am besten grob an diese Regeln:
  1. Sei misstrauisch im Internet und v.a. bei unbekannten E-Mails, sei vorsichtig bei der Herausgabe persönlicher Daten!!
  2. Halte Windows und alle verwendeten Programme immer aktuell - unterstützen kann dich dabei Secunia PSI
  3. Führe regelmäßig Backups auf externe Medien durch
  4. Arbeite mit eingeschränkten Rechten
  5. automatische Wiedergabe von allen Laufwerken komplett deaktivieren, denn das ist ein unnötiges Sicherheitsrisiko
  6. Bei der Installation von Software möglichst darauf achten, dass die Setups aus offiziellen Quellen stammen und du bei der Installation nach Möglichkeit die benutzerdefinierte Methode wählst - dann hast du die Möglichkeit etwaigen Schrott (wie Toolbars oder sowas wie RegistryBooster) abzuwählen, welcher sonst einfach mitinstalliert wird.
  7. Bösartige bzw. ungewollte Sites von vornherein blockieren lassen mit Hilfe der MVPS Hosts File => Blocking Unwanted Parasites with a Hosts File
  8. Finger weg von: TuneUp, Registry-Cleanern aller Art, Softonic sowie illegalen Cracks/Keygens oder anderen "Tools" um ein kommerzielles Programm ohne Lizenz nutzen zu können
  9. dubiose Seiten bzw. Kinofilm-Streaming-Portale ebenfalls sein lassen, erstens handelt man sich dort schnell Malware ein oder kann in Abofallen geraten und zweitens bewegen sich diese Seiten in einer rechtlichen Grauzone.


Alles noch genauer erklärt steht hier => Kompromittierung unvermeidbar?

okni 10.11.2013 17:23

Zitat:

Zitat von BakoBawü (Beitrag 1186019)
Ich bin neu hier und begrüße alle.

Ich habe auch gleich eine Frage.
Ich habe auf meinem Notebook lediglich Microsoft Security Essential
als Schutzprogramm. Wie gut ist dieses Programm? Sollte ich was anderes
nehmen?

Vielen Dank
Gruß

Das wichtigste ist nicht welches AV-Programm man verwendet, sondern das man regelmäßig Backups und Images der Festplatte macht. So das man im Fall der Fälle wieder ruckzuck ein sauberes System aufgespielt hat, und wenn man dazu noch ein bisschen das Hirn einschaltet und nicht blindlings alles im Internet anklickt, ist man eigentlich mit allen hier genannten Free AV-Programmen in Verbindung mit der Windows Firewall auch mit MSE ausreichend geschützt.Empfehlen kann ich dir Avira, AVG oder eingeschränkt auch Avast-Free die sind alle von der Erkennung besser als MSE.
AVG oder Avira Free-Antivirus jeweils in den 2014er Versionen sind aber nicht so voll gestopft mit unnötigen Tools die keiner braucht wie bei Avast jetzt in der 2014er Version. Und auch von der GUI-Oberfläche sind sie wesentlich einfacher zu bedienen und konzentrieren sich auf das wofür sie da sind.

cosinus 11.11.2013 00:38

okni, bite kein Avira Free :D

Lesestoff:
Warum wir Avira nicht mehr empfehlen
Avira liefert seit einiger Zeit mit der Standardinstallation die Ask Toolbar mit aus. Diese Toolbar ist Voraussetzung dafür, dass der Webguard zuverlässig funktioniert. Die Ask Toolbar ist dafür bekannt, dass sie das Surfverhalten des Benutzers ausspioniert, um damit in letzter Konsequenz Geld zu verdienen. Daher wird diese Toolbar von uns als "schädlich" eingestuft. Mehr Informationen.

Eine Sicherheitsfirma, die dem Benutzer praktisch ungefragt schädliche Software "unterjubelt", scheidet für uns daher aus. Wir empfehlen daher allen Nutzern von Avira aufgrund dieser Geschäftspraktik, der teilweise äußerst schlechten Erkennungsrate und der überaus nervtötenden Werbung Avira zu deinstallieren und auf ein alternatives Produkt auszuweichen.

Solltest du dich zu einem Wechsel entscheiden, empfehlen wir dir nach der Deinstallation mit dem Avira-Cleaner alle Reste zu entfernen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:52 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19