![]() |
In Vista laufen div. Programme nicht mehr an (vmtl. wg. Berechtigungsproblemen) Hallo zusammen, seit gestern geht's mir nicht mehr so gut, nachdem ich auf meinem PC ein Programm am laufen hatte, das (angeblich?) "nur" die Berechtigungen in Windows auf Standard zurücksetzt. Das Programm (":h**p://patch-info.de/WinXP/Downloads/ XPStandardRechteSetzen.exe") habe ich deshalb benutzt, weil ich beim Versuch mein Vista-System upzudaten (u.z. durch das Einspielen des SP2) bestimmt schon 10.000 x an einem Berechtigungsproblem gescheitert war. Das hat mich schließlich so genervt, dass ich mal im Web gestöbert habe und auf eben dieses Programm gestoßen bin. Und ich hab's dann halt laufen lassen :o. (Hätt' ich wohl besser nicht tun sollen ???!!!). Nachdem "XPStandardRechteSetzen" beendet war, lief der Update auch, wie gewünscht, problemlos durch, dafür lassen sich jetzt aber div. andere Programme nicht mehr starten, z.B. der IE. Gut um den wär’s nicht Schade, aber es sind auch Programme von mir betroffen, die ich schon gerne weiter nutzen möchte! Ich bin alles andere als ein PC-Experte und habe alle heilige Jahre mal mit den PC-Innereien zu tun. Aber mir hat das Trojaner Board vor ca. 1 Jahr schon mal aus der Patsche geholfen , und es wäre eine große Erleichterung für mich, wenn sich hier jemand finden ließe, der mir erklären kann: 1) wie ich rausfinde, welche Berechtigungen bei den betroffenen Programmen jetzt im Eimer sind? 2) was ich tun muss, damit die Programme die nötigen Berechtigungen wieder bekommen?? (Neuinstallieren geht in vielen Fällen nicht) und 3) ob "XPStandardRechteSetzen" irgendwelchen anderen Unfug bei mir angerichtet hat ??? Mein letzter Avira-Report zeigt keine Auffälligkeiten, den CCleaner hab ich laufen lassen und der msinfo32und die RSIT-Ergebnisse sehen aus wie unten. Den Malbyte-Report hätte ich auch gern gepostet, aber der läuft seit sage und schreibe 8 Stunden (Ist das denn normal ???) und ich werde ihn nachschieben, sobald er durch ist. Wenn er mal durch ist. Schon jetzt mal vielen Dank für Eure Unterstützung!!! MSINFO23 Code: Betriebssystemname Microsoft® Windows Vista™ Home Premium Code: info.txt logfile of random's system information tool 1.06 2010-02-28 18:55:00 |
Und hier wie versprochen das RSIT LOG: Code: Logfile of random's system information tool 1.06 (written by random/random) |
Und hier noch der malbyte report (nach 9 Stunden): Code: Malwarebytes' Anti-Malware 1.36 |
Zitat:
Für Fistel^WVista siehe http://support.microsoft.com/kb/313222/en-us bzw. das zugehörige "Fix it"-Tool dafür, was unter http://blogs.technet.com/fixit4me/archive/2009/01/30/reset-security-settings-back-to-the-defaults-fix-it-live.aspx ein wenig beschrieben wird. Du hast ja sicherlich vor der Aktion ein Image angelegt, das Du jetzt zurückspielen solltest, bevor Du die Fistel^WVista-Lösung versuchst. Bye, Freudi |
Hallo Freudi, erst mal Danke für die schnelle Antwort! Zitat:
Zitat:
Meinst Du, die Fistel^(???)WVista-Lösung kann ich auch ohne vorherigen Recovery angehen??? Oder muss ich die Festplatte neu formatieren :heulen::heulen::heulen:????? Gruß ClearIce |
