![]() |
Notebook hängt immer! Windows 7 Home Premium Hallo alle miteinander! Also mein Notebook wurde schon 3 mal repariert weil es sich immer aufhängt, und jetzt hab ich es wiederbekommen und schon wieder ein Hänger:heulen:! Am meisten passiert es wenn ich Musik höre (Egal wo also Youtube oder auf dem Notebook selbst). So für ca. 2-3 Sek. hängt alles, die Maus, das Bild, und der Ton was am nervigsten ist! Früher hat er komplett gehangen, so das ich ihn reseten musste, und das er jetzt nur noch kurz hängt und dann weiter läuft soll heissen das er repariert wurde????!?!?!?!????!?!?!? Ok ich gebe den beim Laden noch die letzte Chance bevor ich mein Geld zurück möchte indem ich euch frage. Also Malwarebytes läuft gerade und hier mal ein HijackthisLog:HiJackthis Logfile: Code: Logfile of Trend Micro HijackThis v2.0.4 Danke schonmal im Vorraus für Antworten, ihr seit meine letzte Hoffnung... PS: Notebook ist das SAMSUNG r519 und ist noch ein Jahr Garantie Betriebssystem: Windows 7 Home Premium (Seit heute=Service Pack 1) Notebook ist ein Jahr alt. Zum Browsen im Internet benutze ich den Firefox 3.6.13 und in Ausnahmefällen den Internet Explorer 8. Windows Updates sind auch keine neuen verfügbar. Mein Antivirusprogramm: Avira AntiVir (Free-Edition) und ist auch auf dem neuesten Stand. |
Zitat:
ich würde das Teil wieder in den Laden bringen. BTW: Was wurde den da anscheinend jeweils repariert/ausgetauscht? Gruß cad |
Zitat:
Du müsstest also beweisen, dass der jetztige(!) Fehler schon von Anfang an bestanden hat. Waren alle drei Reparaturversuche aus dem selben Grund und wann war der erste? (Wichtig für Rückgabeansprüche) Was wurde gemacht? Wenn der Händler sagt, er habe das Gerät zu Smasung eingesendet gehabt, dann lasse dir die Protokolle zeigen! (+ kopieren!) Hast du dich mit Samsung mal direkt selber zusammen-/auseinandergesetzt? Für die Garantie ist Samsung zuständig. Hast du dir die Wiederherstellungsmedien (DVDs) erstellt? Wie stellst du die Verbindung ins Internet her? Mit welchem Programm hörst du Musik am Notebook selber? Was für Musik (nicht der Stil, sondern ob direkt eine CD, mp3s, wav-Files ...)? |
Zitat:
Allerdings bin ich der Auffassung, bei einem mittlerweile 3 mal reparierten Laptop, eindeutig die Aufgabe/Sache des VKs sich darum zu kümmern, bzw. den Kunden darauf hinzuweisen und in die Wege zu leiten. Ja, ich weiß, es gibt genug schwarze Schafe :( |
Zitat:
Drei Reparaturversuche in selber Sache(!) sind mehr als ein Nutzer akzeptieren muss. Voraussetzung der Fehler bestand seit Übergabe der Ware, nach 6 Monaten muss dies eigentlich der Kunde beweisen (deshalb kann die Herstellergarantie manchmal "ganz nützlich" sein). Ansonsten ist es erheblich schwieriger, denn drei vergebliche Reparaturversuche in selber Sache(!) sind ganz allgemein schwer bis nicht zumutbar. Nur muss sichergestellt werden, dass der Nutzer keine Schuld durch falsche Software o.ä. trägt. Ruckeln oder temporäre Stilstände - als Beispiel(!) bei YouTube sind normal, wenn man sich per UMTS-Stick einwählt, aber leider gerade kein UMTS funktioniert und die Verbindung ein Fallback auf GSM-GPRS oder Rauchzeichen durchführt. |
Für mich war diese Aussage ausschlaggebend :) Zitat:
|
Deshalb: . Zitat:
|
Hm, Du denkst also ich war mit meinem Rat/Schlußfolgerung zu schnell? |
