![]() |
Zitat:
Ok wie war das noch gleich... Mainboard : K8M800 Micro AM2. Netzgerät : Execelent Power IT ATX 350 FP : Excel Stor Jupiter 80GB RAM : DDR2 ach ja der rechner hat/te 1800Mhz und was das Geld angeht "Kostengünstig" wie schon gesagt war ein billigrechner. |
Ich Dackel :rolleyes: Klar. Hat der Rechner einen Onboard Grafikchip oder eine PCI oder AGB Grafikkarte? |
Zitat:
|
Festplatte und CD/DVD Laufwerk IDE oder SATA |
Zitat:
|
ALTERNATE - HARDWARE - Mainboards - AMD - Sockel AM2 - Biostar MCP6PB M2+ ALTERNATE - HARDWARE - Prozessoren (CPU) - Desktop - Sockel AM2 - AMD Athlon64 X2 5000+ Hier z.B. Dualcore mit Kühler. Um die 80 Euro mit Mainboard. |
Zitat:
Danke für die Hilfe :dankeschoen: |
Gern geschehen. War keine große Leistung was günstiges zu suchen. Bei einem Billigrechner rechnet es sich auch nicht auf Dauer Topkomponenten einzubauen, wenn dein Frauchen diesen nur für Office und surfen nutzt. Der Dualcore von AMD ist auf jeden Fall schon ein deutlicher Leistungssprung. Der Einbau sollte auch kein Problem darstellen. Nur solltest du beachten, dass zwischen CPU und Kühlkörper eine dünne Schicht Wärmeleitpaste aufgetragen wird, um Unebenheiten auszugleichen. Auf keinen Fall dick auftragen. Kann auch sein, dass diese Paste schon in der Boxed Version auf dem Standardkühlkörper aufgetragen ist. Was aber noch hinzukommen wird ist die Neuinstallation des BS, da Treiber nicht zum neuen Mainboard passen werden und somit auch das jetzt installierte System nicht funktionieren wird. |
Huhu Ich muss diese Thema leider nochmals kurz aufleben lassen.... Da ich leider noch ein neues Netzgerät brauche, da mein altes einen ATX 1.1 (20 Polig anstatt 24 Polig) hat. Ich wollte mir schon eines Bestellen doch die haben glaube ich alle SATA Anschlüsse!! |
Zitat:
|
Viele (jedes für Intel-Prozessoren) Mainboards brauchen auch noch (mindestens) den P4-Stecker installiert. Was dein anvisiertes Mainboard braucht, sollte eigentlich im Handbuch stehen und dies kannst du i.d.R. beim Hersteller vorab herunterladen und durchsuchen. Wenn eine Hauptplatine das 24-polige Kabel will, dann geht es auch nur damit. (Ich habe mir nichts näher angesehen, habe nur "Biostar" gelesen :rolleyes:) Du solltest auch durchaus schauen, ob die Leistung des alten Netzteiles ausreicht. Und nein, du musst schon vorher nachschauen, ob SATA und alle (anderen) nötigen Anschlüsse und Leistungen geliefert werden. Zu "wow, nicht schlecht". Billig muss nicht preiswert sein, teuer muss aber auch nicht immer gut sein. Gilt (auch) für Netzteile und Hauptplatinen. |
So habe mir erstmal einen Adapter besorgt! :) Nun erst mal abwarten was der Rechner sagt... . Ansonnsten gibts ein neues Netzgerät (mit Adapter zur FP). |
Das Netzteil hat alle für dich nötigen Anschlüsse. Für den Rechner reichen 300Watt aus. http://www.alternate.de/html/product...unter+500+Watt |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:10 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board