Hallo, huuhuu, noch jemand da??? Ich weiß natuerlich, dass ich mir den Bockmist selber eingehandelt habe, aber eine kurze Reaktion waere schon ganz schoen! Und wenn sie zum Inhalt haette, dass ich die Suppe, die ich mir da eingebrockt habe, auch selber wieder ausloeffeln soll. Ich sehe im Moment dafuer 3 Möglichkeiten: 1. das Handtuch werfen und aufgeben. 2. http://support.microsoft.com/kb/313222/en-us anschmeissen und warten was dann so alles abgeht. 3. die Berechtigungen in jedem einzelnen Fall korrigieren (ich weiß halt bloß nicht WIE). Dabei sehe ich z.Z. drei Problemfelder: 1. Programme (IE, Windows-Kalender ...) die sich "normal" nicht anstarten lassen, wohl aber wenn ich das betreffende Programm als Adimistrator ausführe. 2. Ein Programm (Quicksteuer 2010 compact), das ich als Administrator nicht ausführen kann, weil mir diese Option über die rechte Maustaste gar nicht angeboten wird. Das Programm laesst sich aber auch nicht reparieren, nicht deinstallieren oder reinstallieren. 3. Diverse Hypertexte, die nicht mehr "anspringen". (Besonders spannend an diesem Betriebssystem finde ich übrigens, dass in keinem Fall eine Fehlermeldung erscheint, auch nicht die kleinste, zumindest nicht im Dialog. Dass alles an den Berechtigungen liegt, ist ja nur eine, wenn auch starke Vermutung). Also, waere schoen, wenn mir jemand mit Erfahrung&KnowHow eine Empfehlung geben koennte! Danke im voraus! ClearIce |
Hallo, bist du schon auf diese Seite gestoßen? How do I restore security settings to the default settings? Als Home-Premium-Nutzer bleibt dir manuelles Tippen erspart, lade den Fix und führe ihn mit Adminrechten!!!! aus, d.h. erst runterladen und dann mit Rechtsklick im Kontextmenu als Admin starten. Vllt. bringt's was. Mit tools wie dem ProcessMonitor von Sysinternals kannst du Rechteproblemen auch manuell nachspüren. Aber bei der Masse an Fehlermeldungen sitzt du geschätzte 17 Jahre vor der Kiste und frickelst. Zudem ist die Rechteverwaltung unter Vista etwas sperriger als bei XP. Sollte der Fix deinem Problem also nicht abhelfen, wird die Neuinstallation wohl der schnellste Weg sein. Systemwiederherstellung/Reparaturinstallation sind gegebenenfalls noch Optionen, bevor du plättest. Über die Erfolgsaussichten kann ich wenig sagen, da ich in solchen Fällen ein Backup zurückspiele -> beim Stichwort Backup müßte bei dir jetzt was klingeln (in die Zukunft gewandt). Grüße |
Hallo Ordell1234, vielen Dank für deinen Zuspruch und den Tip! Hat aber leider nixxx gebracht. Ich konnte das Programm aber auch nicht, wie von dir verlangt, unter Admin starten, weil die Funktion im Kontextmenue nicht angeboten wird. Gibt es vielleicht noch eine andere Möglichkeit, vor dem Programmstart in den Admin-Status zu wechseln??? Das wäre dann die letzte Chance. Wenn nicht, werde ich diese Gelegenheit halt nutzen, um auf Windows7 umzusteigen. Hatte ich eh mal vor und ist immerhin noch besser, als 17 Jahre lang in der Registry rumzufummeln! Hoffentlich funktioniert wenigstens die Windows7-Install. noch! (Wie kann ich eigentlich vorher wenigstens meine Windows-Mails noch sichern???) Im übrigen passiert einem sowas garantiert nur einmal im Leben, und es wird bei mir in Zukunft immer sehr, sehr laut klingeln beim Stichwort Backup!!! ClearIce |
Zitat:
Zitat:
Spaßenshalber kannst du ja mal stichprobenartig die Rechte des Programmordners und des IE Explorers posten. Öffne hierzu die Eingabeaufforderung (unter Programme -> Zubehör) und gib ein Code: icacls "%PROGRAMFILES%"|more >> "%USERPROFILE%\Desktop\icacls.txt" Zitat:
1. Import-Export-Funktion von Winmail nutzen; die findest du in Winmail unter Extras-Konten. Exportiere, was geht und mach dich im Netz schlau. Achte auch auf evtl. Probleme, die beim Importieren auftreten können, ich habe das jetzt nicht gegoogelt. Mitunter läßt sich da schon beim Exportieren viel Ärger vermeiden. 2. Manuelles Backup. Kopiere den Winmail-Ordner deines Benutzerkontos und die dazugehörigen Registryschlüssel manuell. Folgende Befehle erledigen das (wieder über die Eingabeaufforderung, am besten mit Adminrechten gestartet) Code: xcopy /s /e /i /h /k /v "%USERPROFILE%\AppData\Local\Microsoft\Windows Mail" "%USERPROFILE%\Desktop\WinMailBackup" Achte auf diese Passage Zitat:
