![]() |
Welche Virenscanner und Firewalls sind am Besten ?? Hab mal ne Frage und zwar welchen Virenscanner und welche Firewall könnt ihr mir empfehlen. :confused: Ich habe momentan den Bitdefender drauf und bin damit nicht mehr zufrieden was ich auch näher erläutern kann: Habe mir am am Montag nen Programm Namens Anti-Leech installiert Zwecks dl von ebooks auf einigen Warez Seiten (z.B. Bockwurst) . Dumm nur das ich mir dabei lt. meinem Bitdefender nen Trjoaner eingefangen habe. Naja ist ja nix ungewöhnliches auf diesen seiten das man mal den einen oder anderen Trojander abbekommt. Habe mir wie immer gedacht:" Na egal dann mach ich in ein par tagen mal wieder nen Scan und runter mit dem Dreck". Ist auch sonst nie was passiert auch wenn es leichtfertig ist so zu handeln. :o Habe dann meine Verbindung am Dienstag während ich nicht daheim war laufen lassen und musste hinter feststellen das die Partition mit meinen privaten Daten (schuldateien, providerrechnungen, fotos und sogar programme und multimedia files) blank gemacht wurde lediglich das games verzeichnis ist noch drauf. Da ich ganz sicher nicht meine wichtigen Daten gelöscht habe und auch sonst niemand in meinem Haus es gewesen sein kann weil der Rechner im Standby-Modus mit Passwortschutz war welches nur ich kenne, muss ich wohl davon ausgehn das ich Opfer einer Hack-Attacke geworden bin. :teufel2: Ich weiss das das ganze schon an grenzenlose Dummheit grenzt, aber man wird halt leichtfertig wenn man ständig zig Trojaner auf dem rechner hat und bis zum Löschen (auch wenn einige Tage vergehn) nix passiert. Ich kann ja nur hoffen das die Daten wirklich nur eleminert wurden und nicht gestohlen. Naja es sind gut 20gb verschwunden und diese von meinem Rechner zu ziehn dürfte recht mühsam sein da ich noch was anderes am laufen hatte das meinen vollen Upload beansprucht :lach: Also könnte ihr mir in was besseres Empfehlen als den Bitdefender um mein System sicherer zu machen. Empfehlt mir nix von Norton das hatte ich schon und ich will es nie wieder vergeblich versuchen es irgend wie zu deinstallieren. :schrei: Obwohl ich gehört hab das Software-Firewalls eh nicht so der Bringer sind und sie besten Falls als Frühwarnsystem zu gebrauchen sind. Ihr braucht mir jetzt natürlich keine Ratschläge in Bezug auf mein Verhalten zu geben ... mir ist schon klar das ich einen Fehler gemacht habe. Demächst bei Warnmeldungen bzgl Trojanern gleich scannen und löschen auch wenns Zeitkostet und überlegen wo man sich was mit welchem Programm zieht. Nebenbei gibt es eigentlich schon irgendwo den Patch für die IE der verhindert das er sich automatisch nen Trojaner downloadet, habe das auch schon häufiger erlebt man klickt auf einen Link und ohne über irgend zu bestätigen bekommt man gleichzeitig mit dem Öffnen des neuen Fensters nen neuen Freund. Leider teilt mir der Bitdefender dies immer nur mit ...aber blocken ... Fehlanzeige. |
Mannoman, über soviel Naivität kann man nur den Kopf schütteln. Ich werde Dir hier ganz sicher keinen Virenscanner und keine Firewall gegen "Hack-Attacken" empfehlen. Du solltest Dir lieber klarmachen, was es heißt, wenn jemand übers Netz freien Zugang zu Deinem Rechner hat. Dass "Dein" Rechner in der Zwischenzeit zum Spammen missbraucht wurde ist da noch eine harmlose Annahme! Bitte setz Deinen Rechner neu auf, und les Dir http://www.mathematik.uni-marburg.de...ompromise.html und http://www.mathematik.uni-marburg.de...c-removal.html durch (auch wenn Du meinst, Du wüsstest das schon alles!). Danach wirst Du sehen, dass die Frage nach Sicherheit auf dem PC keine Frage ist, die man mit "gelbe Schachtel" oder "rote Schachtel" beantworten kann. Die Farbe der Schachtel spielt, wenn die anderen Bedingungen stimmen, eine sehr kleine Rolle. Gruß :daumenhoc Yopie |
