![]() |
XP Dienste abschalten aka www.dingens.org Hallo Leute, als aufmerksamer Leser des Forums habe ich endlich die Dienste bei meinem XP deaktiviert. Als bequemer Mensch habe ich das Script von www.dingens.org genommen, auf das in jeden Betrag verwiesen wird, in dem jemand nach einer Firewallempfehlung fragt. bei mir: XP (frisch aufgesetzt), DSL Modem, kein Router, beim Dingens-Script "Einzelplatzrechner " ausgewählt. Folgendes ist nun bei meinem Windows Alltag: 1. Ich habe ein kleines Netzwerksymbol, dass permanent versucht, die Netzwerkadresse zu beziehen. Soweit nicht schlimm. Ist vielleicht etwas nervig.. 2. Beim Booten des Rechners dauert es mit eingestöpseltem Netzwerkkabel zum DSL Modem ca. 4 Minuten bis die Netzwerkumgebung verfügbar ist. Ist das Kabel nicht eingesteckt, dauert es nur 3 Sekunden. ?? Das kann doch nicht der gewünschte Effekt sein!! 3. Wähle ich die "alles zurück wie vorher"- Option des Skripts, bleibt der Effekt bestehen. Kann sich das jemand erklären???? Ist doch mysteriös. Beste Grüße, Stefan |
Zitat:
Zitat:
achtung: nicht das tcp/ip protokoll deines dfü-verbindung kappen. und vergebe, wenn möglich eine feste ip-adresse. Zitat:
Zitat:
dies ist dann der effekt, den du gerade beschrieben hast. vergibst du eine feste ip und löst überflüssige protokolle, dann startet auch win schneller. ;) ps: solltest du irgendwann einen router zwischen schalten, dann mußt du das tcp/ip protokoll natürlich in der lanverbindung wieder aktivieren. *** so, ich hoffe, daß ich das um die uhrzeit noch sauber erklärt bekommen habe. *** :balla: |
Besten Dank!!!, auch für die ultra-fixe Antwort! Die ersten Schritte habe ich schon gemacht. Morgen lese ich dann mal die Webseiten über die Dienste durch und wie man Dienste per Hand abschaltet. Noch eine Nachfrage zu Deinem Beitrag: Wo vergebe ich die IP-Adresse manuell? Welche kann man eintragen? Irgendeine? Noch schönen Abend, Stefan |
IP-Adresse manuell vergibst Du "im" jeweiligen TCP/IP. Also LAN-Verbindung auswählen => Eigenschaften => TCP/IP => Eigenschaften => folgende IP-Adresse verwenden verwenden darfst Du nach RFC 1918 10.0.0.0 bis 10.255.255.255 172.16.0.0 bis 172.31.255.255 oder ("am üblichsten") 192.168.0.0 bis 192.168.255.255 Allerdings ist (u.a.) die x.x.x.0 für das Netz reserviert und x.x.x.255 für den Braodcast |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:23 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board