Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Windows (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-windows/)
-   -   Gruppenrichtlinien-Problem nach Reparatur (https://www.trojaner-board.de/94031-gruppenrichtlinien-problem-reparatur.html)

Gerry G 22.12.2010 22:34

Gruppenrichtlinien-Problem nach Reparatur
 
Moin allerseitens,

seit einer Reparatur meines Laptops benimmt sich mein System (Win Vista Home Premium SP2) seltsam. Hauptproblem ist, dass ich von meinem Standard-Benutzerkonto aus nicht mehr als Administrator arbeiten kann. Beim Klick mit der rechten Maustaste auf "Als Administrator öffnen" kommt nur der Hinweis: "Das Programm wurde durch eine Gruppenrichtline geblockt - fragen Sie Ihren System-Administrator" (tja, der bin ich, aber leider...).

Der freundliche Herr vom Service (der das Ding nicht selbst repariert, sondern an eine autorisierte ASUS-Werkstatt eingeschickt hat - der Prozessor wurde heiß und wurde ausgetauscht), murmelte nur etwas von "Virus" und "System neu aufsetzen". Scans mit Avira, Malwarebytes und Spybot SD (alle auf dem aktuellen Stand) brachten keine Ergebnisse. Nun habe ich recherchiert, dass diese Gruppenrichtlinien offensichtlich ein Windows-Sicherheitstool für Netzwerke sind. Warum sollte Malware sich selbst das Leben durch eine solche Änderung schwermachen?

Ich fand in einigen Foren aber Hinweise darauf, dass bestimmte Tuning-Tools solche Probleme verursachen können. Ich benutze solche Tools nicht, aber anscheinend wurde mein Rechner mit einem Tool namens "BurnIn Test" geprüft (ein entsprechendes Icon findet sich auf meinem Admin-Desktop, ein Programm dazu ist aber nicht zu finden). Kann dieses Tool der Verursacher sein? Und wie repariere ich das?

Außerdem sind die Einstellmöglichkeiten für meine Soundkarte (Realtek Audio High Definition) neuerdings völlig anders (und sehr viel eingeschränkter).

Vielleicht sollte ich noch dazu sagen, dass ich der alleinige Benutzer des Laptops bin.

Hat irgendjemand eine Idee, was da los ist?

Danke schon mal für Eure Bemühungen!

Shadow 23.12.2010 09:30

Zitat:

Zitat von Gerry G (Beitrag 601586)
Nun habe ich recherchiert, dass diese Gruppenrichtlinien offensichtlich ein Windows-Sicherheitstool für Netzwerke sind. Warum sollte Malware sich selbst das Leben durch eine solche Änderung schwermachen?

Macht es ja nicht. Die Malware würde sich selber ja davor schützen, dass du mit administrativen Rechten gegen die Malware vorgehen kannst.
Zitat:

Zitat von Gerry G (Beitrag 601586)
Ich fand in einigen Foren aber Hinweise darauf, dass bestimmte Tuning-Tools solche Probleme verursachen können.

Ja, trifft zu.
Zitat:

Zitat von Gerry G (Beitrag 601586)
einem Tool namens "BurnIn Test" geprüft (ein entsprechendes Icon findet sich auf meinem Admin-Desktop, ein Programm dazu ist aber nicht zu finden). Kann dieses Tool der Verursacher sein?

Nein.
Ein Burn-In-Test ist nur ein (begrenzter) Dauertest um die Funktionsfähigkeit der Hardware auf längere Zeit (eben der Testdauer) unter Belastung zu testen. Dies ist üblich, ein übliches Tool. Es zeigt nur, wenn es auch benutzt wurde, dass die Ausgangskontrolle von der Asus-Reparatur dein System nach der Reparatur auch tatsächlich getestet hat. Meist ist dort auch ein Logfile des Testes noch zu finden.

Zitat:

Zitat von Gerry G (Beitrag 601586)
Hat irgendjemand eine Idee, was da los ist?

Es gibt viele Möglichkeiten, was spricht aber gegen eine tatsächliche Neuinstallation?
Wurde wirklich nur der Prozessor getaucht oder mehr gemacht? Eventuell auch die Hauptplatine getauscht? (Würde die Soundprobleme erklären können)
Es wäre eine saubere Sache.
Ansonsten könnte es auch sein, dass Asus zur Durchführung diverser Tests ausversehen dauerhaft was verstellt hat in den Rechten. Aber dies würde nicht die "Soundprobleme" erklären.
Man könnte die Gruppenrichtlinien mit mäßigem Aufwand aber auch mäßigem Risiko zurücksetzen, das zweite Problem und u.U. noch unerkannte weiter Probleme blieben.

Also entweder neu aufsetzen oder eine intensive Suche auf Malware, Behebung der Gruppenrichtlinenprobleme, Suche und Beheben des Soundkartenproblemes und hoffen keine weitere Problem zu finden.

