![]() |
Lüfter oder Netzteil defekt ? Hallo, Ich wollte mal fragen, was an meinem Pc kaputt ist, weil ich mein Pc, wenn ich auf den Start-Knopf drücke brennen die Lichter im Schalter und es hört sich auch ganz normal so aus als ob mein Pc normal bootet (Jedoch bleibt mein Monitor im Standby - Modus!!) ...... aber nach 4-7 sek. geht er einfach wieder aus, so als ob ich den Stecker gezogen habe. Dann muss ich immer 5-10 min. warten, also mein Pc aus lassen...... dann bootet er ganznormal ohne jegliche Probleme,abstürze etc. Wenn ich dann mein Pc wieder ausmache, und ein paar std. so lasse........ bin ich wieder am Anfang und mein Pc hat Schwierigkeiten mit dem Booten! Ich hoffe auf Hilfreiche Antworten. Und mein Pc ist frei von Viren. (so weit ich weiß) |
Zitat:
Übliche Verdächtige wären primär wohl Netzteil gefolgt von Hauptplatine. Bei einem Medion-PC tippe ich zusätzlich einfach auf hängenbleibenden Einschaltknopf. In diesem Fall drücke einfach den Knopf mal nur ganz schwach,vorsichtig nur soweit, bis der PC anspringt. |
Ok..... das mit dem ganz schwach drücken des Einschaltknopfes, klappt nicht habe ich schon mehrmal´s mal versucht :( |
Es ist also ein Medion-PC? Piepst beim Einschalten irgendwas? a) wenn der Start gelingt b) wenn der Start nicht gelingt Übrigens: Ob der/die Lüfter laufen (Threadtitel) solltest du ja ganz leicht feststellen können. (Auch wenn es eine Grauzonenschlecht funktionierender Lüfter gibt.) |
Nein ich glaube nicht das mein pc ein Medion - PC ist... mein Onkel hat ihn für mich zusammengebaut. Mit dem Piepsen ist mir nichts aufgefallen und normaler weise piepst er doch auch wenn alles im Lot ist ? (Beim Booten) |
Zitat:
Zitat:
Er sollte(!) piepsen, wenn er funktioniert (und gut aufgebaut wurde). Er könnte piepsen, und zwar anders, wenn er defekt ist. Wenn er bei a) piepst, bei b) aber nicht, dann sagt dies was, wenn er bei b) anders piepst, dann kann der "Beep-Code" sehr viel sagen. Piepsen hilft zur Fehlerdiagnose, genau dazu wurde es eingeführt. was ist damit: Zitat:
|
Also mein Onkel kann mir... leider nicht helfen, weil als ich ihn gefragt hatte warum mein Pc solche Probleme macht meinte er: das kann alles sein der Lüfter, das Netzteil etc.. ja und mit dem piepsen: Ja er piepst bei a) aber nicht bei b) !! Und was soll damit sein ........ Zitat:
Und noch was, das habe ich aus dem Internet gefischt ! Kann man damit was anfangen ? Code: Das scheint ein Hardwareproblem zu sein |
Zitat:
Wenn es zu schwer für dich ist, dann ist der schwerere Rest eine unüberwindbare Hürde und du musst es andeer machen lassen. (Onkle, Händler ...) Nachschauen => Gehäuse aufschreiben und schauen ob die Lüfter sich drehen. Musst ja nicht reinlangen. Zitat:
Wieviel Hardwarebastelei traust du dir denn zu (wenn Lüfter schon en Problem sind)? |
Ich traue mir schon viel zu, aber ich hatte nur leider nicht verstanden was du damit meintest :confused: Und wie meinst du das jetzt mit dem Gehäuse aufmachen ? Soll ich ihn aufschrauben ohne mein Pc auszuschalten oder wie, wann genau ? |
1. Die Spannung im PC (nicht im Netzteil! Da drinnen wirds kritisch, auch deshalb niemals das Netzteil öffnen) ist für den Menschen harmlos. Außer bei bestimmten Netzteildefekten, aber dann wäre das Gehäuse selber auch schon außen ungesund. Es geht tatsächlich eher um den Schutz der Hardware vor Ungeschicklichkeiten des Nutzers. Es muss sichergestellt sein, dass kein Metallteil in den PC fallen kann, kein Metallteil oder sonstiges Leitfähiges Material irgendwie einen Kurzschluss erzeugen kann etc. 2. Egal ob der PC an oder aus ist, der Mensch könnte statisch geladen sein, auch dies kann einen PC (zer)stören. Also aufpassen. 