Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme (https://www.trojaner-board.de/antiviren-firewall-andere-schutzprogramme/)
-   -   desinfekt 8GB USB Stick angeblich voll (https://www.trojaner-board.de/111003-desinfekt-8gb-usb-stick-angeblich-voll.html)

fischer423 08.03.2012 12:00

An Dackel
hab doch schon geschrieben, dass ich nicht erpicht bin, da irgend ein Recht zu verletzen mit der CD.
Auch habe ich geschrieben, dass ich die ollen Virenscanner von der CD sowieso nicht geeignet finde, diese herauszulösen und in meinen USB-Stick zu setzen.
Natürlich werde ich nun gute Scanner suchen und diese auf dem Stick platzieren.
nun zu meinen FRAGEN:

1. Frage: Was heißt den eigentlich keine Anfragen per PN ?
2. Frage: hat da Microsoft den Programmierern von Linux Ärger gemacht und nun funktionieren da einige Rechner nicht mehr mit Linux? oder habe ich das falsch verstanden? Man kann ja die Meldung mit den Zertifikaten wegklicken

W_Dackel 08.03.2012 12:54

Zu 1 musst du das Helferteam fragen, zu 2: nein, das ist (bisher) keine Absicht, da Linux auf dem Desktop nicht verbreitet ist testen viele Hersteller ihre HArdware nicht damit / geben keine Informationen raus die man benötigt um Treiber zu schreiben...

Daher dauert es manchmal ein paar Monate bis eine bestimmte Hardware unter Linux unterstützt wird...

fischer423 08.03.2012 13:00

Zitat:

Zitat von W_Dackel (Beitrag 788381)
Daher dauert es manchmal ein paar Monate bis eine bestimmte Hardware unter Linux unterstützt wird...

ist das damit gemeint, dass da ein Kind in der Schule nicht drucken konnte?

also dann ist es ja nicht die Aufgabe der Leute in Redmond sondern die Hersteller der Drucker in Fernost.
Diese sollten mehr mit Open Suse zusammenarbeiten

W_Dackel 08.03.2012 13:03

Ah.. das ist ein ganz anderes Thema. Damit hat MS gar nichts zu tun: OpenSuse hat sein Linux so ausgelegt dass ein normaler User nicht einmal einen Drucker einrichten kann.

Linux Torvalds der Linux damals erfunden hat hat sich im Internet sehr lautstark darüber beschwert dass seine Tochter mit den Standardeinstellungen von OpenSuse nichtmal den Schul-Drucker verwenden konnte..

Ist also eher eine Linux Insider Geschichte.. hat mit Gates etc. nichts zu tun.

Seine Tochter musste ihn anrufen und nach dem Administrator Passwort fragen um den Schul Drucker zu verwenden.

cosinus 08.03.2012 13:04

Zitat:

ist das damit gemeint, dass da ein Kind in der Schule nicht drucken konnte?
Nein. Enfach mal lesen => Die Woche: Linus' Tochter | heise open

fischer423 08.03.2012 14:16

habe nun festgestellt, dass KDE mehr Apple gleicht und Gnome mehr an Windows erinnert.
Es ist halt eine richtige Sucherei, bis man die einfachsten Sachen einstellen kann.
dann sagt die Kiste ab und zu, dass es etwas an die Entwickler senden möchte, weil irgend etwas im Hintergrund abgestürzt ist und ich soll ein debug kit installieren. Es gibt aber viele verschiedene für unterschiedliche Prozessoren.
Es liegt wohl daran, dass ich ein Linux für einen AMD64 auf meinen USB-Stick installiert habe und meine Kiste ein Core2Duo ist
NIcht nur dass ich vom OS10 Milenium WindowsXP Linux UBUNTU und Vista den Kopf voll habe sondern dass auch noch 286er intel mac und KDE und GNOME auch noch den Kopf voll stopfen.
alles zwar ähnlich aber doch alles verschieden und anders. Das ist eigentlich Körperverletzung
Vielleicht falle ich deshalb aus Bequemlichkeit immer wieder auf XP zurück und fange mir Viren und Trojaner ein :killpc:
da wünscht man sich eine Insel ganz ohne Strom. Nur Sand Wasser und Sonne
was heisst nun :keine Anfragen über PN?

cosinus 08.03.2012 14:33

Zitat:

weil irgend etwas im Hintergrund abgestürzt ist
Sicher. Klar. :balla:

Zitat:

Es liegt wohl daran, dass ich ein Linux für einen AMD64 auf meinen USB-Stick installiert habe und meine Kiste ein Core2Duo ist
Klingt nach ziemlichen Unsinn.
Wenn dein Core2Duo für ein 64-Bit-Linuxkernel nichts geeignet wäre, würdest du es nichtmal booten können!

Zitat:

sondern dass auch noch 286er intel mac und KDE und GNOME auch noch den Kopf voll stopfen.
Von was redest du da eigentlich? :balla:

Zitat:

Das ist eigentlich Körperverletzung
Häh? :confused:

Zitat:

was heisst nun :keine Anfragen über PN?
PN = Private Nachricht

fischer423 08.03.2012 15:23

sorry, wollte nur festhalten dass ich mich mit allen Systemen nicht auskenne. ist eben alles kein 286er und kein Win3.3 mehr.

