Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme (https://www.trojaner-board.de/antiviren-firewall-andere-schutzprogramme/)
-   -   Brauche Unterstützung zu Sicherheit und Datensicherung (https://www.trojaner-board.de/111035-brauche-unterstuetzung-sicherheit-datensicherung.html)

mima06 06.03.2012 20:55

Brauche Unterstützung zu Sicherheit und Datensicherung
 
Hallo zusammen,

bin mir nicht sicher obs hier passt, eventl. bitte verschieben.

Wie in einem anderen Thread geschrieben hat es mich innerhalb von 3 Monaten schon zum zweiten mal richtig mit der Seuche erwischt. Da ich mir gg. Monatsende, unabhängig der Vorkommnisse, einen neuen Laptop zulegen werde, will ich mich jetzt umgehend informieren, in Zukunft besser unterwegs zu sein.

Da ich mit PCs nicht viel am Hut habe, sondern lediglich Anwender bin, ist mein Know-How dementsprechend gering. So habe ich zu Beginn schon etliche Fragen und wäre sehr dankbar, wenn diese beantwortet werden könnten.

- Wo genau fange ich mit Trojaner ein, beim letzten hatte ich Outlook, Facebook und youtube (musik) laufen...

- Habe bisher lediglich AntiVir gehabt und entsprechende Windows Updates. Nachdem ich hier jetzt etwas rumgelesen habe, ist es nich unbedingt notwendig, kostenpflichtige Virensoftware zu erwerben. Dennoch ist das Ergebnis nicht zufriedenstellen (2 erfolgreiche Angriffe innerhalb 3 Monaten). Werde mal ein ein anderes Freewareprogramm testen, sowie Malwareabwehr. Werde ich damit mehr Erfolg haben als bisher, oder doch Geld in die Hand nehmen?

- Das Thema Datensicherung ist in dem Zusammenhang mMn das wichtigste, da eine gute Datensicherung die Umstände halb so schlimm macht. Wie bereits erwähnt, bin ich alles andere als Veteran auf dem Gebiet, sodass ich bisher in regelmäßigen Abständen lediglich Daten auf eine ext. Festplatte gezogen habe, mehr nicht. Hab schon mal gelesen, dass man ganze Systemsicherungen machen kann und dann relativ leicht auf diese zurücksetzten kann?

Ich weiß dass es alles relativ allg. Fragen sind, die man sicherlich googlen kann, aber aus bekannten Gründen ist meine Surfmöglichkeit momentan sehr eingeschränkt und zudem denke ich, dass ich hier kompetent mit Informationen versorgt werden kann.

Ich bedanke mich im Vorraus!

cosinus 07.03.2012 01:11

Halte Dich am besten grob an diese Regeln:
  1. Sei misstrauisch im Internet und v.a. bei unbekannten E-Mails, sei vorsichtig bei der Herausgabe persönlicher Daten!!
  2. Halte Windows und alle verwendeten Programme immer aktuell - unterstützen kann dich dabei Secunia PSI
  3. Führe regelmäßig Backups auf externe Medien durch
  4. Arbeite mit eingeschränkten Rechten
  5. Nutze sicherere Programme wie zB Opera oder Firefox zum Surfen statt den IE, zum Mailen Thunderbird statt Outlook Express - E-Mails nur als reinen text anzeigen lassen
  6. automatische Wiedergabe von allen Laufwerken komplett deaktivieren, denn das ist ein unnötiges Sicherheitsrisiko
  7. Bei der Installation von Software möglichst darauf achten, dass die Setups aus offiziellen Quellen stammen und du bei der Installation nach Möglichkeit die benutzerdefinierte Methode wählst - dann hast du die Möglichkeit etwaigen Schrott (wie Toolbars oder sowas wie RegistryBooster) abzuwählen, welcher sonst einfach mitinstalliert wird.
  8. Bösartige bzw. ungewollte Sites von vornherein blockieren lassen mit Hilfe der MVPS Hosts File => Blocking Unwanted Parasites with a Hosts File
  9. Finger weg von: TuneUp, Registry-Cleanern aller Art, Softonic sowie illegalen Cracks/Keygens oder anderen "Tools" um ein kommerzielles Programm ohne Lizenz nutzen zu können
  10. dubiose Seiten bzw. Kinofilm-Streaming-Portale ebenfalls sein lassen, erstens handelt man sich dort schnell Malware ein oder kann in Abofallen geraten und zweitens bewegen sich diese Seiten in einer rechtlichen Grauzone.

