![]() |
vista: opera stürzt auch nach neuinstallation wiederholt ab Hallo liebe Helfer, ich hab hier ein ziemlich nerviges Problem, und da ich mit der Suche keinen Erfolg hatte, poste ich mal. Seit ungefähr einer Woche bin ich im Besitz eines neuen HP Laptops mit Windows Vista Basic, SP1 (komplett neu aufgesetzt), und seit gestern treten schon die ersten Probleme auf. Ich surfe mit Opera 9.64 (ich weiß, eigentlich sollte ich 10 benutzen, aber der war mir total unsympatisch) und als ich gestern einen Drop-Down-Pfeil anklicken wollte, kam die Meldung: Code: Opera Internet Browser funktioniert nicht mehr. Ich hab dann nochmal deinstalliert, den Opera Ordner aus den Anwendungsdaten und den Programmen gelöscht und noch eine Neuinstallation versucht, doch kein Erfolg. Hinzufügen muss ich, dass ich die Dateien wand.dat, speeddial.ini und opera6.adr in den Profilordner kopiert hab, da ich diese ganzen Daten nicht unbedingt wieder zusammensuchen will... könnte es daran liegen? Ich hoffe auf schnelle Antworten, schon mal danke im Vorraus =) Lg, freakout |
Hat niemand nen Lösungsvorschlag? =( |
Zitat:
|
den Laptop hab ich schon ein paar Monate, hab ihn aber nie ausgepackt, weil ich noch einen anderen hatte... letzte Woche hab ich ihn dann mit dem vorinstallierten Setup zum Laufen gebracht - und das war für Vista Basic. Was ist daran nicht aktuell? Seit dem Problem hab ich nur Opera mehrmals neuinstalliert. Nach nur einer Woche Benutzung hatte ich nicht unbedingt Lust, jetzt noch mal neuaufzusetzen... |
ich hab jetzt mal ausprobiert, wie sich Opera verhält, wenn ich es nur neu installiere und die Profildaten nicht hineinkopiere - es stürzt trotzdem wieder ab. :confused: |
Zitat:
http://www.microsoft.com/downloads/d...displaylang=de Wo hast du denn den Pfeil angeklickt? |
Oh... Da war ich mal wieder ein wenig blöd *hust* Angeklickt hab ich ganz rechts den Drop-Down Pfeil bei der Suche... aber war ja nicht nur das. Wenn es nicht daran gescheitert ist, lag es an einem neuen Tab, einem Downloadlink und alles, was man eben anklicken kann. Also total wahllos. Grad vorhin hab ich endlich die Lösung des Problems gefunden: Ich hab ja einen Laptop von HP, auf dem natürlich der hauseigene Credential Manager drauf ist. Habe diesen einfach gestartet, und unter Einstellungen - Single Sign On alle Häkchen entfernt... Alles läuft wie geschmiert. Ich ärgere mich noch immer, dass ich so viel Zeit an dem Problem verschwendet habe, aber was soll's :rolleyes: Vielen Dank für deine Hilfe ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:25 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board