![]() |
AdAware / Spybot / Malwarebytes zusätzlich? Ich habe mir vor kurzem einen neuen Rechner zugelegt und ihn auch gleich nach eurer Absicherungs-Anleitung behandelt, als Antivirprog hab ich mich für Avast! entschieden. Auf meinem alten Rechner hatte ich auch Adaware & Spybot installiert. Nachdem in eurer Anleitung davon keine Rede ist, wollte ich mich erkundingen, ob man diese Programme zur standardmäßigen Absicherung - als nicht im speziellen Notfall - (noch) aufspielen sollte? Falls ja, sind Adaware und Spybot immer als Prog empfehlenswert? Ihr empfehlt in euren Rettung ja auch oft Malwarebytes... Vielen Dank für eure Antowort. |
AdAware und Spybot sind so nötig wie ein Kropf, völlig überflüssig. Malwarebytes kann als Malwarescanner zustäzlich zu deinem Avast verwendet werden, aber ich würde von der Testphase abraten. Ebenso, dass Malwarebytes nur rein als Freeware-Variante läuft. |
Vielen Dank für die Antwort. Ist ein "Kann-Man" denn eine Empfehlung? 30 € ist zwar nicht die Welt, aber als Student zumindest ein Teil davon :) Weiterhin ist mir auch aufgefallen, dass ihr regelmäßig den adwCleaner empfehlt. Gehört der für ein 'sicheres' System ebenfalls zum Standard? |
Wie gesagt, die Freeware-Verison von Malwarebytes reicht dicke. Einmal im Monat einen Vollscan machen und/oder einmal wöchentlich nen Quickscan und gut ist. Der adwCleaner ist eigentlich nur dazu gedacht, diesen Unrat zu beseitigen, der mit installiert wird, wenn man Setups von Programmen mit geschlossenen Augen installiert. Fast jedes Popelprogramm installiert irgendeinen Dreck von Toolbar, MyStart, Searchnu und wie der ganze Dreck sonst noch heißt. Besonders gern macht das diese Kacke von Softonic, deswegen immer Finger weg von dieser Schrottseite und Software mit oberster Prio vom Hersteller direkt runterladen. Wenn man den adwCleaner anwenden muss hat man also schon vom Prinzip her vorher einiges falsch gemacht. |
Hallo zusammen, zu zwei von drei Programmen kann ich einen Erfahrungsbericht abliefern. AdAware Man merkt der neuen Fassung an das man die Vollversion kaufen soll. Er trägt sich in den Autostart ein und stets wird der komplette Scanner gestartet und bleibt nach dem Scan aktiv. Auch wenn man nur Mal eben eine Datei über das Kontextmenü scannen möchte. Als zusätzlichen Scanner kann ich ihn nicht empfehlen. Spybot Ich kann die Einschätzung von cosinus nicht ganz teilen. Der Scanner ist unauffällig was die Eingliederung ins System angeht. Ich nutze ihn deshalb gerne als Nebenher Scanner. Ein Urteil über die zusätzlichen Schutzmaßnahmen für die diversen Browser kann ich, Mangels Fachwissens, nicht fällen. Gruß Jochen |
Zitat:
|
Superantispyware würde ich auf jeden Fall vorziehen jedoch glänzt dieses ab und an auch durch Fehlalarme. |
Das Tool SASW wird hier wenn überhaupt nur für Kontrollscans eingesetzt und NICHT für den alltäglichen Gebrauch! |
Superantispyware wofür, um kookies zu finden, aus meiner sicht genauso nutzlos wie spybot. |
Lerneffekt :kaffee: Wenn man den Nutzern mal zeigt, welche Anzahl sie von verfolgenden, ausspähenden Werbecookies sie durch ihr unbedachtes Surfverhalten sie so ansammeln und man ihnen vor Augen führt, dass sie ähnlich auch echte Malware einsammeln könnten, wenn sie das System nicht ordentlich einstellen und einrichten und doch auch ein bisschen mehr Denkvermögen in ihren Klickfinger legen sollten. Wobei ich schon dafür bin, den Unterschied zwischen so einem Cookie und computerschädigender oder nutzerdatenabgreifender Malware deutlich zu erklären. |
Zitat:
Aber eigentlich hast du recht, bin schon seit einiger Zeit am überlegen, ob dieses Tool echt noch unbedingt sein muss als Kontrollscan :kloppen: Naja wenigstens hab ich eine schöne Anleitung dazu geschrieben :wtf: |
ne, da nimm lieber eset, da findest wenigstens noch setups in denen sich adware etc befindet, das ist jeden fall sinnvoller als super antispy kannst ja auch hitman pro nutzen damit lassen sich wenigstens noch rootkits entfernen und du hast nen cloud scan mit mehreren engines. kookies siehst du zwar dort auch, kann man aber abwählen. |
ESET nehm ich doch schon immer am Anfang :zunge: |
ja weis ich ja. aber wie gesagt, hitmanpro wäre ne gute alternative entfernt auch zuverlässig mbr rootkits etc, so zuverlässig wie das eben geht |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:48 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board