Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme (https://www.trojaner-board.de/antiviren-firewall-andere-schutzprogramme/)
-   -   Kindersicherung (https://www.trojaner-board.de/10523-kindersicherung.html)

Dickster 07.12.2004 16:13

Kindersicherung
 
Hallo Leute,

vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen. Meine Nichte (11) soll (aus mir nicht verständlichen Gründen) zu Weihnachten einen Laptop bekommen. Wie würdet ihr den Rechner "kindgerecht" absichern?

Die Kleine wird den Rechner auch im Internet nutzen. Deshalb dachte ich an das Programm "Kindersicherung 2004" von Salfeld (http://www.salfeld.de/kindersicherung.htm). Mir ist schon klar, daß sich damit der Besuch von Schmuddel- und Gewaltwebsites nicht gänzlich untersagen, sondern höchstens einschränken läßt. Aber das ist ja immerhin besser als nix. Außerdem läßt sich mit diesem Programm der Zugriff auf bestimmte Funktionen des Rechners (wie z.B. Spiele) zeitlich eingrenzen oder :p überwachen.

Neben diesem Programm möchte ich AntiVir und die kostenlosen Version von Zonelabs installieren.

Ist diese Vorgehensweise sinnvoll oder würdet ihr andere/weitere Programme vorschlagen?

Besten Dank und viele Grüße

chaosman 07.12.2004 17:06

@Dickster
folgende regeln beachten. Zitat MountainKing
Ein eingeschränktes Benutzerkonto anlegen, mit dem gesurft wird, NICHT mit dem Administratorkonto ins Netz gehen
VOR der ersten Onlineverbindung die XP-Firewall für die Verbindung aktivieren (http://www.microsoft.com/germany/ms.../windowsxp.mspx)
Ebenfalls VOR dem Onlinegang unnötige Dienste deaktivieren siehe www.dingens.org
Danach zuerst www.windowsupdate.com besuchen (dies wöchentlich wiederholen) und alle Updates installieren oder alternativ vorher noch Service Pack 2 downloaden oder von CD installieren
Den IE nur noch für diese Updates verwenden, ansonsten auf einen alternativen Browser wie Opera, Firefox oder Mozilla umsteigen

Installieren würde ich: Hijackthis, Adaware, Spybot, Spywareblaster.
Antivirenprogramm und firewall deiner wahl.
chaosman

Yopie 07.12.2004 17:16

Auf dem Rokop-Board gab es mal eine interessante Diskussion zur generellen Problematik:
http://www.rokop-security.de/board/i...indersicherung

Eigene Erfahrungen in dem Bereich hab ich aber nicht.

Auf Zonealarm würde ich verzichten. Wenn das Netzwerk richtig konfiguriert ist, ist eine Personal Firewall imho überflüssig. (siehe Verweis von chaosman auf dingens.org)

Wichtiger als der richtige Virenscanner sind richtige Browser und Mailprogramme und das das Betriebssystem auf aktuellem Stand ist:
http://www.mathematik.uni-marburg.de...ompromise.html

Gruß :daumenhoc
Yopie

Rudi Carrera 08.12.2004 19:26

Wir nutzen bei den Kindern Parents Friend. Das hat sich bis dato bewährt.
Es sollte aber klar sein, dass man nicht die Software aufspielt und das Kind einfach davor setzt. Achtet darauf, mit was sich das Kind beschäftigt, setzt euch daneben und zeigt dem Kind spielerisch, was man mit dem Dingen alles tun kann und dass es auch Gefahren gibt, z.B. Chatrooms.
http://www.parents-friend.de/
Das Programm sollte genau studiert werden und entsprechend konfiguriert!
Wir geben unseren Kindern max. 2 Stunden am Tag am PC in freier Zeiteinteilung, dann schaltet sich die Kiste aus und gut.
Gruß, Rudi

Dickster 16.12.2004 11:27

Klar,

so eine Kindersicherung reicht selbstverständlich nicht aus. Aber man kann sich ja auch nicht immer daneben setzen, schon mal gar nicht, wenn die "lieben Kleinen" langsam älter werden und es "uncool" finden, wenn Mama, Papa, Onkel oder wer auch immer dauernd neben ihnen hocken. Durch die Diskussion im Rokob-Forum wurde mein grundsätzlicher Verdacht, daß es "keine zufriedenstellende Lösung" in der Frage Kindersicherung gibt auch bestätigt, deshalb existiert auf Dauer eh keine Alternative zu einem Kombipaket aus Kinderschutzprogramm + Aufklärung.

Noch mal zurück zu den Firewalls und Virenprogrammen. Ich hab bisher die Ratschläge brav befolgt. Ich bin zunächst zu Windoof gesurft, habe upgedatet und dann anschließend das Service Pack 2 runtergezogen. Den Internet Explorer werde ich nur noch zum Updaten nutzen, im Benutzerkonto meiner Nichte ist er ganz weg, sie kann auschließlich mit Opera 7.54 im Netz surfen. Ein Mailprogramm kriegt sie nicht und wenn sie noch so jammert.

Als Virenprogramm habe ich nun F-Secure Internet Security 2005 installiert, weil das an meiner Uni gerade für einen Spottpreis vertickt wird. Das scheint ein ganz anständiges Programm zu sein, mit integriertem Spywareschutz, der scheinbar auf Adaware aufbaut.

Eine Firewall ist auch integriert. Im XP-Sicherheitscenter ist auch alles ordentlich aktiviert. Nur kommt dort bei der Firewall der Hinweis, daß sich zwei Firewalls gegenseitig behindern können. Was tun? Ich habe bei Heise neulich mal gelesen, daß die XP eigene Firewall auch ihre Tücken und Lücken hat. Kann man sie :kloppen: ausschalten?

Vielen Dank für eure Hilfe

Rudi Carrera 17.12.2004 16:55

Ich würde in diesem Fall die XP-Firewall ausschalten. Das geht ganz einfach in der Systemsteuerung unter "Windowsfirewall".

Mittlerweile läuft F-Secure wohl auch von der Performance her zufriedenstellend.

Rudi Carrera


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:55 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19