![]() |
DOS Befehle Hey ihr Forenuser ich habe davon gehört das man eine Batch datei erstellen kann mit hilfe der Eingabeaufforderung zweck für mich ist ich will auf Mausklick eine Datensicherung machen kann mir jemand helfen??? |
Ja, diverse Unschärfen mal außer acht lassend, es geht vieles per Batch-Datei, aber nicht alles. Üblicherweise wird so ene Datei heute per Editor erstellt und enthält Konsolen- und bestimmte Stapelverarbeitungsdateibefehle. Auf welchem Betriebsystem willst du denn die Datensicherung von wo wohin (auf welches Sicherungsmedium) erreichen? Es gibt auch hervorragende (für den Privatnutzer) kostenfreie kleine (und auch mächtige) Programme (es gäbe auch robocopy, ...) |
ich habe XP und will die Dateien auf meine Externe HDD kopieren |
DAs geht natuerlich via Batch, aber wenn du keine Erfahrung damit hast und bevor du etwas "falsch" sicherst, waere Personal Backup vielleicht eine alternative.... Personal-Backup |
Oder Z-DBackup Ansonsten ist immer die Frage, willst du einmal sichern oder "ständig" bzw. regelmäßig in kleinen Abständen. Und dann (bei "ständig"/"regelmäßig"), willst du jedes mal ein Vollbackup (alle Daten) oder nur differentiell oder gar inkrmental (nur neue oder geänderte) Daten sichern. Gelegentliches Vollbackup = "rüberziehen" ansonsten Batchdatei (eventuell robocopy) oder Backup-Programm. Bei einer Batchdatei sind die Möglichkeiten tendenziell etwas eingeschränkt, aber im Allgemeinen ausreichend. Man muss aber wissen, was man macht. Die Rückmeldung was wirklich gesichert wurde ist eher ungenügend oder tendenziell zu ausführlich. Mit robocopy sind die Möglichkeiten egal ob per Batch oder "Mausfrontend" (grafischer Oberfläche) manigfaltig, aber geht noch etwas ins kryptische. Bei Z-Dbackup und ich nehme an auch bei Personal Backup (sonst hätte es raman nicht verlinkt), hast du viele Möglichkeiten bei relativ simpler Bedienung und guter Erkennung ob das Backup funktioniert hat bzw. was nicht funktionier hat.. |
Im privaten Bereich würde ich für Nutzdaten (Dokumente, Mediadateien etc) eher auf Kopier- wie auf Archivierungslösungen setzen, denn korrupte Archivdateien können das ganze Backup wertlos werden lassen, man muss sich auch keine Gedanken um Programmversionen machen und der Zugriff auf die Sicherung ist schneller weil ich nicht erst x GB entpacken muss (je nach vervendetem Programm). Aber das hängt natürlich auch davon ab wie groß die zu sichernde Datenmenge ist, wie sie strukturiert ist, wieviele Sicherungssätze ich parat haben möchte ... Hier mal ein Link für robocopy: http://www.heise.de/software/download/special/backup_mit_robocopy/17_1 Für Images (also für den Systemcrash bei dem ich nicht das Betriebssystem mit allem wieder neu installieren möchte) ist mMn drive snapshot eine gute Option. Marc |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:56 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board