Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme (https://www.trojaner-board.de/antiviren-firewall-andere-schutzprogramme/)
-   -   Sicherheitskonzept so ok? (https://www.trojaner-board.de/106489-sicherheitskonzept-so-ok.html)

cosinus 28.12.2011 20:06

Zitat:

womit - logisch zu Ende gedacht - auch Eure These "Nie als Admin ins Netz" hinfällig ist.
Genau und dann kann man ja deiner unendlich weisen Expertenansicht nach ja gleich ständig mit Adminrechten drin sein weil es ja Schädlinge gibt die das eh nicht interessiert ob man User oder Admin ist :stirn:

http://www.smilies.4-user.de/include...ie_xyz_002.gif

Zitat:

Es geht hier darum, Euch als Superexperten zu profilieren. Das ist die Linuxkrankheit.
Hast du noch mehr solcher Kalauer auf Lager? :applaus:
Im Moment fragen sich wohl auch noch andere außer mir, wer sich hier gerade profiliert dabei aber nicht merkt welch geistigen Dünnpfiff er ablässt :rofl:

Wenn du Frust ablassen willst dann geh in unsere Taverne - ansonsten kannst du gerne den Ausgang benutzen wie Shadow schon mal deutlich drauf hingewiesen hat


Zitat:

Denkt mal drüber nach......und dann verschont mich mit immer neuen "Argumenten" "Ja, aber, da gibt es noch........."
Denk du mal mal richtig drüber nach ob man bewährte Sicherheitsvorkehrungen weglassen sollte nur weil du der Meinung bist, dass es ja eh keine 100% gibt. http://cheesebuerger.de/images/smilie/frech/c040.gif

chemist 28.12.2011 20:12

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 743216)
Genau und dann kann man ja deiner unendlich weisen Expertenansicht nach ja gleich ständig mit Adminrechten drin sein weil es ja Schädlinge gibt die das eh nicht interessiert ob man User oder Admin ist :stirn:

Mit wem sprichst Du? Mit mir oder "Syne"? Da Du mich zitiert hast, muss ich leider annehmen, dass ersteres der Fall ist. cosinus, so langsam mach ich mir echt Sorgen um Dich. Was hattest Du in Deutsch früher?

Larusso 28.12.2011 20:17

Zitat:

Zitat von chemist
Unsinn. Selbstverständlich ist die Benutzerkontensteuerung ein Sicherheitsfeature, ist von Microsoft genau deswegen entwickelt worden. Der Sicherheitsaspekt ergibt sich dadurch, dass sich in einer Adminumgebung Schadprogramme nicht unbemerkt installieren können.

Klar, soll ich dir was verraten. Heutige Malware nimmt sich die Rechte, die sie braucht. :rofl:
Da ist der UAC sowas von hinfällig, das es weniger auch tun würde. Oder für dich, er ist umsonst.

Und wenn du nochmal "alle KTler" schreibst, dann klink ich mich hier ein und glaub mir, das willste nicht.
Ich hab mein Konzept, du hast dein Konzept, Cosinus hat sein Konzept, xyz hat wieder ein anderes und sehr oft bespreche ich dieses Thema mit MVPs.

Jeder hat seine eigene Meinung und dies wird auch immer so bleiben. Egal bei welchen Thema, wie banal es auch immer sein mag.

chemist 28.12.2011 20:22

Also ich warte jetzt immer noch auf die Zuendeführung des von euch eröffneten Argumentationsaustausches: Nichtadminkonto erhöht Sicherheit - UAC schafft durch Dialogfenster gleiche Sicherheit unter Adminaccount - Gibt Malware, die UAC aushebelt und selbst von einem Gastzugang per Exploit Adminrechte generiert. - UAC damit hinfällig. - aber auch Nichtadminsaccounts - damit also Eure Empfehlung "Standardaccount schützt vor Malware" hinfällig - ............