3. Bei laufendem PC kann man sich an den Lüftern weh tun (m.E. auch nicht mehr) und man muss darauf achten, die Lüfter nicht zu blockieren (mit Kabel oder anderem). 4. Man sollte immer einen PC nur im ausgeschaltet Zustand und abgezogenem Netzstromkabel öffnen. Zu leicht könnte unter Umständen (je nach Gehäuse u.a.) eine Schraube in den PC fallen und einen ultimativen Kurzschluss erzeugen. Man kann abrutschen oder sonstwie irgendeinen kleinen Schubser oder Schlag dem PC mitgeben. Dies ist nicht gut für eine laufende Festplatte. Also auschalten, Stromkabel abziehen, öffnen, sicher hinstellen oder legen (das Gerät muss stabil sein), aber so, dass du alle Lüfter shen kannst, vergiss nicht, eventuell hat auch die Grafikkarte einen Lüfter. Netzstromkabel wieder anstecken, einschalten und hoffen, dass er startet. In jedem Fall aber mal die Lüfter, insbesondere den CPU-Lüfter beobachten. Allerdings sollte der Fehler eher nicht durch einen defekten Lüfter verursacht werden. Aber nachsehen ist schnell gemacht. Bei der Gelegenheit auch mal Staub (bei ausgeschaltetem PC!) und sonstigen Dreck entfernen und eine Sichtprüfung der Hauptplatine und der Kabel und deren Sitz machen. Ich weiß nur nicht, ob du für mich erkennbare eventuelle Fehler auf der Hauptplatine auch erkennen würdest (geplatzte Elkos, verschobene Thyristoren u.ä.) Je nachdem wo das Netzteil den Lüfter hat, kannst du diesen Lüfter auch von hinten/außen sehen (Taschenlampe kann helfen (i.d.R. haben die Netzteile keine Innenbeleuchtung)). Würdest du dir denn zutrauen "Alles ausser der CPU und dem Netzteil abstecken und ..." und danach wieder richtig(!) hinbauen? |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3) Zitat:
Also ich habe mein Pc nach nervenden Kabeln gesucht und nichts gefunden ! Den Rest deiner Angaben werde ich jetzt befolgen. Aber vllt kannst du mal was beobachten, weil ich ein paar fotos von meinem Pc gemacht habe. (siehe Anhang) Und noch was mein Pc war ungefähr von 13 uhr bis jetzt an und als ich mein pc aufgeschraubt habe, war meine Festplatte so heiß als ich sie angefasst hatte....... wie eine Heizung die auf "5" steht !!!!! |
Und was ich noch endeckt habe...... das sich garkein Lüfter dreht außer der Cpu-Lüfter !!! |
Dies muss nicht prinzipiell dramatisch sein, auch wenn die gesamte Konstruktion etwas unorthodox ist und auch recht "dirty" (wildes Kabelgewirr). Schaut interessant aus. Dafür ein Ersatznetzteil zu bekommen könnte etwas weniger leicht sein. Es wäre u.U. sogar billiger ein Standard-ATX-Gehäuse mit Netzteil zu kaufen und alles sauber umzubauen - falls das Netzteil die Ursache wäre. Die Lüfter laufen auch nicht, wenn der Computer aber ordentlich startet und läuft? Mir scheint, die Lüfter (im Bild rechts oben) werden von einem Kabel (gelb-weiß) mit Strom versorgt, welches unter der Hauptplatine durchführt. Dies wäre prinzipiell "suboptimal". Die Platinenunterseite kann bauartbedingt "scharfkantig" sein (Lötpins) und da führt man kein Kabel anliegend drüber. Sehe ich es richtig, dass das Kabel zum CPU-Lüfter "angestückelt" wurde? (Sollte nicht die Ursache sein, wenn der Lüfter läuft.) |
Zitat:
Du magst z.B. mal hwinfo32 von HWinfo.com herunterladen, (Download ganz unten mit so einem Button => http://www.hwinfo.com/images/dl.png). Unter "sensors" sollte dir auch die Festplattentemperatur angezeigt werden, poste diese bitte, ebenso einfach auch mal die CPU-Temperatur. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Hier die Temperaturen. Ich habe einfach ein Screenshot von allen Temperaturen gemacht !! Wenn du damit "geflickt" meinst, dann siehst du richtig: Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:43 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board