Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme (https://www.trojaner-board.de/antiviren-firewall-andere-schutzprogramme/)
-   -   Suche gutes Antivirenprogramm & Firewall (Freeware) (https://www.trojaner-board.de/130867-suche-gutes-antivirenprogramm-firewall-freeware.html)

Samy1000 09.02.2013 20:34

Suche gutes Antivirenprogramm & Firewall (Freeware)
 
Hallo,
nachdem ich bereits die Suchfunktion ohne Erfolg durchkämmt habe möchte ich hier mal fragen, welches Antivirenprogramm und welche Firewall am Besten/empfehlenswertesten ist?
Es soll sich dabei um Freeware handeln.

Als Betriebssystem nutze ich Windows 7 Home Premium Service Pack 1 mit 64 Bit.

Aktuell nutze ich "Avira" als Antivirprogramm. Allerdings kommt dort seit geraumer Zeit immer die Meldung, dass der Browser-Schutz deaktiviert ist, weil ich die Avira-Toolbar nicht installiert habe. Allerdings nutze ich Chrome als Browser und meine Nachforschungen haben ergeben, dass diese Toolbar sowieso eigentlich nur für Firefox ist (ich hoffe das ist jetzt nicht falsch).
Falls ihr mir empfehlen solltet bei Avira zu bleiben: Kann mir einer sagen wie ich das Programm mit der Toolbar löse? Jedes mal beim Hochfahren des Laptops erscheint unten rechts ein Warnkästchen bzgl. der Toolbar.

Als Firewall nutze ich die ganz normale "Windows-Firewall". Diese war glaube ich bereits beim Erwerb des Laptops aufgespielt.

Würdet ihr mir also zu anderen Programmen raten oder fahre ich damit aktuell ganz gut? ;)

Ich würde mich über jegliche Hilfe sehr freuen!! :daumenhoc


Liebe Grüße,
Samy

stefanbecker 09.02.2013 20:38

Nichts gefunden? Kann fast nicht sein, die Frage kommt doch bald täglich.

Viele Alternativen hast du eh nicht. Avast, Avira, AVG, Panda, MSE, Zonealarm, Commodo.

Dazu die Windows Firewall. Und wenn du ein freies Alarmsystem für Webseiten brauchst, dann kannst du WOT nehmen.

Was du nimmst, ist fast egal. Eine Rundum Sorglos-Lösung gibt es nicht, auch nicht zum Kaufen.

Wichtiger als dieses ganze Zeugs ist eh der eingeschaltete Kopf und aktuelle Software.

Samy1000 09.02.2013 20:54

Zitat:

Zitat von stefanbecker (Beitrag 1009103)
Nichts gefunden? Kann fast nicht sein, die Frage kommt doch bald täglich.

Viele Alternativen hast du eh nicht. Avast, Avira, AVG, Panda, MSE, Zonealarm, Commodo.

Dazu die Windows Firewall. Und wenn du ein freies Alarmsystem für Webseiten brauchst, dann kannst du WOT nehmen.

Was du nimmst, ist fast egal. Eine Rundum Sorglos-Lösung gibt es nicht, auch nicht zum Kaufen.

Wichtiger als dieses ganze Zeugs ist eh der eingeschaltete Kopf und aktuelle Software.

Super, danke schön! Naja, ich hab zum Beispiel nach "Antivirus Empfehlungen" gesucht und da kamen dann folgende Ergebnisse: http://www.trojaner-board.de/search....=2392943&pp=25 sonderlich viel bezogen auf meine Frage konnte ich damit leider nicht anfangen :kloppen:

Aber danke auf jeden Fall für die schnelle Antwort! Dieses WOT werde ich direkt mal testen :daumenhoc

CoS 17.02.2013 18:08

Also ich muss mal hierzu was sagen. Mir geht dieses "es muss alles GUT und FREE sein" auf n Keks!

Wer sowas fordert, sollte mal nachdenken:

Ich könnte jetzt hergehen und einen Virenscanner oder whatever schreiben und den for Free im Netz verbreiten. Super Sache für die User....Trotzdem hab ich davon nix gegessen und auch keine Miete bezahlt...

