![]() |
Superantispyware unter Win7 (x64) - Kompatibilitätsfragen Hallo Board, ich hab seit einiger Zeit Superantispyware Professional auf meinem System und heute fiel mir folgendes auf: Zunächst wird Superantispyware nicht als Standardantimalewareprogramm deklariert - ist das "normal"? Basierend aufgrund der o.g Tatsache hab' ich mal den Windows Defender deaktiviert da, wie ich finde, der Dienst nicht wirklich Sinn macht. So weit, so gut... Wenn ich dann allerdings meinen Rechner neustarte, wird Superantispyware nach dem Autostart beendet und erst wieder aktiv wenn ich es manuell starte. Den Sachverhalt stell ich mit aktiven Defender natürlich nicht fest. Für eventuell aufschlussreiche Erklärungen bin ich sehr dankbar. (für alle anderen Antworten, je nach Umfang, natürlich auch :blabla:) Präventiv hab ich noch ein OTL.log angehängt. |
Hallo und :hallo: SASW würde ich nicht als Ersatz für einen Virenscanner sehen, wie der Name des Tools schon sagt, ist es eher auf Spyware aus (auch wenn es durchaus verschiedene Arten erkennt) - SASW geb ich auch nur zum Schluss einer Bereinigung zur Kontrolle auf, fast immer sind Fehlalarme dabei. Warum nimmst du nicht einfach einen anderen vollwertigen Virenscanner statt SASW? Du kannst sowas wie AVG Free, AntiVir PE oder Microsoft Security Essentials nehmen. |
Hallo Cosinus, vorab entschuldige die spitze Art, aber was hat deine subjektive Betrachtungsweise über SASW mit der Fragestellung meines Problems zu tun?:kloppen: Wie man dem OTL.log entnehmen kann, wenn man es lesen würde(:zunge:), benutze ich GData Antivirus 2011 als vollwärtigen Schutz. SASW hab ich parallel laufen, weil es wohl laut diversen Insidern sehr gut sein soll. Außerdem war die Lifetime-Lizenz recht preiswert (~22€). Windows Defender "soll" ja das selbe machen, wie SASW - nur schlechter und weniger umfangreich. So denn... Liegts am SP1, wovon ich übrigens die RTM Version nutze, oder an der veralteten Database des Programms, zwecks Integration ins Secruity Center? Wobei ich eher zu letzteren tendieren vermag, obwohl die aktuelle Database Win 7 x64 beinhaltet.:wtf: Nun gut, ich denk das reicht für den Abend. Gut's Nächtle |
Sry hat sich so herausgelesen, dein OTL-Log hab ich tatsächlich nicht gelesen :stirn: KIann aber auch daran liegen, dass ich noch etwas von meiner gestrigen Kohlfahrt benbelt bin :blabla: Zitat:
Zitat:
Ist mir nicht bekannt, dass man das mit SASW machen kann. |
Deine gestrige Kohlfahrt? :applaus: Dir sei verziehen, hab mir sowas schon gedacht. Deine Antworten fallen sonst immer sehr kompetent aus, zumindest meistens. Als Standardprogramm wird halt der doofe Defender deklariert und das nervt gewaltig. Wenn ich den Abschalte hab ich eben das geschilderte Problem, dass SASW nach dem Autostart ohne plausiblen Fehler geschlossen wird. (siehe OTL) Wenn ich mich recht entsinne kann man unter Optionen einstellen, dass das Progi in das SC von !Vista! integriert werden kann. Also doch veraltete Database? Mir gehts nur darum diese unnötige Ressource, also Windoof Defender, abzuschalten - da SASW effektiver arbeitet. Danke für deine Mühe übrigens. Ich weiß, dass das Problem eher exotisch ist - daher erwarte ich auch keine Meilensteine. Bin grad auf Arbeit und mein Chef guckt schon blöd, daher mach ich dann heut Abend weiter. LG M. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich kann später via Screen gern nochmal bildlich darauf hinweisen was ich genau meine, oder drück ich mich gänzlich zu undeutlich aus? Fakt ist nur, dass SASW beim Autostart beendet wird wenn Windows Defender inaktiv ist. Und die Erklärung, respektive passende Ansätze wollte ich hier gern erörtert haben. Falls das Deinen, oder den Erfahrungshorizont des Teams (Kompetenzler) übersteigt, so ist das keinesfalls ein Problem. Ich kann auch gern auf den Release von 5.0 warten, was das Problem hoffentlich selber löst. So und nun auf ins Gefecht, oder auch nicht. LG |
Der Screen wär sicherlich nicht verkehrt. Wie genau hast du den Defender deaktiviert? Dienst abgedreht? :confused: |
Zitat:
Den Screen reich ich später nach, bin noch auf Arbeit. |
Das mein ich mit Standarddeklarierung. Wenn sich SASW ins SC integrieren würde, müsste das ja entsprechend angezeigt werden. http://pwndsor.pw.ohost.de/unwichtig.png Ändert aber nichts an der Tatsache, dass SASW nach dem Neustart bei inaktiven Defender automatisch beendet wird. |
Und du hast überprüft, ob der Dienst auch dichtgedreht ist? Ich weiß ehrlich gesagt nicht, warum du ein Screenshot von Sandra postest - es geht doch ums SC und vllt ist da die Sandra etwas eigen. Hier gibt es sehr viel "Mixtur" meiner Meinung nach. Oder hast du das auch schon gegengeprüft (bestimmt)? Da du SASW gekauft hast, hast du da schon mal überlegt, die Experten von SASW zu befragen? |
Zitat:
Hab das ganze auch 2x geprüft, aber kurioser Weise gestern nochmal und schau an diesmal läuft alles trotz inaktiven Defender. Damit hat sich die Quälerei also von selbst erledigt. Der Screen von Sandra sollte nur das Problem mit der Deklarierung verdeutlichen. Und ja, Sandra ist in der Tat etwas merkwürdig (liegt das eventuell daran, dass ich mit Sandra Frauen assoziiere? :pfeiff:) Nun gut, kleiner Spaß am Rande. Mein Anliegen kann man als erledigt betrachten. :dankeschoen: Zitat:
Außerdem mag ich das Board hier, da man sich in manchen Dingen weiterentwickeln kann und ab und an sogar was zum lachen hat. Siehe der Fred mit dem MSE Profi, der meinte alles zu wissen und doch nichts weiß. In dem Sinne Macht weiterhin so gut weiter wie bisher und bis bald (eventl.) Ganz liebe Grüße |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:49 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board