Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme (https://www.trojaner-board.de/antiviren-firewall-andere-schutzprogramme/)
-   -   Experteneinschätzung anhand der OTL-Logs (https://www.trojaner-board.de/110488-experteneinschaetzung-anhand-otl-logs.html)

deeprybka 26.02.2012 22:51

Experteneinschätzung anhand der OTL-Logs
 
Hallo zusammen!

Frage an die Experten:
Anhand der OTL-Logs könnt Ihr doch erkennen, welche Antivirenprogramme verwendet werden. Da ihr ja fast immer infizierte Rechner vorgesetzt bekommt, stellt sich die Frage ob es da eine Signifikanz gibt die evtl. dazu führt von bestimmten Programmen eher abzuraten?! (z.B. wie schlagen sich die kostenlosen Varianten bzw. welche installierten Programme seht ihr am seltensten- ergo welche schützen am besten?)

Mich erstaunt es immer wieder, dass die Rechner trotz Antivirus-Programmen infiziert werden. Ich rede dabei nicht von 0-day Sachen, sondern von bekannten Bedrohungen. Erstaunlich auch, dass es so unterschiedliche Fundraten bei Online-Scanner-Diensten gibt. Auch die Tests bei Instituten und Computerzeitschriften sind nicht immer nachvollziehbar.

Letzte Frage:
Ist es besser ein AV-Programm + Windows Firewall zu benutzen, statt einer Internet Security-Lösung, und wenn ja, warum?

Vielen Dank!

cosinus 27.02.2012 11:06

Zitat:

Ist es besser ein AV-Programm + Windows Firewall zu benutzen, statt einer Internet Security-Lösung, und wenn ja, warum?
Eine zusätzliche bzw. andere Software-Firewall und v.a. sowas wie SecuritySuites sind Quatsch mit Sauce, in vielen Fällen kontraproduktiv und Ursache für die "lustigsten" Fehler.

Lies einfach mal hier, ich denke dann sollte es etwas klarer werden:

Die Vertrauensbrecher c't Editorial über Internet Security Suites und warum sie idR nichts taugen
Oberthal online: Personal Firewalls: Sinnvoll oder sinnfrei?
personal firewalls ? Wiki ? ubuntuusers.de

Dann wirst Du feststellen, dass es einfach nur unnötig ist, sich das System mit einer weiteren "Schutzkomponente" zu verhunzen... :rolleyes:

Malwarebefall vermeiden kannst Du sowieso nur, wenn Du selbst Dein verhalten in den Griff bekommst => Kompromittierung unvermeidbar?

DasKnuffel 27.02.2012 15:41

Also,

Ich habe jetzt fast 2 Monate lang die IS 2012 von Norton getestet weil ich mal wissen wollte was eine PF im gegensatz zur Windows Firewall kann und die hat mich manchmal den letzten Nerv gekostet. Systemauslastung ging eigentlich, aber die Firewall hat sogut wie alles blockiert, da kamen mehr meldungen als von der ersten UAC bei Vista ohne SP1 (möchten sie dies, wollen sie das und jenes).^^
Ich habe jetzt ein Downgrade via Support von Symantec durchgeführt auf das Anti-Virus 2012.
Der nette Herr dort hat mir sogar eine Lizenz für 1 Jahr und 10 Monate Anti-Virus anstatt nur 10 Monate aufgrund des Preisverhältnisses der IS zum AV gegeben.

Wirklich nett dort, macht nicht jeder IS/AV Anbieter und ich hab wieder die Windows Firewall, mir kommt nu auch nüx anderes mehr druff^^

So long,

Denis

cosinus 27.02.2012 20:19

Bevor Tausende Nerv-Popups "weggeklickt" werden müssen stellt sich doch jeder Laie dann die PFW lieber so ein, dass alles ungefragt mit "ja" beantwortet wird :rofl:
Dann ist diese PFW noch mehr für Ar*** :zunge:

DasKnuffel 27.02.2012 20:37

ja, is halt unschön wenn bei jedem harmlosen Programm gefragt wird^^
Da ist die Windows Firewall komfortabel in Sachen standardprogrammen

deeprybka 27.02.2012 20:53

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Schade, dass noch keiner der Experten Angaben gemacht hat wie oft ein PC mit bestimmten, installierten Scannern infiziert wurde! Diesem Urteil schenke ich mehr glauben als irgendwelchen Computerzeitschriften-Tests.
Ich selber benutze ja mehrere PC's und normalerweise auch Linux. In ner VM oder auf HD. Auf einem meiner Win7 Rechner, auf dem ich mit vmware auch Scanner in XP usw. teste, ist neben der Windowsfirewall noch die von KIS aktiv. Zudem auch noch Emsisoft Antimalware. Und was soll ich sagen? Es gibt keinerlei Probleme, weder mit KIS und der Windows-Firewall noch mit KIS und Emsisoft.
Diese Erfahrung habe ich aber bei nicht jeder Konstellation gemacht. Und um es klar zu sagen, für gute AV und IS-Produkte muß man nicht unbedingt viel bezahlen. KIS gibt es gratis und bei guten Angeboten bekommt man Emsisoft für ca. 5 Euro im Jahr.

cosinus 27.02.2012 21:54

Zitat:

Schade, dass noch keiner der Experten Angaben gemacht hat wie oft ein PC mit bestimmten, installierten Scannern infiziert wurde!
Häh? :confused:
Was willst du da hören/lesen? Sieh dir doch nur mal die geposteten Logs hier im TB an, im Grunde hat jeder Rechner hier einen Virenscanner, das ist aber im Prinzip egal, denn der hilft nicht, wenn andere eklatante Schwachstellen da sind, durch die der Virenscanner zuerst ausgehebelt und anschließend durch nachgeladene neue Schädlinge deaktiviert wird.

Zitat:

Und um es klar zu sagen, für gute AV und IS-Produkte muß man nicht unbedingt viel bezahlen. KIS gibt es gratis und bei guten Angeboten bekommt man Emsisoft für ca. 5 Euro im Jahr.
SecuritySuites sind imho fette kontraproduktive Programme. Den Rechner sollte man sich vernünftig absichern. Dann reicht auch ein "schlanker" Virenscanner oder nur ein reiner OnDemandScanner wie Malwarebytes Free.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:03 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19