Naja zum spammen wird er wohl nicht viel taugen ... weil ich bei mir outlook nicht eingerichtet habe ... besteht die möglichkeit das noch weiterhin auf meinen rechner zu gegriffen wird obwohl ich die besagten trojaner entfernt habe ? |
Zitat:
|
Zitat:
Welche Programme Du auf dem Rechner installiert hast spielt dabei keine Rolle. Kannst Du sicher sein, dass Du sämtliche Malware entfernt hast? (Über Prüfsummen oder ein Vergleichssystem? (siehe 2. Link!) Wenn nein, dann bitte schnellstens neu installieren! Gruß :daumenhoc Yopie |
ja hab noch mal editiert hatte die frage erst falsch aufgefasst :) und ja ich bin grade am lesen des links noch zwei fragen wegen des neu aufsetzens ... gilt das nur für die partiton mit meinem betriebssystem oder für alle (in meinem fall 6 partionen (unmengen von daten)) und nummer 2 gibt es kein programm welches überwachen und anzeigen kann ob mein rechner grade unbefugt benutzt wird ? |
hi mich würde dein alter interessieren, aber da du um diese zeit noch postest .... verwende brain, wenn möglich ab version 2.0 |
naja mein alter... welche rolle spielt es ob ich nun 15 oder 50 bin... dummheit und ignoranz bekannter tatsachen sind keine frage des alters ;) naja ich glaube der angriff auf meinen rechner war reiner vandalismus und keine zombi-rekrutierung ... da ich momentan sogar problem hab mein OS zu starten und es nur mit der letzten funktionierenden konfiguration wieder hochfahren konnte ... welcher hacker würde den rechner den er missbrauchen will so offensichtlich demolieren so das er möglicherweise erst mal plattgemacht (wie es aussieht komm ich ja so oder so nicht drum herum den pc neu aufzusetzen) werden muss schon das verschwinden lassen meiner daten war ja recht auffällig ja brain version 2.0 sehr witzig .... also gibt es kein programm das mir z.B. remote zugriffe auf meinen rechner protokolliert wie sieht es aus mit xp-diensten die ich möglicherweise für die zukunft besser deaktivere oder auf welche prozesse sollte ich achten bzw welche sind ungefährlich |
Zitat:
Gruß :daumenhoc Yopie |
Und ich glaube der Sache nicht so richtig. 1: wenn wer Daten klauen will, macht er es nicht so auffällig! 2: wenn wer randalieren will, macht es richtig, also formatiert alles! Für beide Sachen war ja genug Zeit, die Sache „ordentlich“ zu machen. Meine Frage aber trotzdem, was war es für ein Trojaner und wie hast du den entfernt? LG, Charlie |
Hallo Board Zitat:
http://www.heise.de/security/artikel/49687 http://www.heise.de/security/artikel/50377 http://www.heise.de/security/artikel/52988 http://www.heise.de/security/artikel/53746 Hier wird dir von einem "anderen" Fachmann erklärt, das der PC, an welchem du derzeit sitzt, überhaupt nicht mehr dir gehört. Du hast nur noch das Recht ihn ein wenig zu bedienen. Das mein PC, der hinter einer stink-normalen Fritz!web DSL und ohne ZA&Co. seit einem halben Jahr frei von Malware funktioniert, hab ich meinem Brain zu verdanken. Selbstverständlich habe ich auch Lehrgeld gezahlt, aber die gleichen Fehler macht man nicht noch einmal. PFW ist etwas, was nur Geld kostet. Wer sie dann noch zwichen Monitor und Brain platziert hat, dürfte schon verloren haben. Eine Firewall ist keine Software aus einer bunten Schachtel, sondern eine Philosophie. |