Also nochmal: Ausgangspunkt ist hier EURE These "Nichtadminaccount schützt vor Malware bzw. erhöht die Sicherheit". Jetzt sind wir mittlerweile an dem Punkt, dass der Account eh scheissegal ist. Ihr habt Euch gerade selbst widerlegt. Ist das denn so schwer zu verstehen? Das ist einfachste Logik. Vielleicht habt Ihr einfach nur zu lange vor dem Rechner gehockt und dieses Denkvermögen ist euch abhanden gekommen.

Ich warte......

cosinus 28.12.2011 20:25

Zitat:

Zitat von chemist (Beitrag 743218)
Mit wem sprichst Du? Mit mir oder "Syne"? Da Du mich zitiert hast, muss ich leider annehmen, dass ersteres der Fall ist. cosinus, so langsam mach ich mir echt Sorgen um Dich. Was hattest Du in Deutsch früher?

Achso klar, dir gehen mal wieder die Argumente aus, hab ich es jetzt schon geschafft, dich weichzuklopfen? :heilig:
Es ist zwar nicht relevant bzw. völlig OT in diesem Thread, aber nur damit du es weißt: In meinem Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife von 2003 (also wo du erst 10 Jahre alt warst) werden mir 10 Punkte attestiert. Damit Leute wie du das auch verstehen, denn das Punktesystem kannst du wohl kaum kennen - es ist eine 2- :)

chemist 28.12.2011 20:38

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 743236)
Achso klar, dir gehen mal wieder die Argumente aus, hab ich es jetzt schon geschafft, dich weichzuklopfen? :heilig:
Es ist zwar nicht relevant bzw. völlig OT in diesem Thread, aber nur damit du es weißt: In meinem Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife von 2003 (also wo du erst 10 Jahre alt warst) werden mir 10 Punkte attestiert. Damit Leute wie du das auch verstehen, denn das Punktesystem kannst du wohl kaum kennen - es ist eine 2- :)

Arne, ich denke, dass Du niemals Argumente hattest. Denn sonst würdest Du einfach sachlich meine Fragen beantworten bzw. den von mir dargelegten Widerspruch aufklären.

cosinus 28.12.2011 20:44

Zitat:

Denn sonst würdest Du einfach sachlich meine Fragen beantworten bzw. den von mir dargelegten Widerspruch aufklären.
Die Sachlichkeit ist bei dir doch schon nie vorhanden gewesen...du hast sie durch Rabulistik ersetzt. Und primitive Provokationen gespickt mit irrelevanten Sätzen waren auch dabei. :pfeiff:

chemist 28.12.2011 20:47

Ich warte immer noch........

Einfach Frage beantworten: Wenn denn eure These stimmt, dass jede heutige Malware accountunabhängig Adminrechte generiert, wie ist dann Eure These "Nichtadminaccount erhöht Sicherheit" haltbar?

Das hat was von 1 + 1 ist 2, aber auch 3. Ich wäre echt gespannt, wie das zu erklären ist. Bin durchaus lernwillig. Das hätte was von der Generierung von ganz neuen mathematischen Axiomen, ganz neuen Gesetzen der Logik. Für sowas interessier ich mich als Naturwissenschaftler. Bitte lass mich teilhaben einen Deinen revolutionären Erkenntnissen.

Ich warte........

cosinus 28.12.2011 21:06

Zitat:

Ich warte........
Und ich warte immer noch auf deine Erklärung, warum man zum Surfen ständig Adminrechte benötigt. UAC hin oder oder. Larusso und Syne haben dir erkärt wie hinfällig die UAC ist.
Überleg mal haarscharf was denn eine größere Hürde darstellt: Adminkonto + aktive UAC aushebeln oder an höhere Rechte gelangen wenn ein User nur eingeschränkte Rechte hat. Wer findet das Passwort für ein Adminkonto raus? Die Heinzelmännchen? Und falls du auf das Thema PE kommst: da nützt auch die UAC sowas von garnichts...

Und bitte in diesem Zusammenhang auch erklären was nach deiner weisen Expertensicht denn WindowsXP-User machen sollen. Da bist du mir auch noch eine Antwort schuldig.

chemist 28.12.2011 21:15

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 743296)
Überleg mal haarscharf was denn eine größere Hürde darstellt: Adminkonto + aktive UAC aushebeln oder an höhere Rechte gelangen wenn ein User nur eingeschränkte Rechte hat.

