Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme (https://www.trojaner-board.de/antiviren-firewall-andere-schutzprogramme/)
-   -   Malewarebytes und seine Alternativen (https://www.trojaner-board.de/119382-malewarebytes-alternativen.html)

W_Dackel 19.07.2012 20:00

Die Disinfec't kaufst du zusammen mit einer C't. Früher war sie in der C't Security für 9,80 dabei, dieses Jahr war sie bei einer normalen C't dabei (3,90). Du brauchst also keinen Rechner um sie zu brennen.

Nach dem Boot sollte man natürlich die Virensignaturen aktualisieren, die Hersteller erlauben den Signaturupdate bis zu ein 1 Jahr nach dem Herauskommen des Heftes. Soweit ich informiert bin beliebig oft.

Nur die kommerzielle Nutzung der Disinfec't ist untersagt. Ob die Signaturen dann tages- oder stundenaktuell sind weiß ich nicht. Daher würde ich bei Verdacht nach ein paar Tagen nochmal scannen.


Wie aktuell die Signaturen auf den Rescue CDs der AV Hersteller sind weiß ich natürlich nicht, meine Vermutung wäre tagesaktuell.

TrojanerHunterNEW 19.07.2012 20:08

Ok, danke, diese Fragen huschten mir einfach dabei durch die " Brain.EXE "

Und bei der C't Security was sind da für AV´s dabei ?

THN

W_Dackel 19.07.2012 20:37

Avira, Bitdefender, Kaspersky und ClamAV.


Kaspersky setze ich bei schwacher Hardware oder bei Zeitmangel nicht ein: er braucht am längsten zum Update und hängt sich bei zu wenig Ram auch durchaus mal auf.

ClamAV habe ich noch nie eingesetzt.

TrojanerHunterNEW 19.07.2012 20:44

Danke :daumenhoc

THN

W_Dackel 19.07.2012 21:10

Angesichts meiner Begeisterung für Disinfec't sollte ich noch dazu schreiben dass ich mit dem Heise Verlag weder verwandt noch verschwägert bin, keine Prozente bekomme und auch keine Aktien vom Verlag besitze ;-)

tobi715 19.07.2012 22:28

Ich platze hier mal rein und komme nochmal auf den Webbrowser, genauer gesagt auf den Comodo Dragon ;)

Ich nutze ihn schon allein durch die Vorteile, die er in Tempo und auch Bedienung/Optik mitbringt. Aber das Sahnehäubchen ist ja, dass noch einige Sicherheitskomponenten integriert sein sollen. Entdeckt habe ich schon, dass man Seiten direkt Online nach Viren und potentiell gefährlichen Links "durchsuchen" lassen kann.
Außerdem dürften gefährliche bekannte Websites gar nicht erreichbar sein, und in der DNS-Konfiguration hat er auch was gemacht bei der Installation.

Hat jemand Erfahrungen mit dem Browser? Taugen diese Funktionen was? Oder ist alles nur Show?

W_Dackel 19.07.2012 22:34

Wenn ein Browser bei mir bei der Installation an den DNS Einstellungen rumpfuschen würde würde er sofort wieder deinstalliert.

Die Sperre für von Google als gefährlich eingestuften Seiten haben andere Browser auch, und die Möglichkeit von Online Scans kann man soweit ich weiß in anderen Browsern als add-on nachinstallieren.

cosinus 20.07.2012 08:52

Zitat:

Zitat von W_Dackel (Beitrag 869628)
Wenn ein Browser bei mir bei der Installation an den DNS Einstellungen rumpfuschen würde würde er sofort wieder deinstalliert.

Genau! Ein Browser hat mir auch nicht am DNS rumzuspielen!
Wenn will ich dass er das in Ruhe lässt und wenn man will kann man ja selbst Hand anlegen.
zB wären da die schon erwähnte Geschichte mit MVPs Hostsdatei und die könnte man kombinieren - wenn man dann mag - mit dem FamilyShield von OpenDNS, einfach dafür diese IP-Nummern als DNS1 und DNS2 nutzen: 208.67.222.123 208.67.220.123
(Normales OpenDNS ist 208.67.222.222 208.67.220.220 )

tobi715 20.07.2012 09:43

Ich denke mal schwer er hat da die Comodo Secure DNS verwendet. Infos dazu:

hxxp://www.comodo.com/secure-dns/

Was ist denn der Unterschied von den gewählten DNS zu denen, die ihr vorgeschlagen habt?

