Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme (https://www.trojaner-board.de/antiviren-firewall-andere-schutzprogramme/)
-   -   Was brauche ich denn nun alles für den PC Schutz ? (https://www.trojaner-board.de/105138-brauche-denn-alles-pc-schutz.html)

cosinus 26.11.2011 14:18

Zitat:

Zitat von Ede_v._Dreck (Beitrag 725690)
Was bedeutet "trollen"?

http://de.wikipedia.org => Troll (Netzkultur)

Shadow 26.11.2011 18:18

Zitat:

Zitat von Ede_v._Dreck (Beitrag 725654)
In diesem Board gibt´s Werbung?:eek: Ich hab hier noch keine gesehen .

Wenn du nicht angemeldet bist, dann erscheint auf Google geschaltete Werbung

Zitat:

Zitat von Ede_v._Dreck (Beitrag 725654)
In die Nähe eines kriminellen Milieus? Oha... hast Du dahingehend ermittelt

Nein, "DV-Opa" hat eben genau dies nicht gemacht. Er hat nur ein paar Wörter gelesen (und ein bisschen Phantasie und Unwissen walten lassen) und daraus vorwiegend falsche Schlüsse gezogen, auch weil er eben nicht "ermittelt" (nachgesehen) hat.
Noch dazu hat er eigentlich nur die falschen Werbungen falsch interpretiert.
Hätte er Wissen um Inhalte, Programme und Forenpolitik bzw. -Ansicht, dann hätte er eher die Werbungen für Programme erwähnen müssen, die wir ablehnen, wie z.B. das schon von mir erwähnte TuneUp

Zitat:

Zitat von Ede_v._Dreck (Beitrag 725654)
oder gibt es einfach Branchen, die in Deinen Augen nur und ausnahmslos kriminell sein können??

Ich nehme an "DV-Opa" ist da noch nicht so weit. Natürlich sind legale (!) Überwachungstools für Unternehmensnetze auch illegale einsetzbar (gibt genügend Beispiele). Aber prinzipiell sind diese Programme legal und ihr Einsatz kann legal sein, manchmal nachvollziehbar (dies wüsste jemand, der tatsächlich in einem Netz administrativ arbeitet bzw. gearbeitet hat), manchmal auch absolut nicht nachvollziehbar; nicht alles was machbar (und eventuell auch legal) ist, ist immer sinnvoll. Aber soweit differenziert subjektiv dieser Nutzer erst gar nicht. Er sieht ein Stichwort und sticht zu - statt nachzusehen.
Und nein, ich glaube nicht, dass er "trollt" und ich finde diesen Vorwurf auch nicht ganz richtig.
Subjektiv hat sich dieser Nutzer nur verrannt, eventuell und gefühlsmäßig deutlich bedingt durch Halbwissen, kommt aber auch mal so vor. Und er wollte uns nur auf ein für ihn scheinbar bestehendes Problem aufmerksam machen, ich glaube nicht, dass er (ich tippe zumindest mal auf einen "er") provozieren wollte.

Ede_v._Dreck 26.11.2011 19:43

Zitat:

Zitat von Shadow (Beitrag 725818)
Wenn du nicht angemeldet bist, dann erscheint auf Google geschaltete Werbung

Ich sehe auch im nicht angemeldeten Zustand keine Werbung:lach:

Shadow 26.11.2011 20:02

:rofl: okay, nicht angemeldet und ohne Werbeblocker
(AdBlock Plus u.ä., Doubleclick nicht auf localhost etc.)

