![]() |
Programm aufgebaut wie Virustotal Guten Tag, da ich schon seit längeren in diesen Board mitlese, habe ich nun auch mal eine Frage: Ich habe Windows 7 mit den Antivirus Programm Avast, nun möchte ich bei den Downloads aber eine Stufe sicherer gehen und zwar brauch ich ein Programm das insprinzip so aufgebaut ist wie Virustotal, nur das es bei jeden Download auf Virenüberprüft, frage ist und ich vermute die Antwort schon, ist dies möglich? Oder gibst es ein anderer Programm was vielleicht nur ein einzelner Virenscanner ist, aber sehr effektiv automatisch die Downloads überprüft auf Viren. Habe schon Malwarebyte, Ad-Aware und Spybot, aber nur Ad-Aware aktiv im Hintergrund am laufen. Vielen dank schonmal im Vorraus! Medico |
1.Nun solche Programme soll es schon geben ich weis nur nicht genau von wem. Ich weis mein Antivirus Programm F-Secure Sicherheitspaket installiert ein Addon welches da ein bisschen aufpasst. 2.Man kann nie wirklich wissen wie effizient so ein Programm ist und was es alles erkennt du kannst also nie von 100% Sicherheit ausgehen. 3.Du braucht eigentlich kein so ein Programm/Addon wenn du genügend misstrauen im Netz hast und du entscheiden kannst was gut/schlecht ist, oder einfach Software aus seriösen Quellen laden. |
Hallo Medico und :hallo: Ich kann die für deine Anforderungen VTZilla empfehlen. Das ist ein Browserplugin, das bewirkt, dass du bei einem Download direkt im Downloadfenster auswählen kannst, ob du die Datei bei VT scannen lassen willst bevor du sie speicherst. Ich hoffe ich konnte helfen. Bei Rückfragen melde dich bitte hier im Thema ;) |
Die Bezahlversion von Avira tut das.. die Freie auch wenn man eine Toolbar installiert aber ... igitt.. Toolbars.... Wenn du der einzige Benutzer des Systems bist brauchst du diese Eigenschaft allerdings nicht unbedingt: wenn du jede heruntergeladene Datei "on demand" scannen lässt bist du sogar noch eine Stufe sicherer da "on demand" die Erkennungsleistung bei vielen Antivirenprodukten noch einmal höher ausfällt als bei "on access". |
Danke für die Hilfe! Ich denke VTZilla ist da am besten. Avira ist mir als Virenprogramm zu unsicher, das schafft nur bei Computer Bild eine gute Bewertung :) |
Oha.. die Bezahlversion von Avira habe ich bei meinem Bruder und meinen Eltern installiert.. könntest du bitte schreiben bei welchen Tests Avira schlecht abgeschnitten hat ? Die würde ich gerne lesen.... Bei einem Nachbarn werde ich wohl demnächst eine freie Antivirensoftware installieren müssen, ich dachte an AVG weil es Downloads automatisch (ohne Installation von Toolbars) scant und ich früher mit dieser Software ganz gute Erfahrungen gemacht habe. |
Hey medico ;) Schön, dass ich helfen konnte. Falls noch Fragen offen sind, wir sind hier um dir zu helfen ;) |
Zitat:
Dr. Web LinkChecker wäre für FF und das Web auch eine möglicherweise sinnvolle Möglichkeit :crazy: Downloads und Seiten vor dem Besuch (wenn als Link vorhanden) können überprüft werden. Über die Zuverlässigkeit kann ich aber nicht viel sagen. |
Danke ! Der Nachbar, seine Frau und seine Tochter sind Komplettanfänger, d.h. das Ganze muss automatisch gehen. Bei meinen Experimenten mit Avira auf der Linux Kiste ist mir aufgefallen dass man extra angeben muss dass und bis zu welcher Tiefe Archive gescant werden müssen. Vielleicht muss man bei AVG da auch irgendwo was einstellen. Jedenfalls danke für den Tipp: in dem Falle werde ich den Eicar Testvirus gezippt auf meine Homepage legen und versuchen mit installiertem AVG herunterzuladen.... |
Zitat:
|
Laut AVG Website beherrscht die Freie Version das Kontrollieren von Downloads gar nicht.. war wohl eine Fehlmeldung in der Computerzeitschrift in der ich den Artikel gelesen habe... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:13 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board