Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Windows (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-windows/)
-   -   fehler bei gemeinsamer nutzung der internetverbindung (https://www.trojaner-board.de/76567-fehler-gemeinsamer-nutzung-internetverbindung.html)

Supii 19.08.2009 16:35

fehler bei gemeinsamer nutzung der internetverbindung
 
hi, ich hoffe ihr könnt mir bei folgendem problem helfen:

wie der titel schon sagt, will ich für meine wlan verbindung die gemeinsame nutzung freischalten. wenn ich das mache kommt folgende fehlermeldung:
"Es ist ein Fehler beim Aktivieren der gemeinsamen Nutzung der Internetverbindung aufgetreten.

Die gemeinsame Nutzung der Inernetverbindung kann nich aktiviert werden.
Eine LAN-Verbindung ist bereits konfiguriert mit der IP-Adresse, die für
automatische IP-Adressierung erforderlich ist."

so wie ich das verstehe, ist die ip-adresse die zugewiesen werden muss - 192.168.0.1 - schon vergeben, ist sie aber nicht. auch die anderen geräte (xbox und router) haben diese adresse nicht. hier meine konfiguration:



Windows-IP-Konfiguration



Hostname. . . . . . . . . . . . . : Yannick

Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :

Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt

IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein

WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : cpe.ish



Ethernetadapter LAN-Verbindung:



Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek PCIe GBE Family Controller

Physikalische Adresse . . . . . . : 00-19-DB-F2-1A-57

DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.5

Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

Standardgateway . . . . . . . . . :



Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung:



Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: cpe.ish

Beschreibung. . . . . . . . . . . : RT73 USB Wireless LAN Card

Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0E-2E-88-90-0A

DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja

Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.9

Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.2

DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.2

DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 80.69.100.214

192.168.0.2

Lease erhalten. . . . . . . . . . : Mittwoch, 19. August 2009 17:17:24

Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Mittwoch, 26. August 2009 17:17:24


mein os ist windows xp

cosinus 19.08.2009 20:15

Zitat:

auch die anderen geräte (xbox und router)
Router?? :confused:
Das versteh ich jetzt nicht ganz, was willst Du mit der Verbindungsfreigabe, wenn Du einen Router hast?? :confused:

felix1 19.08.2009 20:36

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 457737)
Router?? :confused:
Das versteh ich jetzt nicht ganz, was willst Du mit der Verbindungsfreigabe, wenn Du einen Router hast?? :confused:

Ich denke mal, dass das so ein Billigheimer ist, der nur einen Lanport hat. Hier sollte aber ein Switch Abhilfe leisten.

Rama

Supii 19.08.2009 20:37

der router ist im erdgeschoss und mein pc im 1.stock. nun will ich aber die
internetfreigabe nicht nutzen, damit ein 2. pc ins internet kann, sondern meine
xbox 360. aber ich will mir weder einen wlan stick dafür kaufen, da das spezielle sind,
welche unnötig teuer sind, noch ein kabel quer durchs haus verlegen. also will ich über meinen
pc die xbox ins internet bringen.

cosinus 19.08.2009 20:48

Ah ok. Jetzt wird es klar :)
Diesen Artikel schon gelesen?

felix1 19.08.2009 21:04

Lese hier mal nach. Dann solltest Du erkennen, warum es nicht funktionieren kann: 192.168.0.1.

Rama

Supii 19.08.2009 21:19

leider verschafft mir keiner der beiden links klarheit darüber, warum diese
fehlermeldung zu stande kommt, bzw wie ich das problem beheben kann.

felix1 19.08.2009 21:46

Für ICS muss der freigebende Adapter die 192.168.0.1 haben. Das steht doch wohl in der Anleitung:)
Vergleiche das mal mit dem von Dir gepostetem Ergebnis von ipconfig /all.