DV-Opa 27.11.2011 15:10

Hallo zusammen,

bin doch etwas erschreckt, welche Mistkübel (Dummheit, Halbwissen, usw.) hier über mich ausgekippt werden. Deshalb zunächst eine persönliche Bemerkung, wie ich in Euer Forum gekommen bin:

Habe vor einigen Tagen auf einem fremden nicht aktualisierten PC mit nur einer einzigen Benutzerkennung gesurft und mir nacheinander die Trojaner "System Restore" und UKASH eingehandelt. Ob das nun dumm oder nur fahrlässig war (man hätte ja z.B. den Gastbenutzer zum Surfen aktivieren können), auf meinem eigenen besser eingestellten PC hatte ich jedenfalls seit 8 Jahren keine solchen Probleme mehr.

Habe nun mit Hilfe verschiedener Trojaner-Hilfeseiten (auch Trojaner-Board) den PC wiederhochgefahren und mit "Anti-Malware" gesäubert. Mit Erlaubnis des PC-Eigentümers habe ich dann eine Systemverwalterkennung mit sicherem Passwort eingerichtet und mit Secunia-Update-Check alle dort gezeigten Systemprogramme aktualisiert.

Nun die Überraschung:

Beim Surfen in Trojaner-Hilfeseiten bzgl. Ukash als normaler Benutzer erscheint wieder die Bundespolizei und blockiert den PC, was aber jetzt durch Ein-/Ausschalten repariert werden kann. Ein Ukash-ähnlicher Krypto-Trojaner hätte natürlich vielmehr kaputt machen können.
Daher mein Rat (s.o.), ggf. mit mindestens 3 Benutzerkennungen zu operieren:

Eine zum Administrieren, eine zur Bearbeitung wichtiger Dateien und eine zum "wilden" Surfen. Der Ausdruck "wildes" Surfen, war nicht gut gewählt und hat eine letztlich fruchtlose Diskussion über unsichere und gefährliche Webseiten ausgelöst.
Im Auge hatte ich hier aber auch z.B. das Buchen von Reisen, das Einkaufen bei Amazon, eben alles was auf einem Familien-PC so passiert.

Und für diese privaten PC's muss auf einfache Weise ein sicheres und komfortables Arbeiten ermöglicht werden. Da ist es sicher nicht praktikabel,
- dem Junior eine Linux-CD zum Surfen anzubieten, wie Arne es vorschlägt, während bei seinen Schulfreunden locker unter Windows gearbeitet wird. Auch kann ich meiner Frau nicht sagen,
- nach jedem geschriebenen Brief oder abgespeicherten Foto, eine Sicherung auf USB-Stick zu fahren.
Zudem war ja alles dann umsonst, wenn man zu oft sichert und beim Surfen den Sicherungs-Stick im Gerät lässt.

Gruß DV-Opa

P.S. Wie Arne schon erwähnt hat, sieht man Eure Werbung nur als nicht angemeldeter Benutzer. Bei mir reicht's aber schon, wenn ich mit meinem Euch bekannten PC ins Trojaner-Board gehe und ich werde automatisch angemeldet. Bei dem PC meiner Frau kommt übrigens in Euren Webseiten Werbung von "Reisegeier" und "Möbel-Profi", wohl weil sie da kürzlich was bestellt hat. Ihr seid schon ganz gut organisiert !

Unter Internet Explorer 8 wird nichts gezeigt und es kommen folgende Skriptfehler:

Meldung: 'YAHOO' ist undefiniert
Zeile: 11
Zeichen: 720
Code: 0
URI: http://www.trojaner-board.de/clients...lobal.js?v=384


Meldung: 'vBulletin' ist Null oder kein Objekt
Zeile: 11
Zeichen: 1
Code: 0
URI: hxxp://www.trojaner-board.de/clientscript/vbulletin_menu.js?v=384

Shadow 27.11.2011 16:56

Zitat:

Zitat von DV-Opa (Beitrag 726080)
Halbwissen

Tut mir leid, mit jedem Beitrag von dir zeigst du noch mehr Halb- und Unwissen um die IT. Ist an sich ja nicht tragisch, aber dann sollte man anders auftreten.