Na, da bin ich ja fast schon überglücklich. Du bist wenigstens in Richtung sachlicher Beantwortung meiner Frage gegangen.....wenngleich sie nicht ansatzweise hinreichend beantwortet wurde. Ein Kollege von Dir hat geschrieben, dass der Account völlig egal ist und zwar so gut wie immer. Auch in dem link von mir unten über den UAC-bypass ist davon die Rede, dass selbst von einem Gastzugang Adminrechte per Exploit generierbar sind. Wenn das denn stimmt, ist keinerlei Sicherheitsgewinn von einem Nichtadminaccount zu erwarten.

Ich würde übrigens selbst einschätzen, dass in der Tat ein eingeschränktes Konto mehr Sicherheit gibt, als Adminkonto plus UAC, das für mich einen vernünftigen Kompromiss darstellt......einfach vom Bauchgefühl her. Mehr aber auch nicht, da ich kein Experte bin (Bist Du einer? Du machst ehrlich gesagt nicht den Eindruck, denn Experten stehen etwas über den Dingen, beantworten Fragen nüchtern-analystisch und vertreten nicht kleinkindmässig eigene ideologische - und in diesem Fall auch noch unlogische - Thesen. Und ein Experte beschulmeistern keine fragestellenden Laien, nur um sich selbst dabei als tollen Hecht darzustellen. Er versetzt sich in die Lage und den beschränkten Kenntinsstand des Laien und beantwortet seine Fragen verständnissvoll und zuvorkommend.). Aber nochmal: Das hat alles nicht mit der sich widersprechenden Argumentationskette, die du und deine Brüder im Geiste da entwickelt habt: Aktuelle Malware verschafft sich unter jedem Account Adminrechte und gleichzeitig gilt die These "Nichtadminkonto erhöht Sicherheit".

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 743296)
Und bitte in diesem Zusammenhang auch erklären was nach deiner weisen Expertensicht denn WindowsXP-User machen sollen. Da bist du mir auch noch eine Antwort schuldig.

Mann, mann, mann.......ich wiederhole mich: Irgendwas stimmt mit Deinem Lesevermögen nicht. Diese Frage habe ich längst unten beantwortet. Aber weil Du es bist nochmal: Unter WinXP würde ich nicht mehr als Admin surfen bzw. arbeiten. Aber diese Frage stellt sich nicht, da ich Windows 7 nutze. Ausserdem ist XP alt. Wer das heute noch nutzt, ist selbst Schuld. Auch habe ich Dir längst unten beantwortet, warum ich beim arbeiten und surfen (ich mach das parallel, da ich ständig auf Datenbanken und Rechercheprogramme usw. zugreifen muss bei der Arbeit) Adminrechte haben will und auf nerviges Ummelden verzichten will.

cosinus 28.12.2011 21:41

Zitat:

Ein Kollege von Dir hat geschrieben, dass der Account völlig egal ist und zwar so gut wie immer.
Mal wieder die übliche Rabulistik von dir. Bitte exakt die Textstelle zeigen

Zitat:

beantworten Fragen nüchtern-analystisch und vertreten nicht kleinkindmässig eigene ideologische - und in diesem Fall auch noch unlogische - Thesen.)
Du meinst so wie du das immer machst? :)

Zitat:

Diese Frage habe ich längst unten beantwortet.
Unten? Was ist bitte unten? Bitte die genaue Textstelle zeigen. :balla:

Zitat:

Ausserdem ist XP alt. Wer das heute noch nutzt, ist selbst Schuld.
Autsch :stirn:
XP ist ein älteres System aber nicht alt und wird immer noch bis 2014 supportet!

Zitat:

auf nerviges Ummelden verzichten will.
Achso, die UAC stört da nicht wenn man mal administrative Tätigkeiten machen muss, aber Ausführen als ist dann natürlich zu lästig.
Naja, geh mal weiterhin deine Sicherheitskompromisse ein.

chemist 28.12.2011 21:56

Arne, ich fühl mich nicht zuständig für Dein ADS und Deine Leseschwäche. Die Textstellen könten nicht eindeutiger und leichter auffindbar sein, zum Teil sind sie direkte Antworten auf Zitate von Dir.

