Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme (https://www.trojaner-board.de/antiviren-firewall-andere-schutzprogramme/)
-   -   Für welches Antivirenprogramm sollte ich mich entscheiden? (https://www.trojaner-board.de/115946-welches-antivirenprogramm-sollte-mich-entscheiden.html)

MixxdKhaos 29.05.2012 14:57

Für welches Antivirenprogramm sollte ich mich entscheiden?
 
Hallo.

Bisher hatte ich GData Internet Security 2012-2013, da jetzt meine Lizenz abläuft bin ich mir nicht sicher ob ich es behalten soll oder ein anderes Verwenden sollte.

Ich habe eine 1000er Leitung, deshalb sollte das AV-Programm nicht zuviel Internet benutzen.
Mein PC ist gut, also kann es von mir aus doch schon ein paar Resourcen verbrauchen, sollte aber nicht zu übertrieben sein!

Was könnt ihr mir empfehlen, welches ich benutzen sollte?
Sollte natürlich eine entsprechende Virenerkennung haben.

Shadow 29.05.2012 17:33

Bitte benutze doch die Suchfunktion des Forums diesbezüglich.
AV-Programmwahl ist fast wie Politik oder Religion. :pfeiff:
Link-Tipp:
AV-Comparatives - Independent Tests of Anti-Virus Software - Welcome to AV-Comparatives.org

Zitat:

Zitat von MixxdKhaos (Beitrag 835523)
Ich habe eine 1000er Leitung, deshalb sollte das AV-Programm nicht zuviel Internet benutzen.

Kein "normales" AV-Programm zwackt da ständig zu viel ab, die Bandbreite wird ja nur bei Updates o.ä. angetastet, ein Cloud-AV-Programm wäre aber hier natürlich eher nicht deine Wahl.

MixxdKhaos 29.05.2012 18:26

Zitat:

Zitat von Shadow (Beitrag 835588)
Bitte benutze doch die Suchfunktion des Forums diesbezüglich.
AV-Programmwahl ist fast wie Politik oder Religion. :pfeiff:
Link-Tipp:
AV-Comparatives - Independent Tests of Anti-Virus Software - Welcome to AV-Comparatives.org

Kein "normales" AV-Programm zwackt da ständig zu viel ab, die Bandbreite wird ja nur bei Updates o.ä. angetastet, ein Cloud-AV-Programm wäre aber hier natürlich eher nicht deine Wahl.

Nunja, ich stehe zwischen GData und Kaspersky, ich weiß aber nicht welches nun die bessere Wahl ist.
Bei av-test.org hat GDate eine höhere Schutzfunktion, dafür eine um 0,5 (von 6) Punkte schlechtere Reparaturleistung, bei Kaspersky ist es genau anders rum.

Ich kann mich ehrlich gesagt zwischen einem von den beiden nicht entscheiden. Obwohl doch Kaspersky eher die bessere Lösung wäre. Dennoch kann ich mich nicht entscheiden.

Bei Kaspersky beträgt die Erkernnung für "Schutz gegen 0-Day Malware Angriffe aus dem Internet, inklusive bösartiger Webseiten und E-Mails (Real-World Testing)" 98%, sonst ist alles auf 100% und keine Fehlalarme.
GData hat bei "Entfernung von weiteren bösartigen Komponenten und Rückgängigmachen von kritischen Systemveränderungen" nur 88%, und ein paar Falsepositive, dafür aber in allen Bereichen bei der Virenerkennung 100%

Shadow 02.06.2012 07:57

Die Entscheidung kann und will ich dir nicht abnehmen.
Aber: Wenn du gut mit dem Programm zurechtgekommen bist, weißt wie es gut zu bedienen ist, du keine Probleme mit der Performance gehabt hast, warum wechseln?

PavoGuard 18.12.2012 08:36

Also ich habe gute Erfahrungen mit AntiVir gemacht. Ausserdem verwende ich noch PavoGuard als zweit Virenscanner. Doppelt hält besser ;D hxxp://www.pavo-guard.de/index.php/Download - PavoGuard

kks 18.12.2012 10:56

Bzgl. 2 AV Programmen habe ich hier im Forum ein interessantes Zitat gefunden. Finde es nur gerade nicht mehr.:kloppen:

Jig Saw 18.12.2012 11:32

Welches ist das beste Antivirenprogramm (Abk. AVP)?

Die Frage gleicht der Frage "Welches Auto denn nun das Beste sei" und muss von jedem selbst beantwortet werden, denn das "Beste" gibt es nicht.
Es wird kein Programm geben, dass einem 100% Sicherheit gewährleisten kann. Jede Antivirensoftware hat seine Vor- und Nachteile. Die Antivirenhersteller sind immer einen Schritt hinterher, also ein Katz-und-Maus-Spiel, denn erst muss die Malware in Umlauf gebracht werden, bis sie erkannt werden kann. Hersteller setzen unterschiedliche Techniken und Signaturen ein, was dazu führt, dass der Schädling A erkannt wird, aber der Schädling B nur von der anderen Software erkannt wird.
Ob man Geld ausgeben will oder nicht, muss jeder für sich entscheiden. Es gibt aber auch kostenlose Lösungen. Allerdings wähnen sich die meisten in scheinbarer Sicherheit, nur weil sie in das Produkt investiert haben.
Zusätzlich sollte man beachten niemals mehr als ein Antivirenprogramm zu verwenden! Dazu gibt es einen passenden Vergleich:
Zitat:

"Man stelle sich einen Torwart vor, der das Tor hüten soll (Anti-Virus-Programm), der Ball kommt angeflogen (Virus), der Torhüter konzentriert sich auf den Ball und fängt ihn. Jetzt stelle Dir zwei Torhüter im Tor vor ...., die knallen aneinander und der Ball kann ungehindert ins Tor wandern."
- Speedy




Hier eine Auswahl an Antivirenprogrammen:
  • avast! Free Antivirus (kostenlose Version)
    http://www.avast.com/de-de/index
    http://www.trojaner-board.de/127580-...igurieren.html
  • Microsoft Security Essentials (kostenlos)
    http://windows.microsoft.com/de-DE/windows/products/security-essentials
  • Emsisoft Anti-Malware (kostenpflichtig, gibt allerdings eine 30-Tage-Testversion)
    http://www.emsisoft.de/de/software/antimalware/?id=5987352
Wichtiger ist es sich an Grundverhaltensregeln zu halten. Software schützt nicht vor Blauäugigkeit. Der beste Virenscanner bringt nichts, wenn man sich fahrlässig am Computer und im Internet verhält. Vermeintlich denken die meisten im Internet gäbe es keine Regeln, an die man sich halten müsste. Wer sich fahrlässig verhält kann genauso physischen Schaden erfahren (#Link) oder rechtlich herangezogen werden, wenn der Computer z.B. dazu missbraucht wird als Vertreiber für Kinderpornos zu dienen.Wer sich dessen bewusst wird, wird einsehen, dass es nicht nur um das "beste Antivirenprogramm" geht, sondern um die richtige Verhaltensweise im Internet wie eben auch im Straßenverkehr. Dabei hilft folgende Lektüre:Wer sich über eine Personal Firewall (Abk. PFW) Gedanken macht, sollte sich folgendes durchlesen:
Die Konfigurationsanleitung für Emsisoft Anti-Malware folgt noch.