Zitat:

Zitat von DV-Opa (Beitrag 726080)

Nun die Überraschung:

Beim Surfen in Trojaner-Hilfeseiten bzgl. Ukash als normaler Benutzer erscheint wieder die Bundespolizei und blockiert den PC,

Tja, eine Bereinigungsversuch ist halt nicht immer eine echte, eine erfolgreiche Bereinigung.
Jeder mit DV-Wissen weiß: Manchmal ist ein Neuaufsetzen der einfachere und immer der sauberere Weg - deshalb ist es aber nicht immer der rationellere Weg. (Hoffentlich ist dies nicht zu viel der Information und du kannst sie diesmal der richtigen Person mit dem richtigen Forennamen zuordnen.)

Eine echte Überraschung ist es nicht.
Zitat:

Zitat von DV-Opa (Beitrag 726080)
Daher mein Rat (s.o.),

:applaus:
Nix für ungut.


Zitat:

Zitat von DV-Opa (Beitrag 726080)
Bei dem PC meiner Frau kommt übrigens in Euren Webseiten Werbung von "Reisegeier" und "Möbel-Profi", wohl weil sie da kürzlich was bestellt hat. Ihr seid schon ganz gut organisiert !

Wo wir wieder bei Wissen wären:
Google/Doubleclick setzen wohl (Tracking-)Cookies in einem nicht (auch diesbezüglich) sicher eingestellten PC/Browser oder deine Frau ist z.B. bei Google+ oder sonstigem Google-Account angemeldet. (Dann zeigt einem Google auch u.U. vollkommen andere Suchergebnisse.)
Cookies löschen, Browser-Cache leeren, bei Google ausloggen und noch einmal probieren.

DV-Opa 27.11.2011 19:29

Lieber Shadow,

nachdem Du Dich nun ausgiebig Dich über mein Halbwissen ausgelassen hast, nun zu Deiner leider etwas unterentwickelten Fähigkeit, ein geschildertes Phanomen richtig zu deuten:

Zitat:

Zitat von Shadow (Beitrag 726125)
Tja, eine Bereinigungsversuch ist halt nicht immer eine echte, eine erfolgreiche Bereinigung.
Jeder mit DV-Wissen weiß: Manchmal ist ein Neuaufsetzen der einfachere und immer der sauberere Weg - deshalb ist es aber nicht immer der rationellere Weg.

Wenn Anti-Malware nach 1. Lauf mit Bereinigung bei einem 2. Lauf wieder Trojaner-Dateien findet, ist doch wohl eine Reinfektion am wahrscheinlichsten. Der Ratschlag, Neuaufzusetzen geht doch total daneben.

Außerdem hätte ich von Dir zumindest eine grobe Beschreibung erwartet, wie dieser Trojaner Deiner Meinung nach arbeitet. Nur zu vermuten, er könne gewissermaßen aus dem Nichts wiederauferstehen, ist doch eine sehr oberflächliche Analyse.

Auch Dein Umgang mit dem gemeldeten Skriptfehler ist alles andere als professionell und zeigt, dass Du nie in einer straff organisierten Programmierung gearbeitet hast. Wenn ein Fehler gemeldet wird, den man nicht sofort reproduzieren kann, wischt man den nicht einfach als "scheinbaren" Fehler vom Tisch und unterstellt nicht dem Anwender, er hätte nicht genau hingeschaut.
Zusätzlich zur genauen Fehlermeldung teile ich noch mit, dass er bei der IE-Version 8.0.6001.18702 bei allen standardmäßigen Sicherheitseinstellungen kommt.

Was nun Deine Erklärung zu dem "Reisegeier"- und "Möbelprofi"-Phänomen angeht, so halte ich auch Sie für einen Schnellschuss. Werde mich aber noch sachkundig machen und Du wirst davon hören.