Das heißt - Dieser Virenscanner ist Freizeit! Wird der jetzt tatsächlich beliebt und ich biete noch ein Supportforum etc. an, muss ich noch nen Server mieten. Der kostet auch Geld. Verdienen tu ich damit keinen Cent und hab immer noch nix gegessen und keine Miete bezahlt...Klar ich mach den Virenscanner auch als HOBBY!

ABER - um meine Kosten zu decken (Miete, Nahrung etc.) muss ich ja Hauptberuflich (ich rede jetzt mal von der 40 Stunden Woche) noch irgendwas anderes machen, womit ich meine Brötchen verdiene. Der Virenscanner wird immer eine Nebensache für mich bleiben. Eben ein Hobby.

Das heißt ich kann mich nicht hinsetzen und den ganzen Tag nach Viren suchen und Virendeffinitionen schreiben. Bei der Masse an neuer Schadware, jeden Tag und bei der Masse an neuen Sicherheitslücken jeden Tag, wäre ich alleine schon mehr als ausgelastet und müsste wahrscheinlich verhungern...

Selbst wenn ich nicht arbeitehen gehe, geht mein Harz 4 wahrscheinlich schon alleine an den Verwaltungskosten drauf!

Wenn ihr also eine ständig aktuelle Virensoftware erwartet, die weiterentickelt und gepflegt wird, dann kommt ihr mit kostenlosen Produkten nicht weit. Schon alleine weil irgendwann die Verwaltungskosten und der Zeitaufwand zu intensiv wird, um das zu stemmen. Irgendwann stell ich mein Virenscanner Projekt halt ein...

Schaut man sich Kaspersky oder Symantec an, da arbeiten 24/7 tausende Leute im Support, als Programmierer usw. Da wird ständig geupdatet, gefixt und erweitert. Klar die Leute verdienen damit ihre Brötchen!

Avira und co. sind zwar Free, oft Werbefinanziert, aber glaubt mal nicht das die ihre ganze Arbeitszeit in das Free Produkt stecken. Avira gibts auch als Kaufversion - Ich denke da wird dann hauptsächlich reingearbeitet, denn auch die Leute von Avira müssen ihre Brötchen verdienen. Die paar Werbeeinnahmen nebenbei nehmen die halt mit, aber die werden den großteil ihrer Arbeitskraft und Zeit (logischerweise) in die kostenpflichtigen Produkte stecken!

Ich würde lieber die Scheiss 29 Euro im Jahr in Symantec oder Kaspersky stecken und die Leute für mich arbeiten lassen, als mich auf irgendwelche Hobbyprojekte zu verlassen!

Der Moloch 17.02.2013 18:15

Ich wusste gar nicht, dass die kostenlosen Versionen von Avast und Konsorten von Hartz IV Empfängern programmiert werden.

M-K-D-B 17.02.2013 18:26

@CoS:

Und du glaubst wirklich, dass die Avira oder Avast! Free Version von anderen Leuten programmiert werden als die kostenpflichtigen Versionen (Premium Versionen, Security Suiten)? :rofl:

Der Unterschied zwischen den Avira und Avast Free Versionen und den kostenpflichtigen Versionen dieser beiden Hersteller liegt am unterschiedlichen Funktionsumfang.

stefanbecker 17.02.2013 19:20

Und neben dem Funktionsumfang evtl. der Updatefrequenz und dem vorhandenen Support bei Problemen. Nach dem letzten Test in der c't waren die freien Produkte von der reinen Erkennungsleistung nicht schlechter als die Kaufprodukte.

Und ob man den ganzen Krempel einer Security Suite wirklich braucht, sei dahingestellt. Die Firewall ist bei Windows bereits im Standardumfang. Und wer unbedingt vorab eine Warnung braucht beim Besuchen einer Webseite, kann auch WOT nehmen.

Das wirkliche Geld machen die AV-Hersteller eh nicht mit Privatkunden, sondern mit Firmen. Und da dienen die freien Produkte eher wie bei Drogensucht zum Anfixen.