Shadow 18.12.2012 11:56

Zitat:

Zitat von kks (Beitrag 973992)
Bzgl. 2 AV Programmen habe ich hier im Forum ein interessantes Zitat gefunden. Finde es nur gerade nicht mehr.:kloppen:

Prinzipiell sollten niemals zwei Hintergrundwächter gleichzeitig laufen, das Zitat dürfte wohl dies mit dem Torwart - siehe Jig Saw - gewesen sein.

Zusätzlich kann ein AV-Programm z.B. in den Virensignaturen eines anderen AV-Programms auch fälschlich Malware erkennen. Wenn man dies bedenkt und fähig ist damit umzugehen, dann können zwei (oder gar mehr) AV-Programme gleichzeitig installiert sein.
Dies bedeutet nicht, dass dies sinnvoll ist, schon gar nicht, dass das hier m.W. ungefragt und ungewünscht beworbenen Programm aus Beitrag #5 gut, sinnvoll oder gar empfehlenswert wäre. Einem Programm welches so unseriös auftritt (hier und im Web), würde ich absolut nicht vertrauen, nicht auf meinen Computer lassen und schon gar nicht alle meine Daten lesen lassen und "in die Cloud" übermitteln lassen.

markusg 18.12.2012 12:32

Hi,
ah, was für ein Zufall, dass der Nutzer heißt wie das beworbene Programm, und sich just heute angemeldet hatt.
scheint auch schon in nem anderen Forum Werbung gemacht zu haben, der Beitrag is aber nicht mehr verfügbar.

Shadow 18.12.2012 13:32

Ja, habe ich auch schon gesehen, in manchen Foren/Plattformen ist aber auch ein recht frischer Eintrag noch vorhanden bzw. war es heute Vormittag noch.
Wer sich AV-Software "von unbekannt" bzw. "anonym" (und gesetzwidrig und unseriös bis zum Anschlag auftretender Quelle) installiert, der handelt mindestens grob fahrlässig.

PavoGuard 18.12.2012 17:24

Sollte nicht als Werbung gedacht sein, wenn dies aber so aufgefasst wurde dann bitte ich die Post von mir zu entfernen.
Von zwei "normalen" Virenscanner ist nat. abzuraten, da diese sich nur behindern (System Hook's auf das Filesystem zum Beispiel) jedoch greift PavoGuard nicht so "tief" in das System ein. Da ich der Autor bin habe ich PavoGuard mit vielen herkömlichen Virenscanner getestet und es nie zu einem Problem gekommen.
Und nur weil ein Programm noch nicht so verbreitet ist bedeutet das nicht, dass es unseriös ist.

markusg 18.12.2012 17:35

Wenn man sich aber anmeldet, und offensichtlich der Autor, oder ein Mitarbeiter ist, und dann solche postings wie "2 Programme können auch nichts schaden" absetzt, und dann einen Link zu seinem eigenen Programm da lässt, muss man sich auch nicht wundern, dass so etwas kritisch hinterfragt wird, zumal, wenn dieses Programm, innerhalb eines kurzen Zeitraumes, in anderen Foren beworben wird, das erhärtet den Verdacht, oder zumindest ein ungutes Gefühl...

Shadow 18.12.2012 21:04

Zitat:

Zitat von PavoGuard (Beitrag 974176)
Und nur weil ein Programm noch nicht so verbreitet ist bedeutet das nicht, dass es unseriös ist.

Hat auch niemand behauptet. Aber dein Auftritt ist höchst unseriös.
Da ich jetzt einfach mal zu deinen Gunsten annehme, dass du relativ jung bist, bekommst du die Begründung zu deinem Schutz per PN.

kks 19.12.2012 13:06

@Shadow: Ja, genau das Torwart Zitat meinte ich. :D

Jig Saw 19.12.2012 14:48

Du kannst genauso den Vergleich mit zwei Kondomen ziehen ;)
by Jig Saw

Shadow 19.12.2012 16:04

Hmm, erklär mal! :kaffee:

benboy 10.01.2013 10:18

hallo leute,

da ich jetzt nicht extra ein neues thema starten möchte, poste ich mein anliegen einfach mal hier und hoffe auf ein paar antworten die mir weiterhelfen ;)

es dreht sich um meine beiden pc´s die jeweils verschiedene schutzprogramme installiert haben. (gekaufte versionen)

auf dem einen ist panda installiert und auf dem anderen norton. ich mache regelmäßig vollscans bei denen eigentlich nichts weiter gefunden wird. ich halte mich auch von unseriösen seiten fern und bin zu 90% nur auf meinen bekannten seiten (10% über google) aber dennoch kann man einen virenbefall nicht ausschließen und auf die jetzigen programme möchte ich mich auch nicht alleine verlassen.

deshalb stellt sich mir die frage, ob meine pc´s auch wirklich sauber sind und wie und mit welchen zusätzlichen programm kann ich meine pc´s überprüfen um sicher zu gehen das sie auch wirklich rein sind?

wäre wirklich schön von euch, wenn ihr mir dabei helfen würdet, da ich was pc´s angeht totaler laie auf dem gebiet bin. vielen dank schon mal!!

Jig Saw 10.01.2013 10:29

[böser Humor]Ist denn etwas gerissen? :blabla:[/böser Humor]

Worauf begründen sich deine Zweifel? In welcher Weise äußert sich das?

benboy 10.01.2013 10:37

bei dem pc auf dem sich norton befindet.

wenn ich über google chrome die suchseite google aufrufen möchte, kommt ab und an mal eine warnung von norton damit ich die seite verlassen soll da verdächtige seite gefunden wurde. klicke dann immer auf verlassen und starte den browser neu.

dann war ich über diesen pc auf der seite vom panda programm und auf der seite ging immer ein kleines fenster in englisch auf, auf dem stand ihr pc könnte befallen sein.

zudem bekomme ich ab und zu emails mit dem betreff "mastercard etc verifizieren was ich sofort lösche und garnicht aufmache.


EDIT: sorry für die vielleicht schlechte schreibweise aber bin auf der arbeit und muss mich immer etwas beeilen ;)

zudem hatte ich schon mal ein paar probleme mit meinen pc´s aber bin seitdem davon ausgegangen dies in den griff bekommen zu haben.

Shadow 10.01.2013 11:02

[wirklich böser Humor]
Zitat:

Zitat von benboy (Beitrag 987282)
EDIT: sorry für die vielleicht schlechte schreibweise aber bin auf der arbeit und muss mich immer etwas beeilen

Dann spar dir doch die falschen Apostrophe.:teufel2:[/wirklich böser Humor]
Jetzt darf Jig Saw wieder guter Cop äh Helfer spielen. :blabla:
(er ist es)

Jig Saw 10.01.2013 12:14

Zitat:

Zitat von Shadow (Beitrag 987295)
[wirklich böser Humor]Dann spar dir doch die falschen Apostrophe.:teufel2:[/wirklich böser Humor]

Darf man auch das Wort "Apostrophe" mit "Anführungszeichen" ersetzen? :zunge:

Zitat:

Zitat von Shadow (Beitrag 987295)
Jetzt darf Jig Saw wieder guter Cop äh Helfer spielen.

Guter Bulle, böser Bulle? Bist du dann der böse Bulle?
Habe leider noch keinen Clippings-Baustein dafür im Gegensatz zu dir :kloppen:

@benboy
Das hier abarbeiten:
http://www.trojaner-board.de/69886-a...tml#post412358
Daraufhin einen Thread eröffnen in diesem Unterforum:
http://www.trojaner-board.de/log-analyse-auswertung/
Aber erst einmal jeden PC einzelnen, nicht durcheinander würfeln! Dann zusätzlich die Logfiles von Panda und Norton (nicht die PC's/ PC`s/ PC´s/ PC"s durcheinander bringen :zunge:) posten.