Gruß DV-Opa

cosinus 27.11.2011 21:51

Zitat:

Auch Dein Umgang mit dem gemeldeten Skriptfehler ist alles andere als professionell und zeigt, dass Du nie in einer straff organisierten Programmierung gearbeitet hast.
ROFLMAO - Jetzt kommt HTML-Programmierung :rofl:

Zitat:

dass er bei der IE-Version 8.0.6001.18702
Dass der IE einfach nur kaputt ist sollte außerdem eh längst bekannt sein. Auch bis Version 8.0 :pfeiff:

Acid3 - Wikipedia, the free encyclopedia

http://upload.wikimedia.org/wikipedi...cid3ie8rc1.png

Acid3 rendered by Internet Explorer 8.0 (before the September 2011 update of the Acid3 test). 20/100, test failed.

Ede_v._Dreck 28.11.2011 07:36

Zitat:

Zitat von DV-Opa (Beitrag 726080)

Habe vor einigen Tagen auf einem fremden nicht aktualisierten PC mit nur einer einzigen Benutzerkennung gesurft und mir nacheinander die Trojaner "System Restore" und UKASH eingehandelt.

Was mir irgendwie nicht so recht klar ist: Wie kommt man eigentlich als DV-Profi "so nebenbei" an den UKASH-Trojaner? :daumenrunter:


Ich selbst bewege mich auch ziemlich frei und ungezwungen im Netz, klicke auch schon mal hier und da auf "heiße":zunge: Links....eigentlich müßte MEINE Windowsmaschine die reinste Virenschleuder sein... (vielleicht ist sie es ja auch:taenzer: und ich merke es nicht)

Aber, um mal vielleicht zum eigentlichen Thema zurückzukommen (PC-Schutz, was brauche ich wirklich) :

1. ein aktuelles Betriebssystem (wobei ich da bei einem gewissen Hersteller aus Redmond / Seattle, USA so meine Zweifel habe, ob "Aktualisierung" auch einhergeht mit "Verbesserung" und "Sicherheit" )
2. gesundes Misstrauen (jedoch keine Paranoia)
3. eine stets aktuell gehaltene Antivirensoftware
4. eine Firewall
5. etwas (nur ein klein wenig) Interesse an den System-und Programminnereien...man sollte schon in der Lage sein, im TaskManager angezeigte Prozesse einzelnen Programmen zuzuordnen....damit man nicht jeden Prozeß ergoogeln muss ....

cosinus 28.11.2011 10:21

Zitat:

3. eine stets aktuell gehaltene Antivirensoftware
4. eine Firewall
Selbst das ist nicht unbedingt erforderlich. Wieviele Opfer des BKA-Schädlings hatten einen Virenscanner am Laufen und trotzdem ist der PC befallen worden? Das Beispiel lässt sich mit jedem Schädling machen.

Firewall - sicher ist die Windows-Firewall oder sowas wie ein (DSL-)Router sinnvoll, aber ein Paketfilter hat nicht die Aufgabe Schädlinge zu erkennen. Ein Paketfilter kann also primär keine Schädlinge aufhalten.

Zitat:

Wie kommt man eigentlich als DV-Profi "so nebenbei" an den UKASH-Trojaner?
Man surfe mit nicht aktuellem Browser, der nicht aktuelle Plugins hat => JavaRE, Flashplayer, AdobeReader.
Ich bin mir nicht sicher, ob dann überhaupt noch Adminrechte im Spiel sein müssen bei dieser Kombination aus nicht aktuellem Browser & Co

Ede_v._Dreck 28.11.2011 10:52

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 726351)
Firewall - sicher ist die Windows-Firewall oder sowas wie ein (DSL-)Router sinnvoll, aber ein Paketfilter hat nicht die Aufgabe Schädlinge zu erkennen. Ein Paketfilter kann also primär keine Schädlinge aufhalten.



