![]() |
HDD besitzt plötzlich kein Dateisystem mehr II Hallo, ich habe seit heute keinen Zugriff mehr auf meine meiner Partitionen (eine Datenpartition, neben System/Temp/Anwendungen) auf die ich gestern ziemlich viel geschrieben/gelöscht habe. Die Windows Datenträgerverwaltung zeigt mir an, dass diese Partition kein Dateisystem haben soll und auch keine Daten enthält. In einem anderen Thrad habe ich gelesen Zitat:
(Paragon Festplattenmanager hätte ich, falls der das bereits kann. Windows 2000 SP4. Dateisystem NTFS.) |
Ich kenne jetzt den Paragon Festplattenmanager nicht, aber laut Website sollte der sowas haben wie Zitat:
|
Zitat:
Witzigerweise wird mir beim Festplattenmanager als Dateisystem NTFS angezeigt und ich konnte (mit einer vom Festplattenmanager erstellten Rettungsdisk) auch das Dateisystem durchsuchen, aber der Explorer braucht a) Ewigkeiten um nur meinen Arbeitsplatz anzuzeigen und b) findet er halt die Partition nicht (bezeichnet sie als "Lokaler Datenträger") |
Bist du sicher die verstehen aus "Partition wiederherstellen" nur ein Backup zurückzuspielen? :eek: "Lokaler Datenträger" kommt wenn kein Name vergeben ist, du bekommst auch nicht den Inhalt angezeigt? Was passiert denn, wenn du den Inhalt angeziegt haben willst? Will er formatieren? (= kein Dateisystem erkannt) Sonst hast du eher ein anderes Problem. Unsanft ausgeschaltet? Festplattendefekt? (ist ja auch nicht mehr der jüngste PC, oder?) Was wird in der Datenträgerverwaltung angezeigt? |
Also "Partition wiederherstellen" funktioniert über ein Backup. (hatte ich extra nochmal nachgeschaut/ausprobieret) Dass jetzt "Lokaler Datenträger" angezeigt wird sollte verdeutlichen, dass da was nicht stimmt. Explorer sagt: "Auf H kann nicht zugegriffen werden. Die Datenstruktur ist beschädigt und nicht lesbar." Die Datenträgerverwaltung zeigt mir die Partition an, Status soll "fehlerfrei" sein (Kapazität 8,2 GB, freier Speicher 8,2 GB, Typ Basis), und bei Dateisystem fehlt ein Eintrag [sonst überall NTFS] <-> und deswegen meine ursprüngliche Frage. |
Probie mal ob die Demo-/Testversion vom Acronis-Disk-Director einen vollwertigen Disk-Editor dabei hat oder sonstwie das Dateisystem wieder reparieren kann. Die Partitions-ID für NTFS sollte IIRC 07h sein. Allerdings "rumspielen" würde ich erst nach einer 1-zu-1-Festplattenklonerei. Du magst auch mal => TestDisk näher betrachten. |
Also der Acronis zeigt mir an die Partition sei NTFS, habe 1,7GB von 8,2GB frei, aber wenn ich die Partition durchsuchen will kann er es nicht. Keine Fehlermeldung oder so aber eben auch kein Datenbaum wie bei anderen Partitionen. Insbesondere sagt er bei Information zu der Partition "keine Fehler". "Partition wiederherstellen" führt hier zu: Es wurde kein unzugeordneter Speicherbereich gefunden. Habe mal versucht den Namen der Partition zu ändern: "Dies ist eine Testversion... vorgenommene Änderunghen können nicht tatsächlich übernommen werden" Den "vollwertigen Disk-Editor" habe ich nicht gefunden (was soll das sein) es ist aber auch fraglich, ob man damit irgendwas anfangen kann, wenn bei der Demoversion sowieso alles nur virtuell funktioniert. Wie, wo würde man denn dieses Byte im Bootsektor ändern müssen? (Mit Paragon habe ich nochmal per Rettungsdisk rumgespielt und da kam ich bei der fraglichen Partition auch irgemndwie zu einem Sektor 00 aber da stand EB .. .. (weiss nicht mehr was noch alles) Ansonsten erst mal Danke für die schnellen Antworten. Überlege langsam zu formatieren. |
Aber um noch mal zur eigentlichen Frage zurückzukommen: Kennt jemand ein Programm (Free-, Shareware) mit dem man dieses Byte ändern kann und wie finde ich die zu editierende Stelle? (Oder hat sich das einfach nur viel leichter angehört als es in Wirklichkeit ist?) |