CoS 17.02.2013 20:02

Zitat:

Zitat von Der Moloch
Ich wusste gar nicht, dass die kostenlosen Versionen von Avast und Konsorten von Hartz IV Empfängern programmiert werden.

Hab ich nirgendwo behauptet! Erst lesen, dann meckern!

Zitat:

Zitat von M-K-D-B
Und du glaubst wirklich, dass die Avira oder Avast! Free Version von anderen Leuten programmiert werden als die kostenpflichtigen Versionen (Premium Versionen, Security Suiten)?

Hab ich nirgend behauptet. Aber die werden ihren kostenpflichtigen Versionen immer mehr Aufmerksamkein zukommen lassen, als ihren kostenlosen! Im Falle von Avira ist das teilweise auch Marketingfinanziert, insbesondere dadurch, dass sie in der Free Version Werbung dafür machen die Vollversion zu kaufen. Aber was Updates, Erweiterungen, Umfang, neue Konzepte usw. angeht, werden sie mehr Zeit und Aufmerksamkeit in ihre kostenpflichtigen Produkte investieren, täten sie es nicht, würden sie pleite gehen!

Zitat:

Zitat von M-K-D-B
Der Unterschied zwischen den Avira und Avast Free Versionen und den kostenpflichtigen Versionen dieser beiden Hersteller liegt am unterschiedlichen Funktionsumfang

Ganz genau...Es sind aber nicht nur diese Funktionen die den Preis rechtfertigen. Wäre dem so, würde keiner die kostenpflichtige Version kaufen!

Shadow 17.02.2013 20:06

Zitat:

Zitat von CoS (Beitrag 1014028)
Mir geht dieses "es muss alles GUT und FREE sein" auf n Keks!

Mir auch, aber den tieferen Sinn meines Keks wirst du wohl auch nicht verstehen. :blabla:
Es gibt kein Antivirenvollprogramm welches empfehlenswert ist und nicht als Hauptprogramm kostenpflichtig ist -außer eventuell das von Microsoft, aber da ist das Hauptprogramm eigentlich Windows auch nicht kostenfrei.
Keiner der Angestellten wird dort in seiner Freizeit und nur für ein Dankeschön sich um die (Fort-)Entwicklung kümmern. Nischenprogramme, die kein vollwertiges AV-Programm sind, können aber durchaus als Hobby-Produkt starten.
Die schräge Weltsicht, dass ein AV-Programm kostenlos sein muss, ist tatsächlich eben schräg. Wenn man sich dann anschaut für was solche Typen dann das Geld ausgeben ... ein paar Bier weniger oder ähnliches und schon wäre ein anständiges AV-Programm gut finanziert.

Zitat:

Zitat von stefanbecker (Beitrag 1014097)
Das wirkliche Geld machen die AV-Hersteller eh nicht mit Privatkunden, sondern mit Firmen. Und da dienen die freien Produkte eher wie bei Drogensucht zum Anfixen.

Erstes stimmt nicht bei jedem Hersteller und zweites auch nicht. Zweites stimmt nicht, da eben die meisten AVP-Hersteller tatsächlich keine kostenfreie Variante anbieten, 30, 60 oder 90 Tage-Testversionen sind keine freien Produkte in diesem Sinn, dienen aber natürlich als Einstiegstor. Und auch wenn ich sonst von Avira nicht überragend viel halte, die freie Version ist dort glaube ich so etwas wie deren Weltanschauung - genauso wie es meine Weltanschauung ist, dass ich auch gewerblichen Nutzern helfe, solange sie mit offenen Karten spielen.
Zitat:

Zitat von stefanbecker (Beitrag 1014097)
Und neben dem Funktionsumfang evtl. der Updatefrequenz und dem vorhandenen Support bei Problemen. Nach dem letzten Test in der c't waren die freien Produkte von der reinen Erkennungsleistung nicht schlechter als die Kaufprodukte.