Das nicht , aber man kann mit Hilfe einer Firewall und entsprechender Einstellung schon erkennen, ob ein Programm oder ein Prozess gerade mal eben "ins Internet" möchte...und man kann sich fragen, ob das nötig ist oder nicht, oder ob man den Prozess oder das Programm selbst (bewusst) gestartet hat oder nicht.... ich finde so etwas schon nützlich.

cosinus 28.11.2011 13:43

Zitat:

ob ein Programm oder ein Prozess gerade mal eben "ins Internet" möchte...
Sowas geht nicht zuverlässig. Das machen nur Programme, die so freundlich sind und auch bei der PFW fragen.

Zitat:

ich finde so etwas schon nützlich.
Nein, sowas ist imho kontraproduktiv weil es ein falsches Gefühl der Sicherheit verleiht.
PFWs sind höchst kontraproduktiv => Personal Firewalls: Sinnvoll oder sinnfrei ?

Ede_v._Dreck 28.11.2011 15:05

Ich merke schon, man raubt mir hier Stückchen für Stückchen meine Illusionen:heulen:

Dürfte sich wohl ähnlich verhalten wie in meiner Branche (TV-Reparatur): Die Hersteller versprechen das blaue vom Himmel mit scharfen Bildern und tollen Funktionen und so weiter, und hat der Kunde erstmal das Gerät, kann er sich so nach und nach von manchen Illusionen verabschieden :blabla:

Aber ich finde es gut, wenn jemand Tacheles redet....und ich bin nun sowieso schon
TB-infiziert....alles sehr interessant hier....

DV-Opa 13.12.2011 16:24

Zitat:

Zitat von Ede_v._Dreck (Beitrag 726324)
Was mir irgendwie nicht so recht klar ist: Wie kommt man eigentlich als DV-Profi "so nebenbei" an den UKASH-Trojaner?

Hallo Ede,

den "(von) Dreck" lass ich mal weg, den kippen andere hier gelegentlich über mich aus.
Nun aber zur Sache:

War bei meiner Tochter in Berlin und die hat nur einen ausgeliehenen fremden PC, wo man natürlich nicht das ganze System ohne Genehmigung des Eigentümers umkrempeln kann, bevor man ins Web geht.

Habe mir da nacheinander mit Firefox die Trojaner "System Restore" und "Ukash/Bundespolizei" eingehandelt. "System Restore" kam wohl von einem Link auf der amerikanischen Sex-Seite "drtuber" (ist mir peinlich, nicht weitersagen).

Bei "Ukash/Bundespolizei" hatte ich zunächst Trojaner-Seiten wie diese hier im Verdacht; inzwischen glaube ich aber, dass der Trojaner schon auf dem System gewesen sein kann, als ich online ging, denn bei den Ukash/Gema-Trojanern wird in den Foren berichtet, dass diese sich über Wochen "schlafen" legen, bevor sie aktiv werden.

Die Autoren dieser Trojaner sind in krimineller Manier sehr geschickt darin, Spuren zu verwischen. Wenn genau bekannt wäre, welche Webseiten die Infektion hervorrufen, könnte man natürlich ihre Server ausfindig machen und diese stillegen. Es wird also nicht so einfach sein, hier eine künstliche Infektion quasi wie in einem Labor zu produzieren.

Nun zum eigentlichen Thema "PC-Schutz":

Was Du in Deiner Liste vergessen hast, ist natürlich: "Nie als ADMIN ins Web".
(wurde schon genug diskutiert, Wiederholung schadet hier aber nicht !)

Zur Browser-Sicherheit, die Du auch nicht erwähnt hast, habe ich einen interessanten Artikel gefunden:

hxxp://www.accuvant.com/sites/default/files/AccuvantBrowserSecCompar_FINAL.pdf

Diese Studie (102 Seiten) soll von Google bezahlt worden sein. Google's Chrome schneidet natürlich am besten ab; man erfährt darin aber einiges zum Thema. Vielleicht versucht sich mal jemand an einer Kurzfassung in verständlichem Deutsch.

Gruß DV-Opa


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:25 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27