Shadow 10.01.2013 14:13

Zitat:

Zitat von Jig Saw (Beitrag 987319)
Darf man auch das Wort "Apostrophe" mit "Anführungszeichen" ersetzen?

Ja und nein
Ja - dann habe ich es nicht kapiert. :heulen:(Ohne Stock oder helfende Hand komme ich nicht vom Schlauch auf dem ich stehe runter.)
Nein - wenn nämlich "Anführungszeichen" durch "Akzent" (Accent) ersetzt gehörte, so genau hatte mein sich grausendes Auge gar nicht geschaut. :lach:

Zitat:

Zitat von Jig Saw (Beitrag 987319)
Guter Bulle, böser Bulle? Bist du dann der böse Bulle?

Wir wechseln uns natürlich ab, dieses Jahr bin ich der böse, nächstes Jahr du der gute Bulle :blabla: (mal abwarten)
Zitat:

Zitat von Jig Saw (Beitrag 987319)
Habe leider noch keinen Clippings-Baustein dafür im Gegensatz zu dir

Wo habe ich den? :eek: Kennst du dich auf meinem PC/auf meinen PCs besser aus als ich?

Jig Saw 10.01.2013 14:56

Zitat:

Zitat von Shadow (Beitrag 987379)
Ja und nein
Ja - dann habe ich es nicht kapiert. :heulen:(Ohne Stock oder helfende Hand komme ich nicht vom Schlauch auf dem ich stehe runter.)

War nur eine Anspielung auf das fehlende zweite Anfühungszeichens des Posters oder das falsch gesetzte Anführungszeichen (allerdings nur wenn noch ein Doppelpunkt eingefügt wird):

Zitat:

Zitat von Shadow (Beitrag 987379)
Nein - wenn nämlich "Anführungszeichen" durch "Akzent" (Accent) ersetzt gehörte, so genau hatte mein sich grausendes Auge gar nicht geschaut. :lach:

Ach du meinst die französischen Accents, in dem Fall das Accent aigu. Nein, Anführungszeichen sind für mich (ich würde sagen auch für die Allgemeinheit) diese hier: "".

Zitat:

Zitat von Shadow (Beitrag 987379)
Wo habe ich den? :eek: Kennst du dich auf meinem PC/auf meinen PCs besser aus als ich?

Bei dir sieht das immer so schön und mühevoll aus und jedes Mal gleich (jedenfalls hatte ich immer den Eindruck, ich habe sie nie verglichen), deswegen bin ich von einen Clippings-Baustein ausgegangen. (Ich hoffe man findet keinen Eintrag im OTL-Logfile mit "Jig Saw" :lach:) :heilig:

Shadow 10.01.2013 17:28

Zitat:

Zitat von Jig Saw (Beitrag 987422)
Ach du meinst die französischen Accents, in dem Fall das Accent aigu. Nein, Anführungszeichen sind für mich (ich würde sagen auch für die Allgemeinheit) diese hier: "".

Für mich auch. Und ich spreche auch immer von "accent", ich wollte nur zur Kompatibilität verständlicher 'hochdeutsch' schreiben und habe deshalb "Akzent" benutzt, dies ist allerdings in meinem aktivem, verbalem Sprachgebrauch meist nur was hörbares (mit Akzent sprechen) oder eine Sinnunterstreichung (einen Akzent setzen). http://cheesebuerger.de/images/smilie/figuren/c010.gif


Zitat:

Zitat von Jig Saw (Beitrag 987422)
Bei dir sieht das immer so ... mühevoll aus

ist es auch. *schwitz*
Zitat:

Zitat von Jig Saw (Beitrag 987422)
und jedes Mal gleich

http://cheesebuerger.de/images/smilie/traurig/a005.gif
bin ich denn so eindimensional, ist meine Wortwahl so eingeschränkt? http://cheesebuerger.de/images/smilie/traurig/g050.gif

Zitat:

Zitat von Jig Saw (Beitrag 987422)
deswegen bin ich von einen Clippings-Baustein ausgegangen.

http://cheesebuerger.de/images/smilie/traurig/g035.gif ich hab kaum welche, bin zu faul welche zu erstellen.
Und die "Clippings" die ich habe sind meist auch noch mit kleinen Fehlern und Schwächen beglückt, so dass ich sie fast jedesmal nachkorrigieren muss - ich bin da zu faul sie grundsätzlich einfach zu ändern. http://cheesebuerger.de/images/smilie/konfus/c010.gif
Ja, irgendwann mach ich es dann schon. :stirn: Aber erst nach 20 bis 50 mal ändern oder so.
Clippings habe ich eigentlich nur wenn ich Links regelmäßig brauche, ich bin es nämlich leid die gleichen Links immer wieder zu suchen und dann einzubinden. Auswendig weiß ich jetzt doch nicht alle URLs, z.B. von den Seatools oder ähnlichem. :kaffee:

Ansonsten ist alles original aus dem eintönigen, schattigen Hirn. :crazy:

benboy 10.01.2013 17:48

Zitat:

@benboy
Das hier abarbeiten:
http://www.trojaner-board.de/69886-a...tml#post412358
Daraufhin einen Thread eröffnen in diesem Unterforum:
http://www.trojaner-board.de/log-analyse-auswertung/
Aber erst einmal jeden PC einzelnen, nicht durcheinander würfeln! Dann zusätzlich die Logfiles von Panda und Norton (nicht die PC's/ PC`s/ PC´s/ PC"s durcheinander bringen :zunge:) posten.
bevor ich so etwas in angriff nehme, wollte ich erst mal nachfragen ob dieser aufwand überhaupt nötig ist? gibt es nicht einen ersten schritt wie zum beispiel mit einem speziellen programm erst einmal prüfen ob überhaupt ein virusbefall vorliegt und wenn ja, dann eben nach den oben genannten schritten vorgehen!?

eine andere frage wäre noch, ob nicht durch die von mir gesendeten daten unberechtigte personen zugriff auf meinen pc erhalten können? nur so am rande.

stefanbecker 10.01.2013 20:25

Zitat:

Zitat von benboy (Beitrag 987648)
bevor ich so etwas in angriff nehme, wollte ich erst mal nachfragen ob dieser aufwand überhaupt nötig ist? gibt es nicht einen ersten schritt wie zum beispiel mit einem speziellen programm erst einmal prüfen ob überhaupt ein virusbefall vorliegt und wenn ja, dann eben nach den oben genannten schritten vorgehen!?

Wie soll das gehen? Wenn man so was hätte, wüsste man ja auch direkt was da steckt und könnte es in einem Rutsch beheben.

Ob sich der Aufwand lohnt, musst du selbst entscheiden. Wenn es ein Trojaner oder ein Rootkit ist und am PC Onlinebanking oder Bestellung im Internet erfolgt, würde ich persönlich nicht lange überlegen. Formatieren und neu installieren, das ist zu 100 % zuverlässig.


Zitat:

Zitat von benboy (Beitrag 987648)
eine andere frage wäre noch, ob nicht durch die von mir gesendeten daten unberechtigte personen zugriff auf meinen pc erhalten können? nur so am rande.

