![]() |
Frage zu Image Backup Hy, Ich habe mir mit den Windows Bordmitteln ein Image direkt nach dem Neuaufsetzen erstellt.Frage: Wird durch das Wiederherstellen eines Image auch eine eventuelle Malwareinfektion beseitigt, oder können Schädlinge auch ein Image infizieren? Weitere Frage: Sollte ich Windows selbst, also durch einen Anwenderfehler irreparabel beschädigt haben, wird dieser durch das Image beseitigt? Vielen Dank WW |
Windows 95 hat solche Bordmittel nicht :blabla: *mitdemzaunpfahlwink: Welche Bordmittel meinst Du? Unabhängig davon: Ein Image speichert man sinnvollerweise auch auf anderes Medium, für den Fall, dass die interne Platte stirbt. Dass Malware ein Image manipuliert halt ich für extrem unwahrscheinlich bis ausgeschlossen. Wenn überhaupt könntest Du Dir vllt einen zerstörerischen Schädling einfangen, der wild herumlöscht, ist aber eher wenig verbreitet sowas. Aber falls Du Dir das Image selber löscht, hättest Du es noch auf einem anderen Medium :rolleyes: |
Hy, Windows 7 hat eine Option namens "Systemabbild erstellen".Nach dem erstellen wird noch eine Reparatur cd gebrannt, mit der man laut Windows Hilfe das Systemabbild wiederherstellen kann.Dazu auch: Sichern und Wiederherstellen: häufig gestellte Fragen Habe dieses Image auf einer externen Platte liegen. Wenn ich das richtig verstehe sollte diese Funktion eigentlich das gleiche tun wie Acronis True Image.Was meinst du? (Kenn mich damit leider nicht allzu gut aus. |
Sofern ein "echtes" Image (Abbild) der Systempartition in einer Datei erstellt wird, kommt das dem Prinzip von Acronis gleich. Etwas flexibler ist DriveSnapshot, kannst Du für 30 tage testen. Nach diesem testzeitraum kannst Du "nur" noch wiederherstellen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:56 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board