![]() |
Virenscanner für i-Phone? Guten Tag zusammen, wie sieht es bei einem i-phone mit der Notwendigkeit eines Virenschutzes überhaupt aus? Muss man da was tun? Kann man überhaupt was tun? Gibt es eventuell spezielle Virenschutzprogramme dafür? Im richtigen Leben habe ich übrigens AVIRA auf meinem PC. Vielen Dank sagt der Rüdiger |
Virenscanner für den Mac und somit auch fürs das iPhone sind und bleiben auch in Zukunft sinnfrei bis kontraproduktiv. |
Zitat:
Auch wenn heute alle Betriebsysteme ständig sicherer werden. Mac OS hatte bisher den Schutz der eher uninteressanten Nische und es haben auch mangels Masse die heranwachsenden Hobbycracker gefehlt. Ein etablierter Malwaredesigner hat keinen Grund umzulernen auf ein System mit sehr, sehr deutlich kleinerer Zielgruppe. Also meine Glaskugel tut sich da schwer mit eindeutigen Prognosen in die Zukunft. :glaskugel2: :kaffee: |
Zitat:
Natürlich bin ich kein Hellseher aber ich denke so schnell wird ein Virenscanner kein "Muss" sein. Du weißt ja selbst, dass auch unter Windows ein Virenscanner nicht unbedingt notwendig ist :pfeiff: |
Zitat:
Zitat:
Die Interessen sind sehr vielfältig. Die Branche der TAN-Betrüger will sicher nicht stempeln gehen wollen u.v.m. Ob dann ein Virenscanner für Mac und/oder iPhone tatsächlich "klassiche Viren" oder nicht eher Malware im Visier haben wird, die auf "social engineering", ist eine andere Frage. Da subjektiv der Anteil heute an totalen DAUs bei Mac-Nutzern sehr hoch ist, halte ich AVPs die primär gegen Malware, die auf Hilfe der Nuter angewisen sit, durchaus für absolut nicht unwahrscheinlich. Dies wäre tatsächlich eigentlich sehr leicht vermeidbar. Die AV-Industrie wetzt zumindest schon die Hufe und pusht mit gezielten "Informationen" die Presseberichte. Erinnert irgendwie an die Pharmaindustrie, die redet dem Konsumenten ja auch einige Krankheiten so ein. Zitat:
Wie oft braucht ein normaler Mensch im Leben den Sichherheitsgurt wirklich? Und dabei kann ein Mensch diesen sogar auch brauchen, weil andere Menschen Fehler machen. Aber auch wegen der Möglichkeit eigener Fehler lege ich ihn an, und habe ihn seit über 30 Jahren nie nötig gehabt. (Aber vorher einmal *pfeif*) Wobei ein AV-Programm natürlich auf meinem oder deinem PC deutlich weniger die Chance hätte, ein menschliches Leben zu schützen. |
Im letzten c't sonderheft stand einsehr interessanter Artikel zu der problematik Mac und Malware. |
Muss ich mir's kaufen oder kannst du mal kurz anschneiden, welche Meinung der c't-Redakteur da hatte? |
Moin Acid hatte wohl den Artikel "Bedrohung für den Mac" gemeint, in dem es um die 125000 befallenen Systeme (Mac Defender) ging. http://www.heise-shop.de/heise-zeits..._15614772.html [Zitat aus der c't]...Apple verweist gerne auf innovative Sicherheitstechnologien und dem Unix-Unterbau. Neue wie treue Anwender belächeln die virengeplagten Windows-Nutzer. Im Frühling dieses Jahres aber haben sich Schätzungen zufolge 125000 Benutzer von Mac OS X die Scareware "Mac Defender" eingefangen. [Zitatende/] Sehr kurz zusammengefasst ging es u.a. um die Geschwindigkeit in der sich der Sicherheitslücken bei Apfel angenommen werden bzw. in der sie geschlossen werden und es ging um vermeintliche Komforteinstellungen (sichere Dateien automatisch öffnen) im Safaribrowser (Bug oder Feature:pfeiff:). MFG |
Du meinst also Heft 4/2011 vom 31. Januar? Es ist normal, dass die Sonderhefte jeweils nur eine Sammlung alter, manchmal (wie hier) aufgepeppter Artikel sind. |
Moin:kaffee: Zitat:
MFG |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:31 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board