Nein, nichtzwangsläufig. Aber sollte der Händler das Notebook mit einer sauberen Neuinstallation testen und keine Fehler feststellen, dann könnte er völlig zurecht die ganzen enstandenen Kosten in Rechnung stellen bzw. bei einer Rücknahme abziehen. Und da ist schnell ein nettes Sümmchen vorhanden. Ganz blöd ist es bei tatsächlich eben nicht nachvollziehbaren, nicht zu erzwingenden Abstürzen. Deshalb wäre es (für den TO und für uns für die Abschätzung der Möglichkeiten und eventuell der Ursache)) eben wichtig zu wissen, was wurde wirklich gemacht, wurde z.B. auch schon mal der Hersteller (Samsung) mit eingebunden. Je nach dem was war, wie "gesprächsbereit" der Händler ist und was Samsung meint, fiele mein Tipp aus. Ist es ein Händler der eigentlich mangels Kompetenz gar keinen Service aber Rücknahme anbietet (Blödmarkt & Co.), würde ich es aber als Kunde natürlich mit Rücknahme versuchen. Allerdings versuchen die meines Wissens (aus Hörensagen) da dann gerne absolut ungünstige "Aufpreis-Geschäfte". Muss man aber nicht machen. Mal abwarten ob sich der TO noch hier durchbeißen kann :kaffee: |
Hallo. Danke schonmal für die schnellen Antworten. Also beim ersten Mal (Ist nach einem halben Jahr nach dem Kauf aufgetreten also der erste Fehler) wurde der Laptop zu Samsung geschickt und die haben ein BIOS-Update und Recovery gemacht. Danach funktionierte das Notebook auch 2 Wochen wieder, aber dann wieder die Hänger. Da hat er sich ja so aufgehangen, das ich ihn reseten musste. Dann hab ich ihn wieder zum Laden gebracht und die haben dann im Laden (Bening) ein Recovery durchgeführt und gesagt jetzt hängt der nicht mehr. Ok dann habe ich es gleich getestet und ja geht. Aber 1 Tag später wieder ein Hänger. So nun hab ich das Teil wieder hingebracht und die haben bei Bening den Mediaplayer neuinstalliert(Keine Ahnung was das bringen soll ?!?). So und jetzt ist es so, das er immer so für ca. 2 Sek. hängt, dann geht es wieder 2 Sek., dann hängt er wieder 2 Sek. usw. Manchmal, wie jetzt funktioniert wieder alles. Trozdem kann es doch nicht sein das der sich immer aufhängt? Und die haben auch gesagt das ich da CCleaner drauf habe und das der das System beschädigt und das der sich vieleicht deswegen aufhängt. Erstmal weiss ich nicht was der Ccleaner beschädigen soll, und trozdem hab ich ihn jetzt nicht installiert und trozdem ja wieder Hänger... Wenn das wieder passiert mach ich ein Video davon und poste es hier im Anhang. Wann das sein wird weiss ich nicht, kommt drauf an wann der sich wieder aufhängt. Gruß, sunn PS: Malwarebytes hat auch keine Viren gefunden. Also ein Virus kann ich also nicht haben denk ich mal... Und nochwas: Egal mit was ich Musik höre und was für Dateien also ob MP3, WMA, WAV usw. und auch WindowsMediaPlayer(12), VLC Player oder andere und auch auf Youtube diese Hänger. Bin über WLAN im Netz. |
Danke für die Infos Teste mal die Festplatte, die Fehlersuche wäre zwar eher Aufgabe des Händlers, aber selbst gemacht ist manchmal besser, du weißt die Information sicherer einzuordnen. Du magst mal Hwinfo32 von http://www.hwinfo.com (unten auf der Seite z.B "Self-installing EXE ...") herunterladen und installieren. Damit bitte den Festplattenhersteller feststellen => Drives => (S)ATA/ATAPI Drives ... (nein, in einem Samsung-Notebook muss keine Samsung-Festplatte sein), auch kannst du mit dem Programm unter "Sensors" die Temperatursensoren mal ansehen. Zum Testen der Festplatte nimmst du das Tool welches es direkt beim Festplattenhersteller gibt, Samsung hat IIRC nicht, also schau bei Western Digital (Data Lifeguard Diagnostics for Windows), sollte auch funktionieren. Frag nach, wenn du dir unsicher bist. |
Ok hab mal mit dem Snipping Tool 2 Bilder gemacht: Bild 1: http://www8.pic-upload.de/26.02.11/29b68a5fdoi.jpg Bild 2: http://www8.pic-upload.de/26.02.11/1fym1fsxct.jpg |
Zitat:
Zitat:
|
Ja hihi ;) Was soll ich aus der Liste nehmen? QUICK TEST EXTENDED TEST WRITE ZEROS VIEW TEST RESULT |
Versuche es mal mit dem EXTENDED TEST. LG Felix |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:09 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board