![]() |
Keine Charts sichtbar, kein Ton, zu wenig Speicherplatz... ...mein Netbook mit XP meldet dauernd, daß der Speicherplatz nicht ausreicht. Nachdem ich daraufhin einige selten genutzte Programme gelöscht habe, werden graph. Darstellungen nicht mehr geöffnet (nur rotes X zu sehen) und es ist kein Ton mehr hörbar. Zum download des Real Player reicht der Speicherplatz nicht...Bin für jeden Hinweis dankbar. |
Zitat:
Schaffe Speicherplatz :D Für konkreter Hinweise musst du uns auch konkretere Informationen liefern. Könnte es sein, dass du "Charts" innerhalb Word (an)sehen willst? (wegen rotem X) Welche Programme hast du entfernt? Wie groß ist die Festplatte/SSD? Wie viel Platz ist noch vorhanden? Gar kein Ton mehr? Nie, nimmer, nicht? Auch nicht bei den Soundoptionen in der Systemsteuerung? VLC ist kleiner und "besser" als Real Player & Co. |
mit charts meine ich z.b. bei comdirect die kursverläufe (dax etc.), hier zeigt sich nur ein rotes x im quadrat. gelöscht habe ich den real player und noch andere nie benutzte programme - wie komme ich zum "wiederherstellen"? Ich hab auch Antivir gelöscht und Avast geladen. Definitiv kein Ton mehr, lt. Systemsteuerung fehlt das Audiogerät. Wenn ich VLc von chip.de installieren will, kommt die Warnung: unbekannter Absender/Risiko Die Festplatte hat eine kapazität von NTFS 3,76 gb, frei im (virtuellen) Arbeitsspeicher sind z.Zt. 150 mb (waren auch schon nur 8-20 mb). Wie man sieht, funktioniert jetzt auch die großschreibung nicht mehr richtig. |
Zitat:
1) Extras im IE oder in der Systemsteuerung -> Internetoptionen -> Registerkarte "Erweitert" -> dort etwas nach unten scrollen (bisserl mehr als zur Mitte) und unter "Multimedia" einen Haken setzen bei "Bilder anzeigen" Ansonsten müsstest du genaues Beispiel und genauen Browser nennen. 2) Cache-Problem des IE => leeren Extras im IE oder in der Systemsteuerung -> Internetoptionen -> Allgemein => Browserverlauf => löschen Es kann auch allgemeiner Speichermangel sein. Zitat:
Genaues Modell Genaue Windows-Version Zitat:
Zitat:
Zitat:
Wähle prinzipiell nur seriöse Quellen, dies sind i.d.R. die Hersteller Risken musst du aber schon auch selber richtig abschätzen können, alles aus dem Web ist im Prinzip ein Risiko. Zitat:
So kleine Festplatten gibt es schon lange nicht mehr und auch für eine SSD in einem Netbook wäre es ungewöhnlich klein. Oder sind 3,76 GB frei? Zitat:
Du musst (endlich) mehr Infos liefern |
Es ist ein billig-netbook chin. Produktion, Prozessor VIA c7-m, bios 1 mb Flash-ROm, hauptspeicher DDR2 512 mb, "Festplatte" mit tatsächlich nur 3,75 gb, WIN xP home von brunei IT. Ich nutze den Internet Explorer 7 (gestern "zwangsweise" upgedatet), bin von Antivir zu Avast gewechselt wegen weniger Speicherplatz (?) und besserer Roots-Erkennung. Wo finde ich die Wiederherstellungskonsole? Wie man sieht, spinnt jetzt auch die großschreibung (bei b+m+k+...), also ist auch die Tastatur kaputt. Am besten kauf ich mir nen gescheiten Laptop... |
Wer billig kauft, kauft zweimal :lach: Mach mal bitte zur besseren Übersicht RSIT Logfiles und poste diese hier über die Anhangsfunktion |
nichtproduktive Zwischenbemerkung :D Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Fettgedrucktes bitte beantworten! |
Zitat:
|
