![]() |
Windows XP logt sich nach dem Anmelden sofort wieder aus Liebes Trojaner Board, evt. ist das nicht das richtige Forum um hier nach Lösungen zu fragen aber die google-Lösungen erbrachten nicht den gewünschten Erfolg. Da mir das Forum in der Vergangenheit mehrmals zur Seite stand möchte ich Euch erneut befragen. Wie im Titel erwähnt loggt sich Windows XP gleich nach der Anmeldung wieder aus und verharrt dann wieder in der Anmeldemaske. Vorausgegangen war ein Virusscann mit AVG 9.0 bei dem offensichtlich auch systemrelevate Windowsdateien entfernt worden sind. Nun fand ich in einem anderen Forum den Hinweis die userinit.exe und wsaupdater.exe von der Windows CD zu kopieren. Leider bracht das bisher nicht gewünschten Erfolg, der Fehler besteht weiterhin. Leider habe ich keinen anderen Lösungsvorschlag gefunden der mich vor einer Neuinstallation bewahren könnte. Vielleicht hat ja einer der User hier noch eine rettende Idee wie ich den Fehler beseitigen kann ohne, dass Datenverlust droht. Bedanke mich im Voraus für jeden hilfreichen Hinweis. Alex! |
Die Suchfunktion des Forums hast du aber nicht benutzt? :rolleyes: => http://www.trojaner-board.de/85901-w...zum-start.html Dort herauskopiert/bitte dort auch lesen PC mit BartPE Boot CD starten oder Festplatte in/an anderen PC einbauen/anschließen "HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\WindowsNT\CurrentVersion\Image File Execution Options\userinit.exe". => gesamten Schlüssel komplett löschen, siehe cosinus. "HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon" (der legale, notwendige Eintrag) muss als Wert diesen Eintrag haben: "C:\WINDOWS\system32\userinit.exe," (ohne Anführungszeichen), wobei "c:\windows" der Pfad des Windows-System ist, wie er normal auf diesem System wäre, liegt das Windowsverzeichnis nicht auf c: oder nicht im Verzeichnis "Windows" musst du anpassen. Der Pfad bezieht sich auf dein boot-unwilliges System, so wie dieses System seine Festplattenpartitionen benannt hat. Beide Varianten können auch gleichzeitig vorhanden sein, also beides kontrollieren! zu 4. Struktur laden: Du musst da einen Namen angeben, der ist eigentlich beliebig, sollte aber (natürlich) eindeutig und einmalige in diesem Registry-System sein, einfach z.Bsp. Z hat sich eingebürgert. Am Schluss (wenn via Festplattenumbau vor dem Schließen der Registry die Struktur wieder entladen (Struktur entfernen). |
Doch, nur habe ich nicht abstrakt genug gedacht als dass ich das Thema geöffnet hätte. Trotzdem Danke für den Hinweis mal sehen ob meine bescheidenen Kenntis ausreichend sind den Vorschlag in die Tat umzusetzen. |
Zum Suchen: Das ist IMMER das Problem, wenn man die Lösung (oder eine mögliche Lösung) nicht weiß, ist es schwer danach (= nach der Lösung) zu suchen. Eigentlich ist es nicht schwer, aber man muss aufpassen und es ist ungewohnt. Frag lieber noch mal nach, bevor du was falsch machst (und es MUSS ja nicht einmal die richtige Lösung sein) |
Zitat:
Was ich nicht ganz verstanden habe ist die Anweisung "den gesamten Schlüssel löschen"! Du meinst sicher nur die "userinit.exe" nicht den gesamten Pfad löschen! In meinem Fall ist diese Datei da schon gar nicht mehr vorhanden. Bzgl. der Alternativlösung. Der Wert war komplett flasch. Er deutete auch auf ein falsches Laufwerk habe ich nach Deiner Vorgabe abgeändert. Windows startet aber trotzdem nicht nach dem Log in. Muss ich da vielleicht noch irgendetwas anders machen? Speichern oder Export? Keinen Schimmer! |
Der obere Schlüssel ist eine reiner viraler Schlüssel, der in einem sauberen System NICHT vorkommt und deshalb auch unbedingt gelöscht gehörte. Selbst wenn die Datei nicht mehr vorhanden ist! Der untere wird durch Malware eben verändert, als Wert(!) muss diesem eben (wie geschrieben) "C:\WINDOWS\system32\userinit.exe," eingetragen werden (ohne Anführungszeichen), dort wo eben die legale userinit.exe liegt (wenn dein Systemverzeichnis d:\windows oder c:\WINNT lautet, dann eben so.) Kein Speichern, kein Export nötig, zur Not aber hier noch einmal (vorher) nachfragen |
Wie lösche ich denn den Schlüssel? |
Schlüssel markieren => - Entf-Taste (del-Taste) oder - (in der Menüleiste) Bearbeiten -> löschen oder - klicken mit rechter Maustaste auf den Key -> löschen (im Kontextmenü) |
Jetzt start die CD nicht mehr und gibt einen Fehler aus. Checksum Fehler! Himmel was ist das nur alles für ein Scheiß! |
Ich kenne "die CD" nicht. Aber vielleicht ist es ein völlig unabhängiger Fehler oder du hast versehentlich im BIOS was falsches eingestellt. Stimmen Datum und Uhrzeit im BIOS? Wann kommt die Checksum-Fehlermeldung? |
Die CD heißt "BartPE Boot" und wurde nach Internetanleitung erstellt. Einmal hat Sie ja auch funktioniert, wie Du aus den unteren Beiträgen sehen kannst, nur leider dann nie wieder. |
Jetzt geht gar nichts mehr immer wenn er die CD liest startet sich Windows und dann kommt ein blauer Bildschrim mit dem Hinweis, dass ein Fehler aufgetreten ist. Session_initialization-failed. Hilft wohl alles nix, muss ich wohl das Windows neu machen. Gibt es noch die Möglichkeit bei diesem Zustand einzelne Dateien aus dem System zu sichern? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:59 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board