Ja, aber eben unter Vernachlässigung der Unterschiede und je nach persönlichem Verhalten und Programm können diese sehr entscheidend sein.

stefanbecker 17.02.2013 20:58

Zitat:

Erstes stimmt nicht bei jedem Hersteller und zweites auch nicht. Zweites stimmt nicht, da eben die meisten AVP-Hersteller tatsächlich keine kostenfreie Variante anbieten, 30, 60 oder 90 Tage-Testversionen sind keine freien Produkte in diesem Sinn, dienen aber natürlich als Einstiegstor.
Du magst anderer Ansicht sein. Aber ich denke schon, das auf Dauer freie Produkte eher Türöffner sind als eine 30 Tage Test Version. Ich kloppe mir jedenfalls meine Rechner nicht gerne mit 30 Tage Testversionen zu.

Zitat:

Ja, aber eben unter Vernachlässigung der Unterschiede und je nach persönlichem Verhalten und Programm können diese sehr entscheidend sein.
Wenn du mehrere freie Produkte kombinierst, hast du im Endeffekt die gleiche bzw. eine ähnliche Wirkung. Kein Thema, der Sinn ist dahingestellt. Ich gebe auch lieber Geld für eine gute Lösung aus. Und wenn man die gleiche Wirkung erzielen will, muss man sich auch einige Zeit damit auseinandersetzen. Wenn du aber z. B. Avira Free, Threatfire, WOT und die Windows Firewall als Kombination nutzt, hast du im Endeffekt die gleiche Schutzwirkung wie bei einer "Security Suite".

Ich habe mal mehrere "Security Suites" angetestet und auch mal so eine Kombinationsmöglichkeit dagegen gestellt. Das ganze über Listen ala MDL. Sicher nicht repräsentativ und auch nicht mit 100 % gleichem Ergebnis wiederholbar. Aber schon für einen persönlichen Eindruck tauglich.


Den Hit zum Thema "kostenfrei" könnt ihr übrigens bei der boerse.bz erleben. Da gibt es Threads, wo Keys oder Links dazu für Kaspersky&Co. angeboten werden und die Leute sich dann beim Anklicken der Links die Pest an Bord holen. Da beißt sich die Katze im wahrsten Sinne des Wortes selbst in den Schwanz. :)

Shadow 17.02.2013 21:08

Zitat:

Zitat von stefanbecker (Beitrag 1014169)
Du magst anderer Ansicht sein. Aber ich denke schon, das auf Dauer freie Produkte eher Türöffner sind als eine 30 Tage Test Version. Ich kloppe mir jedenfalls meine Rechner nicht gerne mit 30 Tage Testversionen zu.

du hast einfach nicht verstanden, die meisten AVP-Hersteller haben eben keine kostenfrei Versionen. Deshalb ist dein Gedanke eben Humbug. Die (finanziell) wirklich erfolgreichen Unternehmen bieten nur Testversionen als Türöffner an, keine freien Versionen.
Zitat:

Zitat von stefanbecker (Beitrag 1014169)
Wenn du mehrere freie Produkte kombinierst, hast du im Endeffekt die gleiche bzw. eine ähnliche Wirkung.

Nein

Zitat:

Zitat von stefanbecker (Beitrag 1014169)
Und wenn man die gleiche Wirkung erzielen will, muss man sich auch einige Zeit damit auseinandersetzen. Wenn du aber z. B. Avira Free, Threatfire, WOT und die Windows Firewall als Kombination nutzt, hast du im Endeffekt die gleiche Schutzwirkung wie bei einer "Security Suite".

hat davon irgendwer geredet?

CoS 17.02.2013 22:03

Zitat:

Zitat von Shadow
Es gibt kein Antivirenvollprogramm welches empfehlenswert ist und nicht als Hauptprogramm kostenpflichtig ist

Ja dem stimme ich auch zu! Ich hatte schon viele Fälle von Kunden und Freunden die meinten "ohhh ich hab hier ne Zahlungsaufforderung und ich kann nix mehr machen, aber der Schirm ist aufgespannt" - der "schirm" ist avira...