Wie gesagt, ich persönlich würde wichtige Daten sichern (sollte wenn möglich aber schon vor der Reparatur gemacht worden sein) und neu machen. (Anleitung findest du oben unter "Anleitungen")
Hast du dir eine Vista-DVD bzw. einen DVD-Satz erstellt oder von Asus mitgeliefert bekommen?

Gerry G 23.12.2010 10:33

Hallo Shadow,

bedanke mich für Deine Antwort.

Eine System-CD habe ich; auch die Daten habe ich natürlich vor der Reparatur gesichert. Gegen eine Neuinstallation spricht vor allem der enorme Zeitaufwand, den diese fordert. Aber vielleicht ist es das Beste...

Gibt es eine Möglichkeit, die Windows-Updates und Service-Packs so zu sichern, dass ich sie bei der Neuinstallation gleich mitinstallieren kann?

BTW: Das Argument mit der Malware verstehe ich nicht ganz. Ich kann ja durchaus als Admin arbeiten, nur dass ich dazu jetzt jedesmal umständlicherweise einen Benutzerwechsel durchführen muss. Was macht den Unterschied, ob ich die Malware so oder so eliminiere?

Nochmal :dankeschoen: für Deine Mühe

Shadow 23.12.2010 13:35

Zitat:

Zitat von Gerry G (Beitrag 601649)
Eine System-CD habe ich; auch die Daten habe ich natürlich vor der Reparatur gesichert. Gegen eine Neuinstallation spricht vor allem der enorme Zeitaufwand, den diese fordert.

Ich persönlich schätze diesen Zeitaufwand eher niedriger ein, als eine Fehlersuche und Fehlerbehebung in mehreren Bereichen.
Zitat:

Zitat von Gerry G (Beitrag 601649)
Gibt es eine Möglichkeit, die Windows-Updates und Service-Packs so zu sichern, dass ich sie bei der Neuinstallation gleich mitinstallieren kann?

Jein. Dass sie bei einer Neuinstallation sofort mitinstalliert würden, dies bedeutet wieder Aufwand (integration in die DVD) den ich eher als nicht sinnvoll ansähe.
Aber du kannst und solltest Vista SP2 und 1 (SP2 baut auf SP1 auf! SP1 muss also auch vorhanden sein!) schon vorab vom Microsoft als "Standalone-Datei" herunterladen und auf eine CD, USB-Stick o.ä. sichern. Macht die Sache etwas schneller und weniger (zeit-)aufwändig. Achtung: du musst auf 64-Bit oder 32-Bit-Variante achten. IIRC steht bei der 32-Bit-Variante nicht deutlich dabei, dass dies nicht für Vista64 funktioniert.
Zitat:

Zitat von Gerry G (Beitrag 601649)
BTW: Das Argument mit der Malware verstehe ich nicht ganz. Ich kann ja durchaus als Admin arbeiten, nur dass ich dazu jetzt jedesmal umständlicherweise einen Benutzerwechsel durchführen muss. Was macht den Unterschied, ob ich die Malware so oder so eliminiere?

Erstens hatte ich dich da missverstanden, außerdem weiß ich aber jetzt auch nicht welchen Nachteil dies für einen Virus haben sollte (deine Idee, die mich auch noch etwas auf den falschen Gedanken gelockt hat).
Ich hatte irgendwie den Gedanken, dass du Probleme mit der UAC (Benutzerkontensteuerung) ein Problem hättest. Hast du aber zugegeben eigentlich gar nicht geschrieben. :pfeiff:

Gerry G 25.12.2010 14:18

Hallo Schattenmann,

sorry, wenn Du mich missverstanden haben solltest.

Ich schrob:
Zitat:

Hauptproblem ist, dass ich von meinem Standard-Benutzerkonto aus nicht mehr als Administrator arbeiten kann.
Ich ging davon aus, dass der Begriff "Standard-Benutzerkonto" (so lautet doch die offizielle Windows-Benennung eines Benutzerkontos mit eingeschränkten Rechten) klar ist. Vielleicht hätte ich dazuschreiben sollen, dass ich standardmäßig nur mit einem solchen arbeite und auf den Admin-Account nur in besonderen Fällen zugreife. Nach der Reparatur war die Benutzerkonstensteuerung komplett ausgeschaltet, so dass ich die Konten inklusive Passwörter neu einrichten musste. Vor der Reparatur konnte ich jedoch AUCH von meinem eingeschränkten Account als Admin arbeiten - ich wurde etwa bei Installationen nach meinem Admin-Passwort gefragt (ist jetzt nicht mehr so) oder konnte per Klick auf die rechte Maustaste Administratorzugriff erlangen. Wenn ich das jetzt tue, kommt eben die Ansage "... durch Gruppenrichtlinie geblockt"

Naja - vielleicht macht es wirklich Sinn, das System komplett zu erneuern.

Nochmal danke und ein frohes Fest

Gerry


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:10 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131