Ja haste recht, das 64 bit LINUX läuft auf meinen intel core2 DUO und auf meinem AMD64, dann müsste der core2duo auch 64bit sein.
hab aber keine Info hierüber gefunden nicht mal auf der Compaq Seite.
Die geben alle nur noch an, wie schnell der Prozessor ist aber nicht mehr ob es ein 32 oder 64bit System ist.

Die Linux Backtrack Seite ist heute auch noch nicht erreichbar gewesen, weil ich nachsehen wollte ob es explizit für AMD oder Intel spezielles Linux gibt.

Zum Problem USB Stick 8GB versuche ich gerade virenscanner zu intergrieren. mal sehen was es so gibt

Darkkiller 08.03.2012 15:33

Die BT Seite geht schon, es kann ja sein das dein Internet vielleicht kleinere Probs hat.
Aber nun zu einer Sache warum brauchst du BackTrack bzw für welchen Zweck?

fischer423 08.03.2012 15:45

Zitat:

Zitat von Darkkiller (Beitrag 788510)
Aber nun zu einer Sache warum brauchst du BackTrack bzw für welchen Zweck?

Ja BT geht wieder, war aber für ein paar Stunden nicht erreichbar.

Warum ich backtrack brauche hab ich schon gesagt.
Ich möchte auf einen USB Stick ein voll-funktionierendes Linux haben, mit 4 Virenscannern und weil BT auch noch mein Wlan prüfen kann, habe ich somit auch noch dieses Tool auf einem Notfallsystem.
habe zwar schon einen Fehler gemacht, weil ich 64bit installiert habe, da dieses evtl nicht auf 32 Bit Rechnern startet, aber ich kann mir ja noch einen 32BIT BT5RS2 mit 4 Virenscannern basteln
Hast Du einen Link zu guten Virusscannern die ich auf meinen BT-USB-Stick zum laufen bringen kann?

cosinus 08.03.2012 15:47

Zitat:

weil ich nachsehen wollte ob es explizit für AMD oder Intel spezielles Linux gibt.
Es wird nicht "hart" zwischen Intel und AMD unterschieden!
Alle modernen Prozessoren können 32-Bit (x86) und 64-Bit (AMD x86_64)
Und ja, Intel-CPUs verwenden die 64-Bit-Erweiterung die AMD entwickelt hat

fischer423 08.03.2012 16:18

ICH WERD WAHNSINNIG

ALLES WIEDER WEG Alle Einstellungen nach dem Neustart. ALLSES WEG


nachdem ich nun den USB Stick mit BT5 zum Laufen brachte und alle Einstellungen wie Deutsches System Sprache Tastatur eingerichtet hatte. ist nun alles wieder weg nach dem Neustart.
Alles wurde NICHT auf dem Stick gespeichert.
Was ist nun schon wieder? Warum werden änderungen im System nicht auf dem Stick gespeichert ?:heulen:
Der USB-Stick soll doch wie eine Festplatte arbeiten, auf dem das Linux läuft.
Habt Ihr eine IDEE?

Wäre Euch erneut dankbar

Darkkiller 08.03.2012 16:26

Es iss ja auch eine Live-CD, denkst du der speichert die Systemeinstellungen?
Nein, das tut er nicht, entweder du installiert BackTrack oder nicht sonst musst du immer alles neu einrichten.

fischer423 08.03.2012 16:33

Zitat:

Zitat von Darkkiller (Beitrag 788595)
Es iss ja auch eine Live-CD, denkst du der speichert die Systemeinstellungen?
Nein, das tut er nicht, entweder du installiert BackTrack oder nicht sonst musst du immer alles neu einrichten.

Wenn ich Backtrack5 auf die Festpaltte installiere, dann werden auch alle Veränderungen auf der Festplatte gespeichert.

ES IST NICHT NUR EIN LIVE System, sondern ich habe das IMAGE auf den USB Stick ganz normal installiert, so wie auf eine Festplatte.

Aber ich denke, da muss man dem Bootloader oder dem sYSTEM IRGENDWIE BEIBRINGEN das es Veränderungen speichern soll.
Ich glaube, da muss ich zuerst eine zweite Partition auf dem USB Stick zaubern, in der die Einstellungen gespeichert werden können.
Also werde ich mal erneut von vorne beginnen, mit partitionieren und Neuinstalation auf USB

fischer423 08.03.2012 17:38

ich werde es jetzt ganz normal versuchen. DVD rein, instalieren auf > USB-Stick > Land einstellen fertig.
als wenn ich es auf ganz normale HD installieren würde.
natürlich wäre es gut, wenn nach dem alles installiert und eingestellt ist, das Schreiben auf den USB Stick abgeschaltet werden könnte. aber da muss ich wohl das Ganze auf eine SD Karte pflanzen, die kann man auf ro stellen mit dem Fingernagel.

ODER wisst Ihr eine andere Möglichkeit sodass BT5 mit 4 Virenscannern auf USB läuft und man aber die Deutscheneinstellungen speichern kann ohne dass nach dem Neustart alles wieder weg ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:41 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131