so mal insbesondere für charlie1 zum was das für ein trojaner war werde ich mal mein par namen aus mein bitdefender log zur verfügung stellen nicht erschrecken ... auf einigen seiten wurde ich regelrecht bombadiert (ein link teileweise 5 oder 6 nacheinander) mit warnmeldungen meines bitdefenders ohne irgend etwas vorher bestätigen zu müssen: suspect: JS.Trojan.Downloader.IstBar.A infected: VBS.Trojan.Psyme.V infected: Trojan.Downloader.HostBiz.A infected: Exploit.ObjData.B infected: JS.Exploit.DialogArg.B infected: Trojan.Java.ClassLoader.C infected: Trojan.Downloader.Small.WV infected: Trojan.Java.ClassLoader.D infected: Trojan.Exploit.Java.Bytverify infected: Exploit.ADODB.Stream.E infected: JS.Trojan.Seeker.AJ infected: HTML.MediaTickets.A infected: Exploit.Html.MhtRedir.Gen infected: Adware.Whenu.A suspect: Exploit.Html.Codebase.Exec.Gen diese wurde alle erst in die quarantaine verschoben und dann gelöscht und bei einen erneuten scan auch nicht mehr gefunden |
Hm, so was richtiges Schlimmes, sehe ich da eigentlich nicht, aber man kann mit solchen Sachen dir schon was anderes untergejubelt haben, das deine AV’s nicht mehr erkennen. Also, ich würde formatieren, ich bin wahrlich kein Verfechter dieser Methode, aber ich sitze ja nicht vor deinem PC, oder, scanne mal mit a² und Ewido und schau mal was da geschieht. LG, Charlie |
danke für den tip charlie1 poste danach mal die ergebnisse |
http://www.emsisoft.de/de/ LG, Charlie |
so erst mal zu ewido das hat noch : Spyware.Tracking-Cookie und Backdoor.TrialDest.b gefunden |
Gut, das ist nun weg, aber das ist "kalter Kaffe" Meine Frage; was hast du schon alles noch gescannt und mit was und abgesichert oder nicht, dass muss ich wissen, sonst geht das die ganze Nacht. LG, Charlie |
mit a² hab ich auch noch gescannt und der noch meine mIRC.exe gefunden ... aber die wollte ich jetzt nicht löschen habe praktisch alle meine platten mit ewido und a² gescannt und verwende jetzt statt dem bitdefender ewido |
Na gut, bedenke aber bitte, dass Ewido kein Virenscanner ist, man sollte noch Antivir oder Ähnliches laufen haben und keine Angst beide behindern sich nicht. LG, Charlie |
Ach so, noch was, eine Garantie, dass nun wirklich alles weg ist, kann ich dir nicht geben, denn um das zu wissen, müsste man noch bis zur „0 Ebene“ runter und da alles checken. Und das habe ich vergangene Woche bei meiner Tochter durch und das reicht mir für einige Zeit und „fern“ geht das sowieso nicht. Liebe Grüße, Charlie |
Ich würde dann aber Bitdefender drauflassen, weil das eine bessere Virenerkennung als Antivir hat. |
Hallo board und ihr anderen alle Ich habe mir den Thread noch mal angesehen und da fiel mir folgendes auf: Zitat aus #1 Zitat:
In diesem Zusammenhang bedenke: Täglich werden in der ganzen Welt mehr als 60 neue Schadprogramme in Umlauf gebracht. Für den User, der da nicht täglich aktualisiert, ist es nur eine Frage der Zeit. In #6 hast du gefragt: Zitat:
Code: netstat -anvo 5>c:\log_net.txt Die zweite Möglichkeit ist das TCPView von http://www.sysinternals.com/ntw2k/source/tcpview.shtml. Wie du dies anwendest, kannst du besser dort nachlesen. Was du da in #12 geschrieben hast, ist mehr als nur erschreckend, insbesonders weil du das schreibst: Zitat:
Wenn auch Charlie1 in #20 der Meinung ist: Zitat:
