![]() |
SMART Failure Predicted on Hard Disk? Hallo wenn ich meinen laptop hochfahre kommt seit gestern direkt die Meldung: SMART Failure Predicted on Hard Disk 0 TOSHIBA MK 1252 GSX - (S1) Warning: Immediately back-up your data and replace your Hard disk drive. A failure may be imminent. Press F1 to Continue.. und nun hab ich kein plan was das bedeuten soll... wäre nett wenn mir jemand helfen könnte... danke schon mal im voraus. |
Denke mal du hast da fehlerhafte Sektoren auf der Festplatte. Kann passieren wenn man den Laptop nicht richtig runterfährt, somit der Lesekopf nicht gesichert ist und freies Spiel hat, und man den Laptopt dann bewegt. geh ma bitte auf start/ausführen und gib "cmd" ein In den Eingabeaufforderungen schreibst du nun "CHKDSK /R /F /X C:" "C:" mit dem jeweiligen Laufwerksbuchstaben tauschen Dieser Befehl sucht nach fehlerhaften Sektoren, repariert kleine Fehler auf der Festplatte und verschließt fehlerhafte Sektoren. Verschließt du diese nicht, und schreibst beim Speichern in ein solchen, bleibt dein System stehen. |
Zitat:
Ob die Option /x ideal für den Laien ist, darüber kann man streiten, hat deutliche Vor- und Nachteile. Vorallem aber sollte man tatsächlich als allererstes die Warnmeldung beachten und dies tun: "Immediately back-up your data" => Datensicherung! Als erstes! Natürlich nur wichtig bei wichtigen eigenen Daten, Programme, auch Windows, und anderes können ja wieder neu installiert werden. |
hallo also sichern muss ich nichts, ist überhaupt nichts wichtiges was ich nicht ersetzen könnte auf der festplatte. habe jetzt auch mal dieses chkdsk /r/f/x c: durchgeführt aber das bringt nix... der fehler wird beim hochfahren immer noch angezeigt... da komm ich um einen austausch wohl nicht drum herum oder? |
Chkdsk repariert leider keine Festplatten, nur Dateisysteme und versucht fehlerhafte Sektoren zu reparieren oder zu verdichten, damit man mit der Festplatte noch arbeiten kann. Man könnte noch mit Hardware-Tools der Festplattenhersteller darüber gehen, allerdings wenn SMART diese Meldung ausgibt, ist eigentlich am besten das Laufwerk auszutauschen. Das Laufwerk wird sich nicht bessern, im Gegenteil ;) |
@ TO: ganz vielleicht nicht, aber macht dich mal wärmstens damit vertraut. Vorher magst du aber mit einem guten Testtool (Google hilft *sorry*) die Festplatte oder die SMART-Fehlermeldung eingehender untersuchen. |
hmm ok... dann is es leider gottes so... obwohl ich erst vor etwa nem knappen 3/4 jahr ne neue hab einbauen lassen...:-( muss ich eigentlich dieselbe festplatte einbauen oder kann ich mir auch ne größere holen? sry, aber hab da echt keine ahnung von... :balla: |
hab auch schon bei toshiba auf der homepage nach nem tool gesucht find da aber leider nix... :-( hab speedfan... aber is des so in der art das richtige? weil da steht bei reallocated sector count en rotes zeichen value 30, worst 30, warn 50, raw 0000000007C4 |
Normalerweise hast du Garantie auf die Platte, wenn dein Verkäufer sich quer stellt, probiers direkt beim Hersteller. Um das Laufwerk nochmal zu testen würde ich dir diese Seite empfehlen: http://www.derpcfuchs.de/toshiba-festplatten-tool.html (Was mir Google als erstes ausgespuckt hat) |
Gewährleistung != Garantie. Wenn die Platte Ramschware ist, hast du nur Gewährleistung durch den Verkäufer für 24 Monate und nach 6 Monaten musst du (der Käufer) aber nachweisen, dass der Fehler schon beim Verkauf angelegt war. War die Platte "legale" Ware, also ganz normale Ware aus der offiziellen Distribution (und auch sonst legal), dann ist auf der Platte auch(!) Garantie (weil dies bei Festplatten so üblich ist, aber eben nur bei "Channel-Ware"), was aber wieder genau genommen den Händler nichts angeht, denn es handelt sich um eine Herstellergarantie (i.d.R. 24 oder 36 Monate je nach Modell) |
jenau ^^ ich bin mal davon ausgegangen, das die alte "neue" vom fachhändler in sein Laptop eingebaut wurde. Auf der Festplatte steht immer ein Produktion-Datum, schau da mal nach :) |
hmm... also habe die beim händler einbauen lassen wo ich auch en laptop gekauft habe und das ging damals schon auf garantie |
Wenn die Festplatte ein Garantieersatz für die Original-Festplatte ist, dann greift i.d.R. nur noch eine eventuell vorhandene Restgarantie auf das Notebook, außer der Händler hat da selber was gebastelt. |
ja ne, dann kann ich das glaub ich vergessen... kann ich als laie eigentlich auch selbst ne festplatte einbauen oder lieber finger weg lassen? wenn ja muß ich dann dieselbe holen wie drin ist oder kann ich auch eine größere nehmen? |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:56 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board