Arne, ich mach mich jetzt vom Acker. War lustig mit Dir. Ich komme wieder, wenn ich die nächste Malware auf dem Rechner habe (dauert sicher nicht mehr lange bei meinem unzureichendem Sicherheitskonzept). Und dann will ich kompetente Hilfe von Dir und Deinen Kollegen. Guten Rutsch! :party:

cosinus 28.12.2011 22:14

Zitat:

zum Teil sind sie direkte Antworten auf Zitate von Dir.
Ich sag ja, nette Methoden der Rabulistik. Mal wieder kommt keine Substanz herüber von dir.

Zitat:

(dauert sicher nicht mehr lange bei meinem unzureichendem Sicherheitskonzept).
Auch wenn du es jetzt wohl nicht so meinst, aber ich glaube das wird bei dir tatsächlich auftreten. Da du ja zu faul bzw. zu stolz bist die Adminrechte "abzugeben"
Aber naja irgendwann fliegst du schonmal auf die Fresse, da bringen deine künstlichen flotten Sprüche auch nichts mehr :)

Guten Rutsch :party: aber trink nicht zuviel denn der Alkohol könnte mehr zerstören als dir lieb ist ;)

DV-Opa 09.01.2012 22:36

Hallo,

habe mal versucht zu erfassen, was diese Diskussion inhaltlich bietet:

1. "chemist" benutzt Win7 mit UAC in der höchsten Sicherheitsstufe und erlaubt sich dann mit Firefox/Noscript als Administrator zu surfen.
Hat wohl auch keine Alternative, denn die benötigten wissenschaftlichen Altprogramme, die wahrscheinlich noch für ältere Windows-Versionen als XP geschrieben sind, funktionieren nur mit Admin-Berechtigung.

2. "cosinus" - wahrscheinlich primär XP-Anwender - hält das für fahrlässig.

3. "Syne" und "Larusso" - wahrscheinlich Win7-Anwender - kennen die Lücken in UAC und halten die Sicherheitsbarrieren dort für geknackt bzw. meinen, dass "heutige Malware sich die Rechte nimmt, die sie braucht".

Fairer Weise muss man hier nun anfügen, dass Microsoft versucht, die Sicherheitslücken zu schließen, bevor sie veröffentlicht werden, was in den letzten Jahren auch mehr und mehr gelungen ist.

4. Ich selbst - möglicher Umsteiger auf Win7 - kann leider mit meiner Abitur-Punktzahl hier nicht punkten (1968 gab es noch echte Noten !); erlaube mir aber den Schluss, dass der Sicherheitsgewinn für einen Nicht-Admin-Surfer unter XP unverhältnismäßig größer ist als unter Win7.

5. "chemist" würde ich aber doch den Rat geben, beim Surfen als Admin die Einstellungen auf maximale Sicherheit zu setzen. Bei Firefox geht die Hauptgefahr wohl von "Plug-Ins" aus, die z.B. beim Browser Opera webseitenspezifisch (de-)aktiviert werden können.

Gruß DV-Opa

cosinus 09.01.2012 23:26

Zitat:

Hat wohl auch keine Alternative
Und wieso muss man dann den FF als Admin ausführen nur weil andere Programme diese brauchen? Man kann mit Ausführen als auch in einem eingeschränkten Konto gut arbeiten. Aber das ist wohl zu unbequem...

Zitat:

2. "cosinus" - wahrscheinlich primär XP-Anwender -
Nur im Büro und dann auch nur auf der Workstation. Die Server laufen mit Windows 2008 R2 bzw. Debian. Zuhause wird fast nur Ubuntu benutzt.

Zitat:

- hält das für fahrlässig.
Ist es auch ständig mit Adminrechten. Das muss man überhaupt nicht weiter diskutieren, UAC hin oder her.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:28 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131