Ich schreibe aus Erfahrung und habe ähnliches selbst schon erlebt. Das kannst du hier nachlesen: http://www.exelbonsai.com/Forum/thre...965e4#post2855 Zu diesem Zeitpunkt hatte ich mich allerdings noch nicht so intensiv mit den Problemen der Sicherheit auf einem PC beschäftigt und zu diesem Zeitpunkt auch nicht geglaubt, das man einen ZA so billig austricksen kann. Anderseits hatte ich allerdings schon die Möglichkeit, innerhalb weniger Minuten mein System wieder in einen "keimfreien" Zustand zu versetzen und konnte gelassen zusehen, wie weit ein Cracker gehen kann. |
Ich wollte hier gerade entrüstet hereinfuhrwerken und auf Yopie verweisen, der ja sofort die einzig richtige Antwort gab. Aber bevor ich das tun konnte, kam dieses ausgezeichnete Posting des Hinterwäldlers. Herr, wirf Hinterwäldler vom Himmel! ;) Cobra |
ok danke hinterwälter für den ausführlichen bericht und die programme zum überwachen meiner verbindungen naja wenn ich meinen pc platt machen soll werde ich wohl bis weihnachten (sofern ich da urlaub habe) warten müssen habe nen festplatten volumen von weit über 300gb das wird einige zeit in anspruchnehmen das eine oder andere auf dvd zu brennen ganz nebenbei hälst du es wirklich für notwenig meine partionen komplett neu zu erstellen würde formatieren oder mehrfaches formatieren nicht reichen |
Zitat:
Du mußt auch nicht alles auf einmal, nur mußt du absichern, das du von einer sauberen C:\ gestartest bist (besser noch von einer BartPE) und vor dem Brennen der Daten-Dateien keine Programme von anderen Partitionen gestartet werden. In den Weihnachtsfeiertagen solltest du dich dann auf alle Fälle mal mit einem Imagebackup-Proggy wie Ghost oder DriveBackup beschäftigen. Damit kannst du innerhalb weniger Minuten nach den ersten Befallsanzeichen deine Startpartition komplett neu schreiben. Lies dazu mal dieses Tutorial: http://www.hinterwaeldlers-home.de/DriveBackupTut.zip Das Programm DriveBackup von Paragon kannst du oft sehr günstig im Mediamarkt oder im Versandhandel erwerben. Falls du die von mir genannten Zeitschriften hast, ist es sogar kostenlos. |
Zitat:
Liebe Grüße, Charlie |
hmmm wie mir scheint sind die dateinen auf meiner partition doch nicht gelöscht ... wenn ich die eingabeaufforderung benutze und auf die partition gehe und mit "dir" den inhalt aufliste ist zwar nur der games ordner zu sehen aber wenn ich z.b. "cd programme" eingebe ist der ordner doch vorhanden und ich kann mir sogar den inhalt ansehn ... was die anderen verzeichnisse angeht wenn ich da z.b. "cd abrechnungen" eingebe bekomme ich die meldung "datenfehler <crc-prüfung> " scheint sich wohl doch um ein problem mit dem datenträger zuhandeln |
Hall board Meine Empfehlung: Nicht lange fackeln oder gar Trauerflor anlegen. Erhaltenswerte Daten auf CD sichern. Dann den PC vollig neu aufsetzen, so wie schon gehabt mit mehreren Partitionen. Die Daten auf der CD zuletzt (wegen zeitlichem Abstand) mit aktuellen Virenscanner prüfen und wieder den Programmen zuordnen. Nur so bist du sicher, das sich nichts versteckt hat, was nicht auf die Festplatte gehört. Je länger du wartest, desto schlimmer wird deine Situation. Wenn der Virenscanner, AdAware etc. nichts mehr findet, so bedeutet das noch lange nicht, das dein PC frei von Malware ist. Du hattest reichlich drauf und die Suchprogramme können nur das finden, was bekannt ist. |