Nein, solange du keine feste IP vom Provider hast und keine Zugangsdaten postest (User+Password), wie sollte das gehen?

benboy 11.01.2013 08:00

danke erstmal für eure antworten!

wenn sich soetwas auf meinem pc befindet, müsste sich dann nicht schon das normale virenprogramm in irgendeiner weise melden oder sind die dann so versteckt das diese nicht erkannt werden?

feste IP keine ahnung, wie bekomme ich denn das raus? wie schon gesagt, ich kenne mich wenn´s um pc geht überhaupt nicht aus.

formatieren und neu installieren wäre eine option aber wenn sich zum beispiel ein virus auf dem pc befindet und ich eine sicherungskopie von meinem system erstelle, gelangt dann nicht der virus auch auf diese kopie und wird wieder mit aufgespielt?

und wie könnte ich denn meine daten (bilder, dokumente) sicher absichern ohne das schädlinge mit drauf gelangen?

Shadow 11.01.2013 10:58

Zitat:

Zitat von benboy (Beitrag 988236)
wenn sich soetwas auf meinem pc befindet, müsste sich dann nicht schon das normale virenprogramm in irgendeiner weise melden

Müsste - ja, Aber was "müsste" nicht alles. Man müsste zum Beispiel Antivirusprogramm schreiben und mein Auto müsste laut technischen Angaben mit ~ 4,5 Litern auf 100 km auskommen, tut es aber nicht, bei weitem nicht. Ich bin halt ein kleiner Rennfahrer. :blabla:

Was ich damit sagen will, kein Antivirenprogramm schützt 100%, kein Antivirenprogramm erfüllt die Versprechungen, die die Werbung suggeriert - genausowenig wie kaum ein Auto tatsächlich mit dem theoretischen Drittelmix in der Praxis auskommt.

Zitat:

Zitat von benboy (Beitrag 988236)
oder sind die dann so versteckt das diese nicht erkannt werden?

Malware wird möglicherweise nicht erkannt, dass Warum ist erst einmal zweitrangig.

Zitat:

Zitat von benboy (Beitrag 988236)
feste IP keine ahnung, wie bekomme ich denn das raus?

Ist egal, hat nur als Beispiel gedient. In den Logfiles steht nichts drinn, mit dem man auf deinen PC zugreifen kann und falls du deine eventuell vorhandenen privaten Daten (deinen Namen) durch Sternchen * nach Vorschrift ersetzt, kann auch niemand dich als Person erahnen.

Zitat:

Zitat von benboy (Beitrag 988236)
und wie könnte ich denn meine daten (bilder, dokumente) sicher absichern ohne das schädlinge mit drauf gelangen?

Viren sind ausführbare Dateien (Programme), keine Bilder, keine Dokumente.
Theoretisch können zwar Bestandteile von solcher Malware in Bildern oder (vorgetäuschten) Dokumenten versteckt sein, du brauchst aber ein (installiertes) bösartiges Programm als Verwerter dieser Informationen. Normale Programme (Bildbetrachtungsprogramme, Textverarbeitung etc.) können damit nichts anfangen. Makroviren sind zwar eine Option, aber da sind wir noch nicht.

Du hast hier zwei Optionen =>
1.
Zitat:

Zitat von Jig Saw (Beitrag 987319)
@benboy
Das hier abarbeiten:
http://www.trojaner-board.de/69886-a...tml#post412358
Daraufhin einen Thread eröffnen in diesem Unterforum:
http://www.trojaner-board.de/log-analyse-auswertung/

Aber erst einmal jeden PC einzelnen, nicht durcheinander würfeln! Dann zusätzlich die Logfiles von Panda und Norton

oder
2. Anleitung: Neuaufsetzen des Systems + Absicherung
Wenn du dazu oder zur Datensicherung Fragen hättest, dann bitte in http://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-windows/

Jig Saw 11.01.2013 11:14

Zitat:

Zitat von benboy (Beitrag 988236)
danke erstmal für eure antworten!

wenn sich soetwas auf meinem pc befindet, müsste sich dann nicht schon das normale virenprogramm in irgendeiner weise melden oder sind die dann so versteckt das diese nicht erkannt werden?

Definitiv nein! Das ist einer der größten Irrtümer, seit man denkt Jesus wäre vor genau 2013 Jahren geboren (Nein, das war keine atheistische Anspielung).

Zitat:

Zitat von benboy (Beitrag 988236)
feste IP keine ahnung, wie bekomme ich denn das raus? wie schon gesagt, ich kenne mich wenn´s um pc geht überhaupt nicht aus.

Du hast höchstwahrscheinlich eine dynamische IP. Lies dir am besten mal diesen Artikel durch: IP-Adresse

Die IP bekommst du dadurch heraus:
  • Windows-Taste + R
  • Es öffnet sich ein neues Fenster. Dort "cmd" eingeben (ohne Anführungszeichen)
  • Dort "ipconfig" eingeben (ohne Anführungszeichen)
s. hierzu: ipconfig

Zitat:

Zitat von benboy (Beitrag 988236)
formatieren und neu installieren wäre eine option aber wenn sich zum beispiel ein virus auf dem pc befindet und ich eine sicherungskopie von meinem system erstelle, gelangt dann nicht der virus auch auf diese kopie und wird wieder mit aufgespielt?

und wie könnte ich denn meine daten (bilder, dokumente) sicher absichern ohne das schädlinge mit drauf gelangen?

Gute Frage. Aber um erst einmal die Nomenklatur zu klären: Virus (/Computervirus): Computervirus, Malware (Schadsoftware, was die Allgemeinheit in 99% der Fällen meint): Schadprogramm

Prinzipiell kann man die Frage mit "Ja, es ist hypothetisch möglich" beantworten. An deiner Stelle würde ich für jeden PC einen Thread aufmachen. An den Logfiles sollte man erkennen, ob ein Befall vorliegt oder nicht. Fall ja hast du immer noch die Möglichkeit neuaufzusetzen. Falls du trotzdem neuaufsetzen willst:

Allgemein:

Welches ist das beste Antivirenprogramm (Abk. AVP)?

Die Frage gleicht der Frage "Welches Auto denn nun das Beste sei" und muss von jedem selbst beantwortet werden, denn das "Beste" gibt es nicht.
Es wird kein Programm geben, dass einem 100% Sicherheit gewährleisten kann. Jede Antivirensoftware hat seine Vor- und Nachteile. Die Antivirenhersteller sind immer einen Schritt hinterher, also ein Katz-und-Maus-Spiel, denn erst muss die Malware in Umlauf gebracht werden, bis sie erkannt werden kann. Hersteller setzen unterschiedliche Techniken und Signaturen ein, was dazu führt, dass der Schädling A erkannt wird, aber der Schädling B nur von der anderen Software erkannt wird.
Ob man Geld ausgeben will oder nicht, muss jeder für sich entscheiden. Es gibt aber auch kostenlose Lösungen. Allerdings wähnen sich die meisten in scheinbarer Sicherheit, nur weil sie in das Produkt investiert haben.
Zusätzlich sollte man beachten niemals mehr als ein Antivirenprogramm zu verwenden! Dazu gibt es einen passenden Vergleich:
Zitat:

"Man stelle sich einen Torwart vor, der das Tor hüten soll (Anti-Virus-Programm), der Ball kommt angeflogen (Virus), der Torhüter konzentriert sich auf den Ball und fängt ihn. Jetzt stelle Dir zwei Torhüter im Tor vor ...., die knallen aneinander und der Ball kann ungehindert ins Tor wandern."
- Speedy




