![]() |
Windows XP startet nicht - IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL Hallo! seit einigen Tagen funktioniert mein Windows XP nicht mehr. Zuerst werde ich gefragt, da irgendwas verändert wurde, ob ich normal starten, F8-Modus, letzte funktionierende Konfiguration, ... wählen will. Nachdem das XP-Logo erscheint und der Balken unten läuft (ihr wisst schon was ich meine) -> Bluescreen: Code: Es wurde ein Problem festgestellt. windows wurde heruntergefahren, damit der * Datensicherung über OpenSuse 11.2 von einer zweiten Partition aus (kein Live-System) * Gegoogelt: Falscher / defekter Treiber als mögliche Ursache * Sämtliche Bootmöglichkeiten ausprobiert -> Bluescreen, selbe Meldung. * :headbang: :killpc: Am Abend bevor das alles los ging, habe ich beim Ausschalten die automatischen Updates installieren lassen. Evtl. hat sich hier ein defekter Treiber eingeschlichen, was weiß ich ;) Ich hoffe mal, ich könnt mir weiterhelfen, wie ich wieder auf mein XP zugreifen kann. Achja: Windows-Updates sind auf dem laufenden, sprich SP3 und MSIE 8 Viele Grüße, Julian |
Hallo und :hallo: Wir hatten in letzter Zeit Probleme mit einem Rootkit, wenn Windows-Updates eingespielt wurden. Wenn Dein OpenSuse noch bootet, dann starte das mal und werte die Datei atapi.sys aus windows/system32 in Deiner Windowspartition bei Virustotal.com aus und poste den Ergebnislink. |
Hallo und danke für deine Hilfe :) leider finde ich in windows\system32 keine atapi.sys nur eine at.exe, einige Ati2....dll bzw. Ati3....dll VG, Julian |
Hallo nochmal, in windows\system32\drivers liegt eine atapi.sys - hast du die gemeint? Habe die mal bei VT auswerten lassen, war schon ausgewertet -> nochmal auswerten lassen: Virustotal. MD5: 9f3a2f5aa6875c72bf062c712cfa2674 Win32.Rootkit Code: Antivirus Version letzte aktualisierung Ergebnis Was meinst du dazu? - Ist das die Ursache? VG, Julian |
Ja, die in Drivers meinte ich. Aber die atapi.sys ist sauber. Blöderweise ist das mit dem Rootkit auch nur eine Vermutung und falls es das Rootkit überhaupt ist, kann es auch andere Dateien als die atapi.sys zur Manipulation ausgewählt haben. > heise Security - Symantec: Rootkit verursacht Windows-XP-Bluescreens Zitat:
|
Hallo, drei von den Drivern habe ich gefunden und bei VT auswerten lassen. IaStor.sys ndis.sys nvatabus.sys Die sind alle drei sauber. Was wäre denn neben dem Rootkit noch eine Möglichkeit für den Bluescreen? Ein Neuaufsetzten hätte auch zur Folge, dass ich OpenSuse wieder plattmachen müsste... Könnte ich evtl. versuchen von CD zu booten und zu (R)eparieren? Gruß, Julian |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
eben, man sollte von solch Teufelszeug die Finger lassen, es war mir auch eine Lehre. :) |
Wie kamst Du eigentlich gerade auf Jetico? Den Hersteller hab ich bis eben noch nichtmal gekannt! |
Ich hatte mir vor langer Zeit mal die Version 1 angesehen und fand sie eigentlich recht gut, nur die Konfig ist etwas fummelig. ([Firewall] Jetico - eine kleine Anleitung ) Ich hatte die Bypass-Fähigkeiten einiger Server getestet, Jetico war nicht schlecht, wie es aktuell aussieht weiß ich allerdings nicht, es wird jedoch, gerade bei Jetico, sehr vom User abhängen. |
Zitat:
Code: dd if=/dev/sda of=mbr.bin bs=512 count=1 Wie muss ich dann weiterverfahren? Die XP-Installation wird ja vsl. GRUB deaktivieren und der MBR verändern. Die ganzen OpenSuse-Daten sind ja noch auf der Festplatte vorhanden, oder? Also nur logisch gelöscht? OpenSuse dann von Installations-CD starten, oder von Live-CD? Vielen Dank! Gruß, Julian Btw: Gibt es eine Möglichkeit, hier als Helfer mitzuwirken? |
Zitat:
Zitat:
|
Hallo, habe jetzt die CD gefunden, sie eingelegt und im BIOS "von Hard Disk booten" disabled. Danach kam 'Operating system not found'. Nach ein paar Versuchen wurde dann interessanterweise trotzdem von Harddisk gebootet. Im GRUB Windows ausgewählt und - er fährt ganz normal hoch und alles funktioniert wieder :confused: Nochmal einen "Kontrollneustart" ohne CD gemacht - alles funktioniert wunderbar! Vor der Anmeldung wurde noch ein chkdsk durchgeführt und ein paar verwaiste Dateien entfernt, aber sonst läuft alles wieder wie vorher. Der Eventlog zeigt auch keine Warnungen / Fehler an. Was der Grund war, werden wir wohl nie erfahren :killpc: :D Vielen Dank trotzdem @cosinus :daumenhoc Gruß, Julian |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:58 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board