![]() |
Fritz!Box SL Ich hatte vorher meinen PC direkt an einem DSL Modem. Die McAfee Firewall zeigte mir mal mehr und mal weniger "Ereignisse" an. Jetzt habe ich eine Fritz!Box SL Daran habe ich 2 PC`s gehängt und lasse das Ding als Router laufen. Die McAfee Firewall, die ich immer noch auf dem PC laufen lasse, meldet seit dem Anschluß an die Fritz!Box keine Ereignisse mehr. Heißt das, dass die McAfee Firewall nach dieser Art der Zusammenstellung überflüssig ist :confused: Holzkopp |
@Holzkopp ist in dem router ein hardware firewall integriert? chaosman |
Zitat:
Zitat:
|
@Holzkopp du könntest dein system noch sicherer machen, wenn du dein firewall abschalten willst, http://www.ntsvcfg.de/linkblock.html www.dingens.org chaosman |
Um nochmal auf meine Eingangsfrage zurück zu kommen, ist die McAfee Firewall nun überflüssig :confused: Holzkopp |
Das würde mich auch mal interessieren. Die Fritz-Box hat ja eine Hardwarefirewall eingebaut, ist die dann ausreichend? |
An der Frage kann es doch nicht liegen, oder? :o Laßt uns beide doch nicht dumm sterben ;) Holzkopp |
Es gab ja schon konkrete Antworten -> Zitat:
|
Also der Router maskiert dein LAN, somit sind die LAN IPs von außen nicht zu sehen und deine SW-FW meldet sich halt nicht mehr, da alle Scanns vom Router geblockt werden, die meldet sich nur noch, wenn von innen was nach draußen will LG, Charlie |
@ Feierfox & charlie1 Nix gegen Chaosman, aber die Antwort von ihm ist zwar weiterführend zum Thema, aber nicht zielführen auf meine Frage gewesen. Ich danke Euch für Eure Antworten. Jetzt weiß ich, dass nur noch ausgehende Verbindungen die nicht freigegeben wurden von der McAfee angezeigt werden. Dann kann ich jetzt beruhigter weitersurfen :) Holzkopp |
Zitat:
Ich hab ein wenig gegoogelt - und die Angaben widersprechen sich :confused: ... MfG, Andre |
Aus technischen Gründen kannst du im Internet nur mit der (meist dynamisch = wechselnd) vom Zugangsprovider (temporär) zugewiesenen IP-Adresse "auftreten". 1) Hast Du nur eine Fritz!Card DSL (SL) und nur einen PC so hat die Karte nur die IP-Adresse vom Zugangsprovider, ein Masquerading ist nicht nötig und nicht möglich (da nichts zum Maskieren da ist). 2) Hast Du eine Fritz!Card DSL (SL) im PC und noch weitere PCs per LAN mit diesem verbunden und dieser dient als Internetzugangs-Router für das LAN, so werden die LAN-internen IP-Adressen und Ports zwangsweise durch NAT und Masquerading "verschleiert". Von aussen ist nur die Zugangs-IP-Adresse "sichtbar" die dir der Internetzugangsprovider (automatisch) zugewiesen hat, egal ob 1) oder 2) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:01 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board