Store Root wird zwar in HKCU-WM.reg mitgesichert, aber da nach Murphys law auch mal was gg. den Baum laüft liest du den Wert sicherheitshalber manuell aus. Code: reg query "HKCU\Software\Microsoft\Windows Mail" /f "Store Root" >> %userprofile%\Desktop\StoreRoot.txt Code: reg delete "HKCU\Software\Microsoft\Windows Mail" Daher nutze Möglichkeiten 1 und 2 zusammen, 3 bleibt dir überlassen, ich würde 3. knicken. |
Zitat:
Zitat:
Code: C:\Program Files NT SERVICE\TrustedInstaller:(F) Code: C:\Program Files\windows mail NT SERVICE\TrustedInstaller:(F) Zitat:
Schöne Grüße ClearIce |
Hmm, das sieht ok aus. Gute Idee mit WinMail. :daumenhoc Ich habe mir das XPStandardrechte-Programm mal angeschaut und nichts dramatisches gesehen. Es ist nur zum Teil kompatibel, aber da ist nichts drin, was vista schrotten würde. Um die Sache etwas einzugrenzen: Erstelle über die Benutzerverwaltung ein neues Adminkonto (Systemsteuerung -> Benutzerkonten -> Anderes Konto verwalten -> Neues Konto -> Administratorkonto) Melde dich bei diesem Konto an und starte IE und Winmail -> läuft das genauso quer? Lade dir unter deinem jetzigen Konto das Program LUA Buglight Aaron Margosis' "Non-Admin" and App-Compat WebLog : LUA Buglight (als zip bei den Attachments). Führe es normal aus (kein!!! Rechtsklick "als Admin starten") und starte den ie innerhalb von buglight. Der Pfad zum IE ist C:\Program Files\Internet Explorer\iexplore.exe. Buglight startet den IE erst ohne und beim Scheitern mit vollen Rechten. Schließe den IE wieder und stopppe das Logging. Unter C:\Users\deinKonto\Documents\LuaBugLogs\iexplore-.....xml findest du den Report. Poste den Inhalt oder hänge die XML an einen Betrag dran. Das gleiche machst du zum Vgl. mal mit Winmail. |
Hallo Ordell1234, sorry wg. der Verzögerung, aber ich musste Geld verdienen - fürs neue BS ;-). Wenn der Anlass nicht so traurig wäre, würde das Recherchieren sogar Spaß machen, jedenfalls lernt man was dabei! Zitat:
Code: C:\Program Files NT SERVICE\TrustedInstaller:(F) |
Ja ne ist klar, die Dateirechte stimmen und ändern sich nicht. Meine Hoffnung war, dass der HKCU-Zweig der Registry ne Meise hat. (Das ist der Zweig, der die benutzerspezifischen Informationen/Einstellungen speichert) Das Problem scheint tiefer in der UAC (UserAccountControl) zu liegen, daher der Test mit LUA Buglight. Ich sehe gerade, dass du keine XML Anhänge hochladen kannst, probiers mit zip, wenn die Dateigröße paßt oder lade es zB bei http://www.file-upload.net/ hoch. Alternativ hau den Inhalt der XML hier in einen Beitrag in code-tags, Zeichen # in der Menüleiste des Editors. |
Als Anhang die Buglight Logs für IE und Winmail. Ich hoffe das Format taugt so! Zitat:
|
Yep, Format taugt. Ich schau mir die logs morgen näher an. Möglich, dass wir einen Fix basteln müssen. Probier bitte mal, ein Nutzerkonto zu erstellen, dass nicht zur Admingruppe gehört (Standardnutzer). Du kannst dafür das testweise erstellte Zweitadminkonto nutzen und in ein Benutzerkonto ändern -> Benutzerverwaltung. Anschließend deaktiviere unter deinem aktiven Adminkonto (dein jetziges Konto) die Benutzerkontensteuerung -> ebenfalls Benutzerverwaltung, http://www.trojaner-board.de/72647-b...ktivieren.html. Starte neu, melde dich bei dem Standardnutzer-Konto an und starte den IE. Gibt's Probleme? Das Adminkonto sollte laufen. Hinweis am Rand: Achte beim Posten bitte darauf, dass keine persönlichen Infos enthalten sind, wie zB dein Realname. In den angehängten logs steht er drin. Editiere die .xml mit dem Notepad/Editor, und mach ein paar Sternl statt dessen. Grüße und ich melde mich |