Hier eine Auswahl an Antivirenprogrammen: Wichtiger ist es sich an Grundverhaltensregeln zu halten. Software schützt nicht vor Blauäugigkeit. Der beste Virenscanner bringt nichts, wenn man sich fahrlässig am Computer und im Internet verhält. Vermeintlich denken die meisten im Internet gäbe es keine Regeln, an die man sich halten müsste. Wer sich fahrlässig verhält kann genauso physischen Schaden erfahren (#Link) oder rechtlich herangezogen werden, wenn der Computer z.B. dazu missbraucht wird als Vertreiber für Kinderpornos zu dienen. Wer sich dessen bewusst wird, wird einsehen, dass es nicht nur um das "beste Antivirenprogramm" geht, sondern um die richtige Verhaltensweise im Internet wie eben auch im Straßenverkehr. Dabei hilft folgende Lektüre:Wer sich über eine Personal Firewall (Abk. PFW) Gedanken macht, sollte sich folgendes durchlesen:
Edit: Entweder bin ich so langsam oder Mr. Schatten ist zu schnell für mich, was mich wieder zu der Annahme bringt, dass Mr. Schatten Clippings-Bausteine einsetzt :zunge:

benboy 11.01.2013 11:28

danke ich werde mich am wochenende noch genauer einlesen und dann nach den regeln vorgehen.

dazu nur noch eine letzte frage, es ist ja immer die rede davon das zwei virenprogramme sich nur behindern und nicht hilfreich seien, wenn ich aber jetzt nach den anweisungen vorgehe und einen empfohlenen virenscanner zusätzlich herunterlade, behindern sich dann nicht die beiden?

und sind die links etc die hier angegeben sind auch sauber denn nicht das ich mir dadurch erst was einfangen das meinen pc schaden könnte?

Shadow 11.01.2013 11:46

Zitat:

Zitat von Jig Saw (Beitrag 988289)
Edit: Entweder bin ich so langsam oder Mr. Schatten ist zu schnell für mich, was mich wieder zu der Annahme bringt, dass Mr. Schatten Clippings-Bausteine einsetzt :zunge:

Njet. Alles handgeschrieben außer dem Zitat, dreimal gewendet, dazwischen mehrmals telefoniert, Kaffee gekocht, Wäsche aufgehängt und sogar die halbe Tasse Kaffee getrunken, bei einer 0,6-Liter-Tasse sind dies immerhin ca. ... und ich bin langsam, dann musst du also sehr langsam sein. :kaffee:

Jig Saw 11.01.2013 11:47

Zitat:

Zitat von benboy (Beitrag 988297)
dazu nur noch eine letzte frage, es ist ja immer die rede davon das zwei virenprogramme sich nur behindern und nicht hilfreich seien, wenn ich aber jetzt nach den anweisungen vorgehe und einen empfohlenen virenscanner zusätzlich herunterlade, behindern sich dann nicht die beiden?

Auf welchen Link beziehst du dich?
Höchstwahrscheinlich ist in der Anleitung MBAM Malwarebytes-Antimalware gemeint, was ein On-Demand (deutsch „auf Anforderung“, „auf Abruf“) Scanner ist d.h. er besitzt keinen Hintergrundwächter, was mit anderen Hintergrundwächtern in Konflikt kommen könnte. MBAM in der Free Version (wie hier auch empfohlen) ist ein reiner Scanner.

Zitat:

Zitat von benboy (Beitrag 988297)
und sind die links etc die hier angegeben sind auch sauber denn nicht das ich mir dadurch erst was einfangen das meinen pc schaden könnte?

Die sind hier alle sauber, die meisten Links verweisen sowieso auf boardeigene Anleitungen :)

benboy 11.01.2013 11:57

Zitat:

Auf welchen Link beziehst du dich?
Höchstwahrscheinlich ist in der Anleitung MBAM Malwarebytes-Antimalware gemeint, was ein On-Demand (deutsch „auf Anforderung“, „auf Abruf“) Scanner ist d.h. er besitzt keinen Hintergrundwächter, was mit anderen Hintergrundwächtern in Konflikt kommen könnte. MBAM in der Free Version (wie hier auch empfohlen) ist ein reiner Scanner.

ja auch und auf diese hier


Zitat:

Hier eine Auswahl an Antivirenprogrammen:
avast! Free Antivirus (kostenlose Version)
hxxp://www.avast.com/de-de/index
http://www.trojaner-board.de/127580-...igurieren.html
Microsoft Security Essentials (kostenlos)
hxxp://windows.microsoft.com/de-DE/w...ity-essentials
Emsisoft Anti-Malware (kostenpflichtig, gibt allerdings eine 30-Tage-Testversion)
hxxp://www.emsisoft.de/de/software/a...re/?id=5987352

diese könnte ich aber dann nur separat nutzen also nicht zusammen mit meiner version oder kann ich die einfach mal drüber laufen lassen?


edit: welche programme sind denn hiermit gemeint?

Zitat:

Alleine der Besuch auf Seiten, welche diese Dateien zum Download anbieten, beinhaltet ein hohes Risiko sich zu infizieren.

Wenn Du den Crack startest, startest du eine ausführbare Datei aus einer sehr dubiosen Quelle. Im Quellcode der Datei kann alles mögliche stehen. ( z.B downloaden und ausführen von Malware Dateien )
Dies ist einer der Hauptgründe wie man sich infiziert.

Ausserdem sind Cracks usw illegal und das ist genauso Diebstahl wie in einem Laden.

Darum haben wir uns darauf geeinigt,
Falls wir Hinweise auf illegal erworbene Software finden, werden wir den Support ohne jegliche Diskussion beenden.
Wir sind nicht die Internetpolizei und werden bestimmt nicht explizit danach suchen.
Darum entferne und lösche alle Cracks, Keygens usw bevor Du um Hilfe bittest und halte dich in Zukunft davon fern.
__________________
mfg, Daniel

das ich euch so viel fragen muss tut mir wirklich leid aber kenn mich leider nicht aus.

Jig Saw 11.01.2013 12:10

Zitat:

Zitat von benboy (Beitrag 988308)
diese könnte ich aber dann nur separat nutzen also nicht zusammen mit meiner version oder kann ich die einfach mal drüber laufen lassen?

Dies sind alles "vollwertige" AV-Programme mit Hintergrundwächter. Du solltest dich nur für eines entscheiden d.h. entweder Panda oder Norton oder Avast oder Microsoft Security Essentials...

Zusätzlich zu einem von dieser Liste hast du die Wahl noch MBAM zu installieren, wenn du willst.

Zitat:

Zitat von benboy (Beitrag 988308)
edit: welche programme sind denn hiermit gemeint?

Hier sind Cracks (s. Crack (Software)) und Keygens (s. Key Generator) gemeint.

benboy 11.01.2013 13:40

Zitat:

Zitat von Jig Saw (Beitrag 988311)
Dies sind alles "vollwertige" AV-Programme mit Hintergrundwächter. Du solltest dich nur für eines entscheiden d.h. entweder Panda oder Norton oder Avast oder Microsoft Security Essentials...

Zusätzlich zu einem von dieser Liste hast du die Wahl noch MBAM zu installieren, wenn du willst.


Hier sind Cracks (s. Crack (Software)) und Keygens (s. Key Generator) gemeint.

ist dieses MBAM denn zu empfehlen und wenn ja sollte ich mir die vollversion zusätzlich zu meinem schutzprogramm kaufen und von wo? die freie version ist auf dauer nicht zu gebrauchen was ich so auf chip.de gelesen habe oder?



EDIT:

Zitat:

Viren sind ausführbare Dateien (Programme), keine Bilder, keine Dokumente.
Theoretisch können zwar Bestandteile von solcher Malware in Bildern oder (vorgetäuschten) Dokumenten versteckt sein, du brauchst aber ein (installiertes) bösartiges Programm als Verwerter dieser Informationen. Normale Programme (Bildbetrachtungsprogramme, Textverarbeitung etc.) können damit nichts anfangen. Makroviren sind zwar eine Option, aber da sind wir noch nicht.
ich kann also ruhig meine bilder und dokumente vorher auf cd etc. spielen um diese später wieder auf einen pc zu übertragen ohne das wieder viren meinen pc verseuchen?

