![]() |
Zitat:
Auch Cosinus hat mit seiner Anfrage Recht, ob es schon mal funktioniert hat. Das Nichtmehrfunktionieren hat seine Ursache. Deshalb wollte ich mehr über Dein Netzwerk wissen, was Du aber ignoriert hast. Deshalb stelle ich jetzt mal ein paar Fragen: Zitat:
Felix |
Also erneut die Antwort auf eure Fragen, es hat schon mal funktioniert. Eigentlich immer... An den Netzwerkeinstellungen wurde nichts gemacht. Microsoft Windows [Version 6.1.7600] Copyright (c) 2009 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten. C:\Users\Andy>cmd Microsoft Windows [Version 6.1.7600] Copyright (c) 2009 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten. C:\Users\Andy>ipconfi/all Der Befehl "ipconfi" ist entweder falsch geschrieben oder konnte nicht gefunden werden. C:\Users\Andy>ipconfig/all Windows-IP-Konfiguration Hostname . . . . . . . . . . . . : AndySonyVaio Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) Centrino(R) Advanced-N 6200 AGN Physikalische Adresse . . . . . . : 00-23-14-1A-1D-A8 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Ethernet-Adapter LAN-Verbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Marvell Yukon 88E8057 PCI-E Gigabit Ether net Controller Physikalische Adresse . . . . . . : 00-24-BE-B6-41-E3 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::dc44:577e:4ec3:d120%11(Bevorzugt) IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.2.2(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1 DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 234890430 DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-13-19-97-AB-00-24-BE-B6-41-E3 DNS-Server . . . . . . . . . . . : 208.67.222.222 208.67.220.220 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert Tunneladapter isatap.{37A03856-7087-480A-8BFC-76F3F58035AD}: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Tunneladapter isatap.{BB8C9484-BDD0-485F-9085-847F9BF303D0}: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #2 Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:4137:9e74:1041:2ce1:3f57:fdfd(Bevo rzugt) Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::1041:2ce1:3f57:fdfd%15(Bevorzugt) Standardgateway . . . . . . . . . : :: NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert C:\Users\Andy> Netzwerkkarte: Marvell Yukon 88E8057 PCI-E Gigabit Ethernet Controller Virensoftware Norton 360 Intenetzugnag über T Online DSL Router Speedport W 303 V Dienste alles Standard Gruss Andy |
Zitat:
Ist das Teil auch auf den anderen Rechnern drauf oder läuft ein denen ein anderer Virenscanner? |
Virensoftware ist erst seit zwei Tagen drauf, dass Problem gibt es schon länger. |
Deinstallier das Teil trotzdem mal komplett und beobachte. |
Sorry aber was soll das für einen Sinn machen? Habe das Problem nun schon bestimmt drei Wochen und Norton 360 erst zwei Tage. |
Dann stocher weiter im Dunkeln oder setz das Teil neu auf. Bin raus. |
Schon mit dem Latein am Ende? Ok was solls trotzdem Danke, werd mal mich wo anders schlau machen. |
Du willst Dich von Norton ja nicht trennen. Um auszuschließen, dass es daran liegt, sollte man es mal deinstallieren, diese Kategorie Software sorgt gern für Probleme. Aber willst Du ja nicht. |
Sorry aber vielleicht hast du mich nicht verstanden. Das Problem besteht seit 3 Wochen, egal ob mit oder ohne Norton. Natürlich kann ich es deinstallieren nur bringen tut es gar nichts, aber lasssen wir dass. Ich sehe schon, dass hier auch jeder mit dem Latein am Ende ist nur sagen möchte es keiner. |
Klar ist es möglich, dass es nichts bringt. Um aber sicher zu sein, dass Norton nicht doch irgendwie Schuld daran hat, musst Du es deinstallieren, und genau das willst Du janicht tun. Und Du weiß ja anscheinend auch nicht (mehr) was vor drei genau am Rechner gemacht wurde. Wer weiß, vllt hat sogar ein Windows-Hotfix schuld daran. Hellseher sind wir nicht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:59 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board