Zitat:
So ein kleiner Fix ist schon was Schickes! Aber wie ist das zu erklären??? Respekt und vielen Dank! Klaus |
Ich habe keine Ahnung, woran es liegt. Irgendwas läuft bei der UAC krumm. :confused: Gefixt ist hier noch nichts, wir haben nur die UAC gekillt. Ursprünglich hatte ich vor, mit dem ACT Toolkit (http://www.microsoft.com/downloads/d...displaylang=en) einen msi Patcjh zu bauen (das ist ein kleiner Installer, der die notwendigen Rechte der jeweiligen Anwendung hinzufügt). Noch nie gemacht :D, daher weiß ich nichts über die Erfolgsaussichten. Problem ist aber, das müßte für jede nicht laufende Anwendung gemacht werden und erklärt auch nicht das Rumgezicke. Lass das Zweitkonto mal bestehen, dazu sage ich später noch was. Laut des LUA-logs fehlen irgendwie die Rechte bei HKCU. Lade dir accesschk -> AccessChk und entzippe das Archiv. Packe die accesschk.exe auf den Desktop, öffne die Eingabeaufforderung mit Adminrechten! und hangel dich in der Konsole zum Desktoppfad mit Code: cd "%USERPROFILE%\Desktop%" Code: accesschk -k -d -v HKCU >> "%USERPROFILE%\DESKTOP\acc-HKCU.txt" Aktiviere die UAC wieder, starte neu. Lade dir den ProcessMonitor (Process Monitor), starte das Ding mit Adminrechten. Es ploppt ein Fenster zum Setzen der Filter auf. Dort setzt du im linken Fenster "Result" in der Mitte "contains", dann "ACCESS DENIED" then include. Übernimm die Einstellung mit apply. Der Monitor beginnt sofort zu loggen, deshalb beende die Geschichte mit Klick auf die Lupe im Menü (Strg+e). Lösche das log mit Strg+x (weißes Blatt). Wenn sichergestellt ist, dass du a) als Admin angemeldet bist und b) UAC aktiviert ist, starte die Aufzeichnung (Strg+e erneut) und dann den IE. Jetzt müssten/sollten/dürften Einträge im PM-log auftauchen. Stoppe die Aufzeichnung und speichere das LOG als PML, beziehe dabei nur die gefilterten events ein. Hänge das log als zip hier mit dran. |
Hi Ordell1234, hat a bisserl gedauert. Ist alles neu für mich und manchmal :dummguck: verwirrend. Aber ich hoffe es passt so. Das Log vom Procmon folgt als Anhang und das Accesschk Log (bei 3 Pfaden find er nix) gleich hier unten. Ich hab dann noch ein Fehlerprotokoll von meinem Experiment mit dem blöden XPStandardrechte-Programm gefunden. Sieht nicht sehr ergiebig aus, aber ich häng's trotzdem mal mit hinten an. (Und jetzt knurrt mir der Magen :kaffee:!) Hab diesmal hoffentlich alle Realnamen usw. geändert. An die beiden Dateien, wo ich das vergessen hatte komm ich ja nicht mehr ran; kannst du die beiden vielleicht editieren oder ganz rausschmeissen? Code: HKCU |
Zitat:
Ok, folgender Versuch: Lade dir subinacl Download details: SubInACL (SubInACL.exe) -> das Tool kennst du von XPStandardrechte, aber wir laden es aus einer vertrauenswürdigen Quelle ;) Installiere das msi. Öffne die Eingabeaufforderung mit Adminrechten und gib ein: Code: cd /d "C:\Program Files\Windows Resource Kits\Tools" Code: subinacl /subkeyreg HKEY_CURRENT_USER /grant=%cuser%=F Code: cd "%USERPROFILE%\Desktop" Wenn nüscht funktioniert oder eine Mordsarbeit draus wird, dann deaktiviere UAC. Das ist kein Beinbruch. Unter Sicherheitsaspekten ist es deutlich sinnvoller, nicht als Admin zu arbeiten und hier kommt das Zweitkonto ins Spiel. Verschaffe dem Zweitkonto Adminrechte und versieh es mit einem Password. (wenn du einen bescheuerten