![]() |
Und auch genau da patzt jedes Programm auch mal, und je "größer" desto öfters. Auch FF/die Mozilla Foundation haben da schon dick gepatzt. Wie relevant eine Fehler ist, ist natürlich durchaus auch eine Frage aus dem Blickwinkel (inkl. Portemonnaie) des Betrachters, der dies bewertet. Da Software schon oft fundamentalistisch-religiösen Charakter hat, ist eine Bewertung der Bewertung durch Experten durchaus auch schon nicht mehr trivial. :crazy: Genausowenig wie der Papst oder ein Ajatollah ein unbedingt zuverlässige, unabhängige Person in der Bewertung von Sex und Empfängnisverhütung ist, ist es ein Angestellter von Microsoft oder auch so mancher "freie" Softwareexperte in Bezug auf die Sicherheit und Sicherheitslücken. Man sollte sich von der Vorstellung verabschieden, dass die Mozilla Foundation nur reinstes Gold ist. Der Unfug mit jeden Monat eine eine FF-Version, das Aufblasen des FFs mit unnützem Firlefanz und das Anpreisen Add-ons für Spieler und nicht für sichere Benutzung, das EInfrieren/Einstellen/Zurückfahren der Entwicklung von Thunderbird zeigt doch, was da für Typen (und finanzielle Interessen) am Drücker sind. Thunderbird "einstellen", da sowieso "jeder" mit Googlemail online im Browser unterwegs wäre ... Tja, da ist es schon besser Commodo seine DNS-Anfragen zu senden. |
Nun Ja, vieleicht eine Alternative, Multi AV Scanning Tool, ---> Multi-AV Scanning Tool ja vielleicht, vielleicht...eine altenative....vielleicht. THN |
Habe da mal eine kleine Frage, die zum Thema passt. Wollte dafür nicht extra einen neuen Thread aufmachen. Ihr empfehlt das Tool Sandboxie. Wollte das jetzt auch mal testen, aber: beim Hersteller gibts das wohl nur in englisch, Chip, Comouterbild, Heise und Co bieten das Programm auch in deutsch an. Ist das denn nun multilingual, so das ich bei Installation die Sprache einstellen kann, oder soll ich direkt bei Chip runterladen? Danke |
Wir hier nicht alles erklärt? => http://www.trojaner-board.de/71542-a...tml#post424906 |
bei der instalation kannst du die sprache wählen ich würde mir zusätzlich dieses pdf ansehen Sandbox Einstellungen | |
@Cosinus Falls ich es nicht überlesen habe, steht in der Beschreibung nicht, das es bei Installation die Möglichkeit der Sprachwahl gibt, zudem habe ich dort auch nicht die Beschreibung gefunden, wie man in der Sandbox ein neues Programm runterlädt und dann erst mal in der Sandbox installiert und ggfls. später übernimmt. Und du wirst wohl auch verstehen, das ich als Deutscher ein Programm auch in deutsch möchte, sofern möglich, nicht wahr?:kaffee: @Markus :dankeschoen: |
Ich weiß nicht warum alle Screeenshots hier bei uns in Englisch sind Vltl gab es Sandboxie damals nicht auf Deutsch :confused: |
Danke schön für die Tipps, aber trotzdem habe ich noch ein paar Fragen zu Sandboxie: 1. Wenn ich eine E-Mail mit infizierten Anhang erhalte, wie kann ich diesen risikolos öffnen? Einfach Thunderbird in Sandbox öffnen und dann dort den Anhang öffnen? Wie macht sich denn dann in der Sandbox die Malware, sagen wir mal der Verschlüsselungstrojaner bemerkbar? 2. Ich habe jetzt schon mal zum testen via Sandbox ein kleines Programm runtergeladen und installiert, alles in der Box. Da konnte man ja auch schön sehen, das in der Box auch die Reg-Einträge und alles sind. Aber wie bemerke in denn nun in der Sandbox, das die Installationsdateien wirklich sauber sind? Oder scannt das Antivirenprogramm auch innerhalb der Sandbox, weil man es ja unter anderem beim ersten Start der Box auch bestätigen muss, zur besseren Zusammenarbeit. |
Eingeschobenen Anmerkung: Eine E-Mail kann man im reinen Textmodus eigentlich immer gefahrlos aufmachen. :rolleyes: (Edit: Der Anhang gehört in diesem Fall und in diesem Sinne aber nicht zum gefahrlos zu öffnenden Teil, aber im reinen Textmodus erkennt man Inhalt der Mail, zusammen mit dem Header, Betreff usw. ist da eigentlich eine Entscheidung "Müll" i.d.R. fehlerfrei möglich.) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:29 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board