![]() |
Malwarebytes verlangt Product Key zur Aktivierung - keine Freeware mehr ? Freitag schlug eine der üblichen Aktualisierungen von Malwarebytes fehl. Sinngemäß: Testzeit von 6 (?) Monaten sei abgelaufen. Soeben alles deinstalliert & Rechner heruntergefahren , hier ( --> http://www.trojaner-board.de/51187-a...i-malware.html )das programm neu downgeloadet, und nach Neustart Malwarebytes installiert. Dann erfolgreich aktualisiert. Dann versucht zu aktivieren - doch da wurde dann der Productkey verlangt. Sowit ich weiß war Malwarebyte (zumindest in der abgespeckten Version, ähnlich wie bei AntiVir) Freeware. Ist es das nicht mehr ? |
Es gibt zwei Versionen, du hast wohl die PRO-Version installiert oder den Test der PRO-Version aktiviert. Wird einem "intensiv" angeboten, wer nicht aufpasst installiert die PRO-Version als Test-Version und die ist zeitlich limitiert. |
Danke für die schnelle Antwort. Ich habe es von der hier im Forum epfohlenen Seite downgeloadet. Gitb es einen Link wo ich die andere Version her erhalte bitte ? http://www.trojaner-board.de/51187-a...i-malware.html . |
Die Quelle an sich ist schon richtig, sie verteilt aber den Download auf diverse "Mirrors". Aber eigentlich wählst du bei der Installation bzw. beim Betrieb die Variante aus. Du installierst und deinstallierst als Administrator? Versuch mal: MBAM normal zu deinstallieren, lösche das Verzeichnis von MBAM, Neustart, neuer Installationsversuch Ist die Installation dann wieder trotz Vorsicht bei Bestätigung jedes Fensters auch die Pro-Version, dann versuch mal eine Deinstallation mit dem Revo-Uninstaller achte diesmal rechtzeitig (von Beginn an!) auf Free-Version! |
Danke für die Antwort. Nur, es klappt noch nicht :( Zitat:
Mittlerweile gar 4xmal . -> mit dem Revo-Uninstaller auch im "erweiterten" Bereich gescannt -> jedesmal nach Malwarebytes-Installation gab es ein automatisches Update Bei der Aktivierung ( je nachdem ob aus der Taskleiste oder aus deem proggi selbst) gab es dann diese Aufforderungen http://s1.directupload.net/images/12...p/teeikdjd.jpg und http://s14.directupload.net/images/1...p/m7xhcakx.jpg Was läuft hier noch nicht richtig ? |
Hallo, bitte das anwenden, ---> Use mbam-clean.exe to completely remove Malwarebytes Anti-Malware : Malwarebytes Support also normal deinstallieren, neustarten, mbamclean Tool anwenden Neustarten, fertig. Und dann MBAM von hier Malwarebytes : Malwarebytes Anti-Malware PRO removes malware including viruses, spyware, worms and trojans, plus it protects your computer nimm die Fre Version und neu installieren, hoffentlich konnte ich dir weiter helfen. |
Zitat:
Zitat:
Wie gehabt datet er up, auch ein Scannen ist möglich, nur den Schutz aktiviere, das geht erneut nicht :( ??? |
Zitat:
Die Free-Version hat keinen "Wächter". |
Den Schutz solltest du auch in der Free Version haben, aber nur 13 Tage lang, wen ich das richtig in meiner erinnerung habe... THN |
Als ich ca. 2010 oder 2011 erstmals Malwarebytes installierte, kam das mit den 14 Tage, ja. Ich hatte bis zum Erstellen dieses Threads ungefähr ein halbes Jahr lang eine Version, bei der dann (sah ich mit strg+alt+entf) eine mbamservice.exe (oder so ähnlich) lief. Verbrauchte gut > 100.000. Zudem war in der Taskleiste unten links ein "M" zu sehen. Damit konnte ich zB den Schutz aktivieren. Letzten Samstag nachmittag endete dies plötzlich. Prompt fing ich mir abends etwas ein (...). Wenn ich euch richtig verstehe -> ich habe - aus welchem grund auch immer - einfach nur großes Glück gehabt eine Version mal zu bekommen die gut 6 Monate Schutz bot ? -> normal ist bei der Freeversion keine mbamservice.exe dabei, sondern lediglich der Scanner, richtig ? |
Zitat:
- nur bei der Erstinstallation bzw. nur einmalig - es wurde geändert Wer meint so unsauber und unvernünftig zu surfen, soll sich die Software kaufen und nicht alle 14 Tage MBAM neu installieren. :kaffee: |
Ich nehme an, das der Treadstarter, mit igendwelcher Malware infeziert ist, so mal meine persöhnliche Meinung dazu....:pfeiff: PS: reine Vermutung von mir. PSS. Mal sehen, ob wir noch eine rückmeldung von ihm/ihr bekommen.... THN |
also ich hab jetzt das gleiche problem. wenn ich das hier so lese dann frage ich mich wozu ich ich ein programm gegen malware brauche, dass sich verhält wie malware. heimlich proversionen unterjubeln und sich nicht einfach deinstallieren lassen klingt für mich irgendwie nicht besonders cool. was ist denn an mbam SOOO außergewöhnlich gut und vor allem so viel besser als bei anderen programmen? wenn ich mich hier im forum umgucke habe ich immer das gefühl, dass man mit normalen antimalwareprogrammen eh nichts ausrichten kann wenn man sich mal wirklich was eingefangen hat. und wenn nicht, dann braucht man auch eigentlich keine antimalware. ist wie beim orthopäden: entweder man hat was dann wird gleich operiert. oder man hat nix. aber dann braucht man sich auch nicht mit irgendwelchen salben einzuschmieren. ich glaub ich bleib bei ms security essentials |
1. du antwortest hier auf einen uralten Thread. 2. hat sich MBAM free weiterentwickelt und ist sehr transparent bei der Installation. 3. Es wird einem nichts "untergejubelt". Wenn man aufpasst, dann installiert man das Gewünschte. 4. Bin ich auch der Meinung, dass Free-Programme grds. ausreichen, ja ausreichen MÜSSEN, da es um den Schutz von vielen, vielen Nutzern geht. Pro-Versionen sollten für Unternehmer, Selbständige und Sicherheitsfetischisten sein aber nicht für Otto-Normalnutzer. 5. Leider haben so gut wie alle Gratisprogramme die Eigenschaft, dass standardmäßig nutzlose Programme oder Toolbars (Ad/Spyware) mitinstalliert werden, wenn man sie nicht abwählt. Das muss einem nur klar sein. Es gibt aber meistens einen Weg, den Ballast zu vermeiden. |
Sag mal Darklord, seit wann verteilt MBAM Adware? :wtf: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:16 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board