Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Windows (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-windows/)
-   -   Windows 7 - Desktophintergrund Diashow ohne Funktion - Ruhezustand funktioniert nicht (https://www.trojaner-board.de/83932-windows-7-desktophintergrund-diashow-ohne-funktion-ruhezustand-funktioniert.html)

Lucky 21.03.2010 15:41

Windows 7 - Desktophintergrund Diashow ohne Funktion - Ruhezustand funktioniert nicht
 
Ich habe zwei Probleme mit Windows 7 seit dem ich es installiert habe.

1) Der Computer lässt sich nicht in den Ruhezustand versetzen. Ich habe den hybriden Ruhezustand deaktiviert, da ich lieber den alten bekannten von Windows XP nutzen möchte. Sobald ich Ruhezustand auswähle fährt der Computer wie gewohnt in den Ruhezustand. Ist der Computer augeschaltet, startet er unverzüglich neu. Im BIOS habe ich den Punkt für den automatischen Neustart bei Stromverlust deaktiviert. Bei den USB Geräten habe ich die Möglichkeit, "Gerät kann Computer aus dem Ruhezustand aufwecken" deaktivieren.

2) Ich wollte gerne als Hintegrundbild eine Diashow nutzen. Habe dazu wie in der Anleitung den Bilderordner ausgewählt und die gewünschten Bilder markiert. 10 Sekunden Wechselzeit eingestellt. Der Computer zeigt aber nur jeweils das erste Bild an. Ich habe das Theme vollständig gespeichert, hat aber auch nicht funktioniert.

Hat jemand Lösungen für meine beiden Probleme?

Betriebssystem: Windows 7 Home Premium mit allen verfügbaren Updates.

Lucky 22.03.2010 22:00

Ok, dass Problem mit dem Hintergrundbild(Nr: 2) konnte ich lösen. Nachdem ich in der Energieverwaltung von Ausbalanciert auf Höchstleistung gestellt habe, wechseln nun meine Hintergrundbilder in der vorgegebenen Zeit.

Da muss man bei einem Desktop-PC mal drauf kommen, dass er bei Ausbalanciert sowas deaktiviert.

Leider ist das Problem mit dem Ruhezustand noch nicht behoben. Hat dazu noch jemand eine Idee?

Shadow 22.03.2010 22:13

Zitat:

Zitat von Lucky (Beitrag 510170)
Sobald ich Ruhezustand auswähle fährt der Computer wie gewohnt in den Ruhezustand. Ist der Computer augeschaltet, startet er unverzüglich neu.

Er kommt also nicht oder nur Augenblicksbruchteile zur Ruhe und ist dann wieder im alten Zustand? oder "Neu" (= wie nach echtem Neustart)?
Zitat:

Zitat von Lucky (Beitrag 510170)
Im BIOS habe ich den Punkt für den automatischen Neustart bei Stromverlust deaktiviert.

Wo soll hier ein Zusammenhang sein?
Stromverlust = das Netzteil bekommt keinen Strom mehr (Stromkabel abgezogen bzw. wieder angesteckt, muss auch heißen "Neustart nach Stromverlust")
Interessanter wäre, was steht im BIOS beio den Stromsparoptionen
Zitat:

Zitat von Lucky (Beitrag 510170)
Bei den USB Geräten habe ich die Möglichkeit, "Gerät kann Computer aus dem Ruhezustand aufwecken" deaktivieren.

Im BIOS oder in Windows?
Richte mal vorallem ein Augenmerk auf die Netzwerkkarte(n), dass die nicht wecken darf/dürfen.
Hardware ist was?

PS: Wozu braucht man so eine DIA-Show? ;-)

Lucky 22.03.2010 22:28

Zitat:

Er kommt also nicht oder nur Augenblicksbruchteile zur Ruhe und ist dann wieder im alten Zustand? oder "Neu" (= wie nach echtem Neustart)?
Das verhält sich schon wie ein Ruhezustand. Der PC geht aus und 1-2 Sekunden später geht er wieder an. Danach hat man das Windows wie nach einem gewollten aufwecken aus dem Ruhezustand vor sich.

Dia Show? Wenn man nette Hintergrundbilder hat, spart man sich das ewige manuelle Wechseln. ;)

Die Netzwerkkarte habe ich soweit konfiguriert, dass sie Ruhezustand nicht deaktivieren kann. Wake-On-Lan ist deaktiviert.
Die USB Geräte sind ebenfalls so konfiguriert; bis auf Wake-On-Lan.