MEINE Bemerkung sollte eine nicht-produktive Zwischenbemerkung sein/werden :daumenhoc Dass zum Schluß noch eine ernsthafte Frage rausgesprungen ist, habe ich am Anfang nicht gewusst. Und am Schluß habe ich den Anfang nicht mehr gewusst. :knuddel: Ganz ehrlich, ich habe mich selber gemeint! http://www.cheesebuerger.de/images/m...edene/h034.gif (Besser gesagt, ich habe unten im Text nicht daran gedacht, dass die Einleitung auch anders verstanden werden könnte, noch dazu wenn dort unten dann ein "bitte beantworten" steht. Und das "bitte beantworten" habe ich eigentlich nur getippt, weil mein Text ja nur eine "nichtproduktive Zwischenbemerkung" sein sollte. http://www.trojaner-board.de/images/smilies/heulen.gif Komm, ich geb dir ein virtuelle Bier deiner Wahl im TBC aus, sogar ein Becks (war doch dein Geschmack? *hoff* *duck* *ängstlich schau*) |
Oh entschuldige, das hab ich wirklich falsch verstanden, ich dachte Du magst mich nicht mehr :o Komm lass Dich drücken :) :knuddel: Und danke fürs Beck's!! :daumenhoc :party: |
Hallo siola! Ich weiß, was Dich glücklich macht: Puppy Linux ? Wikipedia Alles drin (Treiber), alles dran (Dienstprogramme), minimale Malwaregefahr, sehr schnell, viel stabiler als Windows, allerdings gibts nur wenig Spiele. Gruß harlud |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Vorher ist es eher hohles Wunschdenken. Aber an sich ist Linux inzwischen absolut konkurrenzfähig. |
Hallo Cosinus! Zitat:
1.) Win 2K SP4 auf einem 11 Jahre alten Aldi-Computer mit Pentium II, 286MB Arbeitsspeicher, 348MHz Taktfrequenz sowie 2.) Win 2K SP4 auf einem ca. 9 Jahre alten Toshiba Satellite Laptop mit einem Intel Celeron ( entspricht ca. PentiumIII ) mit 198 MB Arbeitsspeicher und ca. 6 1/2 GB Festplatte. Beide Computer haben beide Betriebssysteme als Doual-Boot mit dem Linuxbootloader GRUB. Ich habe also den direkten Vergleich. Bei diesen alten Kisten bleibt Windows manchmal einfach stehen. Minutenlang passiert dann nichts. Puppy läuft schnell und problemlos. Der Grund dafür ist, daß Puppy komplett im Arbeitspeicher läuft. Es sind praktisch keine Rückgriffe auf die Festplatte nötig. Dazu kommen bei Windows solche Freizeitbeschäftigungen wie Defragmentieren , Aktualisieren des Antivirenprogrammes, Suchläufe von Antivirenprogrammen usw. Wenn man nur surfen will oder Mails abfragen, ist Puppy haushoch überlegen. Allerdings gibt es einige Programme, bei denen bin ich auf Windows angewiesen - Garmin-Programme zur Bearbeitung von Tracks oder Programme für die Onlinebestellung von Fotobüchern. Bei der Frage von Siola ging es aber um typische Internetaktivitäten mit einem Computer mit sehr kleiner Festplatte. Puppy braucht darauf nur 120MB Platz (inklusive Schreibprogramm, Vektorgrafik, Mediaplayer, Audioprogramm usw..), dazu noch eine kleine Swap-Partition und schon bleibt noch richtig viel Platz auf der Festplatte übrig. Deswegen bleibe ich dabei: für kleine oder alte Kisten empfehle ich Puppy-Linux. Gruß harlud |
Ah ja. Und die Installation von Windows2000 ist genauso alt wie von Puppy (also neu)? Du hast auch in Puppy genauso viel gemacht und ungefähr das selbe gemacht wie auf Windows? Wenn also die Windos-Installationen neu sind, dann mein lieber harlud, kannst du einfach nicht mit Windows umgehen. |
Hallo Sadow! Zitat:
|
Hallo Shadow! Zitat:
Zitat:
Puppy benutze ich seit ca. 1 1/4 Jahren, also etwas weniger lang. Deinen o.a. Einwand verstehe ich nicht. Selbst Leute, die professionell Windows einrichten, werden Win2k nie so schnell bekommen wie Puppy. Wenn Du willst, kann ich ja mal die Zeit stoppen, die ich mit Win2k oder mit Puppy4.3.1 brauche, um nach Betätigung des Einschaltknopfes diese Seite hier aufzurufen. Allerdings läuft bei Windows im Autostart der Guard von Antivir und der CCleaner, das dauert. Bei Puppy ist das nicht erforderlich. Außerdem: wolltest Du Dir nicht mal vor Jahr und Tag mal Puppy anschauen? Irgendwas war doch da mal. Gruß harlud |