Hallo zusammen, den besten Scanner wird es wohl nie geben. Hier Mal ein Versuch die Vor- und Nachteile von ein paar freien Scannern aufzuzählen. Der Virenscanner AVG bietet EMailScan, auch für einige seltenere Programme etwa The Bat! 1.63 und einen Hintergrundwächter. Die kostenlose Variante findet sich unter: http://www.grisoft.de/ge/ge_dwnl_free2.php Der Virenscanner der meiner Ansicht nach am gründlichsten vorgeht, nach Angabe der gescannten Dateien und der gefundenen Schädlinge ist der BitDefender. Natürlich dauert ein Scan dadurch auch etwas länger und ein Hintergrundwächter und ein EMailscanner sind auch nicht vorhanden. Die kostenlose Variante gibt es unter: http://www.bitdefender.de/bd/site/d....php?menu_id=22 Ein Klassiker unter den freien Virenscannern ist AntiVir Personal Edition. Der Nachteil ist das die Updates dieses Programms immer recht groß sind und auch das Hauptprogramm häufig aktualisiert wird so das man neu installieren muß. Auch hier gibt es einen Hintergrundscanner: http://www.free-av.de/ Ich nutze derzeit AVG in der freien Variante als Hintergrund- und EMailscanner. Den BitDefender lasse ich eigentlich täglich, wenn Updates da sind, ein Mal über die Platte laufen. AntiVir nutze ich inzwischen seltener da das Programm bei mir schon mal abschmiert wenn es mit mehreren anderen Programmen zusammen läuft. Gruß Jochen |
Hallo zusammen, der Anfrage nach einer kostenlosen Personal Firewall (PF) möchte ich mich gerne anschließen. In meinem Falle ist es ein Windows XP professionell auf dem die PF laufen soll. Mir ist klar das eine solche PF nur ein Baustein in einem Sicherheitskonzept ist. Mein persönliches besteht derzeit aus: Einem gesunden Mißtrauen gegen EMails und Daten deren Absender oder Produzent ich nicht persönlich kenne. Der Nutzung von Opera und The Bat! als Alternativen zum Internet Explorer und Outlook Express. Der wöchentlichen Nutzung der Windows Updatefunktion. Bei Bedarf, also wenn per Medien oder Newsletter auf ein Update außer Reihe hingewiesen wird natürlich auch öfter. Einem Hintergrundvirenscanner (AVG free) und zwei Scannern (Personal Antivir / Bitdefender free) die mindestens wöchentlich genutzt werden. AVG fährt täglich einen kompletten Test. Derzeit nutze ich die mit dem Service Pack 2 mitgelieferten internen Windows Firewall. Die aber nicht ganz meinen Erwartungen entspricht, siehe unten. Meine Wunsch PF sollte folgende Dinge beinhalten: Sie sollte Freeware sein oder wenigstens für Privatanwender kostenlos sein. Die Benutzerführung sollte auf Deutsch erfolgen. Man sollte die einzelnen Regeln einsehen und auch noch nachträglich verändern können. Man sollte im Zweifelsfalle auch gezielt einzelne Ports oder Dienste sperren können. Da die Traumfirewall wohl nicht existiert wäre ich für konkrete Produktbeschreibungen oder Links zu solchen dankbar. Gruß Jochen |
Hi Ich beziehe mich mal auf die Ausgangsfrage und mache es kurz. Die beste Firewall für Homeuser stellt derzeit Agnitums Outpost 2.5 und den besten Virenscanner NOD32 dar. Beide Lösungen gibt es in deutsch und glänzen durch hervorrangende Ergonomie und Konfigurierbarkeit. Link Firewall: http://www.agnitum.com/de/index.html Link Virenscanner: http://www.nod32.de/home/home.php Ich nutze beide schon ein Weilchen und bin zufrieden, besonders von der Firewall, weil ,man mit ihr sämtlichen Datenverkehr auf Protokollebene steuern kann. Davon ist Zone Alarm noch sehr,sehr weit entfernt. bis dann keiflin1 |
Zitat:
Die Meinung eines Einzelnen kann man nicht auf die Allgemeinheit ausweiten, da nicht jeder die gleichen Ansprüche an ein Produkt stellt. Für den einen ist der Preis ausschlaggebend, für den anderen ist es der Ressourcenverbrauch. Fakt ist, dass es weder die beste Firewall noch den besten Virenscanner gibt! mfg Haui PS: Wenn man von diversen Tests ausgeht, ist NOD32 übrigens nicht die Nr. 1! |
Zitat:
Ich denk mal,das ein Grossteil der User, die unser Forum finden und einen Rat suchen, mit beidem unterwegs sind. Und was hats in deren Fall genutzt.Gar nix. Wenn ich mit einem völlig ungepatchten System durch die Gegend renne, Microsofts Virenschleuder zum surfen einsetze, und alles anklicke was nicht bei 3 auf den Bäumen ist...kein Wunder. Von surfen ohne Adminrechte will ich erst gar nicht reden. Die Frage, die sich mir eigentlich stellt iste eher folgende: Wer ist eigentlich Schuld an dieser ganzen Misere? Der unbedarfte User, der denkt ein PC sei eine besserer Fernseher und von daher genau so einfach zu bedienen?Frei nach dem Motto-ne Klingeltonwerbung am TV macht mir ja auch nix, solange ich sie nicht anrufe. Oder, und ich muss jetzt mal auf die grosse Firma aus Redmond zu sprechen kommen, die weiss, wieviele Unbedarfte ihr System nutzen und daher eher die Devise vertreten:"Erst die Bequemlichkeit, dann die Sicherheit" Oder sinds gar die Geschäfte, die es Verkaufen? Eigentlich bin ich ja ein Verfechter der These, das jeder für seine eigene Sicherheit verantwortlich ist-aber: Eine Tante von mir hat jetzt mit knapp 60 auch einen PC bekommen.Und man weiss-alte Leute lernen langsam.Helfe ihr ab und an. Aber will man so einer Frau, die den PC für etwas Internet und etwas Word brauch, die am Anfang schon beim zentrieren eines Textes überfordert war, noch abverlangen für die Sicherheit zu sorgen? |
Hi, der Text ist gut, wir neigen wahrscheinlich etwas dazu von uns auszugehen, und ich leider sehr oft, man kann eigentlich vom normalen User nicht verlangen, das er sich den ASCII-Code reinzieht, aber ein klein wenig sollte man schon achtgeben, wenn man auf die Straße geht. Liebe Grüße, Charlie |
Zitat:
Eine Mikrowelle funktioniert auch ohne Ampel, der Staubsauger auch. Alles elektrische Geräte. Der normale DAU denkt halt, das ist mit dem PC das gleiche. Aber es ist halt ein Unterschied ob ich barfus auf Wiesen spazieren gehe oder mit Vollgas auf der Autobahn rumdüse. Zum Thema DAU noch folgendes-für die, die es noch nicht kennen-: Klick mich |
Ja und selbst das funtzt, aber das kann man nun wirklich nicht von einem 51 Jahre alten Herrn verlangen. http://www.trojaner-board.de/showthr...430#post100430 Nun bin ich aber schon wieder von mir ausgegangen. Liebe Grüße, Charlie |
Wer sich mit dem Prob "uni-search Thread" beschäftigt hat und alles bis auf die 0-Ebene runter abgearbeitet hat schafft auch das. Ich bin 25 Jahr jünger als du-wie soll ich das rauskriegen... ;) Ernsthaft-hab keine Ahnung-viel zu spät-werd morgen ma gucken |
Hi Haui45 Recht hast du natürlich ! Meiner Meinung nach...... Mit dieser Kombination habe ich die allerbesten gemacht. Zusammmen mit a-squared und Ewido halte ich mein System so gut es geht sauber. Da ich meine Schutzsoftware auf meinem Produktivsystem zu laufen habe, bin ich immer ein wenig paranoid, was die Sicheheit anbelangt. so denn keiflin1 ;) |
Hallo keiflin1 Zitat:
