![]() |
Fragen zu Anti-Malware-Programmen Hallo, ich habe zwei eher allgemeine Fragen zu Anti-Malware-Programmen und konnte dazu im Forum, bzw. in den Anleitungen keine Antwort finden, daher eröffne ich diesen Thread. Ich habe einen Windows 7 Rechner mit Avira Free Antivirus, sowie Malwarebytes Free Anti-Malware. Meine Fragen: 1. Ad-Aware Antispyware Irgendwann habe ich mal zusätzlich Ad-Aware installiert. Das war wohl keine so kluge Entscheidung, wie ich jetzt herausfinden musste, denn Ad-Aware ja nicht nur Antispyware, sondern AUCH Antivirus und man soll ja niemals mehrere Virenscanner parallel laufen lassen. Kann ich das einfach über die Systemsteuerung wieder deinstallieren und/oder muss ich dabei etwas berücksichtigen? 2. Malwarebytes Künftig muss ich mich dann auf Malwarebytes verlassen. Da ich aber nur die Free Version habe, habe ich keinen Echtzeitschutz und muss somit immer manuell einen Scan durchführen. Jetzt stellt sich mir die Frage: Wie oft muss ich meinen Rechner scannen? Da ich täglich im Internet bin, sollte ich konsequenterweise wohl täglich scannen, oder? Was meint ihr als Experten dazu? Im Voraus schon mal vielen Dank für Eure Einschätzung und einen Ratschlag. Viele Grüße |
Adaware kannst du so wie beschrieben deinstallieren. MBAM ist eines der besten Programme auf dem Markt und die 29 EUR für eine Vollversion würde ich locker bezahlen. Aber .... wenn du einmal die Woche damit scannst solltest du im grünen Bereich sein. Allerdings nur, wenn nicht beim ersten Fund sofort in Panik gerätst. |
Warum hast du einen neuen Thread aufgemacht? -> http://www.trojaner-board.de/139644-...iguration.html |
Es ist schliesslich auch ne ganz andere Frage. |
@ryder Okay, danke. Die Deinstallation von Ad-Aware hat geklappt. Und das mit der Vollversion von Malwarebytes werde ich mir nochmal überlegen. Ich fürchte, ohne einen Echtzeitschutz werde ich nicht ruhig schlafen können... @mort Der Grund war, wie ryder ja bereits geschrieben hat, dass es zwei völlig unterschiedliche Themen sind und ich dachte, es würde der Übersichtlichkeit dienen, diese Fragen zu trennen (wenn z. B. jemand die Suchfunktion im Forum verwendet). Sollte das nicht in Eurem Interesse gewesen sein, bitte ich das zu entschuldigen. Vllt. kann jemand von Euch dann die beiden Threads zusammenfügen? |
Zitat:
|
Das stimme ich Dir voll und ganz zu, das ist aber auch nicht meine Annahme gewesen. Sicherlich ist man man niemals 100%ig geschützt. Aber ich meine, mit einer sinnvollen Kombination verschiedener Systeme/Einstellungen kann man zumindest einen höchstmöglichen Schutzfaktor einrichten. Das Anwenderverhalten hat darauf zweifelsohne seinen Einfluss. Ich persönlich gehe willentlich nicht auf illegale Internetseiten, nutze keine Streamingportale, Musik-Downloads oder dergleichen, halte Windows/Software immer aktuell, passe bei E-Mails auf usw. Aber ich surfe viel im Internet und bei aller Vorsicht kann mich das alles letztendlich doch nicht davor bewahren, dass nicht doch mal was passiert. Aber man kann die Gefahr zumindest eindämmen.... |
Wenn du wirklich so aufmerksam bist, was sehr löblich ist, dann brauchst du eigentlich fast gar keine Schutzsoftware :) Wir empfehlen EINEN Virenscanner mit Wächter und einen Malwarescanner. |
Was ist ein Wächter? |
Das was das Wort besagt: Ein Prozess der aufpasst. |
Ok, das ist ja in meinem Fall mit Avira gegeben. Danke Dir nochmal ganz herzlich! |
Mit Free Antivir u. Malewarebyt bis du schon auf etwas sicheren Seite,.Wächter ist bei G Gata was bei Antivir Echzeit Schutz oder Scanner ist. |
Okay, auch Dir vielen Dank! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:28 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board