Ich zumindest habe es positiv aufgefasst, die Änderung der DNS wurde einem nicht aufgezwängt, man hatte die Wahl zwischen:
- nichts ändern
- Nur der Comodo Dragon soll die geänderte DNS anwenden
- DNS für alle Programme übernehmen.

Habe mich für den 2. Eintrag entschieden ;)

cosinus 20.07.2012 16:04

Zitat:

Was ist denn der Unterschied von den gewählten DNS zu denen, die ihr vorgeschlagen habt?
Es funktioniert mit allen Browsern und nicht nur mit dem Drachendingsbums.....liegt doch auf der Hand oder :confused:

W_Dackel 20.07.2012 16:31

Damit kriegt comodo jede Website mit die du ansurfst. Du gibst persönliche Daten an eine Firma mit Firmensitz in einem Land in dem es keine Privatsphäre gibt.

Aber immerhin hat der Browser diese Einstellungen nicht ohne Rückfrage geändert...

Bei freier Software oder freien Diensten von kommerziellen Anbietern bist du oft nicht der Kunde sondern du (genauer: deine Daten) sind das Produkt...

Da Comodo wohl an alle Daten ran will gehe ich mal davon aus dass die Server dem ganz normalen DNS Protokoll folgen, d.h. alle anderen Browser und Anwendungen (Mailclients, Google Earth, etc...) werden damit wohl auch funktionieren.

Im Idealfall würde Comodo sogar mitbekommen wenn ein nachlässig programmierter Trojaner den Standard DNS Dienst nutzt um Kontakt mit seinem Server aufzunehmen.. und könnte die Kontaktaufnahme blockieren...

Es geht wohl ein wenig um Macht & Marktmacht im Internet wenn man versucht verschiedene Nutzer aus aller Welt auf die eigenen DNS Server zu locken..

markusg 20.07.2012 19:05

hi, wegen der statistik, die war aus 2009:
Studie: Firefox hat die meisten Schwachstellen

dachte aber ich hätte da mal ne neuere gesehen.
wegen der disinfekt cd, die ganzen bot cds kann man sich doch auch kostenlos laden, auf nen rw roling brennen und, wenn man sie braucht, erneuern.
aber das kann man ja machen wie mans möchte.

W_Dackel 21.07.2012 01:33

Also ne "bot" CD würde ich mir jetzt nicht laden... selbst wenn sie kostenlos ist ... ;-)

Ernsthaft : ich finde es gut dass die AV Hersteller solche Boot CDs beistellen, die Disinfec't ist eben nur bequemer, und da ich ein fauler Mensch bin weiß ich dass ich mit den Boot CDs der AV Hersteller nicht prophylaktisch scannen würde.. mit der Disinfec't schon weil sie eben nach Boot die neuesten Signaturen herunterlädt, während ich mit den Boot CDs jeweils neu brennen und mich bei jedem Hersteller auf dessen Benutzerführung einstellen muss.

Wenn keine Disinfec't verfügbar ist würde ich (bei konkretem Verdacht) auch auf die Boot Cds zurückgreifen. Allerdings habe ich bisher -zu faul- nie eine verwendet.. dagegen mit Disinfec't schon den einen oder anderen Wurm erlegt... (nie auf Rechnern die ich administriert habe.. obwohl ich zugebe dass ich in Windows nicht so fit bin..)

Shadow 21.07.2012 13:44

Zitat:

Zitat von W_Dackel (Beitrag 869628)
Wenn ein Browser bei mir bei der Installation an den DNS Einstellungen rumpfuschen würde würde er sofort wieder deinstalliert.

Commodo fragt und Commodo ist der AV-Hersteller Commodo (macht eine Sache deshalb aber natürlich nicht grundsätzlich unkritisch). Ob man jetzt Google alles meldet, auch Seitenaufrufe, nicht nur DNS-Anfragen (und Google nutzt quasi sicher ALLES) oder über Commodo nur die DNS-Anfragen laufen lässt ...
Da sollte man seine Panik schon etwas logischer aufbauen. :kaffee:

cosinus 21.07.2012 14:18

Zitat:

Zitat von markusg (Beitrag 870193)
hi, wegen der statistik, die war aus 2009:
Studie: Firefox hat die meisten Schwachstellen

Ist das nicht völlig egal wieviel Schwachstellen ein Programm hat, sofern iese zügig geschlossen werden in neueren Versionen bzw. durch Patches :confused:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:10 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131