Die Kunden glauben: "Ich muss nur EINEN (egal welchen) Virenscanner haben, dann bin ich sicher vor Viren"...Das ist genau das was Du als deren "Weltanschauung" verstehst. Die greifen die Masse ab! Die Masse glaubt "wenn der Schirm auf ist, ist alles super". Das dort Updates viel zu selten geladen werden, um ständig auf dem neuesten Stand zu sein und das dort mehr Fehlalarme generiert werden als bei vielen anderen AV Programmen ist egal. Der Kunde kriegt die Meldung "erfolgreich abgewehrt" - Das reicht...Dann erzählt denen Avira "Du musst die Vollversion kaufen, dann biste auch gegen Adware geschützt", dann kauft der das, weil er glaubt Adware ist ganz besonders was böses, was den Kaufpreis schon rechtfertigen wird...

Avira ist das schlechteste AV Programm was ich kenne!

Mal davon abgesehen bin ich der Meinung, dass ein einfaches AV Programm schon lange nicht mehr reicht. Komplette Security Lösungen mit Firewall, AV Programm, Vulnerablity Protection usw. sind heute sinnvoller, da sich genug Leute schon über Phishing, oder gar infizierte Webseiten genug Mist einfangen können, der dann womöglich vom AV nichtmal mehr erkannt wird.

Die Windows eigene Firewalll reicht eben NICHT aus. Die ist Schrott, wurde viel zu oft schon umgangen oder lahmgelegt!

Zitat:

Zitat von stefanbecker
Wenn du mehrere freie Produkte kombinierst, hast du im Endeffekt die gleiche bzw. eine ähnliche Wirkung

Die einzelnen Security Aspekte müssen aber perfekt aufeinander abgestimmt sein und miteinander interagieren können. Da liegt der Knackpunkt! Wenn 5 Komponenten alle ihre eigene Suppe kochen, dann arbeiten die nicht "miteinander", sondern eher gegeneinander!

Ein sinnvolles Sicherheitskonzept sollte außerdem auch Präventivmaßnahmen enthalten. Sich einzig und alleine auf einen AV Scanner bzw. eine Security Suite zu verlassen ist unsinnig. Ich benutze nebenbei Noscript UND Sandboxie für alle Browser! Aber auch grundsätzliches Wissen über Viren, Würmer und Rootkits sollten vorhanden sein - Den Leuten muss klar werden, dass es eben nicht ausreicht wenn der Regenschirm aufgespannt ist!

Shadow 17.02.2013 22:59

Zitat:

Zitat von CoS (Beitrag 1014199)
Avira ist das schlechteste AV Programm was ich kenne!

Vermutlich halten sich deine Kenntnisse in Grenzen, auch wenn ich Avira nicht sehr weit traue. Das größte Problem an Avira ist aber nicht das Programm sondern sind dessen Nutzer.

Zitat:

Zitat von CoS (Beitrag 1014199)
Mal davon abgesehen bin ich der Meinung, dass ein einfaches AV Programm schon lange nicht mehr reicht. Komplette Security Lösungen mit Firewall, AV Programm, Vulnerablity Protection usw. sind heute sinnvoller, da sich genug Leute schon über Phishing, oder gar infizierte Webseiten genug Mist einfangen können, der dann womöglich vom AV nichtmal mehr erkannt wird.

Ach ja, und eine PF erkennt dies sicher? :rofl:

Zitat:

Zitat von CoS (Beitrag 1014199)
Die einzelnen Security Aspekte müssen aber perfekt aufeinander abgestimmt sein und miteinander interagieren können. Da liegt der Knackpunkt!

Der Knackpunkt liegt am Nutzer. Das was du bei Avira-Kunden zu sehen glaubst, genau das bist stellst bei "Security-Suite" dar. :kaffee:


Zitat:

Zitat von CoS (Beitrag 1014199)
Aber auch grundsätzliches Wissen über Viren, Würmer und Rootkits sollten vorhanden sein

Sollte - und im Prinzip ist bei vorhandenem Wissen und entsprechenden Verhalten auch ein AVP unnötig und schon gar so ein Unfug wie "Security-Suites" schon dreimal. Aber vielleicht hilft auch ein Kristall auf dem Monitor.

