![]() |
Nach Back Up auf ext. HDD mit YARCGUI wird Ordner zu Systemordner Hi! Ich habe mit YARCGUI ein Back Up von privaten Dateien auf einer externen Festplatte F:\ in einen Ordner auf der externen Festplatte Z:\ durchgeführt. Alle zu kopierenden Ordner liegen direkt auf F:\. Also vom Stammordner bis in die Unterordner wurde die komplette externe Festplatte F:\ auf Z:\OrdnerXY kopiert. Dadurch wurde auch der Systemordner "System Volume Information" mitkopiert. Nachdem ich den Ordner im abgesicherten Modus wieder löschen konnte, habe ich bei YARCGUI den Kopierauftrag mit folgenden Werten versehen und wiederholt: /S Kopiert Unterverzeichnisse, jedoch keine leeren Unterverzeichnisse. /PURGE Löscht Zieldateien/-verzeichnisse, die in der Quelle nicht mehr vorhanden sind. /COPYALL Kopiert alle Dateiinformationen (entspricht "/COPY: DATSOU"). /XD "F:\System Volume Information" Schließt das Verzeichnis "System Volume Information aus. Nun zu meinem Problem: Der neu angelegte Ordner auf Z:\ (Z:\OrdnerXY) ist zum Systemordner geworden?! Soll heißen: Er ist versteckt (und zwar so lange, bis ich in "Extras -> Ordneroptionen -> Ansicht" die Option "Geschützte Systemdateien ausblenden (empfohlen)" ausgeschaltet habe) und er ist schreibgeschützt. Das ist doof. Ich habe daraufhin sämtliche Dateien und Unterordner aus Z:\OrdnerXY in einen anderen, neuen Ordner auf Z:\ verschoben und den SystemordnerXY umbenannt und sogar gelöscht (was seltsamerweise beides funktionierte). Als ich mit YARCGUI die Kopieraufträge wiederholte und die Festplatte F:\ dabei übersprungen wurde (Erklärung: es wurden keine Änderungen an den Dateien und Ordnern auf F:\ vorgenommen), wurde der normale (von mir nach der Löschung des SystemordnersXY auf Z:\), manuell angelegte OrdnerXY auf Z:\ wieder zum versteckten, schreibgeschützten SystemordnerXY. Was muss ich bei YARCGUI für Parameter eingeben, um diesen Quark zu vermeiden? Sprich: Der normale Ordner F:\ soll auf Z:\ zum normalen Ordner Z:\OrdnerXY werden; sichtbar und nicht schreibgeschützt. Ich hoffe, dass dieser Text verständlich genug ist. :wtf: Schönen Dank schon mal! |
Hi, YARCGUI nutze ich nicht, ist "nur" der grafische Aufsatz für robocopy. Wenn nehm ich robocopy direkt aus der Konsole. Warum er deinen Backupordner mit dem Attribut System versehen hat weiß ich aber nicht.... Probier mal aus in der Konsole (cmd.exe ausführen) eintippen und ausführen: Code: attrib -s Z:\OrdnerXY Zitat:
Dann musst du spätern beim Sichern als Quelle nur F:\Daten und als Ziel Z:\OrdnerXY angeben. Oder mit robocopy aus der Konsole: Code: robocopy f:\daten z:\ordnerxy /MIR /ZB |
Du magst für so simple Sachen wie einfache, aber wiederkehrende Backups auch SyncToy (Microsoft) verwenden, fußt technisch auch auf robocopy, bitte weniger Möglichkeiten (deshalb auch eigentlich einfacher zu bedienen) aber meist (für so etwas) ausreichend viele Möglichkeiten. Englisch-Grundkenntnisse sind aber nötig. Beim Sichern privater Daten bzw. Arbeuitsdaten in der Regel immer einfach "Systemdateien" und versteckte Dateien (etc.) nicht mitsichern, egal mit welchem Programm. |
Hi! Vielen Dank für Deine Antwort. Zitat:
Zitat:
Ich würde es auch sofort ändern, wenn auf der Platte nicht x Dateien mit anderen Programmen verlinkt wären. Das wäre die reinste Sisyphusarbeit ... Zitat:
Definition: "Verwendet den Neustartmodus. Im Fall einer Zugriffsverweigerung wird der Sicherungsmodus verwendet." (Quelle: yarcgui.wilkes.es/De/RoboCopy/index.htm) Was hat das in meinem Fall zu bedeuten? Was ist der Effekt? /MIR = /E /PURGE Ich verwende ja bereits "/S /PURGE" Was würde "/E" anders machen als "/S" (außer, dass es auch leere Unterverzeichnisse miteinschließt)? Schönen Gruß! |
/ZB hat leider keine Änderung gebracht. Selbst die Attribute /XA:EHS (verschlüsselte, versteckte und Systemdateien ausschließen) und /XD "X:\$RECYCLE.BIN "X:\desktop.ini" etc. haben keine Änderung gebracht: Sobald ich Robocopy noch mal drüber rattern lasse, werden die Ordner wieder unsichtbar und scheinbar zu Systemordnern. Hm?! SyncToy probiere ich sofort mal aus. Ick melde mir. ;-) |
Nach Back Up auf ext. HDD mit YARCGUI wird Ordner zu Systemordner Hm ... also SyncToy benötigt ja abartig viel Zeit. Selbst wenn keinerlei Änderungen an den Dateien vorgenommen wurden. Ist also keine adäquate Lösung wie ich finde. Sonst noch Ideen? /A:-EHS lautet des Rätsels Lösung! :-) Erledigt also. Dankeschön! |
SyncToy braucht meiner Erkenntnis nach nur beim ersten Mal viel Zeit, es erstellt erst ein komplette Liste aller Dateien. Die kleine DB-Datei muss aber erhaltenbleiben. Wenn es lange dauert, selbst wenn nach dem ersten mal nichts verändert wurde, dann beißt sich Synctoy mit irgendwas. Aber ein Wettrennen mit robocopy habe ich nie veranstaltet. |
Zitat:
Zitat:
Robocopy scheint wie gesagt zu gewinnen. Muss ja aber nichts heißen. Zudem erstellt Robocopy keine zusätzlichen Dateien, was ich auch sehr angenehm finde. Wie gesagt: Jetzt habe ich den Spaß mit dem Systemordner in den Griff bekommen. Mein Posting hier war wohl vielleicht auch etwas voreilig. Bei der Fülle an Optionen muss man sich halt erst mal mit einem neuen Programm vertraut machen, nicht wahr. Also: YARCGUI weiß zu gefallen, muss ich sagen. Schönen Dank Euch beiden für den Support! |
Wenn du mit robocopy zurechtkommst ist dies definitiv die bessere Wahl, für einfache Aufgaben ist SyncToy eben nur die simplere (in jeder Hinsicht) Lösung. Für automatische oder "versteckte" Kopieroperationen setze ich robocopy ein, soll der Kunde individuell (also wann er will und wann er es braucht) ein Kopie machen oder eine Synchronisation starten, dann ist m.E. SyncToy besser. Er "sieht was" (ja ist wichtig) und sieht auch das Ergebnis (Fehler- und Erfolgsmeldungen) sogar in hübschen Farben. Wenn du eine "nette" Batch-Datei mit robocopy schreibst (bei der Klicki-Klick dann ausreicht), sieht der Kunde (maximal) ein "komisches DOS-Fenster" und ist damit "traditionell" heillos überfordert. :pfeiff: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:44 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board