Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme (https://www.trojaner-board.de/antiviren-firewall-andere-schutzprogramme/)
-   -   Gmer zeigt nicht alle Funktionen an (https://www.trojaner-board.de/115280-gmer-zeigt-alle-funktionen.html)

$hinigami 17.05.2012 15:21

Gmer zeigt nicht alle Funktionen an
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Leute

Ich bin nicht sehr bewandert was Rootkits und solche Tools wie Gmer angeht. Ich wollte jedoch bevor ich mein PC neu mache auf Rootkits überprüfen und dazu wollte ich mal Gmer verwenden.
Leider zeigt er mir nicht alle Einstellungsmöglichkeiten. Kann mir jemand verraten wieso?

° Betriebssystem: Windows 7 Ultimate 64 bit
° Als Admin gestartet
° alle Programme geschlossen
° Sogar aufm VMWare getestet

cosinus 17.05.2012 19:58

Das liegt daran, dass GMER auf einem 64-Bit-Windows nicht richtig läuft bzw. nicht kompatibel damit ist
Siehe auch => http://www.trojaner-board.de/69886-a...-beachten.html

Zitat:

Schritt 3

** Nur bei 32 bit Systemen **

Habe ich ein 32 oder 64 bit Windows ?
Nur bei einem 32-Bit-Windows soll GMER ausgeführt werden

$hinigami 17.05.2012 21:55

Oh man.. tut mir leid. Genau diesen Teil habe ich wohl überlesen gehabt. Ich habe auch in ein paar Threads gelesen, dass es eh keine Rootkits für 64 bit Betriebssysteme gibt. Die Posts waren aber aus dem Jahr 2009 / 2010. Wie schaut es jetzt aus? Müsste ich mir noch Gedanken machen? Ich habe jedenfalls einiges heute getestet und nichts wirklich schlimmes kam dabei raus. (Ausnahme einige Fehlermeldungen)

Ich würde gerne mein PC neu machen. Gibt es einen Thread hier im Forum wo auch beschrieben ist was aktuell empfohlen wird als Schutzsoftware aufm Rechner zu haben?
Hab gesehen das Avast empfohlen wird da Avira angeblich viele Lücken hat.

cosinus 17.05.2012 22:20

Folgst du dem Artikel zur Neuinstallation von Windows

Zitat:

Hab gesehen das Avast empfohlen wird da Avira angeblich viele Lücken hat.
Welchen Virenscanner man nimmt ist im Grunde völlig egal denn keiner hat 100%ige Erkennungsraten

$hinigami 17.05.2012 22:26

Danke für den Link doch den kenne ich schon.
Okey dann anders gefragt. Was würdest du empfehlen?

cosinus 17.05.2012 22:30

Empfehlen, was? Bzgl Neuinstallation oder Virenscanner?

$hinigami 17.05.2012 22:39

Schutzprogramme wie Avast oder halt auch zusätzlich "Spybot Search & Destroy" oder Malwarebytes.

cosinus 19.05.2012 11:49

Spybot wird ziemlich überschätzt, belass es max. bei Malwarebytes und Avast

$hinigami 19.05.2012 13:09

Okey, bin etwas vom Thread abgewichen.. *sry*
Eine letzte Frage bevor ich diesen Thread als closed bezeichne.

Avast! Internet Security und Malwarebytes oder nur Avast! Antivir und Malwarebytes?
Avast oder ESET NOD32? Leider keine gute Testberichte die aktuell sind gefunden.
Wie siehts mit Outpost Firewall aus?

cosinus 19.05.2012 13:30

Finger weg von Suites und PersonalFirewalls! Belass es bei einem reinen Virenscanner plus Windows-Firewall!

Lies einfach mal hier, ich denke dann sollte es etwas klarer werden:

Die Vertrauensbrecher c't Editorial über Internet Security Suites und warum sie idR nichts taugen
Oberthal online: Personal Firewalls: Sinnvoll oder sinnfrei?
personal firewalls ? Wiki ? ubuntuusers.de

Dann wirst Du feststellen, dass es einfach nur unnötig ist, sich das System mit einer weiteren "Schutzkomponente" zu verhunzen... :rolleyes:

Malwarebefall vermeiden kannst Du sowieso nur, wenn Du selbst Dein verhalten in den Griff bekommst => Kompromittierung unvermeidbar?

$hinigami 19.05.2012 15:45

Vielen Dank für deine Links. Mir ist aufgefallen dass ich doch noch eine letzte Frage habe bzw. schon geschrieben habe aber nicht beantwortet wurde.

Zitat:

Zitat von $hinigami (Beitrag 829893)
Ich habe auch in ein paar Threads gelesen, dass es eh keine Rootkits für 64 bit Betriebssysteme gibt. Die Posts waren aber aus dem Jahr 2009 / 2010. Wie schaut es jetzt aus? Müsste ich mir noch Gedanken machen?


nochdigger 19.05.2012 18:01

Moin

Zitat:

Ich habe auch in ein paar Threads gelesen, dass es eh keine Rootkits für 64 bit Betriebssysteme gibt. Die Posts waren aber aus dem Jahr 2009 / 2010. Wie schaut es jetzt aus? Müsste ich mir noch Gedanken machen?
Ja, Gedanken sollte man sich immer machen, die erste Meldung ist bereits vom 25/08/2010
KernelMode.info • View topic - Rootkit TDL 4 (alias TDSS, Alureon.DX, Olmarik)

MFG

$hinigami 19.05.2012 21:53

Welche Tools sind für ein Win 7 64 bit empfehlenswert?
Hab schon ein paar Tools drüber laufen lassen wie Malwarebytes etc. doch vielleicht gibts was anderes. Deswegen die Frage.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:34 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55