Du brauchst "ganz einfach" (google mag dir helfen) einen Hex-Editor, der auch in der Lage ist den MBR zu verändern (kann nicht jeder), aber ich bezweifle eher, dass es daran liegt, da ja diverse Programme NTFS auslesen. Da ist eher die MFT zerstört oder ähnliches. Du magst auch mal http://de.wikipedia.org/wiki/Partitionstabelle durchlesen. Du solltest vorher aber wie gesagt eine Sicherungskopie anlegen (da ein "falscher Fehler" im MBR eben alles unerreichbar machen kann). Ich habe dir schon einmal TestDisk (ich habe es noch nie benutzt und kenne es also nicht) auch ans Herz gelegt und verlinkt. "cad" hat dies aber wohl schon selber getest und für gut befunden, eine Anleitung hat sie auch gelinkt: Beratung: Datenrettung mit TestDisk - ComputerBase |
Sorry Shadow, ich muss dazu kurz etwas posten Ich verwende immer nur die Boot-CD und arbeite nie unter Windows, außerdem kopiere/klone ich vorher immer mindestens 3 mal die betreffende Festplatte/Partition und versuche erst, ob ich Mithilfe von Testdisk von einer der Kopien die Daten herstellen kann. Viel Erfolg atrilli |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Du hast also die HDD viermal vorhanden? Puh, man arbeitet zwar nicht am Original (nicht bei ersten Tests) und niemals am einzige Datensatz, aber 4 Exemplare? Na dann hoffe ich für dich, es kommt niemand mit einer jeweils neusten und größten HDD zu dir. So ein Satz 2TB-Platten geht dann doch schon ins Geld :lach: Und ich habe mich schon für grenzwertig gehalten, weil ich Kundendaten immer doppelt wegsichere, bevor ich substantielles am Original mache. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Scheint jedenfalls alles wieder da zu sein. |
Trotzdem würde ich (falls du es nicht schon selber gemacht hast) die Daten sichern und die Partition sehr genau untersuchen oder eventuell neu erstellen. Ebenso ein Gesamtcheck der Festplatte wäre überlegenswert. |
Zitat:
chkdsk sagt die fragliche Partition hat 4KB in fehlerhaften Sektoren. <-> Kann ich eigentlich davon ausgehen, dass bei den Dateien, die ich wiedergefunden habe, kein Byte in diesen defekten Sektoren liegt? Und das SE-Tool (<->ich habe eine Samsung Festplatte) meldet mir ebenfalls einen Fehler: This drive has some defects. Service Code > AJ36 : Bad Sector. Error Occured Test Loop Number 1 und It´s recommeded to do ERASE HDD! Frage mich jetzt, warum/ob ich die Festplatte formatieren soll - heisst das, dass ein Markieren der defekten Sektoren mittels "chkdsk h: /f /r" schon nichts mehr bringen würde (oder hat das das SE-Tool selbst schon versucht)? Mehr ist mir vorerst mal nicht eingefallen (Testdisk hat mir schon vor zwei Tagen keine Fehler angezeigt). Gibt es noch bessere Möglichkeiten die "Partition sehr genau [zu] untersuchen"? |
Also chkdsk /f /r bringt erst mal nichts. Bekomme weiterhin die Meldung: Windows hat das Dateisystem überprüft. Es wurden keine Probleme festgestellt. 8512559 KB Speicherplatz auf dem Datenträger insgesamt 20 KB in 1 Dateien 4 KB in 9 Indizes 4 KB in fehlerhaften Sektoren 45327 KB vom System benutzt Ich weiss bis jetzt nicht was das bedeutet. Ich dachte ja defekte Sektoren werden markiert und dann nicht mehr benutzt und anstelle der defekten würden dann irgendwelche Reserve-Sektoren verwendet. Da chkdsk aber weiterhin defekte Sektoren meldet, sind vielleicht diese Reserve-Sektoren aufgebraucht. (?) Das SE-Tool rät einem beim Finden der "bad sectors" zum Formatieren. Aber Windows sagt andererseits "Es wurden keine Probleme festgestellt." Naja. Falls jemand noch was zu dem Thema weiss... |