Namen zu Testzwecken vergeben hast, dann lösche es einfach und lege ein neues an.) Melde dich bei deinem jetzigen Adminkonto ab und beim Zweitkonto an. Entziehe dem alten Adminkonto die Adminrechte und degradiere es zum Benutzerkonto. Wechsel zum alten Adminkonto und melde dich an; prüfe was funktioniert und was ggf. nicht. Unter XP war es zum Teil notwendig für bestimmte Einstellungen zeitweise Adminrechte zu haben, das hat sich vermutlich unter Vista verbessert. Arbeite dann ausschließlich als Standardnutzer und nutze den Adminaccount nur für grundlegende Änderungen am System, zB Softwareinstallationen. Kurtfristig erlangst du Adminrechte über das Kontextmenü, wenn du dem Admin ein Passwort gegeben hast. Das Arbeiten mit schlichten Benutzerrechten ist unter Mehrbenutzersystemen wie Vista stets sinnvoll und unabhänigig von der UAC. Zum Editieren der Anhänge: Das sollte im Benutzerkontrollzentrum laufen, irgendwo bei Anhänge verwalten. Nimm die Logs einfach raus. Die nächsten Tage bin ich nicht online. Entweder jmd. anderes springt rein oder das feedback dauert paar Tage. Grüße |
Puuh, das wird hart ohne dich :(. Aber ich wünsch dir ein entspanntes WE! Und ich hab das Gefühl meines wird auch nicht so langweilig! |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3) So wild ist das nicht. Läuft ein Programm erst nicht und als Admin schon, liegt ein Rechteproblem vor, deine erste Vermutung war also richtig. Erster Anlaufpunkt ist LUA Buglight. Anwendung per LUA starten, Log erstellen und mit dem LUA Buglight Reporter Log laden. Dort siehst du erste Ansätze wo es hängt. Weiterhin hilft der Processmonitor, der parallel zum Anwendungsstart läuft und Filter auf Result contains Acces denied. Bei Rechteproblemen in der Registry HKCU (nicht HKLM, dort gibt es immer Rechteprobleme und das ist auch so gewollt) öffne den Registryeditor. Eingabeaufforderung (Admin!) und regedit eingeben. Es öffnet sich ein Fenster, ähnlich dem Windows Explorer. Links stehen die Schlüssel, rechts Werte/Daten. Meckern LUA und/oder PM zB über HKCU\Software\Microsoft\irgendwas dann suche den Schlüssel im linken Fenster, klicke rechts auf Berechtigungen und schau, ob dein Kontoname vorhanden ist. Wenn nicht, füge in hinzu und gewähre Vollzugriff, achte darauf, die Rechte des Vollzugriffs zu vererben, sodaß auch nachfolgende Schlüssel/Werte usw. was davon haben. Wenn du unsicher bist, lass es lieber sein. Artet die Sache in Arbeit aus und näherst du dich der 17-Jahre-Grenze, dann mach einfach die UAC kalt und warte auf Win7. Nicht vergessen, das Standnutzerkonto einzurichten, egal ob mit oder ohne UAC, egal ob Vista oder Win7. (ich suche mal nach ein paar screenshots für das richtige Rechtesetzen) edit: habs schnell selbst gemacht, bevor ich ewig suche... Das Bsp. zeigt, wie der user admin volle Zugriffsrechte auf HKCU\Software\Microsoft\Internet Explorer\Main bekommt und diese Berechtigung auf Untergeordnetes vererbt |
Zitat:
Zitat:
Das Log kommt als Anhang. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zwischenstand: nach meinem dummen Experiment ließen sich IE, Windows-Kalender, HP-Games, HP-Benutzerhb, Nokia-Maploader und Quicksteuer2010 nur noch im Admin-Modus starten/aufrufen. Jetzt sieht es, etwas differenzierter betrachtet, so aus: a) Standarduser mit UAC: keines dieser Programme/ dieser Aufrufe funktionieren. b) Standarduser ohne UAC: keines funktioniert mit Ausnahme (WARUM???) des IE. c) Admin-User mit UAC: die Programme lassen sich aufrufen, wenn man in den Admin-Modus wechselt. d) Admin-User ohne UAC: alle lassen sich direkt aufrufen |
