Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme (https://www.trojaner-board.de/antiviren-firewall-andere-schutzprogramme/)
-   -   Deinstallation von Norton Internet Security 2012 (https://www.trojaner-board.de/109354-deinstallation-norton-internet-security-2012-a.html)

Kasi 08.02.2012 09:30

Deinstallation von Norton Internet Security 2012
 
Hallo zusammen,

ich wollte gestern Abend NIS 2012 deinstallieren. Zuvor sei noch gesagt, dass ich wirklich zufrieden war mit dem Produkt, mir es lediglich zu teuer war im Endeffekt zu verlängern.

Ich habe die Deinstallation über die Systemsteuerung gestartet (als Admin angemeldet). Es öffnete sich Norton und nach ein paar Angaben was ich alles löschen möchte kam die Meldung "Dienst. wird vorbereitet, bitte warten". Nach 10 min jedoch noch das gleiche. Der Computer hatte sich verabschiedet und nur noch der Druck auf reset führte weiter. Nach dem Neustart war Norton natürlich noch da und es funktionierte auch alles. Dieses mal startete ich die Deinstallation direkt über den Norton Uninstaller. Er fragte mich dann zudem noch nach den Admin Rechten, bzw ob ich damit einverstanden wäre, dass der Uninstaller Änderungen am Programm macht, was ich natürlich bejate. Dieses mal ging alles glatt und nach einem Neustart war alles weg. Die Einverständniserklärung kam beim ersten Versuch nicht (evtl. war das das Problem?).

Zusätzlich ließ ich dann das Norton Removal Tool 3 mal laufen, mit jeweiligen Neustarts dazwischen. Als letztes entfernte ich manuell Dateien von der Platte und scannte mit ccleaner in der Registry nach verwaisten Einträgen. Ich weiss es wird hier deutlich von registry Sachen abgeraten. Die Einträge die ich eundeutig Norton zuordnen konnte, aka Einträge die lauteten "Ungültige Firewall Regel, Symantec ... etc" habe ich bereinigt und anschließend neugestartet.

Nach dem Neustart bin ich in die Windows Firewall Einstellungen gegangen, und stellte den Standard wieder her. Nach einem weiteren Neustart installierte ich Avast und führte alle nötigen Programm- sowie Signaturaktualisierungen durch.

Es läuft jetzt alles wie gewohnt und ich sehe mich keinen Problemen konfrontiert. Das einzig was mich stutzig macht ist eben der anfängliche Absturz bei der Deinstallation. In eurem Forum hatte ich mal einen Artikel gelesen, dass Norton sich an den ip stack hängt und somit die potentielle Angriffsfläche vergrößert (deshalb auch die vorherrschende Meinung das Suiten schlecht sind). Deshalb die Frage: Wenn das System nun einwandfrei läuft, die windows Fw keine Fehler bringt, kann ich dann sicher gehen, dass keine Restanhängsel von Norton in meinem System noch Sicherheitslücken erzeugen.

Besten Dank :dankeschoen:

DasKnuffel 08.02.2012 12:28

Huhu,

Also im Endeffekt sollte Norton nun komplett runter sein.
Mal das einfachste, hast du den aktivierungsordner in den Eigenen Dateien (XP) / Dokumenten (Vista/7) schon entfernt? Restliche Programmeinträge unter C:\Programme? Benutzerdaten mal kontrolliert?

Das Removal Tool entfernt eigentlich alles wichtige Komplett und CCleaner den Rest.

PS: CCleaner ist eigentlich das Sinnvollste der Tuningtools (Wenn es das überhaupt gibt^^) auch wenn man mit CCleaner wissen sollte was man da gerade tut.

Kasi 08.02.2012 13:05

Hallo Knuffel,

danke für Deine Antwort. Ich bin momentan nicht an jenem PC werde aber den Aktivierungsordner kontrollieren. Die Benutzerdaten (appdata) bin ich schon druchgegangen und habe entsprechend gelöscht was Norton eundeutig zuzuordnen war.

Wie gesagt läuft ja alles rund. Bedauerlicherweise kenne ich mich eben mit ipstack etc nicht aus, von daher weiss ich auch gar nicht, ob es da überhaupt ein Problem geben könnte. Nach Recherchen im Internet wo Leute einen kaputten Stack hatten, hatten jene keine Konnektivität mehr, was bei mir ja nicht der Fall ist.

Den letzten Thread in dem ich aktiv war hast Du ja auch beantwortet. Es ging da auch um Sinn oder Unsinn von Security Suiten. Vllt. bin ich da etwas übervorsichtig. Ich will einfach keine Risiken auf meinem PC haben.

Besten Dank!

DasKnuffel 08.02.2012 13:43

Huhu,

Nein ist verständlich, wer will das schon...!

Ich arbeite im moment auf meinem Arbeitsrechner auch wieder mit Norton IS 2012, ist halt die Sicherheitslösung meines Arbeitsgebers und so schlimm wie sie mal war ist diese Suite wirklich nichtmehr in der neuen Version.

Wenn es mit dem IPstack probleme geben sollte dürftest du keine Konnektivität mehr haben und die Probleme hätten sofort nach der Deinstallation auftauchen müssen denk ich.

So long,


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:21 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131