Reicht dir das erstmal so?
Zum Thema Datensicherung allein kann man ganze Bücher schreiben. Wenn du es per Image erledigen willst, dafür gibt es Programme, kostenlose und auch kostenpflichtige, ab Win7 hat man diese Funktion schon integriert. Und die ist für die allermeisten Fälle gut genug.

mima06 07.03.2012 07:51

Hallo Cosinus,

vielen Dank schon mal für die hilfreiche Antwort.

zur Absicherung:
Sollte dann z.B. eine Kombination von Avast, Malwarebytes und Secunia (zur Aktualisierung) genügend sein? Wie gesagt mit den bisher verwendeten Programmen hats jetzt trotz ständigen Updates zwei mal geknallt =/...

Die Arbeit mit eingeschränkten Rechten heißt zusätzliches Benutzerkonto erstellen und dort arbeiten? Hat was für einen Vorteil?

Die restlichen Punkte habe ich bisher eigentlich soweit immer befolgt.

Zum Thema backups auf externe Medien:
Kann man das kurz und knapp für Amateure erklären wie das geht? :daumenhoc

Greez

cosinus 07.03.2012 11:35

Zitat:

Sollte dann z.B. eine Kombination von Avast, Malwarebytes und Secunia (zur Aktualisierung) genügend sein?
Die Frage - welcher Virenscanner oder ob der installierte reicht - taucht ständig auf.
Der Virenscanner - egal welcher - kann und wird niemals 100% Schutz bieten können. Neue/unbekannte Schädlinge können immer durch die Lappen gehen. Geld ausgeben muss man nicht für einen Scanner, sowas wie Avast oder Microsoft Security Essentials sind für die privaten Gebrauch völlig ausreichend.
Abgesehen davon nutzen verschiedene Virenscanner unterschiedliche Signaturen und Techniken, das führt dazu, dass zB Scanner1 Schädling X entdeckt, aber Schädling Y übersieht. Scanner2 erkennt Schädling Y, dafür aber Schädling X nicht...
Wichtiger ist, dass du dich an Regeln hälst. Der beste Virenscanner bringt nichts, wenn du dich falsch verhälst und fahrlässig/unvorsichtig bist. Airbag und Sicherheitsgurt im Auto sind ja auch keine Gründe dafür auf die Verkehrsregeln zu pfeifen.

Alles noch genauer erklärt steht hier => Kompromittierung unvermeidbar?

Zitat:

Die Arbeit mit eingeschränkten Rechten heißt zusätzliches Benutzerkonto erstellen und dort arbeiten? Hat was für einen Vorteil?
Überleg doch mal, was bedeutet keine vollen Rechten zu haben. Was darf dieser Benutzer und was nicht.

Zitat:

Kann man das kurz und knapp für Amateure erklären wie das geht
Nö, ohne dass du mal kurz erklärst was du alle sichern willst lass ich erstmal irgendwelche Erklärungen. Was ein Backup ist und welche Konzepte es da so gibt, das wirst du ja auch selbst ergooglen können

mima06 10.03.2012 21:15

Hey,

ja seit 2 Tagen kann ich wieder problemlos googlen ;).
Was ein Backup ist, wie man es erstellt und wiederherstellt ist mir einigermaßen klar. Mein Ziel wäre es einfach, Standardprogamme wie MicrosoftOffice sowie die Eigene Dateien nach einer Virusbedingten Formatierung schnellst möglichst wieder zu haben. Hatte dieses Mal Glück nicht formatieren zu müssen, aber wenn mal doch, sollte es möglichst schnell wieder in den Zustand vom z.B. dem Tag davor gehen.

Shadow 11.03.2012 11:34

1. Windows stellt eine Datensicherungssoftware - je nach Windows-Version auch mehr oder weniger umfangreich und komfortabel und mit mehr oder weniger Optionen, auch was das Ziel angeht.

2. Wenn du auch die Programminstallation von Microsoft Office mit sichern willst, dann bleibt immer nur eine vollständige Systemsicherung (egal ob immer Vollsicherung oder Vollsicherung mit differentiellen oder inkrementellen Folgebackups) - es muss das komplette System in der Sicherung enthalten sein. Für den Heimnutzer bietet sich da die Erstellung von Images an.

mima06 17.03.2012 17:58

Okay, danke für den Tip. Werde ich mal googlen ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:18 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131