![]() |
Sicherung funktioniert nicht! Immer, wenn ich die Windows-Sicherung machen möchte, bleibt bei 67% ungefähr der komplette PC stecken. ich kann wirklich garnichts mehr machen. Bei Google finde ich auch keine Lösung, die sagen immer, da soll dann irgendwas kaputt sein, was aber nicht sein kann, da noch alles funktioniert. Das problem habe ich jetzt schon seit 1-2 Monaten. |
Zitat:
Meinst du es könnte eine Rolle spielen, welche Windows-Version du nutzt? Und was du sicherst? Und wohin du sicherst? Dateisystem? Admin oder nicht ... Wie lange wartest du bei dem "Steckenbleiben"? |
Windows 7 Home Premium 32 Bit, Die komplette C:\ Partition, auf C:\ will ich sichern (hatte noch E:\, hab ich aber vor 15 Minuten jetzt in C:\ gepackt, da ich nicht mehr viel Speicher auf C:\ hatte), Dateisystem ist NTFS, Admin bin ich. Ich warte immer 5-15 Minuten, wenn es steckenbleibt und dann drücke ich einfach den Schalter. |
Du willst c: komplett auf sich selbst mit sich selbst sichern? Wenn du c: komplett sicherst, dann darfst du nicht auf c: sichern. Mit welchem Programm versuchst du zu sichern? |
Ja.... also ist für mich die Sicherung sinnlos, oder wie? Naja, trotzdem danke für Deine Hilfe ;) |
Datensicherung ist natürlich nicht sinnlos, nur kannst du nicht die gesamte(!) Partition c: auf c: sichern, denn dann kommst du in eine unendliche Rekursion, die Sicherung versucht sich selber in sich selber auch zu sichern. Das muss knallen. Du könntest aber theoretisch und wenig sinnvoll c: komplett, aber mit Ausnahme eines Sicherungsverzeichnisses, in dieses Sicherungsverzeichnis sichern. Ist nur eine eher unsichere Sicherung, schon bei einem Problem auf dieser Partition ist die Sicherung u.U. nicht mehr nutzbar, bei Festplattenproblemen auch nicht etc.pp. Eine sinnvolle Sicherung muss IMMER auf einem anderen Datenträger gesichert werden (externe Festplatte z.B.). |
Ja schon, aber dann wär da ja immernoch das Problem, dass die Sicherung und damit auch der gesammte PC stecken bleibt :( Wie könnten wir denn dieses Problem lösen? |
Zitat:
Um Rekursion zu verstehen, muss man zunächst Rekursion verstehen... :pfeiff: Ich dachte shadow hätte es erklärt :D hast du im Arbeitsplatz nur ein Laufwerk C: als Festplatte? Eine echte Sicherung macht man auf einen physikalisch anderen Datenträger, sonst kannst die Sicherung vergessen wenn die interne Platte ausfällt. Keine externe Festplatte da? |
Vorher hatte ich aber C:\ und E:\ und da ging es ja schon nicht. Da wollte ich nämlich auch E:\ sichern |
Zitat:
Vorher hattest Du C und E und wolltest C auf C und E auf E sichern. Das das nicht gehen kann, haben Dir Shadow und Cosinus ja schon nahegelegt. Auch Deine Aussagen zum Sicherungsprogramm finde ich sehr dürftig:kloppen: Sicherungen realisiert man auf ein externes Medium. Felix |
:D Nein, ich hatte vorher C:\ und E:\. Ich wollte C:\ (System, Programme, Benutzerkonten usw.) auf E:\ (Nichts) sichern. E: wollte ich überhaupt nicht sichern, weil da ja nicht drauf war. |
Dann müsstest du endlich mal das Geheimnis um die ominöse Sicherungssoftware lüften. Außerdem solltest du die Festplatte erst auf logische Fehler (chkdsk /f) und anschließend auf echte Hardwarefehler (Tool des HDD-Herstellers oder Western Digitals Data Lifeguard Diagnostic for Windows (Test 1 und 2)) |
chkdsk /f hab ich schonmal gemacht, als es auch nicht ging. |
Das Backuptool ist immer noch ein geheimnis? sollen wir die :glaskugel: befragen oder das Orakel? :balla: |
Vielleicht wird es ein Ratespielchen? :crazy: Falls es so stimmt, welches Programm erlaubt den Versuch einer rekursiven Sicherung oder Kopie? :blabla: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:49 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board