Jig Saw 11.01.2013 13:53

Zitat:

Zitat von benboy (Beitrag 988343)
ist dieses MBAM denn zu empfehlen und wenn ja sollte ich mir die vollversion zusätzlich zu meinem schutzprogramm kaufen und von wo? die freie version ist auf dauer nicht zu gebrauchen was ich so auf chip.de gelesen habe oder?

Chip ist äquivalent zur Bild ("Zeitung", darf ja nicht mehr Zeitung heißen), man sollte sich keine Meinung darauf aufbauen. Der Meinung von Chip also bitte nicht vertrauen. Wenn du paranoid bist und in ständiger Angst lebst, dass du dir Schadsoftware eingefangen haben könntest, dann installier dir MBAM. Achtung, die kostenpflichtige Version von MBAM besitzt zusätzlich einen Hintergrundwächter und ist ein trotzdem kein vollwertiges AV-Programm, deswegen nur ein Zusatzprogramm und kein Ersatzprogramm zu Avast, Panda, etc. Wie die Free-Version kann es in der Regel problemlos dazu installiert werden als Ergänzung. Wir haben ganz gute Erfahrungen mit MBAM gemacht, die Erkennung ist recht gut. Aber da wo es nichts zu erkennen gibt an Malware, muss es auch nicht eingesetzt werden.

Zitat:

Zitat von benboy (Beitrag 988343)
ich kann also ruhig meine bilder und dokumente vorher auf cd etc. spielen um diese später wieder auf einen pc zu übertragen ohne das wieder viren meinen pc verseuchen?

Genau oder auf eine externe Festplatte ziehen, dann am besten aber mit einer LiveCD oder bootbaren USB-Stick wie in dem Abschnitt "Datensicherung" beschrieben aus den Links.

benboy 11.01.2013 13:58

ok danke dann lade ich die freie version zusätzlich zu meinen programmen runter (dies mache ich direkt über die seite von denen oder, wird wohl das sicherste sein)

das mit den bildern mache ich, nicht das die nach dem ganzen ausführen noch weg sind.
kann sich eigentlich so ein virenprogramm auch auf die externe festplatte spielen?


UND DANKE DAS DU MIR IMMER MIT HILFE UND RAT ZUR SIETE STEHST!! :)

Shadow 14.01.2013 07:28

Um Verwirrung über Malwarebytes Anti-Malware auch in der kostenpflichtigen Pro-Version mit Hintergrundwächter auszuräumen, mal ein Zitat von deren Website:
Zitat:

Does Malwarebytes Anti-Malware replace antivirus software?

Malwarebytes Anti-Malware is not meant to be a replacement for antivirus software. Malwarebytes Anti-Malware is a complementary but essential program which detects and removes zero-day malware and "Malware in the Wild". This includes malicious programs and files, such as viruses, worms, trojans, rootkits, dialers, spyware, and rogue applications that many antivirus programs do not detect or cannot fully remove. It is important to note that Malwarebytes Anti-Malware works well and should run alongside antivirus software without conflicts. In some rare instances, exclusions may need to be set for your specific antivirus product to achieve the best possible system performance.
Sinngemäße Kurzübersetzung:
Frage: Ersetzt Malwarebytes Anti-Malware (kurz MBAM) eine Antivirensoftware (kurz AVP)?
Antwort: Nein, das ist auch nicht das Ziel. MBAM ist dafür gedacht Malware zu erkennen und zu entfernen, die von normaler Antivirensoftware nicht erkannt werden und ist spezialisiert auf Malware, die keine Viren im engen Sinn sind. [Anmerkung: Gerade deshalb ist es essentiell - falls man auf Virenschutz per Programm setzt - MBAM nur als Zusatz zu einem AVP zu nutzen.] In der Regel können MBAM und ein "klassisches Antivirenprogramm" problemlos nebeneinander existieren und sollten konfliktfrei arbeiten, in seltenen Fällen ist aber auch eine Anpassung - wie z.B. Ausschlüsse - nötig, auch um Performance-Probleme zu minimieren.

benboy 14.01.2013 09:09

guten morgen!

danke für die info, evtl investiere ich dann noch in dieses programm aber vorerst werde ich die kostenlose version ausprobieren.

EDIT: auf meinem PC mit norton habe ich MBAM drüber laufen lassen und es hat nichts gefunden, sollte ich dennoch einen thread starten oder kann ich davon ausgehen das der pc ok ist?

Jig Saw 16.01.2013 10:32

Wie gesagt drüber schauen lassen kann ja nicht schaden :)
Du musst das Risiko tragen. Wenn nichts in den Logfiles erkannt wird, hast du keinen großen Zeitverlust, aber eine gewisse Sicherheit. Wenn irgendetwas erkannt wird, hat es sich gelohnt drüber schauen zu lassen.

benboy 25.01.2013 18:14

Hallo ich bin´s mal wieder ;)

Bei mir dauert es zur Zeit leider immer etwas länger bis ich schreiben kann weil wir viel arbeiten müssen.

Um nochmal kurz auf das Thema Datensicherung einzugehen, kann ich diese auch auf eine externe Festplatte speichern oder sollte ich lieber eine CD oder DVD wählen?

Wird bei dieser Sicherung auch eine Kopie vom ganzen System gemacht oder nur von den Daten (Bilder,Dokumente,Filme) ?

stefanbecker 25.01.2013 19:00

Du kannst nehmen was du hast. Egal ob DVD/CD oder USB-Stick/Platte: Hauptsache ein physikalisch anderer Datenträger. Eine Sicherung auf eine andere Partition der gleichen Platte ist nutzlos bei Ausfall der Platte.

Und wie du das machst, ist Geschmackssache.

Entweder nur die Daten, dann musst du halt bei Bedarf das Betriebssystem komplett neu installieren. Als Software hierzu brauchst du nur den Explorer.

Oder du machst regelmäßig ein Image, dann kannst du bei Bedarf alles vom Image wiederherstellen. Dazu kann man z. B. die Parted Magic Linux CD nehmen mit Clonezilla. Kostet nichts außer Plattenplatz.

Ich bevorzuge die erste Methode. Bei Bedarf wird halt komplett neu installiert und nur die Daten werden zurück gespielt.

benboy 26.01.2013 11:25

Hallo,

angenommen ich möchte meinen PC neu installieren um ganz sicher zu sein das somit keine Schadsoftware mehr vorhanden ist und mache mir eine Sicherung auf meiner externen Festplatte.

Kopiert es dann nicht automatisch diese Schadsoftware wieder mit und ich bin genauso weit wie davor nur gehe ich davon aus das alles in Ordnung ist weil ich eine neu Installation durchgeführt habe?

(bei Bildern und Dokumenten weiß ich inzwischen, das darauf auch teile einer solchen Software vorhanden sein könnten aber diese ohne die richtige Schadsoftware nutzlos sind bzw von diesen keine Gefahr ausgehen kann, ist das so richtig?)

stefanbecker 26.01.2013 11:41

Kommt immer darauf an, was man kopiert. Auf keinen Fall irgendwelche ausführbaren Dateien kopieren.

Daher sollte man ja auch vor dem zurück kopieren der Daten die externen Datenträger (Autorun disabled!) mit mehreren Scannern checken. Am besten erst einige Tage nach dem Befall, damit alle Scanner das Zeugs auch erkennen.

