Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Windows (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-windows/)
-   -   HDD besitzt plötzlich kein Dateisystem mehr II (https://www.trojaner-board.de/81395-hdd-besitzt-ploetzlich-kein-dateisystem-mehr-ii.html)

atrilli 10.01.2010 21:54

Also chkdsk /f /r bringt erst mal nichts. Bekomme weiterhin die Meldung:

Windows hat das Dateisystem überprüft. Es wurden keine Probleme festgestellt.
8512559 KB Speicherplatz auf dem Datenträger insgesamt
20 KB in 1 Dateien
4 KB in 9 Indizes
4 KB in fehlerhaften Sektoren
45327 KB vom System benutzt

Ich weiss bis jetzt nicht was das bedeutet.
Ich dachte ja defekte Sektoren werden markiert und dann nicht mehr benutzt und anstelle der defekten würden dann irgendwelche Reserve-Sektoren verwendet. Da chkdsk aber weiterhin defekte Sektoren meldet, sind vielleicht diese Reserve-Sektoren aufgebraucht. (?)

Das SE-Tool rät einem beim Finden der "bad sectors" zum Formatieren. Aber Windows sagt andererseits "Es wurden keine Probleme festgestellt."

Naja. Falls jemand noch was zu dem Thema weiss...

Shadow 10.01.2010 22:01

Zitat:

Zitat von atrilli (Beitrag 494304)
Da chkdsk aber weiterhin defekte Sektoren meldet, sind vielleicht diese Reserve-Sektoren aufgebraucht. (?)

Eigentlich würde ich dir aber eher prinzipiell zum Festplattenaustausch raten, aber manchmal kann aus unerfindlichen Gründen chkdsk nicht ordentlich arbeiten.
Also magst du versuchen, die Festplatte grundlegend neu zu partitionieren und formatieren, bleiben "sichtbare" Fehler, solltest du austauschen. Auf jeden Fall diese Festplatte erst einmal argwöhnisch beobachten und nicht ganz wichtiges darauf speichern.
Auf Reserve-Sektoren sollte - solange noch welche vorhanden sind - die Festplattenelektronik (Firmware) automatisch zugreifen.

atrilli 10.01.2010 22:07

Zitat:

Zitat von Shadow (Beitrag 494307)
Eigentlich würde ich dir aber eher prinzipiell zum Festplattenaustausch raten,...

Weil chkdsk defekte Sektoren meldet?

Zitat:

Zitat von Shadow (Beitrag 494307)
...Also magst du versuchen, die Festplatte grundlegend neu zu partitionieren und formatieren, bleiben "sichtbare" Fehler, solltest du austauschen. ...

Die fragliche Partition hatte ich neu formatiert (mit gründlichstem Oberflächentest) und er hat mir weiterhin die defekten Sektoren gemeldet.

Zitat:

Zitat von Shadow (Beitrag 494307)
...
Auf Reserve-Sektoren sollte - solange noch welche vorhanden sind - die Festplattenelektronik (Firmware) automatisch zugreifen.

Das heisst in meinem Fall dass sie wahrscheinlich verbraucht sind?

Shadow 10.01.2010 22:14

Zitat:

Zitat von atrilli (Beitrag 494311)
Zitat:

Zitat von Shadow (Beitrag 494307)
Eigentlich würde ich dir aber eher prinzipiell zum Festplattenaustausch raten, ....

Weil chkdsk defekte Ektoren meldet?

Nein, weil das "SE-Tool" welche findet.
Schau mal ob das SE-Tool da irgendwelche eigenen Formatierroutinen hat.

atrilli 10.01.2010 22:25

Zitat:

Zitat von Shadow (Beitrag 494314)
Schau mal ob das SE-Tool da irgendwelche eigenen Formatierroutinen hat.

Wie meinen?

Also ich habe schon mal geschaut, ob ich nur die spezielle Partition formatieren könnte. Wenn ich das richtig verstanden habe kann man aber beim SE-Tool nur die maximale Größe ändern (a la Formatiere LBA 1- x) und da meine PArtition am Ende liegt geht das wohl nicht. Meintest Du sowas?