CoS 19.02.2013 16:02

Zitat:

Zitat von Shadow
Vermutlich halten sich deine Kenntnisse in Grenzen, auch wenn ich Avira nicht sehr weit traue. Das größte Problem an Avira ist aber nicht das Programm sondern sind dessen Nutzer.

Ich denke nicht. Avira hatte ich selbst ne Zeit lang getestet und es ist eben auch bei meinen Kunden recht weit verbreitet (gewesen).

Avira hat eine absolut üble Erkennungsrate, keine Aktivitätenüberwachung und eine beschissene Heuristik, die unzählige Fake Alerts auslöst! Der Updateintervall ist viel zu lang (TÄGLICH kommen neue Schwachstellen und neue Schadware raus), der Selbstschutz ist grottig. Wie oft hab ich da schon Infektionen bei Kunden erlebt, die Avira einfach mal schnell abgeschaltet haben...

Zitat:

Zitat von Shadow
Ach ja, und eine PF erkennt dies sicher?

SICHER erkennt gar nix irgendwas und ein Security Paket besteht auch nicht NUR aus PF und AV Lösung! MINDESTENS eine Vulnerablity Protection, eine Sinnvolle effektive Aktivitätenüberwachung und ein möglichst kurzfristiger Update-Intervall sollten drin sein!

Auch wenn sonst alle über Symantec meckern. Norton Internet Security liefert für alle installierten Browser, einschließlich dem IE eine Vulnerablity Protection mit, die es tatsächlich schaffte ungepatchte Schwachstellen abzufangen. Einmal handelte es sich sogar um eine 0-Day Attake. Da wurde dank dem kurzen Updateintervall sehr schnell reagiert!

Ich will hier absolut keine Werbung für IRGENDEIN Produkt machen. Das war nur ein Beispiel.

Eine Firewall selbst bietet keinen Schutz vor Anfälligkeiten im Browser Bereich...

Zitat:

Zitat von Shadow
Der Knackpunkt liegt am Nutzer. Das was du bei Avira-Kunden zu sehen glaubst, genau das bist stellst bei "Security-Suite" dar.

Sicher spielt der Nutzer eine Rolle. Sämtliche Hersteller versprechen natürlich das blaue vom Himmel, wonach selbst der unerfahrensde Benutzer absolut Sicher vor allem sein soll. Das ist natürlich ein Märchen...

Zitat:

Zitat von Shadow
Sollte - und im Prinzip ist bei vorhandenem Wissen und entsprechenden Verhalten auch ein AVP unnötig und schon gar so ein Unfug wie "Security-Suites" schon dreimal. Aber vielleicht hilft auch ein Kristall auf dem Monitor.

Hmm das dachte ich eine Zeit lang auch. Bist Du Dir Sicher, dass Dein Browser sicher ist? Weißt Du das die Webseiten die Du besuchst nicht gehackt sind?

Kürzlich wurde die Webseite eines Automobilherstellers gehackt und nur minimal verändert! Über eine Zeroday Schwachstelle wurde zunächst ein Rootkit nachgeladen. Die Schwachstelle betraf sowohl den IE, als auch den Firefox - Es ging wohl wieder mal um Flash!

Je nach installierten Programmen konnte das Rootkit trotz Nutzeraccount an Systemrechte kommen! Spätestens ab dann, war es das auch für erfahrenere Anwender. Spätestens hier bist Du auf AV Software bzw. spezielle Analyse Software angewiesen. Es sei denn Du bist in der Lage, per Hand den Kernel auf entführte Hooks und Apis zu checken...

Meistens bemerkst Du den Angriff nichtmal und weißt - wenn das Rootkit einmal installiert ist - nichtmal das eins da ist!

Dir ist schon klar was bei nem Rootkit passiert:
hxxp://www.youtube.com/watch?v=bv2usm1zLko

Also sich NUR auf seine Kenntnisse zu verlassen ist auch nicht 100% sicher. Du bist bei der Masse an neuen Lücken, Viren und Angriffen die jeden Tag so erscheinen, nicht immer Up to Date!

Ed3323 01.03.2013 04:41

Nur seltsam, das Avira in vielen Tests ganz vorne mitspielt!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:45 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131