Warum ich im BIOS die Option mit Wake on Power Lost deaktiviert hatte? Zum testen, ich habe schon alles erlebt. :)

/edit: Ich habe zum testen jetzt auch nochmal Logitech Setpoint installiert und dann bei den neu erkannten Logitech USB Maus und Tastatur auch nochmal den Haken bei "Gerät kann den Computer aus dem Ruhezustand aufwecken" dekativiert. Ohne Erfolgt. ;*(

Sogar der Microsoft Support Hinweis funktioniert nicht: http://support.microsoft.com/kb/972664/de

Wie kann ich erkennen, ob meine USB Geräte am EHCI Controller angeschloßen sind?

Shadow 22.03.2010 22:39

Zitat:

Zitat von Lucky (Beitrag 510516)
Warum ich im BIOS die Option mit Wake on Power Lost deaktiviert hatte? Zum testen, ich habe schon alles erlebt. :)

Nein, nicht warum du es deaktiviert hast war meine Intention hinter der Frage, nur warum du es erwähnt hattest. :blabla:
Bei nicht als Server (wie auch immer geartet) sollte dies m.E. (so gut wie) immer deaktiviert sein. Nur ein Server muss ja auch in meiner Abwesenheit nach einem Stromausfall wieder anlaufen. Bei einem Anwender-PC wäre es ja reichlich gaga (Ausnahme wären zeitgesteuerte Tätigkeiten wie Videorekorderfunktionen).
Wie gesagt, die Stromsparoptionseinstellungen im BIOS wären interessant.
Schau auch mal nach einem BIOS-Update bzw. der Update-History
Testweise mal wirklich alles abstecken, außer Monitor, Strom, Tastatur und Maus.
Funktastatur? Funkmaus? USB, Bluetooth oder PS/2?

Hardware ist was? :D

Nachträge/Edits (=> /edit) nach dem ich angefangen habe zu schreiben, werden für heute ignoriert :P
USB 2.0 ist i.d.R. EHCI, aber meine Fragen nach "Hardware" werden ja ignoriert *schnief*

Shadow 22.03.2010 22:44

Zitat:

Zitat von Lucky (Beitrag 510516)
/edit: Ich habe zum testen jetzt auch nochmal Logitech Setpoint installiert und dann bei den neu erkannten Logitech USB Maus und Tastatur auch nochmal den Haken bei "Gerät kann den Computer aus dem Ruhezustand aufwecken" dekativiert.

Traue Logitech nicht, vorallem wenn du schon mal die komischen Treiber installiert hast. ;)
Wenn dein PC auch PS/2 hat, teste mal mit PS/2-NICHT-Funkmaus und Tastatur (dann eventuell sogar mit (im BIOS/CMOS) deaktiviertem USB)

Lucky 22.03.2010 22:48

Keine PS/2 Geräte vor Ort.

Motherboard: P5GD2 Deluxe (letztes Final BIOS, nicht das Beta)
CPU: P4 3,2 GHz HT
GK: EVGA 8800GT Overclocked(oder so änlich)

Das Motherboard sollte USB2 können, auch wenn ich im Gerätemanager unter dem USB2 Controller keine Abnehmer erkennen kann.

Shadow 23.03.2010 08:19

Warum glaubt alle Welt, dass ich an "P5GD2 Deluxe" gleich das (uralte ;) ) Asus-Board erkenne? (tu ich aber). Die im BIOS/CMOS eingestellte Stromsparoptionen bleiben aber weiterhin ein http://www.cheesebuerger.de/images/s...guren/g075.gif strengbewachtes Staatsgeheimnis http://www.cheesebuerger.de/images/s...guren/g075.gif
Könnte an einer falschen solchen Einstellung liegen, ;) könnte aber auch ab einer fehlerhaften Implementierung im BIOS liegen.

Versuch aber erst mal (nur zum Test) der Maus schon beim Herunterfahren die Batterien rauszunehmen (oder bring sie schnell irgendwie ganz weit weg http://www.smiliemania.de/smilie.php?smile_ID=1997, stecke sie in einen faradayschen Käfig, schalte sie aus, wenn sie einen Schalter hat, ...

Lucky 23.03.2010 17:31

Zitat:

Zitat von Shadow (Beitrag 510546)
Warum glaubt alle Welt, dass ich an "P5GD2 Deluxe" gleich das (uralte ;) ) Asus-Board erkenne? (tu ich aber).

Ich wusste halt, dass du es weisst. ;)

Also unter Windows XP hat der Ruhezustand ohne Probleme funktioniert.

Wenn du mir sagst was du unter den Stromsparoptionen im BIOS meinst, kannst du die Einstellungen gerne erfahren.

Die Maus und Tastatur sind beide per Kabel angeschloßen. Logitech Corded Wave und Maus ist die G5.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:33 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131