![]() |
Bios zeigt kein CD-ROM Hallo, eigentlich wollte ich heute Win 7 installieren. Leider sehe ich jedoch unter BIOS Einstellungen kein CD/DVD-Rom als Auswahl. Bleibt mir wirklich nur die Möglichkeit Windows vom USB Stick zu installieren? (es wäre blöd, weil ich in dem Fall extra deswegen mir einen 4GB Stick zulegen müsste). Im Arbeitsplatz kann ich den CD/DVD-Rom ganz normal sehen. BIOS: Phoenix Wahlmöglichkeiten: SATA: ST..... (Festplatte) IDE 0 IDE 1 PCI BEV: Realtec Boot Agent USB KEY USB HDD USB CD-ROM USB FDD |
Manche BIOSe zeigen einfach kein CD- oder DVD-Laufwerke in den Einstellungen an, trotzdem funktionieren sie und man kann auch booten von ihnen. Sollte diene Auswahl die Boot-Auswahl sein, dann ist die Frage, warum schreibst du dies nicht. :rolleyes: Und wie ist das Laufwerk angeschlossen, welche Hauptplatine? Auch habe ich es schon erlebt, dass man Laufwerke mit einer Taste(-nkombination? - wie habe ich jetzt vergessen) ganz einfach hinzufügen (einblenden) kann, sollte dann rechts (rechts unten?) erklärt sein. War es "+"? Dort steht auch wie man Laufwerke bzw. Optionen ausblenden kann (nichts anderes dürfte mit den CD-/DVD-Laufwerken passiert sein). |
ja, es handelt sich um eine Boot-DVD. (ich dachte es wäre klar, da ich Windows installieren möchte). Es ist ein internes DVD-Laufwerk (Pioneer), welches in einem Notebook (Acer Aspire 5100) angeschlossen ist. Bezeichnung vom Mainboard kenne ich leider nicht. Wo genau ist erklärt, wie man per Tastenkombination die Laufwerke ein- und ausblenden kann? Falls sowas gibt, funktioniert das nicht nur auf der Windows-Ebene? Ich meine, Bios muss doch das Laufwerk zeigen, bevor Windows überhaupt gestartet ist. |
Zitat:
Du wirst das Boot-Menü im BIOS schon mal aufrufen müssen und dann eben suchen müssen. Alternativ suchst du im Handbuch vom Notebook - allerdings ist bei Acer die Dokumentation meist ziemlich besch... bescheiden. Bei einem Notebook brauche ich die Hauptplatinenbezeichnung "natürlich" nicht. Ist das Gerät mit Win7 gekommen? Wenn nicht, schau lieber mal auch vorher bei Acer ob das Gerät mit Win7 funktioniert bzw. ob es für alles Treiber gibt. (Notebooks sind da tatsächlich u.U. kritisch, vor allem was die eingebaute Peripherie betrifft) |
Nachtrag: IIRC hatte ich dieses Problem auch mal und gelöst in dem ich unnötige Bootlaufwerke ausgeschlossen habe, da das Menü einfach nur 8 Optionen anzeigt. Aus- (und ein-)schließen sollte bei Acer + Phoenix mit "x" funktionieren (ausgeschlossenen Laufwerke erscheinen dann unterhalb unter "excluded" ) |
danke, ich probiere es gleich aus. Hab grad Acronis (auf der Festplatte meiner Freundin) entdeckt und ein backup sicherheitshalber gestartet. Ich frage mich, ob das Programm mit dem o.g. Notebook ausgeliefert wurde. Sie kennt sich normalerweise mit sowas nicht aus. Danke schon mal für den Tipp. Ich meld mich sofort nach´m Ausprobieren. |
so, jetzt habe ich in der Tat mit "x" ein Laufwerk löschen können. Leider ist jedoch kein neues Laufwerk eingeblendet worden. Gibt es eine Taste bzw. Tastenkombination zum Einblenden neuer Laufwerke (die etwa vorher nicht reingepasst haben) ? Wo genau finde ich "excluded"? Vielleicht kann ich auch auf die Art und Weise ausgeblendeten Laufwerke sehen können. Ich habe auch versucht Boot Menu im Bios einzuschalten. Zur Auswahl stehen mir nach dem Neustart nur SATA: ST... (also die Festplatte) und PCI BEV: Realtec Boot Agent. Wozu ist eigentlich Realtec Boot Agent da? Was ist seine Aufgabe? |
Realtek Boot Agent: Booten vom Netzwerk eigentlich sollten die "excluded" unterhalb angezeigt werden. |
unterhalb von Realtec Boot Agent? |
Unterhalb der Auswahl. Genauso wie rechts eben die Hilfe stehen sollte. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:34 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board