Bezüglich der Ergonomie (was das auch sein mag) kann ich mir kein Urteil erlauben. Mein AntiVir und sein Guard wurde vor einem halben Jahr in den Optionen und Scheduler eingestellt und macht seit dem inkl. dem täglichen Update alles selbstständig. Heute morgen bei Systemstart hat er wieder aktualisiert. Ich sah beim Hersteller von NOD32 nach und dort ganz oben-rechts dies gelesen: Aktuelle Version Antiviren-Datenbank: 1.965 - 06.01.2005 Heute ist Sonntag, der 09.01.05 gegen 10.00 Uhr Bei deinen Worten frage ich mich, was wohl wichtiger ist. Die Regulars dieses Forums werden mir bestätigen: Täglich kommen weltweit mindestens 60 verschiedene neue Malware in Umlauf (In The Wild). Brauchst du einen Tascherechner, dann rufe: Start - Ausführen - Calc [Enter] Bezüglich einer Firewall möchte ich nur sagen, meine vom XP tut klaglos ihre Arbeit, meckert nicht und kann auch nicht mehr oder weniger tun, als alle anderen auch. Der Packetfilter und die Portverwaltung ist im System integriert. Alle überfüssigen Dienste wurden beendet und alle unötig geöffneten Ports sind geschlossen. Warum soll ich mir zusätzliche fehleranfällige Software auf meine HD holen? Die Fehler von MS reichen mir schon! Um zu verstehen was ich meine, solltest du dir mal an diesem regnerischen Sonntag diesen Vortrag zu Gemüt ziehen: http://copton.net/vortraege/pfw/index.html Dort wird alles notwendige gesagt. Er ist als Diashow und in Schriftform vorhanden (OpenOffice.org), Sehbehinderte können ihn als als MP3 oder OGG anhören und für Taube oder/und der deutschen Sprache Unkundige (5 Mio Deutsche können nicht richtig lesen und schreiben) besteht er noch als Video (MP4 oder OGG). Vielleicht postest du noch mal, wenn du den Vortrag kennst. |
Hi Ergonomie ist das: "die Wissenschaft, die sich mit den Arbeitsbedingungen und deren Anpassung an den Menschen befasst; ihre Erkenntnisse sind bei der Arbeitsplatzgestaltung zu berücksichtigen." Die neueste Virendfinitionen von NOD32 ist vom 08.01.2005 und trägt die Version 1.966. Die ist also aktuell. Nun ja, dass dein Virenscanner seine Updates automatisch holt, ist ja nun wirklich keine Meisterleistung einer Software. Das machen heute alle Virenscanner soweit ich weiß. Ein Verkäufer bin ich auch nicht. Wenn ich einer wäre, würde ich wohl in einem Board keine großen Erfolge ertielen. Mein Wissen beziehe ich aus eigenen Erfahrungen mit den beschriebenen Produkten. Jeder Mensch hat seine eigenen Präferenzen, die ihn dann zu einer Entscheidung führen. Meine wurden durch Outpost und durch NOD32 bestens getroffen, sodass ich bei denen geblieben sind, nachdem ich mich durch einen wahren Softwaredschungel gequält habe. Letztendlich präferiere ich diese Varianten, weil ich zufrieden damit bin. Wenn du z.B. mit der WinXP Wall zufrieden bist, dann ist das in Ordnung , obgleich sie einige Schwächen aufweisst. Zum Beispiel im Umgang mit dem ICMP Protokoll. Man kann eingehenden Echo Anforderungen nicht deaktivieren. Das ist ein kleiner Makel, der allerdings da ist. Bei Outpost kann ich dieses Protokoll deaktivieren. Wenn man ein aktualisiertes OS nutzt, braucht man de facto keine externe Firewall. Das ist schon richtig, wobei zu beachten ist, dass das OS XP ein einzigster Sicherheitsmangel an sich ist. Meiner bescheidenen Meinung nach, sollte dennoch eine externe Firewall ein Standard bei jedem Homeuser sein, um es den Gangstern im Netz so schwer wie möglich zu machen. Ich möchte hier niemendem etwas aufdrängen, sondern gebe nur meine Meinung und Erfahrung wieder. Apropos CCC: Kluge Köpfe, engagierte Computerfreaks. Ich gehöre nicht zu ihrer Zielgruppe. Schön dass sie einige Programme hierzu und dazu bewegen können, aber alles in allem egal, weil ich meine eigenen Vorstellungen von Sicherheit habe und nicht auf jede Meldung des CCC reagieren muß. so denn keiflin1 |