Irgendwie werde ich den Eindurck nicht los, dass es ein Fe ler in meiner "WindowsXPStandardRechteSetzen.exe" unterstellt wird. Dem möchte ich entgegen treten. Die EXE macht genau das, was sie (ausweislich, siehe Homepage) tun soll: Unter einem rein deutschsprachigen Windows XP die NTFS-Rechte für Ordner/Dateien und die Zugriffsrechte für Registry-Schüssel auf die Standardwerte zurücksetzen. Wer daran zweifelt, möge einen beliebigen Entpacker verwenden und eben jene EXE auspacken. Darauf wird ausdrücklich auch vor dem Ausführen hingewiesen: Zitat:
Wichtig ist dabei, dass unter MUI-Versionen, also in der Basis englisch "sprechenden" Windows (XP)-Versionen die "Administratoren"-Gruppe "Administrators" heißt, auch wenn anschließend ein deutschsprachiges Sprachpaket installiert wird. Das wird für den OP möglicherweise umso wichtiger, als dass IIRC Windows Fistel aka Vista by default immereine MUI-Version ist. Von daher ist es nicht unwahrscheinlich, dass die Rechte in dem Fall von der für andere Windows-Versionen als Windows XP ungeeigneten und auch nicht bestimmten "XPStandardRechteSetzen.exe" von "Adminstrators" auf "Administratoren" umgebogen wurde. Dies gilt es "möglicherweise" rückgängig zu machen - so dies überhaupt möglich ist: Code: subinacl /subkeyreg HKEY_LOCAL_MACHINE /grant=administrators=f /grant=system=f Bye, Freudi |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Jedenfalls bringt das ganze Nachkarten nichts und ich bin ordell1234 deshalb sehr dankbar, dass er mir aus der Patsche hilft und ich dabei das eine oder andere dazulernen kann! Gruß ClearIce |
Zitat:
Imho kannst du noch folgendes versuchen: 1. In den abgesicherten Modus wechseln (F8 beim Start drücken -> siehe Google), mit Adminrechten die Eingabeaufforderung starten und ein Code: cd /d "C:\Program Files\Windows Resource Kits\Tools" Hilft das nichts, dann 2. versuche, SP2 zu deinstallieren -> Systemsteuerung -> Programme/Software -> installierte Updates 3. das Vorbereitungstool für SP2 laufen zu lassen (Downloaddetails: Systemupdate-Vorbereitungstool für Windows Vista (KB947821) [Januar 2010], dazu dieser Artikel Description of the System Update Readiness Tool for Windows Vista, for Windows Server 2008, for Windows 7, and for Windows Server 2008 R2 4. das Standalone-Pack für SP2 erneut zu installieren Downloaddetails: Windows Server 2008 Service Pack 2 und Windows Vista Service Pack 2 - Five Language Standalone (KB948465) Sind diese Versuche so fruchtbar wie die mexikanische Steppe, dann probiere als workaround: 5. User-Konto zeitweise zum Adminkonto aufblasen 6. mit Adminrechten in der Eingabeaufforderung Code: subinacl /subkeyreg HKEY_CURRENT_USER /grant=dein username=f 7. Userkonto wieder vom Adminkonto zu Benutzerkonto machen -> läuft hier nichts ohne Adminrechte, kannst du dir das Konto sparen und löschen Unterm Strich: Lebe mit der jetzigen Situation (meinetwegen ohne UAC, nervt vermutlich weniger) und warte auf Win7. Sorry Sir, aber das wird sonst hier eine neverending story… Grüße |
Ok, seh ich ein! Die momentane Situation ist zwar unbequem und unschön, aber ich kann einige Zeit damit leben. Nächste Woche ist zeitlich eng bei mir und ich will nicht wieder einen Schnellschuss riskieren. Wenn's zwischendrin mal möglich ist, werd ich in aller Ruhe die beschriebenen Optionen durchgehen und das Ergebnis dann rückmelden. Schon jetzt vielen Dank für Rat&Tat und v.a. für die aufgebrachte Geduld! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:40 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board