![]() |
Virtueller Computer Hallo!! Ich hätte mal ne Frage: Ich hätte gerne einen art "zweiten Computer", und zwar sollte er die gleiche Hardware haben. Ein Computer wo ich zb Linux ausprobieren kann, ohne meinen Neuaufzusetzen brauch. Google meint, dies würde "virtueller Computer" heißen. Ich habe mich nun umgeschaut, und es gibt einige Programme... (zb VMware Workstation) Was haltet ihr davon?? Könnt ihr mir vlt ein paar Tipps geben? Danke :daumenhoc |
Hallo, ich selbst bin der Einfachheit von virtualbox überzeugt. (bei der installation komt eine Registrierung, aber dafür ist es for free :)) Und wenn ich einfach sage, ist es wirklich einfach :D |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Zitat:
Bei der instalation werde ich gewarnt: -siehe anhang- Soll ich auf yes drücken?? lg |
ajo. es wird eben eine virtuele netzwerkkarte "installiert". (man möge mich berichtigen) ... dabei wird die Netzwerkverbindung kurzzeitig getrennt. das ist im prinzip die warnung, falls du gerade etwas lädtst zb. |
Okay danke, dass habe ich geschafft:daumenhoc Noch ne Frage: Können Viren aus der virtuellen Maschine auf meinem "normalen" Computer übergreifen?? lg |
Das ist nicht auszuschließen, ich traue keiner VM. :) Bedenke auch, daß sich einige Dateien auf einer VM anders verhalten als auf einem "richtigen" PC, also: was auf einer VM "clean" erscheint muß noch lange nicht "clean" sein. |
Heißt das, dass ein Virus von einer VM "ausbrechen" kann, oder ist man nur nicht zu 99% sicher?? lg |
eine einfache Datei/Virus o.ä., die programmiert wurde: "beim ausführen C/windows löschen" (is jetz nur das, was mir einviel:)) wird dann nur im virtuellen system schaden anrichten. Es (Virtuelles System) wird aber auch nur von Software "geregelt". Also wird, oder ist, es möglich sein da "raus zu kommen". Für mich ist es sicherer. Mit V.Box kannst Du alles gemütlich wieder auf den festgelegten Punkt zurücksetzten lassen. Ich wollte es für surfen usw nutzen. Allerdings werden Lesezeichen usw ja auch immer wieder zurückgesetzt oder besser - gar nicht erst gespeichert. Daher is das dann doch nix für mich. |
Okay danke... Ich werde Linux Ubuntu drauf spielen. Muss ich da auf etwas acht geben?? lg |
Bei Linux hab ich ne große rote Ampel vor mir :) Wollt ich immer, habs dann aber nie "geschafft" es anzusehn. Eines wäre noch: Bei der Erstellung des Systems solltest Du darauf auchten, dass nicht zuwenig Speicherplatz (HDD) für das Virt.System verwendet wird. (wird glaub ich mit 8 oder 10 GB vorgeschlagen) Damit die Virt.HDD dann nicht auf einmal voll ist. Das schöne an der VBox, fand ich - > die Einstellungen sind leicht zu verstehen. Und Du siehst zB auch gleich, was das V.system an Hardware zugewiesen bekommt (Graka usw ....) viel spass |
So, habe alles gemacht, Linux läuft, aber nur in einem Fenster, dass so groß ist wie ein Youtube-Video-Fenster. Wenn ich auf Vollbild Modus drücke, wird es rundherum schwarz, aber es bleibt so groß (klein :koch:) Gibtes dafür noch ne Lösung?? Danke für deine (eure) Tipps :daumenhoc |
Das Fenster ist ja im Prinzip Dein Virtueller Monitor. Du musst die Bildschirmauflösung in dem Virtuellen OS höherstellen. (dann ändert sich die Größe) Vollbild wird das Bild evtl nicht komplett ausfüllen, da die Leiste unten anhängt. War jedenfalls bei mir so, dass ich nicht auf 1680x1050 kam. Aber ein Fenster, das das Bild fast ausfüllt ist sowieso bequemer. Dann siehst Du, was im eigentlichen OS "läuft"/sich meldet. Tipp: mach ne Sicherung, die Du (zB) auch in einem neu installierten OS in VirtualBox laden kannst. Dann Brauchst Du das Virtuelle OS nicht wieder Installieren. |
Ich persönlich benutzte für Linux-distriebutionen VirtuelBox und für Windows systeme Virtuel PC. Ich wollte mal den Vmware Player ausprobieren aber hab keine passenden Formate dafür gefunden.:heulen: |
Hallo nochmal. Ich war längere Zeit nicht am Pc, deswegen schreibe ich erst jetzt. Ich schaffe es nicht die Auflösung raufzustellen.:koch: Kann mir vlt jemand genau Erklären wie das funktioniert?? Danke:party: |
Kommt auf das "virtuelle Betriebssystem" drauf an. Aber einfach dort (im virtuellen OS) - wie bei einem echten System (fast jedem grafischen Betriebssystem) - rechtsklick auf den freien Desktop => Anzeige/Einstellung/Bildschirmauflösung/wie-auch-immer-bezeichnet und eben anpassen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:27 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board