Nicht dass wir uns missverstehen (schon wieder in diesem Thread). Meine obige Frage an den TO zielt schon in die Richtung, dass dieses Netbook höschstwahrscheinlich entweder ohne XP gekommen ist oder trotzdem nicht geeignet ist. Und ja, ich weiß, ein kleines Linux startet (deutlich) schneller als Windows 2000 auf langsamen PCs. Und überhaupt ist der Betrieb eines Aldi-PCs, noch dazu eines alten Aldi-PCs, noch dazu mit Windows2000 eher suboptimal. Windows NT ist je älter die Version desto empfindlicher auf Schrott (sic!), empfindlicher auf "B-Ware", wie z.B. Speichermodule zweiter Wahl oder einfach seltsamer Billig-Hersteller (Win9x schluckt die klaglos). Aber auf ordentlicher Hardware, halbwegs ordentlich bedient, läuft auch ein Windows (der NT-Reihe) bis zum Hardware-Exitus ohne Neuinstallation. Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel. Ich kenne tatsächlich NT4-Arbeitsplatz!-Rechner die seit Mitte der 90er so gut wie täglich benutzt werden und sogar oft wochenlang (wegen Dummheit/Faulheit/..) nicht einmal ausgeschaltet werden (was NT nicht schadet, einer - damaligen - Desktop-Hardware aber nicht gerade entgegen kommt.) Von NT4-Servern ganz zu schweigen. Ja, auf eine Netbook wie oben, würde ich auch eher Linux, vorallem das "originale" (= angepasste) empfehjlen. Bei den Billignetbooks ist i.d.R. weder ein Standard-XP (mangels Treiber) noch ein Standard-Linux (mangels Treiber) "out-of-the-box" fehlerfrei und komplett lauffähig. |
Hallo zusammen! Shadow meint Zitat:
bei Bedarf sogar zwei Kernel zur Auswahl. Man muß sich allerdings mit seinem Hundewelpen (=Puppy) etwas beschäftigen, damit die gegenseitige Liebe wächst. Wie das so ist im Leben. Gruß harlud |
Zitat:
Zitat:
|
Hallo cosinus! Langsam verselbständigt sich der Thread, ging es doch ursprünglich um ein passendes OS für einen Computer mit kleiner Festplatte. Natürlich hast Du recht, wenn Du schreibst Zitat:
Fehler Service Control Manager Ereignis 7022 oder Fehler Perflib Ereignis 2002 oder Warnung WinMgmnt Ereignis 35 . Ich gehe auch davon aus, daß Du die Fehler beheben könntest. Es ist auch ganz wunderbar, daß Win2K trotzdem läuft. Bei mündlichen Nachfragen bekommt man auch schon mal die Antwort, Windows habe halt manchmal solche Fehlermeldungen, die seien aber nicht weiter schlimm. Du vermutest: Zitat:
Zitat:
Wir debattieren inzwischen über Vorlieben und Sympathien. Ich bewundere halt Leute, die mit Grips aus einfachen Maschinen eine gute Leistung herausholen. Als Beispiel hierfür möchte ich mal die Voyager-Raumsonden nennen (Zitat aus Wikipedia) Zitat:
Zitat:
Microsoft bleibt natürlich auf der Erde und scheint es betriebswirtschaftlich sinnvoll zu finden, immer komplexere Betriebssysteme für immer schnellere PCs auf den Markt zu bringen. Dagegen ist auch gar nichts zu sagen, es löst halt bei mir nur keine Bewunderung aus. Gleichwohl ist MS sicher eine hocheffektive Firma. Zurück zur eigentlichen frage von siola: Zitat:
Gruß harlud |
@ shadow: Das netbook wurde von cmc markets verschenkt mit Original WIN xP home Edition ULcPc von brunen it, nix LINUx. Ich werd erst mal den Speicher hardwaremäßig erweitern und dann weitersehn... @ cosinus = Arne - ich trau mich nicht, RSIT.exe downzuloaden, es soll ein übler Trojaner sein. |
Welcher Scanner behauptet das, RSIT wäre ein Trojaner? Wenn Du unsere Anleitung strikt befolgt hast, kann das nur ein Fehlalarm sein! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:10 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board