Rama

Supii 19.08.2009 21:57

ja, schon klar. aber wenn man bei gemeinsamer internetnutzung ein häkchen
macht und dann auf ok drückt, kommt eine ansage, dass die ip adresse auf
192.168.0.1 automatisch gestellt wird und wenn dieser schritt ausgeführt wird,
kommt der fehler.
der fehler kommt aber auch wenn die ip-adresse schon auf ...0.1 gestellt ist
und ich dann erst die freigabe aktiviere - was ich am wenigsten verstehe.

ordell1234 20.08.2009 09:18

192.168.0.2 als LAN-IP-Adresse des Routers ist nicht glücklich bei ICS, da der Server (XP) sich standardmäßig selbst die 192.168.0.1 zuweist und damit im gleichen Subnetz wie der Router arbeitet. Clients der ICS probieren vermutlich ebenfalls 192.168.0.2, die bereits der Router hat.

Ändere die Router-IP-Adr. auf 192.168.1.1, deaktiviere den DHCP-Server des Routers, weise allen Clienten, die sich mit dem DLink verbinden, statische IP-Adressen im Bereich 192.168.1.100+x zu (subnetz 255.255.255.0). Installiere das Gateway noch einmal neu und beziehe die IP-Adresse der ICS-clients (x-box) dynamisch vom XP-Server.

Supii 20.08.2009 14:11

vielen dank, hat funktioniert :Boogie:

Supii 20.08.2009 19:06

eine letzte frage noch : das freischalten des ics hat zwar funkioniert aber die
automatische ip vergabe bei xbox-pc funkioniert nicht. ich hab zwar schon einige konfigurationen ausprobiert, komme aber anscheinend nicht auf die
richtige. hier nochmal meine konfiguration, wenn ich den lan adapter auf
automatisch stelle (dann kommt eingeschränkte konnektivität):





Windows-IP-Konfiguration



Hostname. . . . . . . . . . . . . : Yannick

Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :

Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt

IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Ja

WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein



Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung:



Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

Beschreibung. . . . . . . . . . . : RT73 USB Wireless LAN Card

Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0E-2E-88-90-0A

DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.100

Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1

DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1



Ethernetadapter LAN-Verbindung:



Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek PCIe GBE Family Controller

Physikalische Adresse . . . . . . : 00-19-DB-F2-1A-57

DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja

Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

IP-Adresse (Autokonfig.). . . . . : 169.254.244.1

Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.0.0

Standardgateway . . . . . . . . . :

ordell1234 21.08.2009 08:16

Fang am besten nochmal von vorn an, das Reparieren der LAN-Verbindung wird bei ICS unter XP nicht funktionieren.

Öffne Netzwerkverbidungen in der Systemsteuerung.
Bei der wlan-Verbindung entfernst du die Freigabe über Eigenschaften -> Erweitert -> Haken raus bei "Anderen Nutzern gestatten, die Verbindung diese Compters ..."

Die LAN-Verbindung läßt du auf DHCP.

Entferne das Gateway über Menü Netzwerkverbindungen -> Erweitert -> optionale Netzwerkkomponenten -> Netzwerkdienste -> Details -> Haken bei Gateway raus. Neustart.

Starte jetzt den Netzwerkinstallationsassistenten, bei der Frage: "Soll die bestehende Verbindung verwendet werden?" -> NEIN, andere Verbindung -> "Computer verfügt über eine direkte Verbindung...Andere Computer im Netzwerk verwenden diese Verbindung" -> wlan-Verbindung auswählen -> richtige Arbeitsgruppe eingeben

Die LAN-Verbindung sollte jetzt so aussehen:

IP-Adr.: 192.168.0.1
Subnetz:255.255.255.0
Gateway: keins

xbox auf dhcp stellen -> ihr muss per dhcp eine IP-Adresse aus dem Bereich 192.168.0.0/24 zugewiesen werden (d. h. 192.168.0 bleibt)

Supii 23.08.2009 15:31

hab alles gemacht wie du es gesagt hast, scheint auch funkioniert zu haben -
die xbox hat ne ip adresse mit 192.168.0.xxx und bezieht als gateway und dns
192.168.0.1. also eigentlich alles so wie es sein sollte. trotzdem hat die xbox
kein internet. firewall hab ich ausgestellt. habt ihr noch ne idee worans liegen
könnte?

MightyMarc 23.08.2009 16:10

Mit was für einem Kabel hast Du denn die XBOX an den Host-PC angeschlossen? Es muss zwingend ein Cross-Kabel sein.

Marc


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:07 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131