Zitat:
Also magst du versuchen, die Festplatte grundlegend neu zu partitionieren und formatieren, bleiben "sichtbare" Fehler, solltest du austauschen. Auf jeden Fall diese Festplatte erst einmal argwöhnisch beobachten und nicht ganz wichtiges darauf speichern. Auf Reserve-Sektoren sollte - solange noch welche vorhanden sind - die Festplattenelektronik (Firmware) automatisch zugreifen. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Schau mal ob das SE-Tool da irgendwelche eigenen Formatierroutinen hat. |
Zitat:
Also ich habe schon mal geschaut, ob ich nur die spezielle Partition formatieren könnte. Wenn ich das richtig verstanden habe kann man aber beim SE-Tool nur die maximale Größe ändern (a la Formatiere LBA 1- x) und da meine PArtition am Ende liegt geht das wohl nicht. Meintest Du sowas? |
Ich meine durchaus die ganze Festplatte => "die Festplatte grundlegend neu zu partitionieren und formatieren" Festplattenfehler halten sich selten an Partitionsgrenzen. Ob das SE-Tool mehr kann, kann ich jetzt grad selber nicht feststellen. Muss mal schauen, ob ich irgendwo eine halbwegs aktuelle Samsung-Festplatte finde. |
Also ich bin ja schon davon ausgegangen, dass sich diese defekten Sektoren auf genau der fraglichen Partition befinden. (Insbsondere habe ich diese Partition einmal verkleinert und chkdsk hat mir dann keine defekten Sektoren mehr gemeldet [auf den anderen Partitionen sowieso nicht]). Also Online gibts eine Anleitung zum SE-Tool. Hilft das? |
Zitat:
Ein Festplatte mit nicht behebbaren Defekten ist (heute*) immer als ganzes kritisch zu sehen. *) Defekte an sich sind normal. Es ist heute nicht möglich - vorallem bei den Preisen und der Datendichte - wirklich fehlerfreie Festplatten herzustellen. Deshalb gibt es Reservebköcke, die die Festplattenelektronik automatisch heranzieht, wenn defekte Sektoren erkannt werden. Dies ist alles harmlos. Es ist aber nicht harmlos, wenn es ständig mehr defekte Sektoren werden. Zitat:
|
Sollte Dir vielleicht noch mitteilen, dass sich mein PC gestern nach/beim Herunterfahren mit einem BlueScreen verabschiedet hat - also investier mal nicht zuviel Zeit. Denke bereits über Alternativen nach, aber vielleicht kann das SE-Tool ja was. |
Wenn wir davon ausgehen, dass es die Festplatte ist, das Samsung weiß was es seinen Tools mitgibt, dann nutze den Punkt Low-Level-Format http://www.samsung.com/global/busine...tool_img07.gif Vorher datensichern! |
Ach Du meintest ob das SE-Tool über einen eigenen Formatierbefehl verfügt... |
Dies war meine ganze Rede (10.01.2010 22:14), aber da wird eben die GANZE Festplatte wieder versucht in den Auslieferungszustand zu versetzen und (hoffentlich) eine neue (interne) Bad-Sectors-Tabelle hergestellt und benutzt. "Low-Level-Format" (auch wenn es heute nicht mehr das selbe ist wie früher) ist keine Betriebssystemroutine. |
So, also mal einen kleinen Statusbericht: Nachdem mir das SE-Tool gesagt hat meine Festplatte sei (wieder) in Ordnung habe ich an diesem Wochenende also endlich mal den Rück-Umzug auf die alte Festplatte geschafft. Reserve-Sektoren scheint es ja eine ganze Menge zu geben, denn nach dem Formatieren mit dem SE-Tool hat Windows beim Neustart Ewigkeiten irgendwelche Datei-Einträge neu geschrieben. Hoffe mal es ist jetzt wieder alles ok. System läuft auf alle Fälle wieder bedeutend schneller - meine Reserve-Festplatte ist deutlich langsamer (und kleiner). |
Zitat:
|
Zitat:
Kennst Du eigentlich einen guten Link zu diesem Thema? Ein paar Fragen sind ja doch noch offen geblieben ... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:45 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board