Hierfür kannst du den fest installierten Scanner nehmen, Malware Bytes Antimalware und was es immer noch so an Scannern ohne aktivem Wächter gibt.

Warten und Aktualisierung der Signaturen vor dem Scan sind halt wichtig.

benboy 26.01.2013 13:40

Wie erkennt man am besten solche ausführbaren Dateien, haben die immer eine bestimmte Bezeichnung nach dem Punkt zum Beispiel .abc ?

Wenn ich eine komplette Sicherung über Win7 mache dann wird doch der komplette PC gesichert und abgespeichert, bei diesem Vorgang kann ich doch nicht manuell eingreifen und vorgeben was er mit kopieren soll, da ich auch selber nicht weiß was für Dateien er zur neu Installation benötigt und welche evtl gefährlich sein könnten?

Habe meinen PC komplett mit MBAM und Panda scannen lassen und diese beiden haben mir bis jetzt nichts verdächtiges angezeigt.

stefanbecker 26.01.2013 14:27

Direkt ausführbar sind .exe, .com, .bat, .cmd, .msi.

Ebenfalls problematisch sein können ".scr" (Bildschirmschoner).

Falls du die Dateiendungen nicht siehst, dies halt im Explorer aktivieren.

benboy 26.01.2013 15:38

Danke! woran würde man denn eigentlich schädliche Prozesse im Task-Manager erkennen, werden diese auch von MBAM überwacht oder eher weniger?

stefanbecker 26.01.2013 15:58

Die Frage kann man nicht beantworten. Was sind denn überhaupt "schädliche" Prozesse, da geht es schon los.

Rein theoretisch sollte der Virenwächter aller AVs schadhafte Dateien beim Speichern auf der Platte erkennen. Rein praktisch ist das nicht immer so, sonst gäbe es ja überhaupt keine Probleme.

Und was du letztlich im Taskmanager siehst? Vermutlich eher nichts, das Zeugs kann sich ganz gut verstecken. Und solange ein Virenscan auf einem befallenen Windows startet, kannst du noch nicht mal dem angezeigten Ergebnis trauen.

benboy 26.01.2013 16:35

Das hab ich mir schon fast gedacht das man das so kaum raus finden kann :wtf: dann muss ich mir doch endlich mal die Zeit nehmen und die Schritte abarbeiten.

Eigentlich kann doch der Laie so wie ich es bin, gar nichts weiter machen außer sich einen Virenschutz zu installieren und wenn nicht mal dieser hilft weiß ich auch nicht weiter, denn dafür hab ich ihn doch!?

Gibt es eigentlich noch eine Möglichkeit um die Logfiles einzusehen ohne das man diese speziellen Programme herunterladen muss?

stefanbecker 26.01.2013 17:10

Man kann auch trotz Arzt krank werden. Und Ariel wäscht halt auch nicht besser als andere Produkte.

Vertraue niemals den Werbesprüchen der AV-Hersteller. Egal ob a oder b, im Endeffekt kommt es auf die Person vor dem Monitor an.

Der User wird ja auch nicht umsonst PEBKAC genannt: Problem exists between keyboard and chair.

Installiere ein AV, die Windows Firewall, halte deine Software aktuell. Und dann lies dir halt mal ein paar Threads hier durch, da findest du am Ende doch immer einige Tipps der jeweiligen Helfer. Was du davon annimmst und umsetzt, ist rein deine Sache.

Wichtig ist halt unabhängig davon noch ein Backup der Daten. Das hat mal rein gar nichts mit Viren zu tun, auch Festplatten gehen schon mal kaputt.

Damit hast du zwar keine 100 % Sicherheit, aber zumindest sind die Einfallstore nur noch angelehnt und nicht mehr weit geöffnet. Und wenn es dann trotzdem knallt, kannst du mit einem Backup ohne Datenverlust neu starten.

Shadow 26.01.2013 17:31

Anmerkung zu Backup
Zitat:

Zitat von stefanbecker (Beitrag 998736)
Du kannst nehmen was du hast. Egal ob DVD/CD oder USB-Stick/Platte: Hauptsache ein physikalisch anderer Datenträger.

RW-Medien sind absolut nicht zur Datensicherung geeignet, nur zum Übertragen von einem Computer zum nächsten. Normale DVDs sind höchstens zur kurzzeitigen Datensicherung geeignet. Zur halbwegs mittelfristig einigermaßen ausfallsicheren Backupsicherung taugen von den ganzen "Scheiben" nur DVD-RAMs.

cosinus 26.01.2013 17:49

Für heutige Verhältnisse ist zudem die Kapazität einer DVD auch nicht mehr berauschend...vermutlich dürfte im Heimsektor eine genügend große externe Festplatte das beste Backupmedium sein.

stefanbecker 26.01.2013 17:53

Hat vor allem den Vorteil, dass man einen Ausfall rechtzeitig bemerkt.

Eine DVD liegt im Schrank, wer prüft so was schon mal. Die externe Platte nutzt man regelmäßig, da fallen Probleme frühzeitiger auf.

Wobei das natürlich nur nutzt, wenn man das nicht als Auslagerungsmedium nutzt. Wenn die Daten nicht auf der internen Platte liegen, hat man ja den Verlust bei Problemen mit der externen.

Nichtsdestotrotz ist ein Backup auf einer DVD schon mal besser als nichts. Die meisten haben ja gar keines.

cosinus 26.01.2013 18:12

Zitat:

Nichtsdestotrotz ist ein Backup auf einer DVD schon mal besser als nichts. Die meisten haben ja gar keines.
Das stimmt, zudem kann ich die Empfindlichkeit einer gebrannten DVD so nicht pauschal bestätigen...sicherlich hatte ich hin und wieder mal Lesefehler, aber das kam selten vor. Hatte erst neulich eine über zehn Jahre alte gebrannte CD noch auf Platte kopieren können.

benboy 28.01.2013 08:16

Morgen,

wenn ich meine Sicherungen (egal welche) auf eine externe Platte speicher, kann ich diese dann vom PC trennen oder muss die immer angeschlossen sein?

Hab das nämlich schon gemacht und die Festplatte vom PC getrennt, nach einiger Zeit kam dann eine Meldung vom Wartungscenter mit der Meldung einer Problemlösung und zwar das die gespeicherten Daten nicht gefunden wurden (ist aber klar weil ich sie getrennt hatte) Kann ich diese Meldung also ignorieren?

cosinus 28.01.2013 09:26

Zitat:

wenn ich meine Sicherungen (egal welche) auf eine externe Platte speicher, kann ich diese dann vom PC trennen oder muss die immer angeschlossen sein?
Wenn du mal zB an den Verschlüsselungstrojaner denkst, was sollte daraus folgen?
Hochwichtige Backups sollten zudem wo gelagert werden? Etwa im gleichen Brandschutzsektor wie der Rechner mit den zu sichernden Daten?

Vgl. auch mal meinen Beitrag dazu hier => http://www.trojaner-board.de/115678-...tml#post844876

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 844876)
SecureZone ist ein guter Ansatz, hilft aber nicht, wenn die Schädlinge noch destruktiver werden zB "fremde" oder nicht eingehangene Partitionen killen
Da hilft nur separate externe Platten zu nutzen, die dann nur angeschlossen werden wenn man das Backup macht und danach werden sie wieder im Schrank verwahrt. Genau so mach ich das etwa alle vier Wochen bei meinem Vater. Auch für den Fall, dass die interne Platte des Rechners (in seinem Fall ein Notebook mit Win7-32) kaputtgeht.


benboy 28.01.2013 11:35

Dann passt es ja das ich sie vom PC getrennt habe, kann die Meldung also ignorieren.