Shadow 10.01.2010 22:47

Ich meine durchaus die ganze Festplatte => "die Festplatte grundlegend neu zu partitionieren und formatieren"
Festplattenfehler halten sich selten an Partitionsgrenzen. Ob das SE-Tool mehr kann, kann ich jetzt grad selber nicht feststellen. Muss mal schauen, ob ich irgendwo eine halbwegs aktuelle Samsung-Festplatte finde.

atrilli 10.01.2010 22:59

Also ich bin ja schon davon ausgegangen, dass sich diese defekten Sektoren auf genau der fraglichen Partition befinden. (Insbsondere habe ich diese Partition einmal verkleinert und chkdsk hat mir dann keine defekten Sektoren mehr gemeldet [auf den anderen Partitionen sowieso nicht]).

Also Online gibts eine Anleitung zum SE-Tool. Hilft das?

Shadow 11.01.2010 16:03

Zitat:

Zitat von atrilli (Beitrag 494330)
Also ich bin ja schon davon ausgegangen, dass sich diese defekten Sektoren auf genau der fraglichen Partition befinden.

Oh davon gehe ich im Moment auch aus, aber ein eventuell schleichender Festplattendefekt hält sich halt an keine Partitionsgrenzen.
Ein Festplatte mit nicht behebbaren Defekten ist (heute*) immer als ganzes kritisch zu sehen.
*) Defekte an sich sind normal. Es ist heute nicht möglich - vorallem bei den Preisen und der Datendichte - wirklich fehlerfreie Festplatten herzustellen. Deshalb gibt es Reservebköcke, die die Festplattenelektronik automatisch heranzieht, wenn defekte Sektoren erkannt werden. Dies ist alles harmlos. Es ist aber nicht harmlos, wenn es ständig mehr defekte Sektoren werden.

Zitat:

Zitat von atrilli (Beitrag 494330)
Also Online gibts eine Anleitung zum SE-Tool. Hilft das?

Ich schau es mir heute Abend mal an.

atrilli 11.01.2010 18:54

Sollte Dir vielleicht noch mitteilen, dass sich mein PC gestern nach/beim Herunterfahren mit einem BlueScreen verabschiedet hat - also investier mal nicht zuviel Zeit. Denke bereits über Alternativen nach, aber vielleicht kann das SE-Tool ja was.

Shadow 11.01.2010 21:08

Wenn wir davon ausgehen, dass es die Festplatte ist, das Samsung weiß was es seinen Tools mitgibt, dann nutze den Punkt Low-Level-Format
http://www.samsung.com/global/busine...tool_img07.gif

Vorher datensichern!

atrilli 12.01.2010 11:39

Ach Du meintest ob das SE-Tool über einen eigenen Formatierbefehl verfügt...

Shadow 12.01.2010 12:57

Dies war meine ganze Rede (10.01.2010 22:14), aber da wird eben die GANZE Festplatte wieder versucht in den Auslieferungszustand zu versetzen und (hoffentlich) eine neue (interne) Bad-Sectors-Tabelle hergestellt und benutzt.

"Low-Level-Format" (auch wenn es heute nicht mehr das selbe ist wie früher) ist keine Betriebssystemroutine.

atrilli 24.01.2010 15:51

So, also mal einen kleinen Statusbericht:
Nachdem mir das SE-Tool gesagt hat meine Festplatte sei (wieder) in Ordnung habe ich an diesem Wochenende also endlich mal den Rück-Umzug auf die alte Festplatte geschafft. Reserve-Sektoren scheint es ja eine ganze Menge zu geben, denn nach dem Formatieren mit dem SE-Tool hat Windows beim Neustart Ewigkeiten irgendwelche Datei-Einträge neu geschrieben.
Hoffe mal es ist jetzt wieder alles ok. System läuft auf alle Fälle wieder bedeutend schneller - meine Reserve-Festplatte ist deutlich langsamer (und kleiner).

Shadow 24.01.2010 16:43

Zitat:

Zitat von atrilli (Beitrag 498540)
Reserve-Sektoren scheint es ja eine ganze Menge zu geben,

Ja, normalerweise ganz kräftig viele - außer die HDD ist nicht ganz so gut.

atrilli 27.01.2010 15:51

Zitat:

Zitat von Shadow (Beitrag 498547)
Ja, normalerweise ganz kräftig viele - außer die HDD ist nicht ganz so gut.

Sind dann aber wahrscheinlich trotzdem nur ein paar MB.

Kennst Du eigentlich einen guten Link zu diesem Thema? Ein paar Fragen sind ja doch noch offen geblieben ...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:55 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131