![]() |
Gutes Virenprogramm Hallo zusammen, ich suche ein komplett schutz für meinen PC. Ich hoffe ihr könnt mir helfen welches programm/(e) ich nehmen soll und wie man die auch gleich am besten konfiguriert. Bitte nur kostenlose Programme. Mfg chris96 |
Virenprogramm sind als Endnutzer immer kostenlos - allerdings nur im Erwerb. :pfeiff: |
Zitat:
|
Definiere "gut". Auf meiner XP Installation auf VirtualBox habe ich Microsoft Security Essentials. Das ist insofern "gut" als es kaum Systemressourcen verbraucht. In der Erkennungsleistung ist es dagegen eher mittelmäßig. Bei den Mitgliedern meiner Familie die sich schlichtweg weigern auf Linux umzusteigen ;-) habe ich mittlerweile die kostenpflichtige Avira Version installiert.. 20 Euro im Jahr, in Tests bei der Erkennungsleistung ziemlich gut. Dafür habe ich dann keinen Ärger mit Schadsoftware ... Hier im Forum wird meist Emsisoft empfohlen. Auch kostenpflichtig. Früher habe ich mit AVG Free Antivirus recht gute Erfahrungen gemacht, wie dieses Produkt mittlerweile ist kann ich aber nicht sagen... Wenn es kostenlos sein soll wäre evtl. AVG + brain.exe in Kombination nicht schlecht. |
Zitat:
Ich suche nach richtigen Programmen. Wäre nett wenn ihr mir dabei helfen könntet. Gruß chris96 Zitat:
Gruß chris96 |
Du fühlst dich wahrscheinlich verladen, aber der Hinweis mit "brain.exe" ist nur zum Teil ein Scherz: Nur wenn du weißt auf welche Weise Schadprogramme auf deinen Rechner geschleust werden und wozu, und wenn du die aktuellen Bedrohungen einigermaßen verfolgst kannst du AV Software wirklich gut einsetzen. |
Ja klar so weit bin ich auch schon. Klar ist es auch sehr wichtig, jedoch eine gute und weiterhelfende vorstellung von sehr guten Programmen wären mir lieber. |
Naja.. in meinem Beitrag hatte ich zwei genannt, sowie ein Programm bei dem ich die Freie Version aufgrund diverser Toolbars und Werbeaktionen nicht mehr empfehle - trotz der guten Scanleistung... Dann wirst du wenn du die Forensuche bemühst noch einige Threads mit der gleichen Frage und diversen Antworten dazu finden. |
Ist Kaspersky zu empfehlen ? |
Also ich weiß nicht wie oft ich das schon gepostet hab, das steht hier auch schon zuhauf in vielen Diskussionen - es ist eigentlich immer wieder das gleiche Fazit => Es gibt nicht den besten Virenscanner! Die Frage - welcher Virenscanner oder ob der installierte reicht - taucht ständig auf. Der Virenscanner - egal welcher - kann und wird niemals 100% Schutz bieten können. Neue/unbekannte Schädlinge können immer durch die Lappen gehen. Geld ausgeben muss man nicht für einen Scanner, sowas wie Avast oder Microsoft Security Essentials sind für die privaten Gebrauch völlig ausreichend. Abgesehen davon nutzen verschiedene Virenscanner unterschiedliche Signaturen und Techniken, das führt dazu, dass zB Scanner1 Schädling X entdeckt, aber Schädling Y übersieht. Scanner2 erkennt Schädling Y, dafür aber Schädling X nicht... Wichtiger ist, dass du dich an Regeln hälst. Der beste Virenscanner bringt nichts, wenn du dich falsch verhälst und fahrlässig/unvorsichtig bist. Airbag und Sicherheitsgurt im Auto sind ja auch keine Gründe dafür auf die Verkehrsregeln zu pfeifen. Halte Dich am besten grob an diese Regeln:
Alles noch genauer erklärt steht hier => Kompromittierung unvermeidbar? |
Hallo W_Dackel, Zitat:
Zitat:
So oft wie du das bereits gepostet hast, könnte man überlegen, ob man nicht nach interner Absprache einen sticky thread dazu erstellt... :abklatsch: |
Ist mir nur beim Rumstöbern so aufgefallen... schlägt sich in den Tests die ich gelesen habe auch nicht schlecht.... wenn es um Kaufware geht tendiere ich selbst immer noch zu Avira, allerdings ist die Kostenlos-Version von denen nach meiner Ansicht nicht mehr wirklich brauchbar.... emsisoft - Google-Suche |
Ok danke :) |
Hallo, bei der Gelegenheit, mein System neu aufzusetzen, möchte ich auch meinen Antivirenscanner wechseln. AVG soll wohl nicht so gut sein... Kann mir jemand mal bitte alle kostenlosen Antiviruslösungen auflisten, die sich einfach bedienen lassen, gute Sicherheitszusätze wie Sandbox und automatische (!) URL-Blockierung haben und sich dazu noch mit Freeware-Firewalls wie ZoneAlarm sowie ThreatFire vertragen? Und kann mir außerdem noch jemand ein paar Programme dazu nennen, die folgende Funktionen bieten und die kostenlos sind: - Blockierung von Webseiten mittels Hosts-Datei - Blockierung von schädlingsverseuchter Werbung - Blockierung von Flashplayer/Java/JavaScript/Silverlight und Co. - Schutz vor Infizierung durch Autorun-Dateien - Blockierung von IP-Adressen, die Schädlinge verbreiten - Erstellung von anonymen E-Mail-Adressen für Newsletterbestellung - Mailclient mit Verschlüsselungsfunktionen - Verschlüsselung mit bisweilen unknackbaren Algorithmen - Chatclient mit Verschlüsselung - Programme, die man braucht, wenn man TOR oder Proxys benutzen möchte MfG Nicky343 |
Das nenne ich mal Rundumschlag... Hier im Forum gibt es einen sehr guten Beitrag zum Thema "Kompromittierung unvermeidbar?" am besten du liest den mal durch und setzst das dort geschriebene Schritt für Schritt um. Dann siehst du auch warum Programme wie Zone Alarm eher schädlich als nützlich sind. Drive By infektionen verhindern: Adblock plus und Noscript Add ons im Firefox Verschlüsselung auf der Platte: Truecrypt Verschlüsselte Mails: http://gpg4win.de/ , allerdings müssen die Leute mit denen du Mails austausscht dann auch gpg oder mime verwenden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:35 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board