Bevor ich jetzt ein Backup von meinem System erstelle, mache ich noch einen Virenscan mit meinen Programmen (Panda und MBAM) und danach kann es losgehen sofern die Programme nichts Schädliches finden oder sollte ich nocht etwas anderes wichtiges beachten?

Auf einer externen Festplatte, könnte ich auch Backups von mehreren PC speichern oder sollte ich für jeden PC eine eigene benutzen? (rein technisch gesehen)

cosinus 28.01.2013 11:44

Zitat:

Auf einer externen Festplatte, könnte ich auch Backups von mehreren PC speichern oder sollte ich für jeden PC eine eigene benutzen? (rein technisch gesehen)
Technisch gesehen ist das völlig egal. Aber klar, man könnte natürlich für jeden PC eine eigene externe nehmen.

benboy 28.01.2013 11:46

Denke das bei mir evtl eine reichen würde da ich nicht sehr viele Bilder auf dem PC habe und ich ihn eigentlich mehr für´s Internet nutze.

Und wegen den Backups, reicht da der normale Scan mit meinen Programmen aus oder sollte ich vorher noch was anderes durchführen zum beispiel durch einen Programm hier aus dem Forum?


Edit:

Fast vergessen, sollte ich bei der externen Festplatte eine nehmen mit externer Stromversorgung? Hab irgendwo mal gelesen das es Probleme mit der Stromversorgung durch USB geben sollte!?

cosinus 28.01.2013 12:17

Zitat:

Und wegen den Backups, reicht da der normale Scan mit meinen Programmen aus oder sollte ich vorher noch was anderes durchführen zum beispiel durch einen Programm hier aus dem Forum?
Was willst du womit scannen?! :wtf:

Zitat:

Fast vergessen, sollte ich bei der externen Festplatte eine nehmen mit externer Stromversorgung? Hab irgendwo mal gelesen das es Probleme mit der Stromversorgung durch USB geben sollte!?
Normalerweise haben die kleinen externen Festplatten (2,5" ) kein Extra-Netzteil, müssen dafür aber u.U. zwei Mal an USB angestöpselt werden

benboy 28.01.2013 13:34

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1000220)
Was willst du womit scannen?! :wtf:



Normalerweise haben die kleinen externen Festplatten (2,5" ) kein Extra-Netzteil, müssen dafür aber u.U. zwei Mal an USB angestöpselt werden

Meinte damit, das ich den ganzen PC mit meinem Virenschutz vorher scanne (Panda und MBAM) und danach erst die Sicherung erstelle, nicht das ich wenn Schadsoftware auf meinem PC wäre, diese mit dem Backup zusammen speichere und beim Fall einer Neuinstallation wieder mit herstellen würde und würde es gar nicht bemerken.

Das ist gut zu wissen, denn meine jetzige hat nur ein normales USB Kabel und ist doch das ein oder andere mal hängen geblieben beim anschließen und beim durchsuchen, falls das irgendwie damit zusammen hängt.

cosinus 28.01.2013 13:58

Welchen Scanner du nimmst ist sowas von egal, es gibt keine 100% Erkennungsraten

benboy 28.01.2013 16:59

Jep das weiß ich, mir ging´s nur darum das man wenigstens vorher mal einen durchlaufen lässt.

Gibt es sonst noch etwas zu beachten bevor man ein Backup macht?

cosinus 28.01.2013 17:01

Zitat:

Gibt es sonst noch etwas zu beachten bevor man ein Backup macht?
Ja. Das Backupmedium muss genügend viel Kapazität haben um das Backup zu speichern :p :blabla: ;)

benboy 29.01.2013 08:10

Darauf wäre ich jetzt echt nicht gekommen :daumenhoc :dankeschoen:

Was wäre denn eigentlich wenn man zum Beispiel einen Trojaner auf dem Rechner hat, es nicht bemerkt, ein Backup erstellt und dieses im Notfall wieder auf dem PC spielt, gelangt dann automatisch der Trojaner wieder mit auf den PC oder nimmt sich das System nur die Dinge zum zurückspielen raus die es auch wirklich braucht? Das wäre noch ganz interessant zu wissen!

Shadow 29.01.2013 10:43

Zitat:

Zitat von benboy (Beitrag 1000825)
Was wäre denn eigentlich wenn man zum Beispiel einen Trojaner auf dem Rechner hat, es nicht bemerkt, ein Backup erstellt und dieses im Notfall wieder auf dem PC spielt, gelangt dann automatisch der Trojaner wieder mit auf den PC oder nimmt sich das System nur die Dinge zum zurückspielen raus die es auch wirklich braucht?

Erklär mir mal, wie ein Programm dies können sollte?
Du weißt was ein Backup ist? Du weißt was ein "Restore" (das Zurückspielen des Backups) ist und funktioniert?
Du weißt was ein "Trojaner" ist?
Ich tippe mal auf jeweils "nein"

Ein Backup sichert das, was du einstellst zum Sichern, ein (halbautomatisches) "Restore", also Zurückspielen des Backups kopiert alle Daten aus dem Backup zurück auf die bzw. eine Festplatte, die guten wie die schlechten Daten - Malware inklusive.

benboy 30.01.2013 14:05

Naja ich weiß halt das drüber was bei wiki erklärt steht ;)

Jetzt mal ne andere frage, hab grade nen Virenscan gemacht und Panda Acitve Scan hat folgendes behoben bzw gelöscht.

Das ganze hat sich "Suspicious Policies Found" genannt und war unter

Policy:HKCU\SOFTWARE\MICROSOFT\WINDOWS\CURRENTVERSION\EXPLORER\ADVANCED[SHOWSUPPER

und

Policy:HKCU\SOFTWARE\MICROSOFT\WINDOWS\CURRENTVERSION\EXPLORER\ADVANCED[HIDEFILEEX

mach mir jetzt schon etwas sorgen, Panda hat es zwar gelöscht aber ich weiß jetzt nicht wie ich vorgehen soll??

cosinus 30.01.2013 14:11

Zitat:

Panda hat es zwar gelöscht aber ich weiß jetzt nicht wie ich vorgehen soll??
Diese Frage ist berechtigt hier aber thematisch falsch. Für solche Problemfälle hat das Trojaner-Board es vorgesehen, dass jeder zB hier => http://www.trojaner-board.de/log-analyse-auswertung/ einen eigenen Strang eröffnet. Sonst kommt irgendwer anderes noch auf die Idee und postet seine Logs hier in dieser Diskussionsrunde rein, welcher Virenscanner denn nun am weißesten wasche :blabla: und genau das wollen wir nicht :nono:

Bevor du einen neuen Strang dazu aufmachst bitte das hier beachten!! => http://www.trojaner-board.de/69886-a...tml#post412358 :kloppen:

benboy 30.01.2013 14:22

EDIT:

Danke für deine rasche Antwort! Das verstehe ich voll und ganz, tut mir leid aber ich bin dann immer gleich etwas ängstlich und würde das Problem am Liebsten gleich lösen und Poste ohne Sinn und Verstand :P ;)

Ist vielleicht wie bei manchen, wie wenn was am Auto an der Vorderachse Knackt und man gleich das schlimmes befürchtet..

EDIT:

Habe soeben einen Thread erstellt, vielleicht kannst du bei Gelegenheit mal drüber schauen :)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:54 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131