![]() |
TDSSKiller: Google Umleitungen, TDSS, TDL3, Alureon rootkit entfernen Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5) Google Umleitungen, TDSS, TDL3, Alureon rootkit entfernen TDSSKiller Download Rootkit (vom Engl. root kit) ist ein Programm oder eine Sammlung von Programmen, die zum Verstecken von Spuren der Anwesenheit des Verbrechers oder eines schädlichen Programms im System verwendet werden. Alias-Namen anderer AV-Hersteller: Packed.Win32.TDSS, Rootkit.Win32.TDSS Kaspersky Lab Mal/TDSSPack, Mal/TDSSPk Sophos Trojan:Win32/Alureon Microsoft Packed.Win32.Tdss Ikarus W32.Tidserv, Backdoor.Tidserv Symantec Trojan.TDSS MalwareBytes Backdoor:W32/TDSS F-Secure BKDR_TDSS Trend Micro Rootkit.TDss BitDefender Generic Rootkit.d McAfee In Windows-Systemen wird unter Rootkit ein Programm verstanden, das in das System eindringt und Systemfunktionen (Windows API) übernimmt. Das Übernehmen und die Modifizierung der API-Funktionen erlaubt dem Programm seine Anwesenheit im System zu tarnen. Außerdem kann ein Rootkit die Anwesenheit im System aller in seiner Konfiguration beschriebenen Vorgänge, Verzeichnisse und Dateien auf dem Laufwerk, Verzeichnisschlüssel verstecken. Viele Rootkit installieren im System seine Treiber und Dienste (sie sind auch "unsichtbar"). Die Desinfektion von Systemen, die mit schädlichen Programmen der Familie Rootkit.Win32.TDSS infiziert sind, erfolgt mit dem Tool TDSSKiller.exe. Dateien von Google Umleitungen, TDSS, TDL3, Alureon rootkit: Code: C:\WINDOWS\_VOID<zufällig>\ Code: HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\_VOIDd.sys Code: Backdoor.Win32.Phanta.a,b; Backdoor.Win32.Sinowal.knf,kmy; Backdoor.Win32.Trup.a,b; Rootkit.Boot.Aeon.a; Rootkit.Boot.Backboot.a; Rootkit.Boot.Batan.a; Rootkit.Boot.Bootkor.a; Rootkit.Boot.Cidox.a,b; Rootkit.Boot.Clones.a; Rootkit.Boot.CPD.a,b; Rootkit.Boot.Fisp.a; Rootkit.Boot.Geth.a; Rootkit.Boot.Goodkit.a; Rootkit.Boot.Harbinger.a; Rootkit.Boot.Krogan.a; Rootkit.Boot.Lapka.a; Rootkit.Boot.MyBios.b; Rootkit.Boot.Nimnul.a; Rootkit.Boot.Pihar.a,b,c; Rootkit.Boot.Plite.a; Rootkit.Boot.Prothean.a; Rootkit.Boot.Qvod.a; Rootkit.Boot.Smitnyl.a; Rootkit.Boot.SST.a,b; Rootkit.Boot.SST.b; Rootkit.Boot.Wistler.a; Rootkit.Boot.Xpaj.a; Rootkit.Boot.Yurn.a; Rootkit.Win32.PMax.gen; Rootkit.Win32.Stoned.d; Rootkit.Win32.TDSS; Rootkit.Win32.TDSS.mbr; Rootkit.Win32.ZAccess.aml,c,e,f,g,h,i,j,k; Trojan-Clicker.Win32.Wistler.a,b,c; Trojan-Dropper.Boot.Niwa.a; Trojan-Ransom.Boot.Mbro.d,e; Trojan-Ransom.Boot.Mbro.f; Trojan-Ransom.Boot.Siob.a; Virus.Win32.Cmoser.a; Virus.Win32.Rloader.a; Virus.Win32.TDSS.a,b,c,d,e; Virus.Win32.Volus.a; Virus.Win32.ZAccess.k; Virus.Win32.Zhaba.a,b,c. |
TDSSKiller: Google Umleitungen, TDSS, TDL3, Alureon rootkit entfernen Stand: 24.04.2014 http://www.trojaner-board.de/extra/a..._anleitung.png Rootkit-Entfernung mit TDSShttp://filepony.de/icon/tdsskiller.pngiller ![]() Der TDSS-Killer von Kaspersky ist ein mächtiges Tool, mit dem sich eine Vielzahl von Rootkits, Bootkits vor allem aber die Rootkit-Familie Win32.TDSS entfernen lassen. Der Name geht auf ein Rootkit zurück, in dessen Code die Zeichenfolge "TDSS" vorkam. Version: http://deeprybka.trojaner-board.de/tdss/about.png Schritt 1 Lade Dir von hier TDSSKiller herunter und speichere die TDSSKiller.exe auf dem Desktop. http://deeprybka.trojaner-board.de/tdss/exe.png Schritt 2 Starte TDSSKiller mit einem Doppelklick und bestätige die Meldung der Benutzerkontensteuerung mit "Ja". TDSSKiller startet nun und sucht nach Updates. Sollte ein Update zur Verfügung stehen, klicke auf "Load Update". http://deeprybka.trojaner-board.de/tdss/uactdss.PNG http://deeprybka.trojaner-board.de/tdss/starttdss.pnghttp://deeprybka.trojaner-board.de/tdss/update.PNG Es wird die neueste Version heruntergeladen. Entpacke die Archivdatei auf dem Desktop. Öffne den Ordner und starte die TDSSKiller.exe (Analog Schritt 2) Schritt 3 Bestätige die nachfolgenden Vereinbarungen mit "Accept" bis Du zur Programmoberfläche gelangst. http://deeprybka.trojaner-board.de/tdss/eula.PNGhttp://deeprybka.trojaner-board.de/tdss/ksn.PNG Klicke nun auf der Programmoberfläche auf "Change parameters" und setze die Haken unter "Additional options" wie auf dem Bild gezeigt und bestätige mit OK. http://deeprybka.trojaner-board.de/tdss/if1.PNGhttp://deeprybka.trojaner-board.de/tdss/options.PNG Schritt 4 Klicke nun auf "Start scan" und der Suchlauf wird gestartet. http://deeprybka.trojaner-board.de/tdss/scan.PNG Szenario 1: TDSSKiller findet keine Rootkits In diesem Fall oben rechts auf "Report" klicken. Den Inhalt des Textdateifensters mit "STRG+A" markieren, "STRG+C" kopiert den Text in den Zwischenspeicher. Mit "STRG+V" kann der Text dann in Code-Tags als Antwort in den Thread gepostet werden. http://deeprybka.trojaner-board.de/tdss/keinfund.PNG Szenario 2: TDSSKiller findet Rootkits In diesem Fall bitte unbedingt die Anweisungen der Helfer beachten. In der Regel wird nach dem ersten Scan immer "Skip" ausgewählt und mit "Continue" bestätigt. Anschließend dem Helfer über "Report" den Scanbericht posten. http://deeprybka.trojaner-board.de/tdss/rkfund.PNG Schritt 5 Du hast von Deinem Helfer den Auftrag bekommen die Schritte 2-4 zu wiederholen. Am Ende des Scanvorgangs, soll diesmal aber die Malware beseitigt werden. Dazu wählt man "Cure" bzw. "Delete" aus und bestätigt mit "Continue". http://w011dfc6@deeprybka.trojaner-b.../tdss/cure.PNG Der TDSSKiller neutralisiert nun die Bedrohungen und benötigt zur abschließenden Desinfektion einen Reboot des Computers. http://deeprybka.trojaner-board.de/tdss/cure2.PNG Bevor Du den Reboot durchführst, postest Du Deinem Helfer über "Report" den Bericht über die Desinfektion als Antwort in den Thread. (Vorgehen siehe Szenario 1) Code: 23:32:06.0499 0x0fe8 Scan finished Nach Neustart/Reboot des Computers führst Du Schritt 2 bis 4 erneut aus und postest den Report in analoger Weise wie in den Szenarien 1 und 2 beschrieben. |
TDSSKiller: Google Umleitungen, TDSS, TDL3, Alureon rootkit entfernen Wichtig: auf jeden Fall sollte eine Weitere Überprüfung des Systems stattfinden, da ein Rootkit oftmals nicht die alleinige Malware auf dem System ist. Für alle Hilfesuchenden! Was muss ich vor der Eröffnung eines Themas beachten? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:08 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board