Zitat:
Ich persönlich bräuchte weder das eine, noch das andere. Zitat:
=> Man kann sagen MS ist schuld, weil immer wieder neue Sicherheitslücken entdeckt und leider auch ausgenutzt werden, oder der User, weil er Produkte aus Redmond weiterhin kauft und sein System eben nicht entsprechend absichert. Probleme mit der Sicherheit im Netz wird es demzufolge nicht mehr geben, wenn es irgendwann mal das "perfekte OS" gibt, oder wenn sich unsere Gesellschaft zu einer utopischen weiterentwickelt. Ich halte beides für unmöglich ;) mfg Haui |
Hallo keiflin1 Zitat:
Ebenso wenig kann ich nachvollziehen, woher du deine Informationen beziehst. Ich habe soeben noch mal nachgesehen, an der deutschen Dateiversion (1.965 - 06.01.2005) hat sich nichts geändert (heute ist der 09.01. gegen 14.45h). Zitat:
Zitat:
Zitat:
Pass mal auf: Da scannt mich einer und er erhält von meinem PC zur Antwort: Alle relevanten Ports sind geschlossen :headbang:. Da hat er Pech gehabt. Jetzt scannt er dich und was erhält er für eine Antwort: Keiner da! :aplaus: Wenn es wirklich so wäre, würde dies dein Provider ihm sagen und nicht dein PC! Jetzt braucht der Kiddy nur noch herausfinden, was für eine PFW du hast. Wie lustig findest du das? Zitat:
Brain 1.0 ist Freeware und hier erhältlich. Zitat:
Du machst einen weiteren entscheidenten Fehler: Du wirfst Hacker, Cracker und Scriptkiddys in einen Topf. Das sind drei völlig unterschiedliche Personengruppen, von denen die Ersteren in einem nach deutschem Recht ordentlich eingetragenen Verein organisiert sind und ihre eigene legale Webseite besitzen!!! |
Hi Hinterwäldler Ich bin kein Krümelkacker, was einzelne Tatsachen betrifft. Wenn ich dir doch sage, dass mein Virenscanner mit der Version arbeitet, dann darfst du mir das glauben. Ich weiß das deshalb, weil mir das mein Virenscanner so anzeigt. Ich nutze ihn ja auch. Es ist auch wenig ergonomisch, wenn sich ein Homeuser erst mal durch die Systemdienste klicken muß, um heraus zu finden, welche Konfiguration die Beste für ihn ist. Das kann aber jeder halten wie er will. Ich poste auch nicht wild drauf los. Warum auch? Schließlich kann ich in aller Ruhe das Board durcharbeiten, bevor ich meinen Senf durchgebe. Die Mehrzahl der heutigen Nutzer stellt nun mal die Fraktion der Homeuser dar, bei denen der Rechner auf einem möglichst hohen Sicherheitslevel funktionieren sollte. Hierzu stellt eine Firewall nun einmal eine gute Möglichkeit dar. :aplaus: Irgendwie wird mir diese Diskussion schon wieder ein wenig zu bissig geführt. :sword2: Dass mit dem CCC hast du wohl in den falschen Hals bekommen. Ich habe allergrößte Hochachtung vor diesen Experten, schon allein wegen ihrer zahlreichen Darstellungen in puncto Sicherheit bei Banken und anderen Institutionen. Es sind absolute Fachleute. Etwas anderes wollte ich hier nicht in den Raum stellen. Ich wäre froh, wenn ich auch nur annähernd deren Fähigkeiten besäße. Das sie sich auf legalem Terrain bewegen, wollte ich überhaupt nicht zur Disposition stellen. Eine differenzierte Betrachtung der sich im Internet tummelnden Individuen, ist mir durchaus nicht fremd. so denn keiflin1 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:26 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board