![]() |
Kaspersky Rescue Disk Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6) Anleitung: Kaspersky Rescue Disk 10 Download: kav_rescue_10.iso Kaspersky Rescue Disk 10 ist eine Anwendung zum Entfernen von Malware und Viren wenn das System wegen des Befalls nicht mehr hochgefahren werden kann. Die ISO-Datei kann nach dem Herunterladen mit einem Brennprogramm auf eine CD/DVD gebrannt werden (http://www.trojaner-board.de/83208-b...ei-cd-dvd.html). Mit Hilfe dieser kann man den Rechner von CD/DVD booten. Altnativ mit USB-Stick http://www.trojaner-board.de/109714-...entraeger.html Hat man das Booten von CD/DVD eingeleitet (siehe Booten von CD/DVD), wird Kaspersky Rescue Disk 10 initialisiert. Bildschirm beim Bootvorgang. http://www.trojaner-board.de/attachm...cue-disk-3.jpg http://www.trojaner-board.de/attachm...cue-disk-4.jpg Wähle Sprache Deutsch & Grafikmodus.
Es beginnt der Ladevorgang, der etwas dauern kann. Sobald die Kaspersky Rescue Disk Maske erschienen ist, sollte man die Datenbank auf den neuesten Stand bringen. Für einen Erfolgreichen Scanvorgang ist eine aktuelle Datenbank unabdingbar. Hierzu wechselt man zum Reiter "Update" und führt ein Update aus. Wichtig: Führe das Update der Signaturen unbeding aus! |
Kaspersky Rescue Disk Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10) Anleitung: Kaspersky Rescue Disk 10 War der Updatevorgang erfolgreich, kann man das zu durchsuchende Laufwerk auswählen und die Untersuchung von Objekten starten. Bei der Standardeinstellung wird erst nach der Beendigung des Scandurchgangs erfragt, was mit den betroffenen Objekten passieren soll (ignorieren, desinfizieren oder löschen). Hat man nur einen Verdacht und keine genauen Informationen wo und welche Malware sich auf dem Rechner befindet sollte man die Standard-Einstellungen belassen. Will man Einstellungen für die Suche und den Umgang mit gefundenen Objekten vornehmen, kann man das unter "Einstellungen" machen (siehe weiter unten bei "Einstellungen"). http://www.trojaner-board.de/attachm...cue-disk-7.jpg http://www.trojaner-board.de/attachm...cue-disk-8.jpg Hat man den Scanvorgang gestartet, erscheint die Fortschrittsanzeige und die zu erwartende Restdauer. Während des Scans kann man den Status, Erkannte Bedrohungen und den Bericht einsehen. Sollten während des Scans Malware oder Viren gefunden werden, werden diese in einer Liste zusammengefasst. Nach dem Scanvorgang steht ebenfalls ein Vollständiger Bericht zur Verfügung, den man auch speichern kann. Einstellungen Will man Einstellungen für die Suche und den Umgang mit gefundenen Objekten vornehmen, kann man das unter "Einstellungen" machen. Unter dem Menüpunkt "Untersuchung von Objekten" hat man die Möglichkeit eine Sicherheitsstufe einzustellen und die Aktion mit welcher das Programm auf Malware und Viren reagieren soll. Hier kann man wählen, ob das Programm erst fragen soll bevor es eine Aktion ausführt oder ob es verdächtige Objekte direkt desinfizieren oder gar löschen soll. Unter "Einstellungen..." stehen einem weitere Optionen bezüglich Dateityp und Optimierung zur Verfügung. http://www.trojaner-board.de/attachm...ue-disk-10.jpg http://www.trojaner-board.de/attachm...ue-disk-11.jpg Unter "Update" kann man die Quelle des Updateservers wählen. Unter "Gefahren und Ausnahmen" hat man weitere Optionen - zum einen kann man wählen, nach welchen Bedrohungen gesucht werden soll, zum anderen kann man Bereiche auswählen, die Vertrauenswürdig sind und von denen bekannt ist, daß sie keine Schadsoftware sind. (Wenn man Bereiche ausschließen kann, kann es die Scandauer erheblich verkürzen und / oder Falschmeldungen verhindern) http://www.trojaner-board.de/attachm...ue-disk-13.jpg http://www.trojaner-board.de/attachm...ue-disk-14.jpg Unter "Meldungen" legt man fest, welche Ereignisse auch tatsächlich berichtet werden sollen. Und schließlich kann man unter "Berichte und Speicher" den freizugebenden Speicher für Berichte und Quarantäne festlegen. |
Kaspersky Rescue Disk Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3) Anleitung: Kaspersky Rescue Disk 10 Zusätzliche Tools Anleitung: http://www.trojaner-board.de/106845-...sunlocker.html Neben dem Kaspersky Rescue Disk Scanner stehen einem weitere Tools zur Verfügung. Mit dem Dateimanager kann man wie im Windows-Explorer, Dateien kopieren um sie zu sichern, verdächtige Dateien manuell Löschen usw. Ebenfalls steht einem auch ein Browser (Firefox) zur Verfügung. Erfahrene User können Befehle über das Terminal (eine Texteingabe-Konsole) eingeben. http://www.trojaner-board.de/attachm...ue-disk-17.jpg http://www.trojaner-board.de/attachm...ue-disk-18.jpg http://www.trojaner-board.de/attachm...ue-disk-19.jpg Version 1.01 |
Kaspersky Rescue Disk Update: 20.07.2010 - Screens aktualisiert |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:15 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board